Was tun wenn der schal fusselt

Die Aussenseite eines Artikels in reinem Cashmere, hat einen fast unsichtbaren Flaum. Dieser Flaum besteht aus einem leichten Überschuss von kostbaren Fasern und stellt bei geringen Vorkommen, wie es bei einem erstklassigen Teil der Fall ist – eine seiner hervorstechenden Eigenschaften dar. Nach kurzer Tragezeit des Cashmereschals, bedingt durch die wiederholten Bewegungen und Berührungen, lösen sich die feinsten Fasern. Diese Fasern können sich auch zusammenschliessen und so die unschönen Knötchen bilden. Dieses Phänomen nennt man “Pilling” und ist bei geringem Auftreten als normal zu bezeichnen.

Die Knötchen und Fusseln können jedoch leicht mit einem speziellen Fuzz-off Kamm oder am besten nach einer Wäsche mit der Hand entfernt werden. Der Verlust einiger Fasern verringert jedoch nicht die Qualität, es existiert noch eine genügende Anzahl hiervon. Nach zwei- oder dreimaligem Waschen verteilen sich die äusseren Fasern und das “Pilling” reduziert sich bis um endgültigen Verschwinden. Jetzt bleibt die Qualität des Cashmereschals unverändert und wird mit jeder Wäsche haltbarer.

Die Erfahrung vieler Kaschmirfans zeigt, dass auch das Bügeleisen helfen kann, wenn Kaschmir fusselt. Dabei sollte die Wolle nur leicht gedämpft und nicht gebügelt werden. Es ist die Feuchtigkeit, die den Knötchen den Kampf ansagt, nicht die Hitze!

Natürlich geht das Entfusseln von Cashmere auch ganz ohne Hilfsmittel – zumindest ohne mechanische. Hierzu brauchen Sie nur Ihre Hände und Finger. Schauen Sie sich Ihr Lieblingsteil einfach genau an und zupfen Sie die losen Enden einfach vorsichtig heraus. Das dauert zwar seine Zeit, ist aber die wohl schonendste Methode, um gegen Pilling vorzugehen.

Was tun wenn der schal fusselt

Sie haben sich einen neuen Wollmantel gekauft, ihn aber bisher noch nicht getragen, weil er Ihre gesamte Kleidung vollfusselt? Wir haben einen Trick getestet, der wirklich funktioniert!

Egal ob Schal, Pullover oder Mantel: Viele Kleidungsstücke aus Wolle sind bekannt dafür, dass sie fusseln. Ein einfacher Trick kann das aber verhindern: Legen Sie das Kleidungsstück für 24 Stunden in das Tiefkühlfach. Einfach die Wolle vorher mit Wasser besprühen, (die Wolle sollte allerdings nicht vollständig nass, sondern nur feucht sein, sonst gefriert sie), danach das Kleidungsstück in einem geeigneten Gefrierbeutel oder Plastikbeutel verstauen und für 24 Stunden ins Gefrierfach legen. Ist die Wolle nach dem Auftauen getrocknet, fusselt das Material nicht mehr.

Sind erstmal Fussel auf Ihrer Kleidung, können Sie diese aber ganz einfach entfernen. Mit welchem einfach Trick, erfahren Sie hier.

Hallo. Ich habe im Herbst, Winter und Frühling immer EXTREM kalte Füße. Im Winter ist mir generell so gut wie immer kalt, aber auch im Herbst, als ein dicker Pullover noch gereicht hat, damit mir in der Schule nicht kalt war, waren meine Füße trotzdem noch eisig. Meine Zehen sind oft gelb, also schlecht durchblutet denke ich mal. Wenn ich Sport mache, wird es für den Zeitraum der Belastung normalerweise besser, aber ziemlich schnell werden meine Füße dann wieder zu Eiszapfen. In der Schule trage ich immer 2 Paar Socken in meinen dicken Winterschuhen, einen dicken Pullover und einen warmen Schal, manchmal habe ich in der Schule auch noch meine Jacke an. In den Pausen sitze ich immer auf der Heizung, mir ist aber auch da immer kalt. Und meine Füße sind wirklich rund um die Uhr kalt, selbst unter der warmen Bettdecke. Das ganze ist diesen Winter so stark wie noch nie, aber ich glaube, dass das auch erst seit dem letzten Winter so ist. Es stört jedenfalls extrem, weil ich meine Zehen teilweise schon gar nicht mehr spüre... Falls jemand weiß, woran das liegen könnte, oder einen Tipp hat, was ich dagegen tun könnte, wäre ich euch wahnsinnig dankbar! Danke schonmal <3

Ich habe mit ein neuen schal gekauft,der auch schön flauschig ist,aber er fusselt extrem...ich habe ihn schon eingefroren,aber es hilft nicht! Thx für antworten

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Was tun wenn der schal fusselt

Hast du ihn auch schon gewaschen ;o) . Das würde nämlich helfen ... .

Was tun wenn der schal fusselt

Da kannst Du leider gar nichts tun. Das liegt an Material und Verarbeitung, da wird oft dran gespart. 

Deswegen lohnt es sich, ein paar Euro mehr auszugeben. Für um die 40 Euro bekommst Du schon einen Schal aus echter Wolle, der viele Jahre hält. Ich hab mir vor einem Jahr den hier gekauft: https://www.padmera.de/home/kaschmir-und-wollschals/marguerite/

Damals noch nicht reduziert :-( Aber der ist noch wie neu und fusselt überhaupt nicht.

Was möchtest Du wissen?

Wie kann man einen Schal Entfusseln?

Essig: Geben Sie ein wenig Essig ins Waschmittelfach und waschen Sie den Schal dann wie gewohnt durch. Die Substanz wirkt wie ein natürlicher Weichspüler und kann auch bewirken, dass der Polyester nicht mehr fusselt.

Was kann ich tun wenn mein Schal fusselt?

Glycerin hilft gegen fusselnde Wolle Alternativ kann Glycerin helfen, wenn Wolle fusselt. Lassen Sie warmes Wasser in das Waschbecken laufen und geben Sie etwas Wollwaschmittel dazu. Weichen Sie jetzt das fusselnde Kleidungsstück kurz darin ein. Spülen Sie das Kleidungsstück gründlich aus.

Wie kann man Fusseln verhindern?

Wie kann man Fusseln auf der Kleidung vermeiden?.
Kleidung auf links gedreht waschen..
Stark fusselnde Textilien in einem Wäschebeutel mitwaschen..
Kleidung vor dem Waschen gut ausschütteln..
Das Flusensieb regelmäßig entleeren..
Gummidichtungen der Waschmaschine gründlich reinigen..

Wie bekomme ich Wolle fusselfrei?

Wollkleidung für 24 Stunden ins Tiefkühlfach Sprühen Sie die Wollkleidung einfach mit etwas Wasser ein und legen Sie es in einen Plastikbeutel. Anschließend verstauen Sie das Kleidungsstück für 24 Stunden im Tiefkühlfach bzw. in der Gefriertruhe.