Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte



................................................................................................................................

Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.

Kurt Marti

..............................................

    Ähnliche Texte:

      • Viele kamen allmählich zu der Überzeugung Viele kamen allmählich zu der Überzeugung, einen großen Fehler gemacht zu haben, als sie von den Bäumen heruntergekommen waren. Und einige...
      • Wie garstig kamen mir die Deutschen vor Wie garstig kamen mir die Deutschen vor, nachdem ich die Italiener kennen gelernt hatte, die Deutschen mit all ihrer kleinlichen Redlichkeit...
      • Wohin kämen wir Wohin kämen wir, wenn nicht ab und zu etwas unseren Weg versperrte? Richard Dehmel...
      • Jede Minute, jeder Mensch, jeder Gegenstand Jede Minute, jeder Mensch, jeder Gegenstand kann dir eine nützliche Lehre geben, wenn du sie nur zu entwickeln verstehst. Heinrich von...
      • Schonungsloser als Wünsche stellen Begierden uns bloß. Schonungsloser als Wünsche stellen Begierden uns bloß. Kurt Marti...
      • Am Anfang war die Zukunft. Am Anfang war die Zukunft. Dann häuften sich Erinnerungen. Am Ende räumt Vergessen auf. Kurt Marti...
      • dann kamen die Gefühle … dann kamen die Gefühle und ich wusste, jetzt wirds kompliziert....
      • Ich glaube nicht, dass es einen vorhersehbaren Weg gibt. Ich glaube nicht, dass es einen vorhersehbaren Weg gibt. Der Weg kommt, indem wir gehen. Kurt Marti...
      • Als wäre das Leben ein Kino, wo jeder sein eigener Notausgang ist. Als wäre das Leben ein Kino, wo jeder sein eigener Notausgang ist. Kurt Marti...
      • Wir kamen auf dem Besen her für uns Hexen ist das gar nicht schwer Wenn wir was Süßes kriegen, dann siehst du uns gleich fliegen! Wir kamen auf dem Besen her für uns Hexen ist das gar nicht schwer Wenn wir was Süßes kriegen, dann siehst...



Eingereicht von Mausimaus, am Mai 2, 2016 Abgelegt unter: Leben | Sprüche, kurze Texte, Lebensweisheiten, Gedichte Lebensmotto, Sprichwörter, kurze, Reime, Zitate, Gedichte,,Zitate, die in keine Zitatekategorie passen zu verschiedenen Gelegenheiten und Anlässen | Tags: Abenteuer | Weisheiten Reime abenteuerlich lustige Mut Risiko Sprichwörter, Chance, Kurt Marti | Keine Kommentare Du kannst hier einen Kommentar hinterlassen. Pingen ist zur Zeit nicht erlaubt.

„Wo kämen wir hin, // wenn alle sagten, // wo kämen wir hin, // und niemand ginge, // um einmal zu schauen, // wohin man käme, // wenn man ginge.“

In Kurt Marti: Der Traum, geboren zu sein. Ausgewählte Gedichte. Nagel & Kimche im Hanser Verlag München 2003; hier zitiert nach books.google PA151 https://books.google.de/books?id=pUenCgAAQBAJ&pg=PA151 C
Original schweiz.: "Wo chiemte mer hi // wenn alli seite // wo chiemte mer hi // und niemer giengti // für einisch z'luege // wohi dass me chiem // we me gieng." - wo chiemte mer hi?, in: rosa loui, vierzg gedicht ir bärner umgangssprach. Luchterhand, Neuwied 1967, S. 22; auch in: wo chiemte mer hi? gedicht und schtückli ir bärner umgangsschprach, Buchverlag Fischer Druck AG, Müsingen 1984, S. 23 books.google https://books.google.de/books?id=cs5dAAAAIAAJ&q=luege

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. Mai 2020.

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

Kurt Marti3

Schweizer Pfarrer und Schriftsteller 1921 - 2017

Ähnliche Zitate

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

„Es heißt, dass Johannes Brahms mit einem Freund am Strand spazieren ging, der sich beklagte, alle gute Musik sei schon geschrieben worden. 'Oh schau', sagte Brahms und zeigte aufs Meer hinaus. 'Da kommt die letzte Welle.“

—  Terry Pratchett englischer Fantasy-Schriftsteller 1948 - 2015

Terry Pratchett, I. Stewart, J. Cohen, „Die Philosophen der Rundwelt“, Kapitel 24 "Die erweiterte Gegenwart", Piper Verlag München, Deutsche Erstausgabe August 2006, ISBN 3-492-28621-6, S. 377
"It is said that Johannes Brahms was walking along a beach with a friend, who was complaining that all of the good music had already been written. 'Oh, look,' said Brahms, pointing out to sea. 'Here comes the last wave.'" - The Science of Discworld II: The Globe. May Contain Nuts.

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

„Die Begründung für die Alternativlosigkeit der Demokratie kam nie über die Bemerkung hinaus, dass Demokratie die schlechteste unter aller Staatsformen sei - abgesehen von sämtlichen anderen. Trotz nachlassenden Interesses der Bürger an der Politik wagte niemand den Gedanken, dass die Demokratie sich überlebt habe, dass die Politikverdrossenheit kein vorübergehendes Phänomen, sondern ein Zeichen dafür sei, dass der Wille aufhörte, vom Volke auszugehen.“

—  Juli Zeh, buch Alles auf dem Rasen

"Alles auf dem Rasen:kein Roman", Schöffling, Frankfurt am Main 2006, ISBN 9783895610592, S.167

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

„Nietzsche sieht weit in das Kommende. Er gehört nicht mehr zu den klassischen Philosophen; die denkerische Kraft schlägt unversehens, wie durch eine brüchig gewordene Isolierung, in dichterische um. Die Isolierung ist impressionistisch: »Abgerechnet nämlich, daß ich ein décadent bin, bin ich auch dessen Gegensatz« (»Ecce homo«). Den Eintritt in die Dichtung darf man auch so auslegen, daß der Gedanke nicht mehr genügt. Nietzsche sagt einmal, daß, wo er noch gehe, bald niemand mehr werde gehen können; später, in Turin, hätte er sagen können: wo ich jetzt gehe, ging niemand mir voraus. Dort ist sichtbarer Überfluß, sind Midas und Danae.“

—  Ernst Jünger deutscher Schriftsteller und Publizist 1895 - 1998

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

„DAS MEER DER VERLORENEN ZEIT: "Gegen Ende Januar wurde das Meer wieder rauh, begann das Dorf mit einem Haufen Unrat zu überschütten, und wenige Wochen später war von der unerträglichen Laune des Meeres alles vergiftet. Danach blieb die Welt sinnlos, zumindest bis zum nächsten Dezember, und niemand war nach acht Uhr noch wach. Doch in dem Jahr, als Señor Herbert kam, erzürnte sich das Meer nicht, nicht einmal im Februar. Im Gegenteil, es wurde immer glatter und schillernder und verströmte in den ersten Märznächten Rosenduft."“

—  Gabriel García Márquez kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger 1927 - 2014

Gabriel García Márquez: Das Leichenbegängnis der Großen Mama und andere Erzählungen (1974). dtv, ISBN 3-423-01237-4. Übersetzung: Curt Meyer-Clason.
"Hacia el final de enero el mar se iba volviendo áspero, empezaba a vaciar sobre el pueblo una basura espesa, y pocas semanas después todo estaba contaminado de su humor insoportable. Desde entonces el mundo no valía la pena, al menos hasta el otro diciembre, y nadie se quedaba despierto después de las ocho. Pero el año en que vino el señor Herbert el mar no se alteró, ni siquiera en febrero. Al contrario, se hizo cada vez más liso y fosforescente, y en las primeras noches de marzo exhaló una fragancia de rosas." - El mar del tiempo perdido.

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

„Der erste, der ein Stück Land mit einem Zaun umgab und auf den Gedanken kam zu sagen »Dies gehört mir« und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der eigentliche Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wieviel Elend und Schrecken wäre dem Menschengeschlecht erspart geblieben, wenn jemand die Pfähle ausgerissen und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: »Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört«.“

—  Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778

Discours
Briefe

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

„Die deutsche Katastrophe wurde nicht allein durch das bewirkt, was Hitler aus uns gemacht hat, sondern durch das, was wir aus ihm gemacht haben. Hitler kam nicht von außen, er war nicht, wie viele ihn heute sehen, die dämonische Bestie, die die Macht an sich riß. Er war der Mann, den das deutsche Volk wollte und den wir selbst durch maßlose Verherrlichung zum Herren unseres Schicksals gemacht haben. Denn einen Hitler kann es nur in einem Volk geben, das den Wunsch und den Willen hat, einen Hitler zu haben. Es ist ein kollektives Verhängnis bei uns Deutschen, daß wir Menschen mit außerordentlichen Fähigkeiten – und diese wird niemand Hitler bestreiten können – eine Verehrung zollen, die ihnen das Bewußtsein des Übermenschlichen und der Unfehlbarkeit suggeriert …“

—  Baldur von Schirach deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsjugendführer 1907 - 1974

Ich glaubte an Hitler. Mosaik-Verlag, Hamburg 1967, S. 160.

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagte

Ähnliche Themen

  • Niemand
  • Schau

Wo kämen wir hin wenn alle sagten Bedeutung?

Und – wo kämen wir hin, «um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge»? Wir kämen weit, wahrscheinlich weiter, wenn wir genau hinschauten auf das, was um uns herum geschieht. Wir kämen weit, wahrscheinlich weiter, um Entwicklungen zu beeinflussen.

Wo kämen wir denn hin und keiner ginge?

Vielleicht kennen manche dieses Zitat von Kurt Marti (1921–2017), einem Schweizer Pfarrer und Schriftsteller: „Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin, und niemand ginge, um einmal zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge.

Wo kommen wir denn da hin Spruch?

· wer's glaubt wird selig (ugs., Spruch, ironisch) · wo denkst du hin!? (ugs.) · wo kämen wir denn da hin!