Wie komme ich kostenlos an meine Schufa

Einmal jährlich ist die Schufa-Auskunft für Sie kostenlos. Wie Sie diese Selbstauskunft anfordern können und was es dabei zu beachten gibt, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

So finden Sie das kostenlose Antragsformular der Schufa

Auf der Homepage meineschufa.de können Sie die Auskunft kostenlos anfordern. Auf den ersten Blick sehen Sie zunächst jedoch nur die kostenpflichtigen Abfragen.

  • Navigieren Sie auf der Homepage der Schufa zum Menüpunkt "Auskünfte".
  • Es öffnet sich eine Seite, auf der Sie, vorbei an allen kostenpflichtigen Angeboten, ganz nach unten scrollen.
  • Dort finden Sie den Punkt "Datenkopie (nach Art. 15 DS-GVO)".
  • Klicken Sie auf den Link "Mehr Infos und Bestellung".
  • Auf dieser Seite werden Ihnen zwei Angebote unterbreitet: Eine kostenpflichtige Auskunft und rechts daneben die kostenlose Datenkopie.
  • Klicken Sie auf "Jetzt bestellen" unter dem kostenlosen Angebot.
  • Nun können Sie die Selbstauskunft direkt online anfordern.
  • Übrigens: Auf einigen unseriösen Internetseiten finden Sie weiterhin Antragsformulare für die Schufa-Selbstauskunft zum kostenpflichtigen Download. Hiervon sollten Sie sich fern halten!

So fordern Sie die Schufa-Auskunft an

Zunächst müssen Sie das Formular vollständig ausfüllen.

  • Scannen Sie Ihren Personalausweis und laden diesen hoch.
  • Haben Sie keinen deutschen Personalausweis, verwenden Sie Ihren Reisepass und fügen Sie eine Kopie Ihrer Meldebescheinigung bei.
  • Auf den Unterlagen müssen Ihr Vor- und Zuname, die komplette Anschrift, Ihr Geburtsdatum und Ihr Geburtsort erkennbar sein. (Alle anderen Angaben, sowie Ihr Foto können Sie übrigens schwärzen).
  • Nun brauchen Sie noch etwas Geduld, denn bis Sie Ihre Auskunft erhalten, können durchaus sechs Wochen vergehen.

Schufa-Score verbessern: Mit diesen Tricks gelingt's

Wie komme ich kostenlos an meine Schufa

Wie Sie Ihre Meldebescheinigung online beantragen, erfahren Sie im nächsten Beitrag.

  • Startseite
  • Service
  • SCHUFA-BonitätsCheck

Der direkte Weg zu Ihrer SCHUFA-Auskunft

So fordern Sie den SCHUFA-BonitätsCheck an – in wenigen Minuten

Mit dem SCHUFA-BonitätsCheck weisen Sie Dritten gegenüber schnell und direkt nach, dass Sie kreditwürdig sind. Die Bonitätsprüfung gibt Ihrem Gegenüber Sicherheit für den Abschluss bestimmter Verträge, zum Beispiel beim Kredit-, Mobilfunk- oder Mietvertrag. Hier können Sie die Auskunft online anfordern und nach erfolgreicher Identifizierung sofort downloaden:

Der SCHUFA-BonitätsCheck im Überblick:

  • Anerkannter Bonitätsnachweis für Mieter, Bewerber oder Gründer
  • Direkt online verfügbar über schufa.sparkasse.de 
  • Mit Verifizierungscode zum Beleg der Echtheit der Informationen*
  • Kein Konto bei der Sparkasse erforderlich
  • Keine Anmeldung bei der SCHUFA notwendig
  • Keine Weitergabe sensibler personenbezogener Daten an Vertragspartner
  • Bonitätsauskunft lässt sich direkt ausdrucken oder per E-Mail zum Beispiel an den Vermieter weiterleiten

Schnell und einfach zur SCHUFA-Auskunft

Die SCHUFA-Auskunft ist ein wichtiger Bestandteil bei einem geplanten Wohnungswechsel, einer Bewerbung oder einer Gründungsfinanzierung. Denn das anerkannte Bonitäts-Zertifikat gibt Unternehmen oder Vermietern Aufschluss über das zuverlässige Zahlungsverhalten eines Vertragspartners.

Wie komme ich kostenlos an meine Schufa

Jeder Vermieter möchte schließlich sicherstellen, dass seine potenziellen Mieter die Miete nach Vertragsschluss auch wirklich bezahlen können. Auch bei der Eröffnung eines Girokontos, beim Abschluss von Mobilfunkverträgen oder bei der Vergabe von Krediten beweist das Zertifikat die Bonität einer Person.

Den qualifizierten Nachweis können Sie als SCHUFA-BonitätsCheck online bestellen und anschließend weiterleiten. Ihre persönliche Privatsphäre bleibt dabei gewahrt. Das Zertifikat enthält keine detaillierten SCHUFA-Einträge, sondern nur Informationen, die für den erfolgreichen Vertragsabschluss unbedingt erforderlich sind.

Den SCHUFA-BonitätsCheck können Sie entweder per Post anfordern oder nach erfolgreicher Identifizierung direkt online herunterladen. Besonders für die Bewerbungsmappe bei der Suche nach einer Wohnung empfiehlt sich der digitale SCHUFA-BonitätsCheck als schnelle Option.

Das Dokument ist innerhalb weniger Minuten online verfügbar und lässt sich als PDF direkt an Dritte weiterleiten.

So beantragen Sie den SCHUFA-BonitätsCheck:

  1. Geben Sie unter schufa.sparkasse.de Ihre persönlichen Daten in das Formular ein.
  2. Prüfen Sie den Antrag und bezahlen Sie Ihre Bestellung einfach per Lastschrift.
  3. Wählen Sie, wie Sie die Bestellung erhalten möchten – digital als PDF oder per Post.
  4. Für den direkten Download als PDF können Sie sich in einem weiteren Schritt online verifizieren. Das geht einfach mit Hilfe Ihrer Bankverbindung und Ihrem Personalausweis.
  5. Fertig. Ihr Dokument steht zum Download bereit.

Wie komme ich kostenlos an meine Schufa

Fragen zum SCHUFA-BonitätsCheck

Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) sammelt als sogenannte Auskunftei eine Vielzahl von Daten, zum Beispiel über Verbraucher, und berechnet auf dieser Grundlage eine individuelle Kreditwürdigkeit.

Die SCHUFA-BonitätsAuskunft beziehungsweise der SCHUFA-BonitätsCheck sind das Ergebnis dieser Datenerfassung. Sie stellen ein persönliches Bonitäts-Zertifikat dar, mit dem der Verbraucher sein Zahlungsverhalten gegenüber Vermietern, Arbeitgebern oder Geldinstituten nachweisen kann.

Es gibt keinen inhaltlichen Unterschied zwischen den beiden qualifizierten Zertifikaten. Die SCHUFA-BonitätsAuskunft wird in Papierform per Post zugestellt und ist ausschließlich direkt bei der SCHUFA zu beantragen. Den SCHUFA-BonitätsCheck können Sie direkt über Ihre Sparkasse anfordern. Er kann ebenfalls entweder postalisch zugesandt oder digital als PDF abgefragt werden. So lässt er sich schneller und von überall aus zum konkreten Bedarfszeitpunkt anfordern.

Hinweis: Die SCHUFA-Bonitätsauskunft enthält zusätzliche Informationen, wie den tagesaktuellen SCHUFA-Orientierungswert und SCHUFA-Branchenscores. Diese liefern eine Prognose, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass Zahlungsverpflichtungen in der Zukunft erfüllt werden. Des Weiteren enthalten die erläuternden Informationen eine Übersicht der zu Ihrer Person bei der SCHUFA gespeicherten Daten.

Viele Vermieter verlangen von potentiellen Mietern einen Nachweis über die individuelle Zahlungszuverlässigkeit. Der SCHUFA-BonitätsCheck kann genau dieser Absicherung gegen Zahlungsausfall-Risiken dienen. Aber auch wer zum Beispiel einen Konsumenten-Kredit oder eine Gründungsfinanzierung bei der Sparkasse beantragt, wird in der Regel nach einer SCHUFA-Auskunft gefragt.

Der SCHUFA-BonitätsCheck kostet einmalig 29,95 Euro.

Der SCHUFA-BonitätsCheck und die SCHUFA-BonitätsAuskunft sind immer kostenpflichtig. Verbraucher können nach Art. 15 DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung) allerdings eine kostenlose SCHUFA-Selbstauskunft anfordern. Diese enthält im Gegensatz zur SCHUFA-BonitätsAuskunft und dem SCHUFA-BonitätsCheck keinen Verifizierungscodes zum Beleg der Echtheit gegenüber Dritten. Da die Selbstauskunft ausschließlich postalisch versandt wird, sollten Sie zudem etwas Zeit einplanen – in der Regel vergehen gut 14 Tage bis zur Zustellung.

Die kostenfreie SCHUFA-Selbstauskunft ist eine Kopie der personenbezogen gespeicherten Daten und enthält alle Informationen, die bei der SCHUFA über den jeweiligen Verbraucher gesammelt wurden.

So können Verbraucher auf negative SCHUFA-Einträge aufgrund falscher Daten aufmerksam werden und diese bei der SCHUFA löschen oder korrigieren lassen.

Darüber hinaus legt die kostenlose Selbstauskunft den aktuellen SCHUFA-Score offen, eine numerische Angabe für die Kreditwürdigkeit.

Wichtig: Die SCHUFA-Selbstauskunft enthält sensible persönliche Daten wie etwa Bankkonten oder Kreditverträge. 

Die digitale Version des SCHUFA-BonitätsCheck erhalten Sie auf Wunsch in nur wenigen Minuten zum Download. Dafür verifizieren Sie sich einfach im Anschluss an Ihre Bestellung mittels gültigem deutschen Personalausweis und einer deutschen Bankverbindung (IBAN).

Haben Sie sich für die postalische Zustellung entschieden, wird Ihnen das Zertifikat in der Regel zwei bis drei Werktage nach Ihrer Bestellung zugestellt.

Die Bonitätsauskunft bei der SCHUFA darf grundsätzlich jeder einholen, der ein berechtigtes Interesse an der Überprüfung Ihres vertragsgerechten Verhaltens beziehungsweise von etwaigen negativen SCHUFA-Einträgen hat.

In der Praxis werden Unternehmen oft Sie um Zusendung der SCHUFA-Auskunft bitten. Die Anfrage müssen Sie dann selbst stellen und die SCHUFA-Information weiterleiten.

Vertragspartner der SCHUFA sind Banken und Sparkassen, Kreditkartengesellschaften und Leasingunternehmen, Versandhandels- und Telekommunikationsunternehmen sowie Energieversorger und viele mehr. Darüber hinaus verarbeitet die SCHUFA Informationen aus öffentlichen Verzeichnissen und amtlichen Bekanntmachungen.

Neben den identitätsbestimmenden Informationen wie Vorname, Name, Anschrift, Geburtsdatum und Geburtsort speichert die SCHUFA unter anderem Daten zu:

  • Ehemaligen Wohnsitzen
  • Telekommunikationsverträgen
  • Konten, Kreditkarten und Ratenkrediten
  • Leasingverträgen
  • Bürgschaften
  • Kontoüberziehungen, Mahnungen und nicht erfolgten Zahlungen
  • Täuschungen in Bezug auf die Identität oder Bonität

Die SCHUFA berechnet einen mathematisch-statistischen Bonitätsscore. Er basiert auf allen gesammelten Daten und erlaubt Rückschlüsse auf die individuelle Wahrscheinlichkeit eines zukünftigen Zahlungsausfalls.

Je höher der Basisscore in Prozent ist, umso niedriger ist die Ausfallwahrscheinlichkeit. Bei einem Score von 95 bis 97 Prozent ist diese sehr gering bis überschaubar, bei einem Wert von 50 bis 80 Prozent ist das Riskio dagegen hoch. 

Da ein Zahlungsausfall nie vollständig ausgeschlossen werden kann, bleibt die 100-Prozent-Marke auch bei tadellosem Zahlungsverhalten stets unerreichbar. 


Weitere Fragen über die SCHUFA, zum Beispiel über die Gültigkeit der SCHUFA-Auskunft, über das SCHUFA-Scoring, die Datenerfassung und die Verwendung der gespeicherten Daten, beantworten wir in unserem SCHUFA-FAQ.

* innerhalb der ersten 60 Tage ab Ausstellungsdatum

Haben Sie Fragen zum Thema Bonität und Finanzierung?

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Wie komme ich kostenlos an meine Schufa

Wann ist die Schufa

Jeder Verbraucher hat das Recht, einmal im Jahr eine kostenlose Selbstauskunft zu erhalten und sich zu informieren, welche Daten die Schufa gespeichert hat. Das hieß früher "Datenübersicht nach § 34 Bundesdatenschutzgesetz", seit 25.05.2018 "Kopie der personenbezogenen Daten (nach Art. 15 DS-GVO)".

Ist die Schufa

Die SCHUFA-Selbstauskunft zeigt Ihnen, wie die SCHUFA Ihre Zahlungsmoral einschätzt. Sie haben das Recht auf eine kostenfreie Datenkopie pro Jahr. Wir erklären Ihnen, wie Sie die SCHUFA-Auskunft kostenlos bekommen und warum ein Check der Eigenauskunft so wichtig ist!

Wo bekommt man Schufa

Antworten auf häufig gestellte Fragen. Wie kann ich eine kostenlose Schufa-Selbstauskunft online anfordern? schufa.de, per Post an die Postanschrift "SCHUFA Holding AG, Postfach 103441, 50474 Köln", per Fax an 0611 9278-109 oder auch Online beantragt werden.

Wie viel kostet die Schufa?

Die Auskunft per Post über die eigene Kreditwürdigkeit kostet statt bisher 7,80 Euro ab 1. April 18,50 Euro. Einmal im Jahr erhält jeder Verbraucher auf Wunsch eine kostenlose Auskunft aller ihrer von der Schufa gespeicherten Daten.