Wie lange dauert ein motorrad führerschein

Menü

Wie lange dauert ein motorrad führerschein
  • Mobilitätsmagazin
  • Fahrschule
  • Fahrschule Motorrad

In die Fahrschule fürs Motorrad – das sollten Sie beachten

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 11. August 2022

Wie lange dauert ein motorrad führerschein
Bei Fahrstunden mit dem Motorrad, fährt der Fahrlehrer in einem Auto hinter Ihnen her.

Motorrad fahren im Grundkurs

In Deutschland besitzen rund 9,62 Millionen Menschen einen Motorradführerschein. Das Zweirad erfreut sich also großer Beliebtheit, daher entschließen sich jedes Jahr viele Menschen dazu, eine Fahrschule fürs Motorrad zu besuchen, um dort einen Führerschein zu erhalten – oftmals als logische Konsequenz nach dem Mofa-Führerschein.

Dabei gibt es unterschiedliche Motorradführerscheinklassen, die zur Fahrt mit unterschiedlichen Modellen berechtigen. Nicht jeder Motorradführerscheininhaber kann sich solch ein Zweirad leisten, sodass die Zahl der Fahrzeuge, der der Führerscheinbesitzer deutlich unterliegt.

In einer Motorradfahrschule muss der Schüler einen theoretischen und einen praktischen Teil der Ausbildung absolvieren. Der Grundkurs fürs Motorrad umfasst beispielsweise Kurven fahren lernen oder Sonderfahrten. Alles zu Fahrstunden, Theorieprüfung und der Fahrprüfung für das Zweirad, lesen Sie im folgenden Ratgeber.

  • Motorrad fahren im Grundkurs
    • FAQ: Fahrschule fürs Motorrad
    • Motorrad – Theorie für den Führerscheinerwerb
    • Fahrstunden mit dem Motorrad
    • Die Motorrad-Prüfung

FAQ: Fahrschule fürs Motorrad

Wie viele Theoriestunden muss ich absolvieren?

Für den Motorradführerschein müssen Sie zwölf Doppelstunden des Grundstoffs und zwei Doppelstunden des Zusatzstoffs besuchen. Sind diese absolviert, werden Sie für die Theorieprüfung zugelassen.

Welche Sonderfahrten sind vorgeschrieben?

Für den Führerschein fürs Motorrad sind jeweils eine Nacht-, Überland- und Autobahnfahrt vorgeschrieben.

Wie läuft die Motorradprüfung ab?

Wie die praktische Fahrprüfung mit dem Motorrad abläuft, erfahren Sie hier.

Motorrad – Theorie für den Führerscheinerwerb

Motorradkurse sollen nicht nur Fahrpraxis bieten, auch der theoretische Teil ist für den Führerscheinerwerb elementar. Je nachdem, welche Führerscheinklasse Sie erwerben wollen, ist eine bestimmte Anzahl an Theoriestunden Pflicht.

Die Anzahl der Theoriestunden hängt davon ab, ob Sie vorher schon einen Führerschein einer anderen Klasse besitzen. Haben Sie die Fahrerlaubnis fürs Auto, also Klasse B, müssen Sie in der Fahrschule fürs Motorrad mindestens sechs Doppelstunden Theorieunterricht absolvieren.

Ist kein Führerschein vorhanden, sind es zwölf Doppelstunden für den allgemeinen Teil. Zusätzlich müssen zwei Theoriestunden zum Zusatzstoff absolviert werden. Diese Stunden theoretischer Unterricht sind unumgänglich, wenn Sie eine Fahrerlaubnis erhalten möchten. Erst nach einer erfolgreichen Theorieprüfung können Sie zur Praxisprüfung zugelassen werden.

Bei der Motorrad-Theorieprüfung werden Ihnen 30 Fragen gestellt. Diese habe Wertigkeiten bzw. Fehlerpunkte von zwei bis fünf. Insgesamt sind zehn Fehlerpunkte zulässig, allerdings dürfen nicht zwei Fragen der Wertigkeit fünf falsch beantwortet werden. Handelt es sich um eine Erweiterung, müssen Sie nur 20 Fragen beantworten, dürfen aber nur sechs Fehlerpunkte produzieren.

Fahrstunden mit dem Motorrad

Motorradkurse sollen natürlich auch praktisches Wissen vermitteln, daher sind Motorrad-Fahrstunden unabdingbar. Diese sind so gestaltet, dass Sie das Zweirad bedienen und der Fahrlehrer in der Regel mit einem Pkw hinter Ihnen her fährt. Über eine Funkverbindung erhalten Sie dann entsprechende Anweisungen.

Wie für einen Pkw, gibt es auch Sonderfahrten für das Motorrad. Diese müssen absolviert werden, vorher kann keine Prüfungszulassung erteilt werden. Diese bestehen aus 135 Minuten Nachtfahrt, 180 Minuten Autobahnfahrt und 225 Minuten Überlandfahrt (auf Land- und Bundesstraßen). Die Anzahl der zusätzlichen Motorrad-Fahrstunden, hängt vom jeweiligen Können des Führerscheinanwärters ab.

Der Motorradgrundkurs umfasst unter anderem das Verhalten in Kurven mit dem Zweirad.

Die Motorrad-Prüfung

Wie lange dauert ein motorrad führerschein
In einer Fahrschule fürs Motorrad kann diese Führerscheinklasse erworben werden.

Haben Sie die Fahrschule beendet, steht die Motorrad-Fahrprüfung an. Neben dem Fahrlehrer wird bei dieser auch der Prüfer im Auto Platz nehmen und Ihnen Anweisungen erteilen. Die Prüfungsfahrt für die Klasse A hat eine durchschnittliche Fahrzeit von 60 Minuten. In dieser Zeit sollen Sie das erlernte Wissen aus der Fahrschule über das Motorrad und die korrekte Fahrweise im Straßenverkehr belegen.

In der Regel wird der Fahrlehrer diese Prüfungssituation in einer Fahrstunde vor der Prüfung simulieren, sodass Sie ungefähr wissen, was auf Sie zukommen wird. Geprüft werden sechs Grundfahraufgaben. Diese sind zum Beispiel eine Slalomfahrt, oder das Ausweichen mit oder ohne vorherige Bremsung.

Die Gebühr für eine Führerscheinprüfung der Klasse A beträgt beim TÜV bei einem Direkteinstieg 112,81 Euro. Sollten Sie durch die Prüfung fallen, muss diese Summe erneut bezahlt werden. Nach bestandener Prüfung wird Ihnen der Motorradführerschein in der Klasse A umgehend ausgehändigt. Dieser ist sofort gültig und berechtigt Sie dazu, das Motorrad im Straßenverkehr zu führen.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:

Wie lange dauert ein motorrad führerschein
Loading...

Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

Wie viele Fahrstunden braucht man für Motorrad?

Es kommt darauf an, wie schnell Sie lernen und wie gut Ihr Fahrlehrer Ihnen das Fahren beibringen kann. Vorgeschrieben sind lediglich die zwölf Sonderfahrten. Führerschein-Neulinge kommen im Durchschnitt mit etwa zehn Übungsfahrten und zwölf Sonderfahrten aus. Insgesamt ist daher mit 20 bis 30 Fahrstunden zu rechnen.

Wie läuft ein Motorrad Führerschein ab?

A2 – Motorradführerschein Klasse A2: Mindestalter für die Führerscheinklasse A2: 18 Jahre. Wer die Klasse A2 mindestens 2 Jahre besitzt, darf ab 20 Jahren auf die Klasse A umsteigen – dafür ist allerdings nochmal eine praktische Prüfung notwendig.

Wie lange dauert die Motorrad Prüfung?

Motorrad- und Lkw-Fahrprüfungen dauern in der Regel etwas länger (gut 60 bis 75 Minuten), zumal beim Bike sechs Grundaufgaben (wie Slalom-Fahren, Stop-and-go und Ausweichen mit und ohne Bremsen) zum festen Programm gehören.

Wie lange dauert 125 Motorrad Führerschein?

Die Dauer der Ausbildung beläuft sich auf etwa ein bis zwei Monate. Dies schließt den Besuch von 16 90-minütigen Theoriestunden mit ein. Darüber hinaus kommt es natürlich darauf an, wie viel Zeit der Fahrschüler für die Praxisstunden wöchentlich einplanen kann.