Warum haben nimh akkus unterschiedliche speicherkapazitäten trotz gleicher größe

Was haben ein Tablet-PC und eine elektrische Zahnbürste gemeinsam? Sie benutzen Akkus. Worin unterscheiden sich Akkus? Und wie behandelt man sie richtig?

Warum funktioniert ein Akku nach einer gewissen Zeit nicht mehr? Oder warum sind einige Akkus sehr groß und andere ganz klein?

Profi-Wissen :

Akkus — Li-Ion, NiMH und NiCd

>>

Im folgenden Artikel finden Sie die grundlegenden Fakten über Akkus — unter anderem, welche Akkutypen es gibt, und worin die Vor- und Nachteile der jeweils verwendeten Akkutechnik liegen. Weitere Details erläutert das Profi-Wissen „Akkus — Li-Ion, NiMH und NiCd“ .

Haben NiMH Memory

Was bedeutet der Memory-Effekt bei Akkus? Werden früher häufig verwendete Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd) oder Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) häufig nur teilentladen, tritt ein Kapazitätsverlust auf. Dieser Effekt wird als Memory-Effekt bezeichnet.

Kann man einen NiMH Akku überladen?

Ein Überladen gibt es nicht mehr. Den von NiCd-Akkus bekannten Memory-Effekt gibt es bei NiMH-Akkus nicht mehr. Wenn sich die Akkuleistung von NiMH-Akkus verringert, dann sind das Schäden durch Überladung, Überhitzung oder Tiefentladung.

Welche Eigenschaften hat eine NiMH Batterie?

Eigenschaften. Die Energiedichte einer NiMH-Zelle beträgt etwa 80 Wh/kg und ist damit fast so groß wie die einer Alkali-Mangan-Batterie und mehr als doppelt so groß wie die eines Akkus auf NiCd-Basis.

Wie erkenne ich defekte NiMH Akkus?

Methode – Spannung unter Belastung messen: Die AA- und AAA- Akkus belaste ich mit einem Widerstand von etwa 6 Ohm, damit dann ein Strom von etwa 200 mA fließt. Bedingt durch den Innenwiderstand des Akkus fällt dann die Spannung ab. Fällt sie um nur 50 mV ab, sind die Akkus noch in einem sehr guten Zustand.