Der unterschied geige 3ß4 4ß4

Gebräuchliche Größen bzw. Maße beim Kontrabass sind der 3/4- und der 4/4-Bass. Anders als beispielsweise beim Cello ist auch die 3/4-Größe ein Erwachseneninstrument, mit einer Gesamtgröße von jenseits der 1,80 m auch ein stattliches. Je größer das Instrument ist, umso größer wird auch die Mensur, die schwingende Saitenlänge. Damit vergrößern sich die Abstände von Ton zu Ton, der Spieler muss die Finger beim Greifen weiter spreizen. Daher kommt die Beliebtheit der 3/4-Bässe (Mensur ca. 104-106 cm), wer kleine Hände hat oder insgesamt nicht zu den Großen zählt, wird sich mit einem 4/4-Bass (Mensur ca. 107-110 cm) schwertun. Allerdings gilt, wie beispielsweise auch bei der Bratsche, dass ein größeres Instrument in der Regel lauter und ausdrucksstärker klingt. Große Kontrabässe bringen vor allem mehr Klangvolumen in der Tiefe. Im Streichorchester, wo sich der Kontrabass gegen die vielen anderen Instrumente durchsetzen können muss, kommt hauptsächlich der 4/4-Bass zum Einsatz.

Zurück zu Streicherwissen: Der Kontrabass

  • Kontrabass – alles Wissenswerte erfahren | PAGANINO
  • Aufbau des Kontrabasses
  • Wo wird der Kontrabass eingesetzt?
  • Spieltechniken auf dem Kontrabass
  • Was sind Obergriff und Untergriff?
  • Im Sitzen oder im Stehen?
  • Wie viele Saiten hat ein Kontrabass?
  • Wie ist der Kontrabass gestimmt?
  • Wie transportiere ich den Kontrabass?
  • Ab wann kann man Kontrabassspielen lernen?
  • Das wichtigste Zubehör für den Kontrabass
  • "Musik verändert sich und ich verändere mich mit ihr."  Aretha Franklin

    Die Neurologin Brenda Hanna-Pladdy der Universität Emory hat bei einem Interview mit LiveScience gesagt: "Die musikalische Praxis kann eine Herausforderung für die kognitiven Fähigkeiten sein, sie stärkt das Gehirn und macht es anpassungsfähiger für die Veränderungen die mit dem Alter einher kommen."

    Egal wie alt Du bist, Du kannst immer noch mit dem Geige Spielen anfange.

    Worauf wartest Du also noch? Ach ja, Du musst erst einmal die passende Geige kaufen. Hier einige Tipps.

    Die besten Lehrkräfte für Geige verfügbar

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4

    5 (6 Bewertungen)

    1. Unterrichtseinheit gratis!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4

    5 (6 Bewertungen)

    1. Unterrichtseinheit gratis!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4

    5 (10 Bewertungen)

    1. Unterrichtseinheit gratis!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4

    5 (4 Bewertungen)

    1. Unterrichtseinheit gratis!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4

    5 (5 Bewertungen)

    1. Unterrichtseinheit gratis!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4

    5 (5 Bewertungen)

    1. Unterrichtseinheit gratis!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4

    5 (7 Bewertungen)

    1. Unterrichtseinheit gratis!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4

    5 (3 Bewertungen)

    1. Unterrichtseinheit gratis!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4

    5 (6 Bewertungen)

    1. Unterrichtseinheit gratis!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4

    5 (6 Bewertungen)

    1. Unterrichtseinheit gratis!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4

    5 (10 Bewertungen)

    1. Unterrichtseinheit gratis!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4

    5 (4 Bewertungen)

    1. Unterrichtseinheit gratis!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4

    5 (5 Bewertungen)

    1. Unterrichtseinheit gratis!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4

    5 (5 Bewertungen)

    1. Unterrichtseinheit gratis!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4

    5 (7 Bewertungen)

    1. Unterrichtseinheit gratis!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4

    5 (3 Bewertungen)

    1. Unterrichtseinheit gratis!

    Und los geht's

    Wie wird die Größe einer Geige gemessen?

    Bevor Du mit dem Geigenunterricht Berlin anfangen kannst, musst Du Dir erst einmal eine Geige kaufen. Und nicht irgendeine!

    Ob Du Dir eine neue Geige in einem Musikladen oder eine Second Hand Geige kaufst, eines muss stimmen: die Größe des Instruments. Aber wie genau wird die Größe einer Geige dargestellt? 

    Die Größe einer Geige wird in Brüchen angegeben. Es gibt sieben dieser "gebrochenen" Größen, von 1 /16 bis 4/4 (Die Standardgröße 1 für Erwachsene).

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4
    Weißt Du noch wie Brüche funktionieren? | Quelle: Pixabay

    Aber was heißen diese Brüche eigentlich?

    Die Brüche stellen eine Größe dar, stehen allerdings nicht in Verbindung mit der echten Größe einer Erwachsenen-Geige.

    Du kannst zwar die Gesamtlänge einer Geige messen, sowie die Korpuslänge, diese Längen stehen aber nicht in direkter Korrelation mit den Bruchangaben. Die Brüche sollen Violinisten einfach dabei helfen sich leichter zu orientieren.

    Die folgende Tabelle zeigt die Entsprechungen zwischen Gesamtlänge des Instruments, Korpuslänge und Größenbezeichnung:

    Es gibt ebenfalls die eher seltene 7/8 Größe, auch "Damengeige" genannt. Diese Größe befindet sich zwischen der 3/4 und der 4/4 Geige. Diese Violine wird von kleineren Erwachsenen oder Teenagern benutzt.

    Wenn Du im Internet oder in einem Musikladen nach einer Geige suchst, wirst Du auf diese Größenangaben treffen.

    Du solltest in jedem Fall eine Geige aussuchen, die zu Deinem Körperbau passt und so die besten Bedingungen für Deinen Geigenunterricht München schaffen.

    Wir zeigen Dir auch die besten Geigenmarken!

    Wie bestimme ich die richtige Geigengröße?

    Bei der großen Auswahl ist es nicht immer einfach die richtige Wahl zu treffen. Die richtige Geigengröße wird aber in großem Maße Deine Fortschritte beim Geige Spielen beeinflussen.

    Wenn Deine Geige nicht die richtige Größe hat, kannst Du schnell schlechte Gewohnheiten entwickeln. Haltungsschäden sowie Schwierigkeiten beim Spielen können die Konsequenz sein. Außerdem kann eine Geige durch den nicht sachgemäßen Gebrauch beschädigt werden.

    Die erste Bedingung um richtige Geige Spielen zu lernen: Die Geige in der richtigen Größe aussuchen.

    Woher weißt Du jedoch, welche Größe für Dich die richtige ist?

    Es gibt mehrere Techniken, um herauszufinden welche Geigengröße für Dich angemessen ist, ob Du Anfänger oder Experte bist.

    Du kannst z.B. bei ausgestreckten linken Arm die Strecke vom Armansatz an der Schulter bis zur Mitte der Handfläche messen. Der Geigenverkäufer kann so die ideale Geigen Größe für Dich herausfinden.

    Du kannst ebenfalls mehrere Tests machen, indem Du die Violine in die Hand nimmst.

    Halte die Geige so, als wenn Du spielen würdest.

    Positioniere den Zeigefinger Deiner linken Hand auf dem Sattel. Dein linker Arm muss einen rechten Winkel in der Armbeuge formen. Wenn der Winkel zu eng ist, ist die Geige zu klein. Wenn der Winkel zu weit ist, ist die Geige zu groß. Mache immer wieder diesen Test, bis Du die richtige Geige gefunden hast.

    Du kannst auch Dein Kinn im Kinnhalter positionieren. Schau nun, ob die Schnecke gut in Deiner Handinnenfläche liegt und ob Dein Arm gestreckt ist.

    Die Größe Deiner Geige wird also nicht durch Dein Niveau, sondern eher Durch Deine eigene Größe und Deine Morphologie bestimmt. Es ist wie bei Harry Potter und den Zauberstäben von Ollivander: Die Geige wählt ihren Geiger und andersherum.

    "Ab dem Moment wo ein Zauberstab seinen idealen Besitzer gefunden hat, wird er anfangen von seinem menschlichen Partner zu lernen, genauso wie er ihm selbst auch Dinge beibringen wird." Ollivander

    Wähle Dein magisches Instrument!

    Erfahre auch, wie viel eine Geigenausrüstung kostet!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4
    Magie und Musik sind gar nicht so unterschiedlich: Beides fordert eine sorgsame Wahl der Mittel. | Quelle: Visualhunt

    Wie wählst Du eine Geige für Dein Kind aus?

    Bevor Du mit dem Geigenunterricht Hamburg anfängst, musst Du erst einmal das richtige Instrument kaufen. So machst Du schnellere Fortschritte. Für junge Musiker gilt das noch mehr als für Erwachsene.

    Kinder können schnell an Motivation verlieren und den Geigenunterricht aufgeben. Gib ihnen bloß nicht die Gelegenheit dazu!

    Damit der Geigenunterricht immer seinen Gang gehen kann, ist es wichtig die Geige zu wechseln, wenn das Kind wächst. Wenn die Geige zu klein ist, kann Dein Kind nicht mehr richtig seine Hände platzieren und mit der Zeit wird das Instrument beschädigt werden.

    Hier einige Richtlinien, um die richtige Geigengröße für Dein Kind zu finden.

    Von 5 bis 6 Jahren: die 1/8 Geige

    Diese Geigengröße wählst Du aus, wenn die Distanz zwischen dem Armansatz und der Handinnenfläche zwischen 43 und 46 cm beträgt.

    Auch wenn es individuelle Unterschiede gibt, entspricht das im Schnitt einem Kind im Alter von 5 bis 6 Jahren. Aber wie gesagt, Du musst den individuellen Körperbau Deines Kindes beachten, denn jedes Kind wächst definitiv nicht gleich schnell.

    Außerdem wird der Geigenunterricht eher im Alter von 7 Jahren begonnen. Klar, viele Virtuosen geben an, schon mit 4 Jahren Geigenunterricht erhalten zu haben, aber in diesem Alter handelt es sich eher um musikalische Früherziehung als echten Geigenunterricht.

    Von 6 bis 7 Jahren: die ¼ Geige

    Diese Geige wird benötigt, wenn der Abstand zwischen der Mitte der Handinnenfläche und dem Armansatz zwischen 47 und 51 cm beträgt.

    Diese Geigengröße ist sehr gängig. Du wirst sie in vielen Musikläden und Onlineshops finden. Ein richtiges Instrument ist auch für Dein Kind dabei, Erfolg garantiert!

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4
    Die Wahl des richtigen Instruments ist die Bedingung für ein konzentriertes Spiel! | Quelle: Visualhunt

    Von 7 bis 8 Jahren: die ½ Geige

    Bevor Du eine Geige kaufst, die etwas mehr wert ist, solltest Du Dir sicher sein, dass Dein Kind dieses Instrument noch viele Jahre spielen will. Du solltest in jedem Fall mit Deinem Kind offen darüber reden und die Thematik immer wieder mal ansprechen.

    In der Zwischenzeit kannst Du vielleicht eine Geige von Bekannten ausleihen?

    7 ist ein sehr gutes Alter, um selbst seinen Musikunterricht auszuwählen. Wenn Dein Kind das Instrument selbst gewählt hat, stehen die Chancen auch höher, dass es den Unterricht nicht wieder aufgibt.

    Von 9 bis 11 Jahren: die ¾ Geige

    Diese Geige ist eine Art Übergang zwischen Kinder- und Erwachsenengrößen.

    Es gibt auch extra kleine Geigen für Kinder im Alter von etwa 4 Jahren. Denk aber gut über solch einen Kauf nach, denn der Preis ist oft ziemlich hoch.

    Vergiss auch nicht, dass es Second Hand Geigen gibt!

    Jeder/e junge Spieler/in wächst aus seiner Geige heraus, daher muss dieses Instrument oft ausgewechselt werden. Wenn Du Dir den Second Hand Markt anschaust, kannst Du gute Instrumente zu einem sehr vorteilhaften Preis finden.

    Du suchst nach Online Geigenunterricht?

    Eine Geige für einen Erwachsenen auswählen

    Ab dem Alter von 11 Jahren tritt ein/e Geigenspieler/in in die Erwachsenenwelt ein und kann auf einer 4/4 Geige spielen. Das ist die Standardgröße für Violinen.

    Um solch ein Instrument spielen zu können, muss der/die Musiker/in einen Abstand von 60 cm zwischen Armansatz und der Mitte der Handinnenfläche messen können. Wie gesagt, das ist nur eine Orientierung, denn nicht jedes Kind ist mit 11 oder gar 12 Jahren schon so groß. Und manche haben schon Jahre vorher die richtige Größe erreicht!

    Ob Du oder Dein Kind Experte seid oder nicht, das Niveau hat absolut keinen Einfluss auf die Größe, die eure Geigen haben müssen.

    Der unterschied geige 3ß4 4ß4
    Mit dem richtigen Instrument kannst Du stundenlang spielen. | Quelle: Pexels

    Zusätzlich zur Geige musst du noch folgende Elemente kaufen: den richtigen Geigenbogen, ein Stimmgerät, Geigensaiten zum Auswechseln, oder jedes andere Musikaccessoire, um die Nutzung und Instandhaltung Deiner Geige zu unterstützen (Kolophonium, Notenständer, Kinnhalter, Stimmgabel, Schulterpolster, Dämpfer…).

    Ebenholz, Fichte, Ahorn, Du musst Dich auch für die Qualität Deines Instruments entscheiden. Bei einem Geigenbauer oder in einem Musikladen kannst Du die Klangqualität des Instruments testen, bevor Du Dich zum Kauf entscheidest. Das ist natürlich nicht möglich, wenn Du das Instrument Online kaufst.

    Wenn Du in einem Konservatorium oder in einer Musikschule Unterricht erhältst, solltest Du auch einmal andere Instrumente ausprobieren (Kontrabass, Cello, Akkordeon, Gitarre, Querflöte, Klarinette, Ukulele, Mandoline, Trompete, Harfe…) bevor Du Deine erste neue Geige kaufst.

    Bevor Du so viel investierst, solltest Du Dir sicher sein, dass die Geige Dein Trauminstrument ist.

    Ob mit einer Übungsgeige, Bratsche, einem Fabrikinstrument, einer Stradivarius oder anderen Meistergeige... es fordert viel Zeit und Hingabe dieses Instrument zu lernen.

    Wenn Du den professionellen Weg einschlagen willst, gibt es viele Möglichkeiten, um in einem Orchester zu spielen. Und wer weiß, vielleicht wird Dein Traum von einer Solistenkarriere ja sogar Wahrheit. Aber egal ob Du Solist wirst oder in einem Orchester spielst... das Wichtigste ist, dass Du mit Deinem Trauminstrument spielst!

    Und wer weiß... vielleicht beginnst Du ja auch eine Rock 'n' Roll Karriere und wendest Dich der elektrischen Geige zu?

    Erfahre auch, welches Geigenzubehör Du noch benötigst!

    Was bedeutet bei einer Geige 4 4?

    Die 4/4 Geige ist das Normalmaß. Man kann sie auch als ganze Geige bezeichnen. Darüber hinaus gibt es 3/4, 1/2, 1/4, 1/8, 1/16 und 1/32 Geigen. Diese sind in etwa proportional verkleinert und für Kinder in jüngerem Alter geeignet.

    Wie erkenne ich eine 4 4 Geige?

    Die Größe Das Wichtigste bei der Auswahl der richtigen Größe einer Violine ist, dass das Verhältnis zwischen der Länge des Instruments und der eigenen Armlänge stimmt. Die reguläre, internationale Standardgröße einer Violine misst 59 cm in der Gesamtlänge und wird als 4/4 bezeichnet.

    Wie groß ist eine 4 4 Geige?

    1/8, 1/4, 1/2 und 3/4 Geigen sind Zwischengrößen. Die etwaigen Korpuslängen sind bei 4/4 35,5 - 36,0 cm, 7/8 34,5 cm, 3/4 33,5 cm, 1/2 32,0 cm, 1/4 28,0 cm und 1/8 25,5 cm. Dazu gibt es selbstverständlich auch die passenden Bogen- und Etuigrößen.

    Wann 3 4 Geige?

    Armlänge
    Alter Kind
    Violine
    44,5-51,0 cm
    5-8 Jahre
    1/4 (28,0 cm)
    50,0-57,0 cm
    6-9 Jahre
    1/2 (32,0 cm)
    56,0-60,0 cm
    7-11 Jahre
    3/4 (33,5 cm)
    > 60 cm
    > 11 Jahre
    4/4 (35,5 cm)
    Die richtige Größe einer Schülergeige - Corilon violinswww.corilon.com › Bibliothek › Praktische Fragennull