Was ist der Unterschied zwischen dem S20 und dem S20 FE?

Mit dem Galaxy S20 FE hat Samsung einen eigenen Konkurrenten zum Galaxy S20 vorgestellt. Aber wie schlägt sich die Fan Edition im direkten Vergleich mit dem Flaggschiff? Wir haben beide Modelle einander gegenübergestellt. Es gibt zwar viele Gemeinsamkeiten, aber auch durchaus relevante Unterschiede.

2020 war, gerade zu Beginn, nicht das beste Jahr für Smartphone-Hersteller. Lieferschwierigkeiten und wenig Nachfrage sorgten für schwache Zahlen, nicht zuletzt auch bei Samsung. Vielleicht ist dies auch der Grund, warum der Konzern im späteren Verlauf des Jahres seine Galaxy-S20-Serie mit dem S20 FE noch einmal aufgefrischt hat. Und obwohl das Gerät deutlich günstiger ist als die anderen Modelle, müsst ihr kaum auf Funktionen verzichten.

Inhaltsverzeichnis

  • Design
  • Performance
  • Kamera
  • Preis
  • Fazit

Plastik vs. Glas: So liegen S20 und S20 FE in der Hand

Wenn ihr die Samsung-Handys (mit Vertrag hier) in der Hand haltet, fällt ein Unterschied sofort auf. Das S20 FE ist mit 6,5 Zoll Display-Diagonale deutlich größer als das S20 mit nur 6,2 Zoll. Auch das Gefühl in der Hand ist etwas anders, die hochwertige Glasrückseite des S20 vermisst ihr nämlich beim S20 FE. Hier hat sich Samsung stattdessen für Polycarbonat entschieden. Dies ist leichter, bruchsicherer und vor allem günstiger, fühlt sich aber leider nach billigem Plastik an.

Was ist der Unterschied zwischen dem S20 und dem S20 FE?
Was ist der Unterschied zwischen dem S20 und dem S20 FE?
Plastik: Die Rückseite wirkt schick, fühlt sich aber nicht so an (© 2020 CURVED )

Neben der Größe ist auch die Auflösung des Bildschirms unterschiedlich. Das S20 FE setzt auf 2400 x 1080 Pixel, beim Galaxy S20 sind es ganze 3200 x 1440 Pixel. Dadurch hat das normale S20 eine deutlich höhere Pixeldichte und ist bei sehr naher Betrachtung noch einmal schärfer. Beide Geräte bieten einen 120-Hertz-Modus, das S20 löst dann allerdings auch höchstens mit Full HD auf.

Galaxy S20 FE 5G mit Snapdragon 865 auch in Europa

Im Inneren sieht es bei den beiden Handys (hier mit Vertrag) sehr ähnlich aus, zumindest bei den LTE-Modellen. Hier verbaut Samsung wieder den hauseigenen Exynos 990, der zu den schnellsten Chipsätzen 2020 gehört. Beide Modelle sind mit 128 GB internem Speicher zu haben, in dieser Variante hat das S20 FE aber 2 GB weniger Arbeitsspeicher als das Galaxy S20. Das S20 FE gibt es aber auch mit 256 GB Speicher, hier ist dann auch der RAM mit 8 GB identisch zum S20.

Wenn ihr die 5G-Versionen der beiden Handys vergleicht, gibt es einen markanten Unterschied. Denn im S20 FE 5G steckt ein Snapdragon 865, der Konkurrenzchip des Exynos 990. Dieser ist nicht nur ein klein wenig schneller, sondern vor allem energieeffizienter. Dafür stehen hier nur 6 GB RAM zur Verfügung, während das Galaxy S20 5G über 8 GB verfügt.

Bevor ihr euch ein 5G-Handy holt, solltet ihr jedoch erst checken, ob euer aktueller Tarif 5G unterstützt. Ist dies nicht der Fall, lohnt sich der Aufpreis nicht. Sind euch schnelle Ladezeiten im Netz wichtig, könnt ihr euch einen entsprechenden Mobilfunktarif (hier von o2 und Blau) in unserem CURVED-Shop zum Smartphone sichern.

Die Akkukapazität des Galaxy S20 FE beträgt 4500 mAh, beim S20 sind es nur 4000 mAh. Hier nutzt Samsung den zusätzlichen Platz im FE sinnvoll aus. Bei der Ladegeschwindigkeit nehmen sich die beiden Geräte nichts, beide werden über Kabel mit bis zu 25 Watt geladen, drahtlos sind 15 Watt möglich.

Welche Triple-Kamera knipst besser?

Bei der Kamera setzen das Galaxy S20 und S20 FE beide auf eine Triple-Optik. Der vermutlich am meisten genutzte Hauptsensor ist hier identisch mit 12 Megapixeln und einer Blende von f/1.8. Im Ultraweitwinkel-Bereich gibt es dann kleine Unterschiede, da hier zwar die Auflösung bei beiden Modellen 12 MP beträgt, aber der Sensor im Galaxy S20 etwas größer ist. Dadurch sollte das Galaxy S20 bei Landschaftsaufnahmen ein klein wenig im Vorteil sein.

Was ist der Unterschied zwischen dem S20 und dem S20 FE?
Was ist der Unterschied zwischen dem S20 und dem S20 FE?
Die Triple-Kamera der Fan Edition geht beim Telezoom andere Wege als das S20 (© 2020 CURVED )

Die größte Diskrepanz zwischen den beiden Kameramodulen findet sich bei der Zoom-Linse. Das S20 FE nutzt einen dreifach optischen Zoom mit einer Auflösung von 8 MP, während das S20 die dreifache Vergrößerung durch einen digitalen Zoom mit 64 MP erreicht. Die Aufnahmen des Galaxy S20 sind also etwas detaillierter, aber nur das S20 FE bietet ein echtes Telefoto-Objektiv.

Wenn ihr euch gerne selbst fotografiert, dann bekommt ihr beim Galaxy S20 FE Fotos mit einer Auflösung von 32 MP, beim Galaxy S20 nur 10 MP. Leider kann nur das S20 Videos in 8k aufnehmen, was aber wohl nur für die anspruchsvollsten Regisseure unter euch eine Rolle spielen sollte.

Wenn euch die Fotografie am Herzen liegt, haben wir noch weitere Empfehlungen für euch. In diesem Artikel haben wir fünf günstige Handys mit guter Kamera aufgelistet.

Galaxy S20 FE kostet deutlich weniger

Obwohl die Hardware sich in vielen Punkten ähnelt, ist die Preisdifferenz beachtlich. Samsung verlangt für das Galaxy S20 mindestens 876 Euro, während für das S20 FE gerade einmal 633 Euro fällig sind. Zwar ist das S20 schon etwas älter und auch deutlich im Preis gefallen, es kann aber auch im aktuellen Preisvergleich nicht mithalten. 644 Euro ist Stand Dezember 2020 der Marktpreis des S20, das sind knapp 150 Euro mehr als beim S20 FE zur gleichen Zeit.

Fazit

Die Entscheidung zwischen Galaxy S20 und S20 FE ist aufgrund der vielen Gemeinsamkeiten schwierig. Samsung hat mit dem FE-Modell ein Gerät herausgebracht, welches viele Stärken der teureren Modelle erbt und damit ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Zudem ist gerade der Snapdragon 865 in der 5G-Variante ein echter Kaufgrund.

Hinwegsehen müsst ihr beim S20 FE nur über die etwas niedrigere Auflösung und Pixeldichte sowie die Rückseite aus Plastik. Wir würden raten: Holt euch das in unserem CURVED-Shop das Samsung Galaxy S20 FE mit Vertrag, packt das Gerät in eine schicke Hülle und freut euch darüber, ordentlich Geld gespart zu haben. Der höhere Preis des Galaxy S20 wird durch die nur marginalen Verbesserungen in unseren Augen nicht gerechtfertigt.

Welches Handy ist besser als S20 FE?

In Bezug auf den Akku ist das Galaxy A72 dem Galaxy S20 FE überlegen: Die Kapazität beträgt 5.000 Milliamperestunden, gegenüber 4.500 Milliamperestunden (Fan Edition). Beide Akkus unterstützen die Schnellladetechnologie Quick Charge 2.0 von Qualcomm und können entsprechend mit 25 Watt Leistung aufgeladen werden.

Was ist besser S21 Fe oder S20 FE?

Funktionale Unterschiede gibt es vor allem bei der Konnektivität. Das Galaxy S21 FE besitzt in jedem Fall ein 5G-Modem, während du beim S20 FE zwischen einer 4G- und 5G-Variante wählen kannst. Letztere kostet etwas mehr und ist auf die Kombination aus 128 GB Speicher und 6 GB RAM begrenzt.

Was bedeutet FE beim S20 FE?

Am 4. Januar 2022 hat Samsung das neue Galaxy S21 FE (Fan Edition) vorgestellt.

Ist das S20 genauso groß wie das S20 FE?

Schaue dir im Detail den Galaxy S20 Fe Unterschied zum S20 an. Unterschiede gibt es jedoch bei der Größe: mit 6,2 Zoll ist das S20 das kleinste. Aufsteigend messen die Telefone S20 FE mit 6,5 Zoll, Samsung Galaxy S20 Plus mit 6,7 Zoll und S20 Ultra 5G mit 6,9 Zoll bei der Displaygröße deutlich mehr.