Warum funktioniert TVNOW auf dem Fernseher nicht?

Die Streaming-Plattform von RTL bietet volles Programm für die ganze Familie. Wir sagen euch, wie ihr TVNOW über euren Smart-TV schauen könnt.

Im Dezember 2018 wurde die ehemalige Mediatheken-Plattform von RTL in den umfangreichen Streamingdienst TVNOW umgewandelt, der neben Livestreams und Online-Wiederholungen eine Vielzahl an exklusive Serien, Reportagen und Filmen im Angebot hat. Leider ist es nicht für alle Smart-TV-Besitzer möglich, das Portal direkt über den Fernseher zu schauen, da auch viele Monate nach dem Neustart noch immer nicht alle TV-Marken unterstützt werden.

Aktuell gibt es die TVNOW-App ausschließlich für Smart-TVs mit Android-TV-Betriebssystem (mindestens Version 5.1). Das findet sich auf Fernsehern von den Herstellern Sony, Philips, Grundig, Sharp, Panasonic und Hisense. Geht dafür einfach in die Appverwaltung eures Smart-TVs, öffnet den Google Play Store und sucht dort nach der TVNOW PREMIUM App. Um die App nutzen zu können, müsst ihr euch nach der Installation mit euren Kundendaten einloggen, die ihr als PREMIUM-Kunde erhaltet. Neukunden können die PREMIUM-Mitgliedschaft 30 Tage lang unverbindlich testen.

TVNOW gibt es auch in der kostenpflichtigen Premium-Variante. Wir haben die Vorteile eines Abos für euch kurz und knapp im Video zusammengefasst:

RTL+ Premium: Das sind die Abo-Vorteile

Besitzer anderer Smart-TV-Marken müssen zum Glück nicht komplett in die Röhre schauen, denn es gibt weitere Wege, um den Streamingdienst auf den Fernseher zu übertragen.

TVNOW auf Smart-TVs von Samsung, LG und Co. sehen – 4 Tipps

1. TVNOW per Screen Share streamen

Mit Screen Mirroring/Miracast lässt sich der Bildschirm eines Android-Mobilgeräts auf den Smart-TV spiegeln. (iOS-Nutzer benötigen für die Funktion ein Zusatzgerät – siehe unten). Zuvor müsst ihr die Screen-Share-Funktion im Home-Menü eures Fernsehers aktiviert haben.

So geht’s:

  1. Öffnet „Einstellungen“ auf dem Android-Mobilgerät
  2. Geht nun zum Punkt „Geräteverbindung“.
  3. Tippt dort auf „Screen Share“ und im Anschluss auf „Start“.
  4. Euer Smart-TV wird in den meisten Fällen sofort angezeigt. Tippt andernfalls auf „Scannen“ und wählt dann euer TV-Gerät aus.

Ist die Verbindung aufgebaut, werden ab sofort Bild und Ton vom Mobilgerät auf den Fernseher übertragen. Geht nun zu TVNOW (Browser oder PREMIUM App) und ihr seht das Programm auf dem großen Bildschirm. Ab Windows 8 funktioniert Screen Mirroring auch mit dem PC und Laptop. Das Cast-Symbol ist direkt im Browser integriert.

2. TVNOW per Chromecast und Apple TV übertragen

Mit dem Google Chromecast oder dem Apple TV könnt ihr TVNOW von iOS- oder Android-Mobilgeräten auf einen Fernseher „casten“. Das Empfangsgerät wird in den HDMI-Port des Fernsehers gesteckt und mit demselben WLAN verbunden, in dem auch das Mobilgerät angemeldet ist. Für eine optimale Verbindung mit dem Google Chromecast muss immer die neuste Version der Google Home App installiert sein.

  • Öffnet die PREMIUM-App von TVNOW.
  • Besteht eine Verbindung zwischen den Geräten, dann seht ihr in der oberen rechten Ecke des Mobilgeräts nun das Air Play-Symbol vom Apple TV (ein Viereck mit einem Dreieck darin) bzw. das Chromecast-Symbol (ein Viereck mit einem Wi-Fi-Zeichen darin).
  • Klickt auf das Symbol und schon werden Bild und Ton der TVNOW App auf euren Fernseher gestreamt.

3. TVNOW per Streaming-Stick auf den Fernseher bringen

Mit Streaming-Sticks und Streaming-Boxen braucht ihr kein Mobilgerät mehr als Sender, denn diese können Apps direkt abspielen. Sowohl der Amazon Fire TV als auch das Apple TV (ab der 4. Generation) besitzen eine offizielle TVNOW PREMIUM App, die ihr aus dem jeweiligen App-Store herunterladen könnt.

4. Die Mediatheken der Fernsehanbieter nutzen

Bei einigen Fernsehanbietern haben Kunden die Möglichkeit, direkt auf verschiedene RTL-Inhalte zuzugreifen.

  • Telekom-Kunden mit Magenta TV können über den Receiver auf die TVNOW App zugreifen.
  • Bei Unitymedia haben Kunden über den Horizon HD Receiver auf die VoD-Angebote verschiedener RTL-Sender Zugriff.
  • Vodafone-Kunden können per GIGA TV BOX oder über die mobile GIGA TV App ebenfalls auf die VoD-Angebote verschiedener RTL-Sender zugreifen.

„Wer wird Millionär?“: Könntest du diese 15 Millionenfragen beantworten?

Hat dir dieser Artikel gefallen? Diskutiere mit uns über aktuelle Kinostarts, deine Lieblingsserien und Filme, auf die du sehnlichst wartest – auf Instagram und Facebook. Folge uns auch gerne auf Flipboard und Google News.

Mit dem Angebot von „RTL+“ Premium könnt ihr die Sender der RTL-Gruppe online sehen und zudem auf viele exklusive Inhalte zugreifen. Dabei lassen sich die Sendungen nicht nur auf einem mobilen Gerät oder am PC einschalten, sondern „RTL+“ (ehemals TVNOW) auch auf dem Fernseher per Smart-TV-App oder Streaming-Gerät empfangen – die Details erfahrt ihr hier bei GIGA.

Version:Web

Sprachen:Deutsch

Release:01.03.2016

Hersteller:RTL

Da sich bei den Smart-TVs bisher kein Standard durchgesetzt hat, stehen App-Entwickler immer vor einem gewissen Problem, wenn es um die Unterstützung des „schlauen Fernsehers“ geht. Auch die Browser der Smart-TVs haben häufig mit Kompatibilitätsproblemen zu kämpfen und sind für viele Streamingdienste nicht nutzbar. „RTL+“ bietet für einige Smart-TVs bereits eine App an, Besitzer eines inkompatiblen Fernsehers müssen auf Alternativen zurückgreifen.

Hinweis: Für die Nutzung der „RTL+“-App auf dem Fernseher ist eine Premium-Mitgliedschaft zwingend notwendig.

Warum funktioniert TVNOW auf dem Fernseher nicht?

Das Angebot von „RTL+“ ist breit gefächert (Bildquelle: TVNOW, RTL-Group SA)

Die kompatiblen Smart-TVs

Mittlerweile gibt es die „RTL+ Premium“-App auf verschiedenen Smart-TV-Betriebssystemen. Ihr solltet sie auf den folgenden Fernsehern im jeweiligen App-Store finden:

  • Android-TV-Geräte (ab Version 5.1)
  • Blaupunkt (Android 2K & 4K)
  • Hisense (HbbTV ab 2018)
  • LG (HbbTV ab 2016, WebOS 5/6 ab 2020)
  • Panasonic (HbbTV ab 2018)
  • Philips (HbbTV ab 2019)
  • Samsung (HbbTV ab 2016, Tizen ab 2017)
  • Sharp (Android 2K & 4K)
  • Sony (HbbTV ab 2016)

Findet ihr die App nicht im App Store eures Smart-TVs, müsst ihr auf eine der unten stehenden Alternativen zurückgreifen.

Warum funktioniert TVNOW auf dem Fernseher nicht?

RTL+

Entwickler: RTL interactive GmbH

Ein Überblick über die verschiedenen TV-Streaming-Angebote in Deutschland findet ihr in folgendem Video:

„RTL+“ auf jedem Fernseher

Wenn euer Smart-TV nicht mit der „RTL+ Premium“-App kompatibel ist, bedeutet das aber nicht, dass ihr den Streamingdienst überhaupt nicht auf dem Fernseher nutzen könnt. Mit einem unterstützten Streaming-Gerät schaut ihr die Inhalte von „RTL+“ auch auf einem gewöhnlichen Fernseher. Wir haben euch hier die aktuellen Möglichkeiten zusammengefasst, wie ihr „RTL+“ doch auf eurem großen Bildschirm seht:

Streaming-Geräte

Der Amazon Fire TV Stick ist wahrscheinlich die weitverbreitetste und eine der kostengünstigsten Möglichkeiten, um eurem Fernseher noch ein paar zusätzliche Tricks beizubringen. Aber auch die andere Streaming-Sticks und Set-Top-Boxen unterstützen RTL+:

  • Fire TV Stick, Box & Cube
  • Apple TV (ab der 4. Generation)
  • Magenta TV Stick
  • Roku Streambar, Streaming Stick & Express HD/4K

Smart-Receiver

Für die aktuellen Receiver von Sky, Telekom, Unitymedia oder Vodafone gibt es ebenfalls die „RTL+“-App. Die folgende Geräte werden unterstützt:

  • Sky Q Receiver
  • Telekom Magenta TV Box & Receiver (201, 401 & 601 Sat)
  • Unitymedia HD Receiver oder Horizon HD Receiver/Recorder
  • Vodafone GigaTV Box und (U)HD-Receiver

Mit dem Handy übertragen

Wer ein iPhone oder iPad hat, kann die Inhalte von „RTL+“ über AirPlay auf ältere Apple-Geräte übertragen und so auf den Fernseher bringen. Aber auch mit einem Android-Gerät und Googles Chromecast könnt ihr die Videoinhalte vom Smartphone auf den Fernseher „beamen“.

Laptop/PC

Wenn ihr einen Wohnzimmer-PC besitzt oder euren Laptop einfach per HDMI-Kabel an den Fernseher anschließt, könnt ihr RTL+ unter Windows und macOS auch über die folgenden Browser nutzen:

  • Microsoft Edge (ab Version 96)
  • Mozilla Firefox (ab Version 94)
  • Google Chrome (ab Version 95)
  • Opera (ab Version 78)
  • Safari (ab Version 9)
  • Internet (ab Version Explorer 11.0)

Wie schaust du Filme & Serien?

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Warum lässt sich TVNOW nicht öffnen?

Falls sich die App nicht starten lässt oder abstürzt, kannst du folgende Schritte versuchen: Update der App (falls vorhanden) Neustart des Geräts. Neuinstallation der App.

Wie kann ich TVNOW auf dem Fernseher schauen?

Wie empfange ich RTL+ (TVNow)? RTL+ (TVNow) ist ein Online-Streamingdienst. Die Inhalte von RTL+ Premium können Sie über den Browser oder die App auf allen Android- und iOS Geräten sowie auf Amazon Fire TV, Apple TV, Android TV, Chromecast und Airplay streamen.

Was ist mit TVNOW passiert?

TVNOW wird zu RTL+ - Alle Informationen zum Namenswechsel Am 04. November geht es los: TVNOW wird zu RTL+. Das geschieht, um das umfangreichste Angebot auf TV-Inhalten und Streaming-Inhalten möglich zu machen.

Warum kein TVNOW auf Samsung TV?

RTL+ (ehemals TVNow) mit einem Samsung TV sehen Dabei hängt das genaue Vorgehen vor allem davon ab, ob Ihr Samsung-Fernseher über Smart-TV-Apps verfügt und ob diese noch aktuell sind. Bei älteren Samsung-Geräten kann es vorkommen, dass die Apps keine Updates mehr erhalten und nicht mehr genutzt werden können.