Wie viel Grad wird es im Frühling 2022?

  • Erster Schnee im November? In den Bergen sind bereits die ersten Flocken gefallen.
  • Regenschauer sowie ein paar letzte Spätsommertage wechseln sich im September ab.
  • Nach dem heißen Sommer erwartet uns ein milder Herbst mit Temperaturen von 12 bis 20 Grad.

Wetter-Prognose für Oktober 2022

Musst man Ende September besser noch etwas zum Überziehen mitnehmen, startet der Oktober eher mild. Anfang Oktober kommen dann zum Glück noch ein paar sonnige Tage auf uns zu!

Wann fällt der erste Schnee 2022?

Gibt es dann auch schon den ersten Schnee im September oder Oktober? In einigen Teilen Deutschlands sind tatsächlich schon die ersten Schneeflocken gefallen. In der Nacht vom Freitag, den 16. September, auf Samstag, den 17.September, fiel im Allgäu auf dem Nebelhorn in 2000 m Höhe der erste Schnee. In tieferen Regionen ist erstmal nicht mit Schnee zu rechnen. Also eine Entwarnung für alle, die nicht gerade vor haben, hoch hinauf auf den Berg zu steigen. 

Wetter September 2022: Sonne und erster Bodenfrost

Im September 2022 werden Temperaturen von minimal 12 bis maximal 20 Grad erwartet. Trotzdem ist nachts in einigen Teilen von Deutschland sogar schon jetzt Bodenfrost möglich. Der Tag beginnt im September in manchen Orten mit gerade mal 5 bis zu 12 Grad. Im Laufe des Tages können die Temperaturen jedoch bis zu sonnigen 20 Grad ansteigen. 

Regen und wechselhafte Temperaturen Ende September 

Laut Wettervorhersage wird das Wetter in ganz Deutschland Ende September wechselhaft. Die Temperaturen schwanken zwischen 11 und 19 Grad. Im Süden von Deutschland z.B. in München und Stuttgart kommt es laut Vorhersage an mehreren Tagen zu Regen.

Keine Lust auf Regen und Co.? An diesen Urlaubsorten wird im September noch einmal die 30 Grad Marke geknackt.

Erste Prognose für Oktober

Deshalb: Ende September lieber noch etwas zum Überziehen mitnehmen, vor allem abends. Aber Anfang Oktober kommen dann zum Glück noch ein paar sonnige Tage auf uns zu!

Übrigens: Das Langfristmodell für das Wetter gibt nur eine Prognose ab, sie können das Sommerwetter natürlich nicht exakt vorher berechnen. Es gibt also noch Hoffnung, dass wir auch im Juli und August noch vor viel Regen und grauen Tagen verschont bleiben und die Sonne sich doch häufiger blicken lässt, als vorhergesagt. Daumen drücken!

Sommer 2022: So war das Wetter

Nach einer andauernden Hitze wollten natürlich viele wissen: Wird der August in Deutschland wieder kühler? Und wenn ja: wann sinken die Temperaturen, damit wir alle ein wenig durchschnaufen können. Laut Wetterexperten endet die Hitzewelle ab dem 19. August in vielen Teilen Deutschlands. In Berlin, Hamburg und München werden ab Mitte August Temperaturen um die 24-26 Grad erwartet. Doch nicht überall in Deutschland kühlt es laut den Wetterprognosen ab. In Frankfurt z.B. soll es laut aktuellen Berechnungen auch bis Mitte August heiß werden, bei Temperaturen um die 28-30 Grad.

Wetter August 2022: Trocken und heiß 

Es wird wieder schweißtreibend! Wir starten in den August sehr wahrscheinlich mit einer erneuten Hitzewelle, die sich über viele Regionen in Deutschland ausrollen könnte. In Bayern rechnen die Wetterexperten in der ersten August-Woche mit Temperaturen von 35 bis zu 40 Grad. Auch in Hamburg und Berlin werden Höchstwerte von 35 Grad erwartet. Nur an der Küste wird mit angenehmen Werten um maximal 25 Grad gerechnet. Hitzig und trocken könnte es sogar bis zur Mitte August in den meisten Teilen von Deutschland bleiben. Denn die Regenwahrscheinlichkeit ist in vielen Regionen laut aktuellen Berechnungen bis Mitte August ungewöhnlich gering. Die nächsten Wochen ist also fast überall in Deutschland Sonnenschein und Badewetter angesagt. Nicht vergessen: Bei solchen Hochsommer-Temperaturen Sonnenschutz nicht vergessen. 

Der August wird laut dem Wettermodell grundsätzlich überdurchschnittlich hitzig und trocken. Die berechnete Durchschnittstemperatur liegt für den August 2022 aktuell bei 17 - 18 Grad. Das ist ca. 1-1,5 Grad wärmer als im Durchschnitt. Zudem könnte der August laut den Meteorologen:innen zu trocken ausfallen. Aber natürlich gilt: Während der Sommermonate muss man immer mit Unwetter rechnen. Denn die Hitze entlädt sich teilweise in heftigen Gewittern. Unvorhergesehene und teilweise starke Sommergewitter sind für den August üblich.

So war das Wetter im Juli 2022: Hitze, Unwetter und über 40 Grad möglich

Im Juli solltest du den Regenschirm sicherheitshalber lieber öfter mitnehmen. Die Wetter-Experten:innen sagen voraus, dass der Juli 2022 ziemlich nass ausfallen könnte, vor allem im Norden von Deutschland. Auch im Südosten sind viele Regenschauer sehr wahrscheinlich. Es wird in Deutschland eine Durchschnittstemperatur von 17 -18 Grad erwartet. Zur Einordnung: Im vergangenen Jahr lag die Durchschnittstemperatur bei 18,3 Grad.

Nach einem kühlen und regnerischen Juli-Start, steigen die Temperaturen Mitte Juli (ab dem 11. Juli) allerdings wieder hoch – und zwar so richtig. Es kommt eine heftige Hitzewelle auf Europa zu! In manchen Regionen in Mitteleuropa werden sogar Temperaturen über 45 Grad Grad erwartet, da die Sahara-Luft bis dorthin zieht. Berechnungen des globalen Wettervorhersagemodells GFS ergeben, dass es in Teilen von Nordrhein-Westfalen in der Woche ab dem 18. Juli sogar bis zu 46 Grad werden könnte. Aber nicht nur in Nordrhein-Westfalen wird geschwitzt. Der deutsche Wetterdienst erwartet in der Woche ab dem 18. Juli eine starke Hitzewelle für fast alle Bundesländer in Deutschland. Im Südwesten sind teilweise Temperaturen von etwa 38 Grad möglich, gerechnet wird aktuell aber mit 30 bis 36 Grad. Und auch im Norden von Deutschland werden die Temperaturen laut Wetterprognose auf bis zu 33  Grad ansteigen.

Das könnte dir auch gefallen:

  • Hitze im Dachgeschoss: Mit diesem Handtuch-Trick kühlst du deine Wohnung sofort ab
  • Nachts besser schlafen bei Hitze: Mit diesem einfachen Trick kühlst du richtig ab!
  • Weniger schwitzen: Dieser Apfelessig-Trick hilft dir im Sommer!
  • Olivenöl-Trick: So wirst du schneller braun
  • Blähbauch im Sommer vermeiden: Diese Lebensmittel solltest du lieber NICHT essen

Wie soll der Frühling 2022 werden?

Auch nach dem Europäischen Modell ECMWF und der sogenannten Jahreszeitenvorhersage des Deutschen Wetterdienstes (DWD) ist der Frühjahr 2022 mit 1 bis 2 Grad über dem langjährigen Klimamittel zu warm. Konkrete Wettervorhersagen lassen sich mit diesen Wettermodellen nicht machen, betont Wetterexperte Jung.

Wann wird es heiß 2022?

Wetter August 2022: Trocken und heiß Wir starten in den August sehr wahrscheinlich mit einer erneuten Hitzewelle, die sich über viele Regionen in Deutschland ausrollen könnte. In Bayern rechnen die Wetterexperten in der ersten August-Woche mit Temperaturen von 35 bis zu 40 Grad.

Wie viel Grad kann es im Frühling werden?

Die Temperaturen Somit ist die Frühlingszeit die zweitkälteste Jahreszeiten im Jahr. Unterteilt ist der März mit einer Durchschnittstemperatur von +3,5 Grad (91/20: +4,65 Grad) der kälteste Frühlingsmonat, gefolgt vom April mit +7,4 (91/20: +9,0 Grad) und dem Mai mit +12,1 Grad (91/20: +13,1 Grad).

Wird es ein heißer Sommer 2022?

Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode 1991 bis 2020 betrug die Abweichung +1,6 Grad. Damit gehört der Sommer 2022 zu den vier wärmsten in Deutschland seit 1881.