Warum sollte man während der Periode keine Schokolade essen?

Zyklische Naschlust: Kurz vor Beginn der Periode bekommen viele Frauen einen Heißhunger auf Schokolade, Chips oder andere Naschereien. Den Grund dafür enthüllt ein Blick ins Gehirn: Schon der Anblick von Süßigkeiten oder Junkfood löst in dieser Zyklusphase stärkere Ausschläge der Hirnströme aus. Bei „neutralen“ Lebensmitteln zeigt sich diese Reaktion dagegen nicht. Wie deutlich das „Gier-Signal“ ausfällt, scheint mit dem Hormon Progesteron zusammenzuhängen.

Da können wir beim Essen noch so diszipliniert sein – es gibt eine Zeit im Monat, da werden viele Frauen schwach: Kurz vor Beginn der Menstruation entwickeln sie plötzlich einen Heißhunger auf Süßigkeiten oder salzige Leckereien wie Chips, Pizza und Pommes. Doch sobald die Periode einsetzt, verschwinden diese Gelüste wieder und mit ihnen auch viele andere Symptome des prämenstruellen Syndroms.

Blick ins Frauengehirn

Aber was löst diesen prämenstruellen Heißhunger aus? Und warum fällt es uns so schwer, ihm zu widerstehen? Diese Fragen haben nun Jana Strahler von der Universität Gießen und ihre Kollegen untersucht. Für ihre Studie baten sie 35 Frauen in verschiedenen Stadien ihres Menstruationszyklus in Forschungslabor. Dort untersuchten sie zunächst mittels Speichelproben die Hormonspiegel der Frauen und befragten sie eingehend zu ihrer psychologischen und körperlichen Verfassung.

Dann folgte der eigentliche Test: Die Wissenschaftler zeigten den Probandinnen Bilder verschiedener Lebensmittel – von gesundem Obst und Gemüse über neutrale Grundnahrungsmittel bis hin zu hochkalorischen süßen und salzigen Leckereien. Die Frauen sollten sich die Bilder anschauen und die Lebensmittel in Bezug auf ihren Wohlgeschmack bewerten. Währenddessen zeichneten Strahler und ihr Team die Hirnströme der Frauen mittels Elektroenzephalogramm (EEG) auf.

Stärkere Reaktion auf Kalorienreiches

Es zeigte sich: Frauen, die gerade in der prämenstruellen Phase sind, haben nicht nur subjektiv mehr Lust auf Süßes und Salziges – auch ihr Gehirn reagiert stärker darauf. Das EEG registrierte im Scheitelbereich deutlich stärkere Ausschläge, wenn hochkalorische Leckereien zu sehen waren. Neutrale Lebensmittel dagegen lösten keine solche Intensivierung der Hirnströme aus. Auch bei Frauen in anderen Zyklusphasen war diese Reaktion nicht zu beobachten.

„Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass es eine erhöhte Reaktion auf Essenreize während der prämenstruellen Phase gibt“, sagen Strahler und ihre Kollegen. Das bestätigt, dass dieser Heißhunger vor „den Tagen“ kein Zufall oder eine Einbildung ist, sondern durchaus real. Das Gehirn vieler Frauen reagiert in dieser Zeit offenbar tatsächlich stärker auf die Schlüsselreize bestimmter Nahrungsmittel. Das wiederum macht es leichter, der süßen Versuchung zu erliegen.

Zusammenhang mit dem Progesteronspiegel

Interessant auch: Wie stark das Gehirn auf die kalorienträchtigen Schlüsselreize anspringt, hängt weder vom Alter noch von den Essgewohnheiten oder der subjektiven Bewertung der Lebensmittel ab, wie das Experiment ergab. Stattdessen fällt diese Reaktion offenbar bei den Frauen besonders stark aus, die auch ansonsten stärker unter den Symptomen des prämenstruellen Syndroms leiden. Typisch dafür sind Stimmungsschwankungen, Konzentrationsschwierigkeiten oder auch Bauchschmerzen und ein Spannen der Brust.

Eine mögliche Erklärung dafür liefern die Hormonwerte, die die Forscher für ihre Probandinnen bestimmt hatten: Je höher der Spiegel des Hormons Progesteron war, desto stärker reagierte das Gehirn auf die hochkalorischen Essensreize. Der Spiegel des Geschlechtshormons Östrogen hatte dagegen keinen Einfluss. Das legt nahe, dass die hormonelle Dysbalance, die in der zweiten Zyklushälfte das prämenstruelle Syndrom fördert, auch die Lust auf Süßes, Chips und Co anheizt. (Hormones and Behavior, 2020; doi: 10.1016/j.yhbeh.2020.104811)

Quelle: Justus-Liebig-Universität Gießen

10. Juli 2020

- Nadja Podbregar

Zum Inhalt springen

Warum sollte man während der Periode keine Schokolade essen?
Während deiner Periode ist die Ernährung besonders wichtig. Foto: Getty Images/ Granger Wootz

Du bist, was du isst – diesen Spruch hast du bestimmt schon oft gehört. Aber während deiner Periode passt er besonders gut. Warum du genau auf deine Ernährung während der Periode achten solltest und welche Lebensmittel in dieser Zeit ein Tabu sein sollten, erfährst du bei uns.

Richtige Ernährung gegen PMS und Periodenschmerz

Drei von vier Frauen leiden unter PMS und starken Periodenschmerzen. Wenn du auch eine davon bist, interessiert dich bestimmt, wie du diese Symptome lindern kannst. Der erste Blick fällt dabei in den Kühlschrank. Denn was du in deiner Erdbeerwoche zu dir nimmst und worauf du vor allem verzichten solltest, macht einen großen Unterschied!

Warum sollte man während der Periode keine Schokolade essen?
Die Tage vor den Tagen ist für viele Frauen die schlimmste Zeit im Monat. Foto: PeopleImages getty images

Gesunde Fette während der Periode – aber keine Schokolade

Um den Blutverlust und die damit verlorengehenden Mineralien zu kompensieren, solltest du während deiner Periode auf gesunde Fette setzen. Enthalten sind diese zum Beispiel in:

  • Kaltgepressten Ölen
  • Fisch
  • Avocado (Wir haben tolle Rezepte für ein Avocado-Frühstück für dich)
  • Nüssen

Auch Karotten, Grünkohl, Süßkartoffeln und Co. sind super, denn sie enthalten viel Vitamin A. Das unterstützt zusätzlich die Leber bei der Verarbeitung der Hormone.

Welche verrückten Periodenmythen hast du bereits gehört? Unsere Redakteurinnen Lisa und Mona sprechen über absurde Gerüchte, die über die Regelblutung in der Welt herumschwirren.

Magnesium gegen Kopfschmerzen

Solltest du mit Migräne oder Kopfschmerzen während der Periode zu kämpfen haben, hilft eine verstärkte Einnahme von Magnesium. Deine Ernährung während der Periode sollte deshalb verstärkt aus

  • Cashews, Mandeln und Haselnüsse
  • Hülsenfrüchte
  • Kürbis – und Sonnenblumenkerne
  • Vollkorn-Lebensmitteln bestehen.

Mit Eisen gegen den Blutverlust

Klar, unser Blut besteht hauptsächlich aus Eisen. Da wir während der Periode viel davon verlieren, ist eine Eisenaufnahme über die Ernährung besonders wichtig. Fleisch ist dabei der beste Lieferant. Solltest du allerdings vegan oder vegetarisch leben, gibt es natürlich auch Mittel und Wege deinen Eisenverlust auszugleichen. Und das mit:

  • Samen
  • Kernen
  • Nüssen
  • Vollkorngetreide
  • Hülsenfrüchten
Warum sollte man während der Periode keine Schokolade essen?
Obst und Gemüse sind während der Periode besonders gut, da sie die Eisenaufnahme fördern. Foto: Foxys Forest Manufacture/Shutterstock / Foxys Forest Manufacture/Shutterstock

Tipp der Redaktion: Wenn du viel Blut während der Periode verlierst, solltest du auf Kaffee sowie schwarzen und grünen Tee verzichten. Die hemmen nämlich die Eisenaufnahme. Nimm lieber mehr Vitamin C in Form von Obst und Gemüse zu dir. Die unterstützen die Eisenaufnahme.

Pickel während der Periode – diese Lebensmittel helfen

Vor der Periode sinkt der Spiegel des weiblichen Geschlechtshormons Östrogen, während der Spiegel des männlichen Testosterons konstant bleibt.

Schon gewusst? Ja, auch Frauen produzieren Testosteron. Während Männer etwa 7 mg pro Tag produzieren, sind es bei Frauen hingegen nur 0,7 mg.

Dieser vorübergehende Testosteronüberschuss kann die Talgproduktion der Haut anregen und Pickel verursachen. Deine Ernährung während der Periode sollte deshalb zuckerarm ausfallen. Denn Zucker treibt den Insulinspiegel in die Höhe, der wiederum die Testosteronproduktion unterstützt. Ein ewiger Teufelskreis…

Was solltest du trinken während der Periode?

Dass Kaffee und schwarzer Tee nicht die beste Wahl während deiner Regel sind, haben wir schon geklärt. Aber was solltest du denn am besten trinken? Brennnesseltee ist eine tolle Lösung und vor allem bei Wassereinlagerungen ein echtes Wundermittel. Denn Brennnesseln besitzen einen hohen Kaliumgehalt und wirken deshalb harntreibend und entwässernd.

Warum sollte man während der Periode keine Schokolade essen?
Tee und eine heiße Badewanne können das Schlimmste manchmal schon beheben. Foto: gettyimages/LWA/Dann Tardif /

Die richtige Ernährung beginnt vor der Periode

Auch in den anderen Phasen deines Zyklus vollbringt dein Körper Höchstleistungen. Wichtig ist deshalb auch vor bzw. nach der Periode eine gesunde, ausgewogene und abgestimmte Ernährung zu haben.

Während der 1. Zyklushälfte solltest du auf eine probiotische Ernährung achten. Die besteht z.B. aus Sauerkraut, Kimchi, Soja- oder Brokkolisprossen. Diese Lebensmittel helfen, die follikelstimulierenden Hormone besser zu verarbeiten. Denn du darfst nicht vergessen: Dein Körper bereitet sich jeden Monat auf eine mögliche Schwangerschaft vor.

Während deines Eisprungs sind Ballaststoffe und Antioxidantien deine besten Freunde. Empfohlen werden Obst bzw. Gemüse mit viel Calcium wie:

  • Brokkoli
  • Grünkohl
  • Rucola und Fenchel
  • Mohn und Sesam.

Höre auf deinen Bauch

Besonders während deiner Periode solltest du auf deinen Bauch und deine Bedürfnisse hören. Wenn dir nicht so nach Cardio, sondern eher nach Slow Yoga ist – kein Problem. Willst du lieber den ganzen Tag im Bett liegen und nicht an deiner Hausarbeit schreiben – klar geht das mal! Du bist deine eigene Herrin!

Hier findest du ähnliche Artikel zum Thema Perioden(schmerz):

Ist Schokolade während der Periode gut?

1 – Dunkle Schokolade Dunkle Schokolade befriedigt nicht nur das zusätzliche Bedürfnis nach Süßem während eurer Tage. Ihr hoher Kaliumgehalt unterstützt die Muskelfunktion – ideal also, wenn Krämpfe kommen.

Sollte man während der Periode Süßes essen?

Eine zeitweise vegetarische Ernährung: Laut Studien lindert diese Ernährungsform überwiegend PMS Symptome. Nichts spricht gegen ein Tässchen Kaffee oder Cappuccino zwischendurch. Allerdings sollte während der Menstruation – und am besten schon ein paar Tage vorher – auf zu viel Koffein sowie Alkohol verzichtet werden.

Was darf man in der Periode nicht essen?

Ist die Ernährung reich an Fleisch, Eiern und Milchprodukten, kann dies möglicherweise Menstruationsbeschwerden verschlimmern. Denn die Lebensmittel enthalten viel sogenannte Arachidonsäure. Und diese ist ein wichtiger Baustein für die Produktion der krampfauslösenden Prostaglandine.

Was verschlimmert Periode?

Kaffee, Alkohol und Zigaretten sollten während der Periode am besten ganz weggelassen werden, ihre Giftstoffe können die Schmerzen nämlich verschlimmern.