Was tun wenn zuviel chlor im pool ist

Was tun wenn zuviel chlor im pool ist

In fast jedem Garten steht mittlerweile ein kleiner oder größerer Pool. Damit das Wasser lange hält wird auch im privaten Bereich oftmals Chlor zugesetzt. Doch was ist, wenn der Chlorgehalt zu hoch ist? Wie schädlich kann es werden?

Chlor – Definition

Inhalt

  • Chlor – Definition
  • Zulässiger Chlorgehalt im Wasser
  • Überdosierung – wie schädlich ist sie?
  • Chlorüberschuss im Wasser
    • pH-Wert ist wichtig
  • Chlorgehalt senken

Was tun wenn zuviel chlor im pool ist
Um zu verstehen, warum Poolwasser mit Chlor versetzt werden sollte, damit dieses sauber bleibt, muss erst einmal erklärt werden, um was es sich hierbei überhaupt handelt und die Eigenschaften der Chemikalie kennen. Denn Chlor ist in der reinen Form reaktionsfreudig, hierdurch leider auch giftig, umweltgefährlich und ätzend, gerade auch im Bereich der Schleimhäute in den Atemwegen und den Augen. Dennoch gibt es auch die folgenden positiven Aspekte:

  • desinfizierende Wirkung gegen Bakterien und Keime
  • Mikroorganismen werden abgetötet
  • Gefahr von Infektionen aus dem Wasser sinkt

Hinweis: Wichtig ist, dass Sie die richtige Menge Chlor für Ihren Pool verwenden. Für öffentliche Bäder gibt es Richtlinien und Gesetze, wie viel der Chemikalie in das Wasser gegeben werden darf, im privaten Bereich gibt es oftmals keine richtigen Angaben.

Zulässiger Chlorgehalt im Wasser

In der Regel wird der zulässige Gehalt im Wasser in mg/l angegeben. So wird meist von den jeweiligen Herstellern empfohlen, etwa 0,3 bis 0,6 mg/l dem Poolwasser zuzufügen, damit eine ausreichende Desinfektion erreicht werden kann. Doch dieser Wert kann unter folgenden Voraussetzungen auch abweichen:

  • Was tun wenn zuviel chlor im pool ist
    nach schwerem Regen Stoßchlorung notwendig
  • ebenfalls beim neu einlassen von Wasser
  • pH-Wert ist nicht richtig eingestellt
  • Chlor verliert dann sein Wirkung

Bei einer Stoßchlorung handelt es sich um eine Maßnahme, wenn das im Pool befindliche Wasser durch starke Regenfälle mehr wird, der Chlorgehalt daher nachlässt. Ebenfalls beim Einlassen von neuem Wasser in den Pool sinkt der Gehalt ab und muss wieder auf den richtigen Stand gebracht werden. Dann wird mit Chlorgranulat etwa 5 – 6 mg/m³ gegeben und ein paar Stunden gewartet, damit sich dieses gut im Wasser verteilen kann.

Hinweis: Wenn das Poolwasser einen Chlorgeruch verströmt heißt dies nicht, dass sich zu viel der Chemikalie im Wasser befindet. Es handelt sich hierbei um eine chemische Reaktion. Wenn sich Harnstoffe im Wasser befinden, dann reagiert das eigentlich geruchslose Chlor. In einem solchen Fall sollten Sie aus hygienischen Gründen einen Wasserwechsel vornehmen.

Überdosierung – wie schädlich ist sie?

Was tun wenn zuviel chlor im pool ist
gereizte Augen durch zu viel Chlor im Pool

Es kann zu verschiedenen Wechselwirkungen kommen, wenn eine Überdosierung besteht, allerdings auch schon der normale Gehalt der Chemikalie im Wasser kann verschiedene Reaktionen des Körpers hervorrufen. So ist es für die Haut bereits strapaziös, mit dem pH-Wert von 7 im Wasser zurecht zu kommen, da dieser bei der Haut bei 5,5 liegt. Kommt noch Chlor hinzu, dann wird die Haut nochmals mehr strapaziert und trocknet aus. Zudem kann bei einer Überdosierung das Folgende passieren:

  • Augenreizung
  • sichtbar durch gerötete Augen
  • Reizung der Nasenschleimhaut
  • extremer Juckreiz auf der Haut

In diesen Fällen kann es bei längerem Schwimmen schädlich für die Schleimhäute sein und es sollte sofort gehandelt und der Gehalt gesenkt werden.

Chlorüberschuss im Wasser

Nicht selten kommt es aufgrund der nicht immer gut gekennzeichneten Herstellerangaben zu einem Chlorüberschuss in einem privat aufgestellten Pool. Kommt es während des Schwimmens zu Augen- oder Nasenschleimhautreizungen, sollten sofort die Ursachen hierfür gefunden werden:

  • Mess- oder Rechenfehler
  • gerade bei von Hand durchgeführter Zugabe
  • automatische Dosieranlagen zeigen fehlerhafte Funktion
  • pH-Wert ist falsch

pH-Wert ist wichtig

Wichtig für den passenden Chlorgehalt im Wasser und die ideale Wirkung des zugegebenen Chlors ist der pH-Gehalt im Wasser. Dieser sollte zwischen 7,2 und 7,4 liegen, damit die Wirkung des Chlors sich richtig entfalten kann. Ist er zu niedrig oder zu hoch, dann bewirkt die Zugabe der Chemikalie nichts, Bakterien und Viren können dann nicht abgetötet werden. Um den richtigen pH-Wert zu ermitteln gibt es Teststreifen, die man einfach ins Wasser hält und die sich entsprechend verfärben. Bei einem falschen Wert kann man entsprechend reagieren:

  • Was tun wenn zuviel chlor im pool ist
    pH-Wert mit „pH Minus Granulat“ senken
  • im Fachhandel erhältlich
  • erforderliche Menge wird vom Hersteller vorgegeben
  • Essig kann Wert um etwa 0,2 senken
  • pH-Wert mit „pH Plus Granulat“ erhöhen
  • auch das Hausmittel Waschsoda erhöht den Wert
  • 5g Soda/10m³ Wasser für Erhöhung von 0,2

Tipp: Wenn Sie die Hausmittel Essig zum Senken oder Soda zum Erhöhen nutzen müssen Sie danach den Gehalt des Chlors im Wasser wieder prüfen. Denn gerade beim Gebrauch von Essig steigt der Chlorverbrauch an und auch der Filter wird stärker belastet.

Chlorgehalt senken

Mit einem Teststreifen kann auch der Gehalt des Chlors im Wasser gemessen werden. Ist dieser laut Herstellerangaben zu hoch, dann muss gehandelt werden:

  • keine weiteren Chlorzugaben in das Wasser
  • technische Anlage sofort abschalten
  • Wasser tauschen oder nachfüllen
  • Abdeckung entfernen
  • UV-Strahlung der Sonne kann Chlorzersetzung beschleunigen
  • bei hoher Überschreitung Natriumthiosulfat zugegeben
  • alternativ auch Wasserstoffperoxyd
  • als Pellets oder Pulver im Fachhandel erhältlich

Wie baut sich Chlor im Pool ab?

Ein nach Chlor riechendes Schwimmbecken ist somit kein Zeichen von guter Wasserqualität. Gebundenes Chlor baut sich nicht von alleine im Wasser ab, sondern muss durch eine Stoß- bzw. Schockchlorung oxidiert und entfernt werden. Gesamtchlor ist die Summe der beiden erstgenannten Formen.

Wie lange dauert es bis Chlor abgebaut ist?

Je nach dem, wie hoch die Chlorkonzentration im Flüssig-Chlor ist, dauert der Abbau zwischen einem und zwei Tagen, bis das Poolwasser „gieß-geeignet“ wird.

Was neutralisiert Chlor?

Chlor neutralisieren - diese Möglichkeiten gibt es So gehen Sie vor, wenn Sie Chlor neutralisieren möchten: Lassen Sie das Wasser für ungefähr 20 Minuten kochen. Bei Trinkwasser können Sie eine Vitamin-C-Tablette zum Entchloren nutzen. Entchlorungstabletten werden nur für den Pool verwendet.

Wie viel Chlor im Pool ist gefährlich?

Orientieren Sie sich deshalb am besten immer an der empfohlenen Dosierung. Hier liegt die Grenze bei 0,3 bis 0,7 mg/l. Der Wert sollte nicht mehr als 1 bis 2 mg/l betragen. Alles was darüber liegt, ist gefährlich.