Warum wurde das spiel finnland gegen dänemark unterbrochen

Große Sorgen um Christian Eriksen - aber zumindest leichte Entwarnung! (NEWS: Alles zur EM)

Der dänische Nationalspieler brach beim EM-Spiel gegen Finnland in der 43. Minute beim Stand von 0:0 ohne gegnerische Einwirkung zusammen und blieb offensichtlich bewusstlos auf dem Rasen liegen.

Weitaus wichtiger war aber ohnehin die Nachricht vonseiten der UEFA und des dänischen Verbandes, dass Eriksen stabilisiert werden konnte, bei Bewusstsein war und zu weiteren Untersuchungen ins Kopenhagener Rigshospitalet gebracht wurde. (SERVICE: Der Spielplan der EM)

Eriksens Berater Martin Schoots erklärte im niederländischen Rundfunk NPO, er habe Kontakt mit dem Vater des dänischen Nationalspielers gehabt. Dieser habe ihm gesagt, Eriksen könne selbständig atmen und sprechen, "das ist die gute Nachricht. Er ist bei Bewusstsein, aber alle stehen unter Schock".

Eriksen spricht aus Krankenhaus mit Mitspielern

"Wir haben mit ihm Kontakt aufgenommen und die Spieler haben mit Christian gesprochen. Das ist die gute Nachricht. Ihm geht es gut und sie spielen das Spiel für Christian", sagte Möller der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt DR.

Für die Spieler sei es "wichtig gewesen" zu wissen, dass es Eriksen gut geht. "Er ist umgefallen und hat auf dem Platz eine Herzmassage bekommen. Er war zum Glück wach, als er das Stadion verließ", sagte Möller weiter.

Bereits zuvor hatte es noch im Stadion erste positive Zeichen gegeben: Die behandelnden Ärzte zeigten zwischenzeitlich einen gehobenen Daumen, auf Bildern war zudem zu sehen, wie Eriksen mit einer Beatmungsmaske auf einer Trage abtransportiert wurde und sich dabei offensichtlich bei Bewusstsein mit der linken Hand an die Stirn griff.

Eriksen bricht bei Dänemark - Finnland zusammen

Zuvor hatte der 29-Jährige von Inter Mailand im Stadion von Kopenhagen für einen echten Schreckmoment gesorgt: Bei einem dänischen Einwurf auf der linken Angriffsseite hatte sich Eriksen an der Seitenlinie angeboten und den Ball von Teamkollege Joakim Maehle zugeworfen bekommen.

Statt den Ball anzunehmen, strauchelte Eriksen und fiel zu Boden. Sowohl Maehle als auch Schiedsrichter Anthony Taylor reagierten in Sekundenschnelle und winkten medizinische Unterstützung herbei.

Auch die Fans im Stadion waren nach dem Drama um Christian Eriksen geschockt

Den umstehenden Spielern beider Mannschaften stand anschließend der Schock ins Gesicht geschrieben. Der Dortmunder Thomas Delaney rief seine dänischen Teamkollegen zusammen, um einen Sichtschutz zu bilden und die medizinischen Hilfsmaßnahmen vor neugierigen Blicken zu schützen.

Die finnische Mannschaft, die sich zunächst auf der gegenüberliegenden Seite vor ihrer Auswechselbank versammelt und das Geschehen mit bangen Blicken verfolgt hatte, ging nach gut zehn Minuten geschlossen in die Kabine.

Die Dänen schirmten Eriksen auch mithilfe einer finnischen Flagge aus dem Publikum weiter vor Blicken von außen ab, bis der Mittelfeldspieler in einem Spalier seiner Teamkollegen hinter Plastikplanen aus dem Stadion gebracht werden konnte.

Kramer und Mertesacker geschockt

Sowohl dänische als auch finnische Spieler wie auch zahlreiche Fans auf den Tribünen hatten nach dem Zusammenbruch des dänischen Mittelfeldspielers Tränen in den Augen, die Zuschauer im Stadion von Kopenhagen wurden zunächst gebeten, ihre Plätze nicht zu verlassen. Im weiten Rund herrschte zunächst gespenstische Stille, später gab es Wechselgesänge zwischen dänischen und finnischen Fans mit Eriksens Namen.

Borussia Mönchengladbachs Christoph Kramer zeigte sich wenige Minuten nach dem Zusammenbruch geschockt. "Das ist eine Situation, die ist Wahnsinn und ohne Worte", erklärte der ZDF-Experte. "Wir hoffen einfach das Beste."

Per Mertesacker konnte sich zunächst nicht vorstellen, dass die Partie noch am Samstag fortgesetzt werden könnte - rund eineinhalb Stunden später fiel offenbar auch auf Wunsch beider Mannschaften die Entscheidung, dass doch weitergespielt werden sollte.

Alles zur Fußball-EM 2021 bei SPORT1:

Die schockierten dänischen Spieler schlugen die Hände vor ihr Gesicht, im Stadion herrschte plötzlich gespenstische Stille und Freundin Sabrina eilte in größter Sorge auf den Rasen. Was als stimmungsvoller Auftakt beim ersten EM-Heimspiel Dänemarks gegen Finnland im Kopenhagener Parken begann, wurde am Samstag zu einem Drama. Der dänische Fußball-Superstar Christian Eriksen kollabierte mitten im Spiel und blieb regungslos liegen. Nach einer Unterbrechung folgten die positiven Nachrichten nach einer knappen Stunde: Eriksen sei bei Bewusstsein und ansprechbar. Nach weiteren Beratungen wurde das Match auf Wunsch der Spieler fortgesetzt, es endete mit einem 1:0 des EM-Debütanten Finnland. Joel Pohjanpalo erzielte das Goldtor (59.).

Dennoch wird wohl nicht das erfolgreiche Debüt der Finnen in Erinnerung bleiben, sondern es werden die dramatischen Szenen sein, die sich davor abgespielt hatten. Sanitäter kämpften minutenlang um das Leben Eriksens. Es war zu sehen, wie Rettungskräfte eine Herzmuskelmassage bei ihm durchführten. Die dänischen Spieler versammelten sich teils den Tränen nahe um ihren Mitspieler. Es dauerte mehr als eine quälend lange Stunde, ehe der dänischen Verband DBU mitteilte, dass der 29-Jährige bei Bewusstsein sei und ins Reichskrankenhaus gebracht wurde. "Wir haben Kontakt mit Christian gehabt, und die Spieler haben mit ihm gesprochen. Es geht ihm gut", sagte der Direktor des dänischen Fußballverbandes DBU, Peter Möller, dem Rundfunksender DR.

Eriksens Agent Martin Schoote sagte im niederländischen Radio, er habe kurz mit dem Vater des Inter-Mailand-Profis gesprochen, der ihm gesagt habe, dass Eriksen atmen und sprechen könne. "Das sind die Nachrichten, die wir im Moment haben, und über die wir froh sind."

"Momente wie diese relativieren alles"

Das Spiel wurde auf Wunsch beider Mannschaften nach mehr als 90-minütiger Unterbrechung beim Stand von 0:0 fortgesetzt. Vor dem Wiederanpfiff hatten sich die dänischen Spieler und Betreuer in einem großen Kreis zusammengefunden und sich unter dem Applaus der Zuschauer Mut zugesprochen. Mathias Jensen hatte die schwere Aufgabe, den Starspieler zu ersetzen.

"Momente wie diese relativieren alles im Leben. Ich wünsche Christian eine vollständige und schnelle Genesung und bete, dass seine Familie Kraft und Glauben hat", wurde Aleksander Ceferin als Präsident der Europäischen Fußball-Union auf Twitter zitiert.

UEFA president Aleksander Čeferin: "Moments like this put everything in life into perspective. I wish Christian a full and speedy recovery and pray his family has strength and faith…" 1/2

— UEFA (@UEFA) June 12, 2021

Die Aktion passierte in der 43. Minute ohne gegnerische Einwirkung. Bei einem Einwurf ging Eriksen dem Ball entgegen und sackte dann zu Boden. Die Spieler um ihn herum sahen direkt die Notlage und riefen medizinische Hilfe herbei. Danach begannen die dramatischen Minuten. Schließlich wurde Eriksen auf einer Rettungstrage, unter Sichtschutz und begleitet von seinen Mitspielern aus dem Innenraum des Stadions gefahren und ins Krankenhaus gebracht. Später die Entwarnung: Eriksen ist stabil, kann selbständig atmen und schrieb auch schon seinen Mannschaftskollegen bei Inter Mailand eine Nachricht im internen Chat.

Es wurden schlimme Erinnerungen an das Halbfinale im Confederations Cup 2003 in Lyon wach, als der Kameruner Marc-Vivien Foé im Spiel gegen Kolumbien plötzlich zusammenbrach und auf Höhe der Mittellinie regungslos liegen blieb. Kurz darauf starb Foe. Die Todesursache war Herzversagen.

In den Sozialen Medien drückten Fußballstars weltweit ihre Anteilnahme mit Eriksen aus. Die finnische Regierungschefin Sanna Marin, die kurz zuvor noch ein Foto von sich im Finnen-Trikot gepostet hatte, schrieb auf Twitter: "Unsere Gedanken sind jetzt bei Christian Eriksen." Dazu stellte sie ein Herz und eine Dänemark-Flagge.

Der Mittelfeldspieler des italienischen Meisters Inter Mailand ist der Star des dänischen Teams. Gegen Finnland bestritt er bereits sein 109. Länderspiel, 36 Treffer stehen auf seinem Konto. Im Jänner 2010 hatte Eriksen sein Profidebüt für den niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam gegeben, mit dem er 2011, 2012 und 2013 Meister wurde. Danach folgte sein Wechsel zum Premier-League-Spitzenclub Tottenham Hotspur, wo seine Karriere richtig Fahrt aufnahm. Seit Jänner 2020 spielt er in der Serie A für Inter. In Dänemark wurde er mehrmals zum Fußballer des Jahres gewählt.

The UEFA EURO 2020 match in Copenhagen has been suspended due to a medical emergency.

— UEFA (@UEFA) June 12, 2021

Das für heute, Sonntag, geplante Training der Dänen wurde zunächst verschoben. Auch alle Medienaktivitäten wurden gestrichen. Der dänische Verband bietet seinen Spielern nach dem emotional belastenden Vorfall psychologische Hilfe an. "Es ist eine traumatische Erfahrung", sagte Teamchef Kasper Hjulmand am späten Samstagabend. "Wir werden die nächsten Tage damit verbringen, so gut wie möglich daran zu arbeiten. Und natürlich gibt es professionelle Leute um uns herum." Der Verband bot auf seiner Internetseite ganz konkret "den Spielern, Christians Familie und allen anderen in der Herren-Nationalmannschaft Krisenhilfe an". (apa/dpa/red)

Warum ist Eriksen zusammen gebrochen?

Der 29 Jahre alte Mittelfeldspieler war am 12. Juni 2021 in Kopenhagen während des EM-Gruppenspiels gegen Finnland auf dem Rasen zusammengebrochen und musste wiederbelebt werden. Auch als er im Krankenhaus lag, brachten unzählige Fans tagelang Blumen vorbei.

Was passierte im Spiel Dänemark Finnland?

Schluss in Kopenhagen, wo Finnland im ersten EM-Spiel seiner Historie mit 1:0 gegen Dänemark gewinnt. Der aufgerückte Vestergaard kommt nach einer Halbfeldflanke zum Kopfball, den der Hüne aber nicht sauber trifft. Kein Problem für Hradecky. Vier Minuten bleiben den Dänen, um zumindest einen Punkt zu holen.