Warum nehme ich zu obwohl ich wenig esse?

Warum nehme ich zu obwohl ich wenig esse?

  • Crimefood
  • Aktualisiert: 29.04.21
  • Keine Kommentare

Ernährung » Stetige Gewichtszunahme trotz wenig Essen: Ursache und Lösung

Es ist ein Problem, dass viele kennen: Die Waage zeigt immer mehr an, obwohl man immer weniger isst. Es kann wirklich frustrierend sein. Was steckt hinter der stetigen Gewichtszunahme trotz wenig Essen? Wir klären die Ursachen auf und zeigen dir, wie du das Problem lösen kannst.

Wieso du zunimmst, obwohl du wenig isst

Ich nehme immer mehr zu und weiß nicht warum” – so geht es vielen. Die Gründe dafür können recht verschieden sein. Meistens sind es aber Dinge, die leicht behoben werden können.

Oft nimmt man weiter zu, weil man sich zu wenig bewegt und zu viel isst. Dazu kommt der Stress auf Arbeit und schon wird man immer dicker. Natürlich gibt es auch Krankheiten, die zu einer stetigen Gewichtszunahme führen, obwohl man wenig isst. Allerdings ist das die absolute Ausnahme und solche Krankheiten sind seltener vertreten, als man vielleicht denken mag.

Wir nennen dir die 3 häufigsten Ursachen für eine stetige Gewichtszunahme trotz wenig essen und zeigen dir die entsprechende Lösung.

1. Du bewegst dich zu wenig

Homeoffice oder neuer Job im Büro. Das sind meistens die Gründe für fehlende Bewegung. Alltagsbewegungen verbrauchen viel Energie und dementsprechend auch viele kcal. Wird diese Bewegung nicht nachgeholt und trotzdem weiterhin so viel gegessen wie vorher, nimmt man stetig weiter zu, auch wenn wenig gegessen wird.

Lösung: Versuche, aktiver im Alltag zu werden. Täglich einmal spazieren gehen, öfter den Müll rausbringen, regelmäßig den Haushalt machen. Solche kleinen Dinge erhöhen deinen Kalorienverbrauch enorm und sollten nicht unterschätzt werden.

2. Du isst zu viele Kalorien

Wenig zu essen bedeutet nicht gleichzeitig wenig kcal zu essen. Wenn du trotz wenig essen immer dicker wirst, dann liegt es oft einfach daran, dass du dich in einem Kalorienüberschuss befindest. Wenn du abnehmen möchtest, benötigst du allerdings ein Kaloriendefizit. 

Lösung: Berechne deinen Kalorienbedarf und iss nicht darüber. So wirst du nicht mehr zunehmen, garantiert. Außerdem solltest du dich eiweißreich und hauptsächlich von naturbelassenen Lebensmitteln ernähren, denn das macht länger satt.

3. Du machst dir zu viel Stress

Stress auf der Arbeit, Probleme in der Familie oder mit dem Partner. Das lässt das Stresshormon Cortisol in die Höhe treiben. Cortisol sorgt dafür, dass du zunimmst, obwohl du wenig isst. Es begünstigt Fett- und Wassereinlagerungen.

Lösung: Entspann dich und gönn dir eine Pause. Lies ein gutes Buch, nimm ein heißes Bad und schalte einfach den Kopf aus. Diese einfachen Methoden lassen deinen Cortisolspiegel wieder fallen und du wirst deine stressbedingten Fett- und Wassereinlagerungen wieder los.

Fazit: Stetige Gewichtszunahme trotz wenig essen

  1. Sorge für mehr Alltagsbewegung und sportliche Aktivitäten.
  2. Iss nicht über deinem Kalorienbedarf.
  3. Gönn dir Pausen und versuche öfter zu entspannen.

In den wenigsten Fällen ist es eine Krankheit, die dazu führt, dass man zunimmt, obwohl man wenig isst. Versuche, die oben genannten Tipps über einen längeren Zeitraum zu befolgen und schaue, ob du abnimmst. 

Solltest du dennoch zunehmen, dann ist es ratsam, einen Arzt zu konsultieren.

Jetzt teilen

Schreibe einen Kommentar

Relevante Artikel

Was tun wenn man wenig isst und trotzdem zunimmt?

Die Folge: Die Muskelmasse nimmt ab, während der Fettanteil zunimmt – so kann es zur Gewichtszunahme trotz wenig Essen kommen. Was hilft? Um Ihren Stoffwechsel auf Trab zu bringen, sollten Sie vor allem ausreichend trinken, sich ausgewogen ernähren, Zucker meiden und regelmäßig Sport treiben.

Warum wird mein Bauch immer dicker obwohl ich wenig esse?

Folgende Ursachen kann ein geschwollener, dicker Bauch haben: Aszites. Leberzirrhose. Magenschleimhautentzündung.

Warum nehme ich plötzlich so viel zu?

Schuld daran sind oft die Hormone. Die machen es etwa in den Wechseljahren schwieriger, das alte Gewicht zu halten. Auch in stressigen Phasen und in Lebensabschnitten, in denen die Zeit für Sport und gesunde Ernährung im Alltag fehlt, nimmst du schnell mal ein paar Extrakilos zu.

Bei welchen Krankheiten nimmt man an Gewicht zu?

Schilddrüsenunterfunktion. Eine der bekanntesten Erkrankungen, die das Gewicht in die Höhe schnellen lassen, ist die Unterfunktion der Schilddrüse. ... .
Übergewicht durch Bakterien im Darm. ... .
Die richtige Darmflora entscheidet. ... .
Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCO-Syndrom) ... .
Cushing Syndrom. ... .
Lipödem. ... .
Weitere Faktoren..