Wie viele insekten isst man im schlaf

Für viele ist es eine schreckliche Vorstellung: Im Schlaf krabbelt eine Spinne in den Mund und man verschluckt sie unwissentlich. 

Tatsächlich gibt es eine Urban Legend, die genu das behauptet: bis zu acht Spinnen im Jahr soll jeder Mensch „essen“. Um herauszufinden, ob an dieser gruseligen Vorstellung wirklich etwas dran ist, hat das Portal 'SELF' mit zwei Experten gesprochen. 
 

Im Schlaf Spinnen essen – nur ein Mythos?

Der Insektenidentifikator und Ausbilder in der Abteilung für Insektenerforschung an der Penn State University, Michael Skvarla, gibt Entwarnung.

„Die Vorstellung, dass Spinnen in den Mund krabbeln, während man schläft, geschweige denn, dass man eine bestimmte Anzahl von Spinnen pro Jahr schluckt, ist ein Mythos“, erklärt er – und sorgt damit vermutlich bei vielen Menschen für Erleichterung, für die die Vorstellung, versehentlich Spinnen zu essen, ein echter Horror ist.

Lesetipp

„Die Spinnenarten, die oft in Häusern leben, haben dort in einer Ecke ihr Netz und verlassen dieses ungern“, weiß Skvarla. Nur paarungswillige Männchen gehen für kurze Zeit auf Erkundungsreise.
 

Instinkt hält Spinnen von Menschen fern

Es gibt einige Arten, die ihre Beute jagen, statt sie in ihrem Netz zu fangen. Doch halten sie sich am liebsten an ruhigen Orten wie Schränken oder Kellern auf, nur selten in Bettnähe.

„Ein Bett ist kein ansprechender Ort, da es dort normalerweise keine Insekten gibt, welche Spinnen anlocken“, erklärt Skvarla. Für das achtbeinige Krabbeltier gibt es also keinen Grund, das Bett zu erkunden.

Da Spinnen auf verschiedene Arten die Anwesenheit einer Beute wahrnehmen, hält ihr Instinkt die Tiere von Menschen fern. Bewegt man sich im Schlaf und atmet, stellt diese Vibration nämlich eine große Ablenkung dar. 

Und selbst wenn eine Spinne sich tatsächlich in der Nacht zum Mund verrirrt, ist es trotzdem überaus unwahrscheinlich, dass man sie verschluckt. 
 

Spinnen zu verschlucken, ist fast unmöglich

„Die Anatomie von Mund und Kehle und die Physiologie des Schlafens macht ein Verschlucken nahezu unmöglich“, erklärt Erich Voigt, Chefarzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an der NYU Langone Health gegenüber 'Self'.

Die erste Verteidigungslinie ist der Tastsinn: Wenn etwas über das Gesicht krabbelt, merkt man das auch im Schlaf und wischt es reflexartig weg.

Selbst wenn man das Krabbeln im Gesicht nicht bemerkt, wäre der Mund während des Schlafens geschlossen. Wenn er geöffnet ist, schnarcht man wahrscheinlich. 

Die dadurch erzeugte Vibration schreckt das Tier ab. Sollte jedoch auch das die Spinne nicht vertreiben und sie würde sich weiter bis in den Mund hineintasten, käme der Würgereflex zum Einsatz.

„Diese Kontraktion setzt ein, wenn sich etwas im Hals befindet, ohne dass man schluckt. Selbst wenn eine Spinne diesen Reflex nicht auslöst, würde man anfangen zu husten und sie so loswerden“, weiß Voigt. 

Bildergalerie: 10 Tipps für besseren Schlaf

Wenn eine überaus listige Spinne es doch durch in den Hals geschafft hat, würde die Speiseröhre sie stoppen. Denn der Schließmuskel am oberen Ende öffnet sich nur beim Kauen und Schlucken.

Wenn nun all diese unwahrscheinlichen Faktoren eintreten und man zudem beim Schlafen Speichel produziert, den man schlucken muss und eine Spinne genau in diesem Moment im Hals sitzt, könnte man sie theoretisch verschlucken. 

Wie diese Aufzählung an Zufällen zeigt, ist dies jedoch sehr unwahrscheinlich. Es gibt also keinen Grund zur Sorge, eine oder gar mehrere Spinnen im Schlaf zu verschlucken. 

Lesetipps

Wie viele insekten isst man im schlaf

Video von Heike Kadereit2:23

In Magazinsendungen werden Sie immer wieder mit Studien konfrontiert, die Ihnen sicher reichlich absurd vorkommen. Oft werden auch nur Ergebnisse wie "Ein Mensch isst im Schlaf Spinnen" bzw. wie viele er verzehrt, präsentiert. Sie sollten die Studien hinterfragen.

Studien, wie viele Spinnen man isst

Es wäre ungewöhnlich, wenn es eine seriöse Studie darüber geben sollte, wie viele Spinnen ein Mensch im Schlaf isst, denn Sie sollten in dem Zusammenhang einiges bedenken:

  • Studien kosten Geld, das heißt, es muss ein Geldgeber hinter jeder Studie stecken. Je seriöser eine Studie ist, umso aufwendiger ist diese in der Regel gestaltet. Denken Sie nur an die Anzahl der Versuchspersonen und die Ausstattung von Räumen, um eine solche Studie durchzuführen.
  • Geldgeber haben immer ein Motiv, wenn sie Geld ausgeben, das heißt, Sie müssen davon ausgehen, dass es irgendwo jemanden geben muss, der es für sich selbst als wichtig betrachtet, zu wissen, ob und wie viele Insekten ein Mensch unfreiwillig im Schlaf vertilgt.
  • Diese Motive sollten Sie hinterfragen, denn ein Hersteller von Moskitonetzen wird ein anderes Motiv haben als ein Ernährungswissenschaftler, der belegen möchte, dass der Verzehr von Insekten harmlos ist. Vielleicht geht es bei der Studie auch nur darum, Fernsehzuschauern einen Nervenkitzel zu verschaffen.
  • Nur, wenn Sie wissen, wer eine Studie in Auftrag gegeben hat und wer diese durchführt, können Sie sich in etwa ein Bild davon machen, ob diese Studie ernst gemeint ist, ob seriös geforscht worden ist oder, was auch vorkommt, eine "Forschung" nach dem Geschmack des Auftragsgebers abgelaufen ist, diesem also nur etwas bestätigt wurde, was er hören wollte.
  • Wie viele insekten isst man im schlaf

    Immer wieder liest man in Internetforen die Frage, ob im Schlaf Spinnen in den offenen Mund …

Gehen Sie davon aus, dass eine Studie, die zum Zweck der Unterhaltung, zum Thema, wie viele Spinnen ein Mensch im Schlaf isst, in Auftrag gegeben wurde, wenig seriös ist.

Studien über einen Menschen im Schlaf

  • Jedes Jahr gibt es Tausende seriöse Untersuchungen über Menschen im Schlaf. In Schlaflaboren werden Zusammenhänge zwischen Raumklima, Nahrungsaufnahme, Beleuchtung und Matratzenarten erforscht oder die Ursachen von Krankheiten und Schlafstörungen ergründet.
  • Keine dieser Studien belästigt die Schläfer mit Spinnen, um zu testen, wie viele Spinnen ein Mensch im Schlaf isst. Zum einen müsste die Studien sehr lange laufen, zum anderen wären zunächst Forschungen nötig, wie viele Spinnen in einem Schlafzimmer als realistisch angesehen werden können.
  • Die "Erkenntnisse" wie viele Insekten oder Spinnen im Schlaf verzehrt werden, beruhen auf einer einfachen Hochrechnung. Durch die Schlaflabore weiß man recht genau, wie viel Luft der Mensch während des Schlafs einatmet, das sind bei 10 Atemzügen in der Minute mit einem Volumen von einem halben Liter also 2400 l in 8 Stunden.
  • Angenommen, Ihr Schlafzimmer ist 4 x 4 x 2,5 m3, dann fasst es 40.000 l Luft. Nach 17 Tagen haben Sie also, rechnerisch die gesamte Luft des Raumes einmal durch Ihre Lungen bewegt.
  • In der Theorie würden Sie dann also jeden 17. Tag eine Fliege einatmen bzw. wenn diese in den Mund gerät, verschlucken, sofern eine einzige Fliege im Schlafzimmer wäre. Es gibt auch Berechnungen, die über mögliche Verteilungen von Insekten im Raum ähnliche Erkenntnisse herbeirechnen. Da Spinnen nicht fliegen können, errechnet man bei diesen Tieren das Verhältnis aller Oberflächen im Raum zur Fläche der Mundhöhle oder der Lippen.
  • Bei diesen Studien wird zum Beispiel nicht berücksichtigt, dass Sie im Schlaf eine Spinne auf dem Gesicht spüren könnten und dann eine Abwehrbewegung erfolgt oder dass eine Spinne kaum freiwillig in den Mund eines Menschen klettern wird.

Nun wissen Sie, wie Studien zum Thema, wie viele Spinnen ein Mensch im Schlaf isst, zustande kommen können. Vermutlich werden so gut wie keine Spinnen im Schlaf verschluckt.

Weiterlesen:

  • "Isst man Spinnen im Schlaf?" - Wissenswertes zur Entstehung von urbanen Mythen
  • Laufen Spinnen über das Gesicht wenn man schläft?
  • Krabbeln Spinnen nachts in den Mund?
  • Was sind Spinnen?
  • Übersicht: Alles zum Thema Spinnen

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Wie viele Insekten isst man?

Insekten, zumindest Teile von ihnen, finden sich in Schokolade, Mehl, Studentenfutter oder einer Tomatensuppe“, zählt Rubicko auf. „Weltweit isst jeder Mensch pro Jahr ungefähr ein halbes Kilogramm Insekten. “

Wie viel Spinnen verschluckt man in der Nacht?

Immer wieder heißt es, dass wir nachts im Schlaf bis zu 8 Spinnen pro Jahr verschlucken und viele Menschen betrachten das als Fakt, weil sie es im Internet gelesen haben. Hier kommt die beruhigende Nachricht: es stimmt nicht.

Was isst man im Schlaf?

Für viele ist es die schrecklichste Vorstellung überhaupt: Im Schlaf krabbelt eine Spinne in deinen Mund und du verschluckst sie unwissentlich. Tatsächlich gibt es eine Urban Legend, die genu das behauptet – bis zu acht Spinnen im Jahr soll jeder Mensch 'essen'.

Wie oft schluckt man nachts?

Im Schlaf wird der Schluckreflex gedrosselt, im Tiefschlaf ist nur einmal schlucken alle zehn Minuten normal. Häufiges Problem: Magensaft, der in die Speiseröhre gelangt, wird nicht mehr zurückgespült. Das kann den Schlaf rauben und die Speiseröhre entzünden.