Alle tiere sind gleich manche sind gleicher

7 Antworten

Alle tiere sind gleich manche sind gleicher

Ich glaube, dass Orwell absichtlich viel Spielraum für Interpretationen gelassen hat... Man kann es, wie weiter oben beschrieben mit Kommunismus in Verbindung bringen, aber auch in unzählige (vom Muster immer wiederkehrende Situationen) andere Situationen/ Ereignisse hineininterpretieren...

Wir sind alle gleich (nicht nur theoretisch!) & nicht dass einige mehr haben oder mehr dürfen als andere empfinde ich als das Problem welches Orwell damit hervorheben möchte, meiner Meinung nach ist es dass manche Menschen sich selbst für "gleicher" halten - sie meinen über anderen zu stehen, aus den verschiedensten Gründen... Das findet sich in jeder Form von "Gruppierungen" - ein typisches menschliches Verhalten, von je her...

Dass manche Menschen gleicher sind als andere hat meiner Meinung nach nichts mit materiellem Besitz, besonderen geistigen & körperlichen Fähigkeiten, und/ oder Stellung/ Position zu tun, vielmehr ist es das Denken mancher Menschen mit bspw großem materiellem Besitz und/ oder besonderen Fähigkeiten usw... Soll heißen: nicht jeder reiche nimmt sich oder erhält Privilegien - nicht jeder mit einem besonderen Talent hält sich für etwas besonderes - nicht jeder mit einem außergewöhnlich hohem IQ hält sich für ein Genie, das allen anderen weit überlegen ist usw... Und meiner Ansicht nach ist Neid auch etwas was in diesem Zusammenhang erwähnt werden muss, denn Menschen die andere beneiden egal um was speziell, machen die Unterschiede an genau denselben oberflächlichen Dingen fest, wie die die sich über andere stellen, aus welchen Gründen auch immer...

Wir Menschen machen die Unterschiede zwischen uns, unser Denken - nicht das was wir haben oder wer wir sind...

Alle tiere sind gleich manche sind gleicher

Im Kommunismus (bzw. Sozialismus) ist jeder gleich. Darauf baut die Ideologie auf. Jeder bekommt nach seinen Bedürfnissen und jeder arbeitet nach seinen Fähigkeiten. In der Praxis sieht die Gleichheit dann erwartungsgemäß so aus, wie in jeder anderen Gesellschaft auch: es bilden sich Eliten, die ein bisschen gleicher sind als andere und die sich Vergünstigungen, Posten, Einflüsse, Datschas, Geld, Luxusartikel etc. zuschustern.

Alle tiere sind gleich manche sind gleicher

Orwell beschrieb in "Animal Farm" die Herrschaft des Schweins "Napoleon"...

"alle Tiere ("Klassen") sind gleich ---- einige (Schweine als "Funktionäre") sind gleicher..."

Es ist eine Beschreibung des "Sozialismus" im Jahr 1948  --- daher auch sein Werk "1984"

Alle tiere sind gleich manche sind gleicher

"Alle Menschen sind gleich, aber die Reichen sind gleicher." wäre ein passendes Synonym für Orwells und unsere Zeiten. Sprich: auch wenn es gesetzlich verankert ist und theoretisch alle die gleichen Rechte haben, sieht es in der Praxis jedoch ganz anders aus. Beispiel: wer mehr Geld hat, kriegt den besseren Anwalt und wahrscheinlich am Ende Recht, auch wenn er eigentlich im Unrecht ist.

Alle tiere sind gleich manche sind gleicher

Das Zitat lautet im Original: "All animals are equal, but some, but some animals are more equal than others". Das Zitat stammt aus Animal Farm, das ist die Geschichte, in der die Schweine die Herrschaft über den Bauernhof übernehmen. Prinzipiell kann man das Zitat als Anspielung auf die Herrschaft kommunistischer Parteien ansehen, die ja aufgrund ihrer Ideologie die Gleichheit aller vertreten, wobei die Parteifunktionäre in der Regel "gleicher" sind, d.h. mehr Privilegien und mehr Ressourcen haben als normale Menschen. In der DDR hatten SED-Funktionäre Zugang zu eigenen Warenläden, zu besseren Wohnungen, zu mehr Urlaub und eine Vielzahl sonstiger Vergünstigungen, die im Gegensatz zur behaupteten Gleichheit aller standen. Sie waren also gleicher, wenn man so will.

Alle tiere sind gleich manche sind gleicher


Biografie - George Orwell:

Eric Arthur Blair bekannt unter dem Pseudonym George Orwell war ein englischer Schriftsteller, Essayist und Journalist. Geboren in Motihari, Bengalen.
Geboren: 1903 - gestorben: 1950
Zeitspanne:
20. Jahrhundert
Geburtsort: Indien

Alle tiere sind gleich manche sind gleicher


Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher als die anderen.



Alle tiere sind gleich manche sind gleicher


Alle tiere sind gleich manche sind gleicher

Übersetzung

(Englisch, Französisch)

Alle tiere sind gleich manche sind gleicher

Alle tiere sind gleich manche sind gleicher


Alle tiere sind gleich manche sind gleicher

Siehe auch...


Alle tiere sind gleich manche sind gleicher

Alle tiere sind gleich manche sind gleicher

Zitate zum Thema: Die anderen









Alle tiere sind gleich manche sind gleicher

George Orwell hat auch gesagt...

Alle tiere sind gleich manche sind gleicher
   Ein Zitat ist ein Text, welcher aus seinem Zusammenhang gerissen wurde. Um das Zitat besser zu lesen und zu verstehen, ist es daher notwendig, es in das Werk und die Gedanken des Autors, sowie in ihren historischen, geographischen oder philosophischen Zusammenhang einzuordnen. Ein Zitat drückt die Ansichten des Autors aus und spiegelt nicht die Meinung von Buboquote.com wider.

Alle tiere sind gleich manche sind gleicher
   Bildangabe:  Titel, Autor, Lizenz und Quelle der Originaldatei auf Wikipedia. Modifikationen: Es wurden Änderungen an dem Originalbild vorgenommen (Zuschneiden, Größenänderung, Umbenennung und Farbwechsel).


Alle tiere sind gleich manche sind gleicher

 Abonnieren Sie die 'Zitat des Tages' Email

Lassen Sie sich inspirieren mit dem Zitat des Tages von Buboquote. Melden Sie sich an und erhalten Sie täglich ein Zitat per email. Es ist Kostenlos, spam-frei und Sie können sich jederzeit wieder abmelden.


Warum schrieb Orwell Farm der Tiere?

Orwell schrieb das Buch Ende 1943 und 1944 in Anlehnung an seine Erfahrungen im Spanischen Bürgerkrieg, welche er in seinem Buch Mein Katalonien beschrieb. Er beabsichtigte das Buch als Verurteilung der, aus seiner Sicht, Verfälschung der ursprünglichen sozialistischen Ideale durch den Stalinismus.

Wie endet Animal Farm?

Schneeball wird fortan zum Sündenbock für jegliches Missgeschick auf der Farm gemacht und bezichtigt, eine geheime Rebellion gegen die Farm zu führen. Wenig später entlarvt Napoleon aus dem Kreis der Tiere einige als Verräter, die von seinen Hunden grausam niedergemetzelt werden.

Wer hat die Farm der Tiere geschrieben?

George OrwellFarm der Tiere / Autornull

Wie heißt das Schwein in Animal Farm?

Unter der Herrschaft der Tiere wird die Farm vom klugen Schwein Schneeball in Animal Farm umbenannt. Schneeball malt an den Scheunentoren die sieben Gebote des „Animalismus“ auf. Alles, was auf zwei Beinen geht, ist ein Feind. Alles, was auf vier Beinen geht oder Flügel hat, ist ein Freund.