Wie merkt man das die Suppe schlecht ist?

Hallöchen lieber CK-ler,

Vielleicht kann mir einer von euch erklären warum das so ist.

Hab gestern morgen eine Suppe gekocht. Brauchte eine größere Menge hab also 2 Töpfe gehabt. Habe alle Zutaten reingetan, alles schön köcheln lassen und später vom Herd gestellt. In dem einen Topf habe ich die Kelle dringelassen.
Es hat auch niemand mit dem Mund von der Kelle genascht, sondern ich habe mit der Kelle Suppe in eine kleine Schale getan und probiert.
Abends als ich die Suppen aufgewärmen wollte, war die eine (mit der Kelle drin) umgekippt, also schlecht. Die andere war gut. Eine Freundin sagte dann, daß das wegen der Kelle ist. Stimmt das und warum passiert das?
Kann mir das vielleicht jemand von euch erklären.

LG Pferdeflüsterin

Zitieren & Antworten

Wie merkt man das die Suppe schlecht ist?

Mitglied seit 29.02.2008
53 Beiträge (ø0,01/Tag)

Hallo

hattest du schon Petersilie drin?
Daran kann es gelegen haben.

LG
Panther

Zitieren & Antworten

Wie merkt man das die Suppe schlecht ist?

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 26.04.2007
1.339 Beiträge (ø0,24/Tag)

Wie merkt man das die Suppe schlecht ist?

Mitglied seit 15.12.2007
244 Beiträge (ø0,04/Tag)

Lieber Panther,
ich hatte keine Petersilie drin und auch kein Suppengemüse. War eine Gyrossuppe hier aus den Rezepten. Hab ich schon öfter gekocht, ist bisher noch nie was passiert.

Lieber Hobbykoch,
hab schon mal die ersten Threads gelesen. Danke schon mals, werde mich noch weiter durcharbeiten.

Mich würde halt wirklich interessieren, ob das wirklich an der Kelle (Edelstahl) liegen kann, und warum das passiert.

LG Pferdeflüsterin

Zitieren & Antworten

Wie merkt man das die Suppe schlecht ist?

Mitglied seit 26.10.2003
15.553 Beiträge (ø2,23/Tag)

Hallo,

das lag wirklich an der Kelle. Ich kann Dir jetzt leider nicht erklären warum das so ist, kenne es aber auch. Ich hatte mal Spargelschalen für eine Suppe abgekocht und dann mit der Schaumkelle die Schalen herausgehoben. Dann ist die Schaumkelle in der Brühe vergessen worden. Die Brühe war dunkel und sauer. Ich denke es liegt am Metall.

LG Babs der

Wie merkt man das die Suppe schlecht ist?

____________________________________
Du musst nur toleranter sein, dann trinkt die Welt auch Äppelwein.

Wie merkt man das die Suppe schlecht ist?
Wie merkt man das die Suppe schlecht ist?

Zitieren & Antworten

Wie merkt man das die Suppe schlecht ist?

Mitglied seit 16.03.2008
543 Beiträge (ø0,1/Tag)

Hallo,

nun ja, die Kelle?! Es liegt vor allem dran die Temperatur der ganzen Flüssigkeit so schnell wie möglich runter zu kriegen, also am besten den Topf in ein kaltes Wasserbad tun und oft umrühren, oder einen Löffel unter den Topf schiebenum so zu kühlen oder auf n'en Eierkarton von 30 Eiern. Es hat sich wahrscheinlich Hitze untem am Kessel gestaut, dadurch hatten die Bakterien en schönes warmes Fest, bei Gewitter wird Suppe oft sauer weils kurz vorher ne Temperatursteigung gibt. Risico T° von 10°C bis 40°C das haben Bakterien am liebsten, von 65°C geht's abwärts mit den Vieschern

Viele Grüsse,

Robert

Zitieren & Antworten

Wie merkt man das die Suppe schlecht ist?

Mitglied seit 15.12.2007
244 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo ihr Lieben,

erst mal Danke für eure Antworten.
Wie kühle ich aber einen 7 l Topf voll mit Suppe optimal ab? Ins Waschbecken stellen und kaltes Wasser rein!? Da bin ich ja nur mit Wasserwechsel beschäftigt.

Grüße Pferdeflüsterin

Zitieren & Antworten

Wie merkt man das die Suppe schlecht ist?

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 31.10.2003
7.171 Beiträge (ø1,03/Tag)

Hallo,

ich gieße solche Mengen um in Edelstahlschüsseln, die sind dünnwandiger als die Töpfe und kommen zum Auskühlen notfalls in die Badewanne. (keine Angst, in unserem Gästebad ist das WC ´nicht im gleichen Raum!!!!!!!!!!!!)

Gruß vom Hammerhai

Zitieren & Antworten

Wie merkt man das die Suppe schlecht ist?

Gelöschter Benutzer

Mitglied seit 17.01.2002
16.002 Beiträge (ø2,1/Tag)

Das müsste schon eine uralte (Blech-)Kelle gewesen sein. Normalerweise sind die heute aus geschmacksneutralem Plastik, Edelstahl oder beschichtetem Metall. Und das ändert am Geschmack nichts. Der Topf ist ja schliesslich auch aus Metall und verändert den geschmack der Suppe auch nicht.

Wichtig ist eigentlich nur das schnelle abkühlen. Vielleicht war beim einen Topf der Deckel zu und beim anderen offen. Oder der eine stand an einer wärmen Stelle als der andere. Normalerweise reicht es die Suppe im offenen Topf in den Keller (auf den kalten Boden) zu stellen. Solang das Wetter so frisch ist geht es natürlich auch auf dem Balkon.

Zitieren & Antworten

Wie merkt man das die Suppe schlecht ist?

Mitglied seit 09.02.2005
1.484 Beiträge (ø0,23/Tag)

Hallo,

lag der Deckel trotz Kelle gerade auf dem Topf? Sonst könnte ich mir vorstellen, dass durch den schrägliegenden Deckel das Kondenswasser in die Suppe getropft ist. Generell sollte man Suppen ohne Deckel abkühlen lassen, weil sie durch das Kondenswasser am Deckel schnell sauer werden.

LG, Babs

Zitieren & Antworten

Wie merkt man das die Suppe schlecht ist?

Mitglied seit 21.03.2008
1 Beiträge (ø0/Tag)

Hi Flüsterin,

also ich kann dir zwar nicht sagen an was es gelegen hat, da es einige faktoren gibt aber ich kann dir einen Tipp aus der Berufsküche geben wie deine suppe nie umkippt. Also nach dem kochen:

- Löffel raus
- deckel runter
- Balkon oder ans fenster stellen
- und jetzt musst du unter den/die töpfe eine esslöffel oder sowas drunter legen damit die Luftzirkulation auch unter dem topf wirkt. Also steht der Topf jetzt ohne löffel ohne deckel am fenster unzwar schief. Das hat auch was damit zutun das die suppe, ganz klar, unten dicker ist und dadurch noch weniger schnell abkühlt. So hoff du verstehst was ich meine ansonsten frag mich bitte ich beantworte alles was ich kann.

Viel Spaß beim Kochen.
Ps: Sorry das das so undurchsichtig geschrieben ist aber ich bin KOCH:)
Lg J

Zitieren & Antworten

Wie merkt man das die Suppe schlecht ist?

Mitglied seit 19.03.2003
1.090 Beiträge (ø0,15/Tag)

hi,
um luftzirkulation unter den topf zu bekommen (für fenster oder balkon) verwende ich einen alten grillrost von einem kugelgrill.
es gibt aber auch edelstahltopfuntersetzer meist sogar recht billig in ramschläden welche dich dafür eignen, dafür muß nicht unbedingt ein löffel herhalten, vorallem weil das sehr wackelig werden kann.

see you

Zitieren & Antworten

Wie merkt man das die Suppe schlecht ist?

Mitglied seit 15.12.2007
244 Beiträge (ø0,04/Tag)

Hallo Leute,

vielen lieben Dank für eure Tipps. Ich werde sie für das nächste Mal beherzigen. Wäre doch schade um die Lebensmittel und die viele Arbeit. Vielen Dank noch mal euch allen.

LG und ein frohes Osterfest wünscht euch

Pferdeflüsterin

Zitieren & Antworten

Thema geschlossen

Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.

Wie schmeckt Suppe wenn sie schlecht ist?

Sie erkennen eine umgekippte Suppe an einem säuerlichen oder ranzigen Geruch. Außerdem schmeckt die Suppe säuerlich-süßlich und oftmals ungenießbar. Da der säuerliche Geschmack ein Anzeichen der hohen Bakterienentwicklung ist, sollten Sie eine umgekippte Suppe nicht essen, auch wenn Sie erst am Vortag zubereitet wurde.

Wie schnell kann Suppe umkippen?

Hohe Temperaturen und Gewitterluft bescheren uns im Sommer mancherlei unliebsame Überraschungen. So auch, daß eine frisch gekochte Suppe trotz sorgfältig ausgewählter und verarbeiteter Zutaten manchmal sogar binnen weniger Stunden 'umkippt', das heißt, verdirbt.

Kann Suppe kaputt gehen?

Wird Tütensuppe schlecht, so bildet diese häufig einen unangenehmen Geruch, wobei die Suppe auch meist an Geschmack verliert. Klumpen im Suppenbeutel deuten auf eingedrungene Feuchtigkeit hin und können die Haltbarkeit deutlich reduzieren.

Was passiert wenn Suppe sauer wird?

In den meisten Fällen handelt es sich um Bakterien, die in die Suppe gelangt sind und sie nach etwas Zeit kippen lassen. Wenn Sie einen sehr großen Topf Suppe machen, achten Sie darauf, dass die Suppe schnell kühl gestellt wird.