Wo trägt man den Ehering wenn man verheiratet ist?

Wo trägt man den Ehering wenn man verheiratet ist?
Gratis zu jeder Bestellung
Versand, Gravur & Ringetui

Wo trägt man den Ehering wenn man verheiratet ist?
Made in Germany
Moderne CNC Maschinen treffen auf Handarbeit

Wo trägt man den Ehering wenn man verheiratet ist?

© Eigenes Bild

Der Tausch der Ringe ist für jedes Ehepaar ein unvergesslicher und emotionaler Moment. Durch das Anstecken der Trauringe wird die Zusammengehörigkeit des Paares symbolisiert und der gemeinsame Weg besiegelt. Wie auch der Ehering soll die Verbindung des Brautpaares nie Enden und für viele Jahre Bestand haben.

Vor der Trauung stellen sich jedoch viele Paare die Frage, an welcher Hand der Trauring aufgesteckt werden muss. Traditionell tragen die meisten Paare den Ehering an der rechten Hand – das war jedoch nicht schon immer so. Ursprünglich trug man den Trauring an der linken Hand, wie es auch heute noch in den meisten Ländern üblich ist. Doch woher kommt die Tradition, den Ehering rechts zu tragen?

Woher stammt die Tradition?

Schon im Alten Ägypten war der Trauring ein wichtiger Bestandteil der Eheschließung. Zu dieser Zeit wurde der Ring jedoch ausschließlich an der linken Hand getragen. Dieser Brauch rührte von dem Glauben her, dass eine Liebesader (lateinisch Vena amoris) vom Herzen direkt zum Ringfinger führt und diese damit dem Herzen der Liebenden am Nächsten ist. Die Christen führten diese Tradition weiter und ab dem 13. Jahrhundert war der Trauring ein fester Bestandteil der kirchlichen Trauung.

Zwar hat sich die Tradition, die Eheringe am Ringfinger zu tragen, bis heute nicht geändert, doch gibt es für die Seite keine einheitliche Regel. Während in Deutschland, Österreich, Polen, Russland, Bulgarien, Litauen, Norwegen und der Ukraine der Hochzeitsring am rechten Ringfinger getragen wird, tragen Ehepaare in westlichen Ländern den Trauring an der linken Hand. Eine Antwort auf die Frage, warum der Ehering hierzulande an der rechten Hand getragen wird, gibt es nicht. Stattdessen ranken sich viele Vermutungen um dieses Thema.

Eine Frage – viele Antworten

Eine Vermutung geht auf die Germanen zurück. So heißt es, dass die Liebesader bei den Germanen durch die rechte Hand führt und der Ring aus diesem Grund in Deutschland auch heute noch am rechten Ringfinger getragen wird. Andere Überlieferungen hingegen besagen, dass diese Tradition bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht und auf die Reformation zurückzuführen sei. Demnach trugen die Protestanten den Ehering als Symbol ihres Glaubens und des Protests bewusst an der rechten, anstatt wie bislang üblich an der linken Hand.

Ein weiterer Grund für das Rechtstragen des Ringes sehen manche Menschen in dem Bibelzitat Exodus 15.6, das besagt, dass die rechte Seite für das Gute stehe. Dieser Glaube ist auch heute noch in der deutschen Sprache verbreitet. So spricht man etwa von „Recht und Ordnung“, wenn etwas im Guten verläuft oder sagt, dass etwas „rechtens“ ist. Zusätzlich gebührt es der Anstand, bei einer Begrüßung die rechte Hand zu geben. Warum jedoch in vielen Ländern mit katholischem Glauben, der Ehering dennoch an der linken Hand getragen wird, ist unklar.

Muss der Ring an der rechten Hand getragen werden?

Eine eindeutige Antwort auf die Frage, warum der Ring in Deutschland rechts getragen wird, gibt es nicht. Dennoch ist der Brauch auch heute noch Tradition und so entscheiden sich die meisten Paare für den rechten Ringfinger, während der Verlobungsring am linken Finger getragen wird. Inzwischen ist es jedoch auch durchaus weit verbreitet, den Ehering an der linken Hand zu tragen. Dies hat in den meisten Fällen jedoch keinen traditionellen Hintergrund, sondern vielmehr praktische Gründe. Vor allem Rechtshänder tragen den Ehering häufig an der linken Hand, da er hier den alltäglichen Einflüssen weniger ausgesetzt ist. Zudem gibt es viele Paare, die ihren Ehering komplett abnehmen und diesen nur zu besonderen Anlässen anstecken oder stattdessen an einer Halskette um den Hals tragen. Grundsätzlich kann hier natürlich jedes Paar frei entscheiden und die Möglichkeit wählen, die den eigenen Vorstellungen und Wünschen am nächsten kommt.

Ähnliche Ratgeber

Ehering verloren – was Sie jetzt tun können

Ein Ehering symbolisiert die ewige Verbundenheit, daher tragen viele Ehepaare Ihre Ringe tagtäglich. Doch mit der Zeit kann es passieren, dass der Ringfinger schmäler wird und deshalb der Ring lockerer sitzt als am Hochzeitstag . Zudem kann es vorkommen, dass man den Ring während der Arbeit...

Die besten Orte zum Heiraten in Deutschland

Der schönste Tag im Leben zwei verliebter Menschen wird perfekt, wenn die Hochzeitslocation an einem ganz besonders schönen Ort ist. In Deutschland gibt es in vielen Regionen sehr ausgefallene und vielfältige Möglichkeiten zum Heiraten: Auf Schiffen, in Leuchttürmen oder am Strand. Für jedes...

Funktionale

Aktiv Inaktiv

Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

Session:

Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.

Merkzettel:

Das Cookie ermöglicht es einen Merkzettel sitzungsübergreifend dem Benutzer zur Verfügung zu stellen. Damit bleibt der Merkzettel auch über mehrere Browsersitzungen hinweg bestehen.

Gerätezuordnung:

Die Gerätezuordnung hilft dem Shop dabei für die aktuell aktive Displaygröße die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten.

CSRF-Token:

Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.

Login Token:

Der Login Token dient zur sitzungsübergreifenden Erkennung von Benutzern. Das Cookie enthält keine persönlichen Daten, ermöglicht jedoch eine Personalisierung über mehrere Browsersitzungen hinweg.

Cache Ausnahme:

Das Cache Ausnahme Cookie ermöglicht es Benutzern individuelle Inhalte unabhängig vom Cachespeicher auszulesen.

Cookies Aktiv Prüfung:

Das Cookie wird von der Webseite genutzt um herauszufinden, ob Cookies vom Browser des Seitennutzers zugelassen werden.

Cookie Einstellungen:

Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.

Herkunftsinformationen:

Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.

Aktivierte Cookies:

Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.

Amazon Pay:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über Amazon eingesetzt.

Abonnement Info ausblenden:

Merkt sich die Auswahl

Domainsprache:

Top Level Domain Cookie Identifier

Benutzer eingeloggt:

Benutzer eingeloggt lassen

Benutzer Login:

Benutzer eingeloggt lassen

Session ID:

Dieser Cookie wurde durch ein Applikation erstellt, die auf PHP basiert. Der Sinn dieses Cookies besteht darin, den Benutzer wiederzuerkennen. Wie der Cookie konkret verwendet wird, kann durch den Seitenbetreiber festgelegt werden.

PayPal User:

Das Cookie wird für Zahlungsabwicklungen über PayPal genutzt

Fehleranalyse Cookie:

stellt die Funktionsfähigkeit und Bedienbarkeit der Seite sicher und dient zur Nachverfolgung von Fehlern.

Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.

Facebook Pixel:

Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.

Aktiv Inaktiv

Google AdSense:

Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.

Aktiv Inaktiv

Google Conversion Tracking:

Das Google Conversion Tracking Cookie wird genutzt um Conversions auf der Webseite effektiv zu erfassen. Diese Informationen werden vom Seitenbetreiber genutzt um Google AdWords Kampagnen gezielt einzusetzen.

Aktiv Inaktiv

Microsoft Ads Cookie:

Wird verwendet, um Besucher auf mehreren Webseiten zu verfolgen, um relevante Werbung basierend auf den Präferenzen des Besuchers zu präsentieren.

Aktiv Inaktiv

Hotjar Erstaufruf Boolean:

This is set to identify a new user’s first session. It stores a true/false value, indicating whether this was the first time Hotjar saw this user. It is used by Recording filters to identify new user sessions.

Aktiv Inaktiv

Hotjar Analyse:

Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Website bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt.

Aktiv Inaktiv

Pinterest Identifier:

ist ein Erstanbieter-Cookie, der Aktionen für Nutzer gruppiert, die nicht von Pinterest identifiziert werden können

Aktiv Inaktiv

Microsoft Advertising / Bing Ads:

Session Cookie

Aktiv Inaktiv

Kelkoo Leadtag:

Wird von Kelkoo verwendet, um das Nutzerverhalten zum Zweck des Ausspielens gezielter Werbung zu verfolgen.

Aktiv Inaktiv

Kelkoo:

Kelkoo

Aktiv Inaktiv

Kelkoo:

Kelkoo

Aktiv Inaktiv

Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.

AWIN Affiliate Marketing

Aktiv Inaktiv

Partnerprogramm

Aktiv Inaktiv

Google Analytics:

Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.

Aktiv Inaktiv

Google Analytics

Aktiv Inaktiv

Awin Affiliate Marketing:

Das Cookie stellt Tracking-Funktionalitäten für eine erfolgreiche Einbindung von Awin Partnerprogrammen zur Verfügung.

Aktiv Inaktiv

Google DoubleClick:

speichern und nachverfolgen von Conversions

Aktiv Inaktiv

Bing Ads:

Das Bing Ads Tracking Cookie wird verwendet um Informationen über die Aktivität von Besuchern auf der Website zu erstellen und für Werbeanzeigen zu nutzen.

Aktiv Inaktiv

Hotjar:

Hotjar Cookies dienen zur Analyse von Webseitenaktivitäten der Nutzer. Der Seitenbenutzer wird dabei über das Cookie über mehrere Seitenaufrufe identifiziert und sein Verhalten analysiert.

Aktiv Inaktiv

Visitor Session

Aktiv Inaktiv

Facebook Pixel:

When the Facebook pixel is installed on a website, and the pixel uses first-party cookies, the pixel automatically saves a unique identifier to an _fbp cookie for the website domain if one does not already exist.

Aktiv Inaktiv

Google Universal Cookie:

Google Dienste

Aktiv Inaktiv

Microsoft Advertising

Aktiv Inaktiv

Pinterest-Tag:

wird platziert, wenn eine Übereinstimmung erkannt wird, ohne dass Cookies vorhanden sind, z. B. mit Enhanced Match.

Aktiv Inaktiv

Google Ads:

Conversion Verknüpfung

Aktiv Inaktiv

Personalisierung

Aktiv Inaktiv

Diese Cookies werden genutzt zur Erhebung und Verarbeitung von Informationen über die Verwendung der Webseite von Nutzern, um anschließend Werbung und/oder Inhalte in anderen Zusammenhängen, in weiterer Folge zu personalisieren.

Webseite besucht:

Dieses Cookie wird benutzt, um festzustellen, ob der Besucher die Website zuvor besucht hat oder, ob er ein neuer Besucher auf der Website ist

Aktiv Inaktiv

Criteo Retargeting:

Das Cookie dient dazu personalisierte Anzeigen auf dritten Webseiten auf Basis angesehener Seiten und Produkte zu ermöglichen.

Aktiv Inaktiv

Service Cookies werden genutzt, um dem Nutzer zusätzliche Angebote (z. B. Live-Chats) auf der Webseite zur Verfügung zu stellen. Informationen, die über diese Service-Cookies gewonnen werden, können möglicherweise auch zur Seitenanalyse weiterverarbeitet werden.

SmartSupp:

SmartSupp stellt eine Live Chat Anwendung für Seitenbenutzer zur Verfügung. Über das Cookie wird die Funktion der Anwendung über mehrere Seitenaufrufe hinweg sicher gestellt und Statistiken zur Benutzung der Webanwendung erstellt.

Aktiv Inaktiv

Seitenaufruf Erkennung:

Speichert Daten über die aufgerufenen Seiten

Aktiv Inaktiv

WhatsApp Chat (aufgeklappt/minimiert)

Aktiv Inaktiv

Math Jax:

Math Jax

Aktiv Inaktiv

Google Fonts:

Wird verwendet, um Google Fonts zu entsperren. https://policies.google.com/privacy

Aktiv Inaktiv

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Sie können Ihre Auswahl der Verwendung von Cookies jederzeit speichern. Mehr Informationen

Einer alten Legende nach glaubten die Griechen und Ägypter, dass eine Vene vom linken Ringfinger aus direkt zum Herzen führte, die Vena Amoris. Dieser Glaube spricht also für den Ehering am linken Ringfinger.

Wo hat man den Ring wenn man verheiratet ist?

Ein Ring an der linken Hand kann bedeuten, dass die Person verlobt ist. Ein Ring am Ringfinger der rechten Hand bedeutet meist, dass die Person verheiratet ist. Es gibt allerdings Frauen, die ihre Ringe gern tragen, wo sie möchten und nicht die genannten Konventionen achten.

Was bedeutet es wenn man den Ehering rechts trägt?

Demnach trugen die Protestanten den Ehering als Symbol ihres Glaubens und des Protests bewusst an der rechten, anstatt wie bislang üblich an der linken Hand. Ein weiterer Grund für das Rechtstragen des Ringes sehen manche Menschen in dem Bibelzitat Exodus 15.6, das besagt, dass die rechte Seite für das Gute stehe.
In Deutschland trägt man den Ehering traditionell meist am Ringfinger der rechten Hand. Auch unsere Nachbarn in Österreich sowie in vielen Ländern in Ost- und Nordeuropa tendieren zum rechten Ringfinger.