Wie lange hält Weißwein im Kühlschrank

Der gesellige Abend geht zu Ende, und auf dem Tisch steht die gerade angebrochene Flasche Lugana. Muss der schöne Tropfen jetzt im Ausguss landen? Oder sollte die Flasche noch schnell leer gemacht werden? Ganz so drastisch müssen Sie gar nicht verfahren. Wie Sie offenen Wein richtig lagern, sagen wir hier!

Offenen Wein lagern: Sauerstoff ist böse

Grundsätzlich empfehlen Experten, eine Flasche Wein auch an dem Tag zu genießen, an dem sie geöffnet wird. Denn: Ist die Flasche erst einmal entkorkt, dringt Sauerstoff hinein, die anschließende Oxidation macht das Getränk in ein paar Tagen ungenießbar. Sollten Sie doch einmal eine offene Weinflasche lagern, muss die Flasche möglichst schnell verschlossen und dann kühl aufbewahrt werden. Je voller die Flasche ist, desto weniger Sauerstoff kann eindringen und desto länger haltbar bleibt der Wein.

Temperaturen von vier bis sieben Grad sorgen dafür, dass die Oxidation verlangsamt wird, deshalb stellen Sie geöffneten Wein immer in den Kühlschrank – auch einen Roten! Die Betonung liegt auf „stellen“, so bleibt die mit dem Sauerstoff in Berührung kommende Fläche kleiner.

  • Einen offenen Rotwein lagern Sie drei bis fünf Tage im Kühlschrank – je nach Rebsorte. Dabei bleibt ein kräftiger Rotwein wie ein Cabernet Sauvignon, der relativ viel Säure und Tannin aufweist, länger genießbar als eine Rebsorte mit wenig Tannin, beispielsweise ein Sangiovese. Bei offenem Rotwein, den Sie aufbewahren, gilt natürlich: Die Flasche mindestens eine Stunde vor dem Trinken aus dem Kühlschrank holen, da er sonst zu kalt ist.
  • Weiß- und Roséweine bleiben zwei bis fünf Tage genießbar. Auch hier gilt: Je voller die Flasche, desto länger bleibt der Geschmack.

Flasche sollte dicht verschlossen sein

Wer offenen Wein lagern muss, sollte darauf achten, dass die Flasche so luftdicht wie möglich verschlossen ist – dies verhindert ständiges Eindringen von Sauerstoff. Beim Weinhändler oder im Supermarkt gibt es korkenähnliche Weinverschlüsse, die den Inhalt gegen Sauerstoff absichern. Zudem können Sie den Inhalt der Flasche in ein kleineres (gereinigtes!) Gefäß füllen und dadurch die Aufnahme von Sauerstoff reduzieren.

Hier gibt’s übrigens Tipps für die Aufbewahrung von verschlossenen Weinen. Ja, auch dabei sollten einige Punkte beachtet werden!

Im Allgemeinen können Sie teurere Weine länger aufbewahren, aber jeder Wein ist natürlich anders: Eine offene Weinflasche: 1-3 Tage. Ungeöffnete Flasche Wein: 0-100 Jahre (wir erklären mehr unten!)

Wie lange ist offener wein haltbar?

Wein enthält von Natur aus Konservierungsstoffe wie Alkohol, Säure und Tannin. Um eine längere Haltbarkeit des Weins zu gewährleisten, kann der Winzer dem Wein Sulfit zusetzen. Dies bietet zusätzlichen Schutz vor Verderben und ist auf dem Etikett der Weinflasche angegeben. Im Allgemeinen können Sie teurere Weine länger lagern, aber jeder Wein ist natürlich anders:

Offenen und ungeöffnete wein lagern:

  • Geöffnete Flasche Wein: 1-3 Tage
  • Ungeöffnete Flasche Wein: 0-100 Jahre (keine Sorge, wir werden es Ihnen in einer Minute erklären!)
  • Frischer, fruchtiger Weißwein: 1 Jahr, bis zur neuen Ernte.
  • Leichter Rotwein: 1 Jahr
  • Vollmundiger, holzgereifter Weißwein: 2-4 Jahre 
  • Kraftvoller Rotwein: 3-6 Jahre
  • Süßer Weißwein: 2-10 Jahre alt.

Wie lange hält Weißwein im Kühlschrank
Wie lange hält Weißwein im Kühlschrank

Schnellansicht

Bodega43

Luxus-Weinklimaschrank – BODEGA43-24

849,00

Wie lange hält Weißwein im Kühlschrank
Wie lange hält Weißwein im Kühlschrank

Schnellansicht

Bodega43

Weinklimaschrank BODEGA43-40

1.449,00

Weißwein

Weißwein: Frische Weißweine sind oft die besten, wenn man sie am ersten Tag öffnet. Oftmals werden Sie am zweiten Tag feststellen, dass die frischen fruchtigen Aromen enthalten sind, aber die Lebendigkeit ist verflogen.

Aber Vorsicht: Bei einem Wein mit hohen Säuren (z.B. Riesling) ist die Haltbarkeit etwas länger und man kann ihn sicher am zweiten oder dritten Tag trinken. Generell kann man auch sagen, dass Weine aus kühleren Klimazonen nach dem Öffnen im Durchschnitt leichter haltbar sind als Weine aus warmen Gebieten.

  • Weißwein: 1 Tag
  • Weißwein mit hohen Säuren: 2 bis 3 Tage.

Entscheidend: Bewahren Sie die Flasche mit dem Korken darauf im Weinkühler BODEGA43 auf!

Rotwein

Je mehr Tannine und Säuren ein Rotwein hat, desto länger hält er nach dem Öffnen. Leichte Rotweine lassen sich am besten innerhalb von ein bis zwei Tagen trinken. Kräftige Rotweine bleiben etwas länger gut (3-4 Tage nach dem Öffnen) und werden in einigen Fällen sogar besser, wenn man sie nach einem oder mehreren Tagen trinkt.

Wie lange ist offener rotwein haltbar?

  • Leichter Rotwein: 2 Tage
  • Kräftiger Rotwein: 3 bis 4 Tage
  • Tipp: Bewahren Sie Ihre offenen Rotweine im Weinschrank auf, damit sie länger halten.

Wie lange hält Weißwein im Kühlschrank

Wein in unseren luxuriösen Weinklimaschränken lagern

Wählen Sie BODEGA43!

Unter idealen Bedingungen lagern

Um Ihren Lagerwein optimal zu nutzen und um sicherzustellen, dass er nicht vorzeitig verderbt, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Wein ordnungsgemäß gelagert wird. Ein Weinklimaschrank von BODEGA43 mit doppelten Temperaturzonen sorgt für das perfekte Klima für Ihre Weinflaschen.

Die Weinklimaschränke sind geräuscharm (39 dB) und vibrationsarm. Die Weinklimaschränke verfügen über einen Kompressor mit Lüfterkühlung, einen aktiven Lüfter für eine konstante Temperatur pro Zone und Isolierglas mit einem UV-Filter gegen Aromaverlust. Die Weinklimaschränke haben in jeder Temperaturzone eine blaue LED-Beleuchtung, die Ihren Weinen eine futuristische Ausstrahlung verleiht. Über das Touchpanel können Sie jede gewünschte Temperatur zwischen 5 und 20 Grad pro Zone einstellen.

“Weinkühlschrankshop.de” bietet eingebaute Weinklimaschränke und freistehende Weinklimaschränke. Unser kleinstes Modell ist der BODEGA43-24, ein kleiner Weinklimaschrank mit 2 separaten Temperaturzonen für jeweils 5-20 ºC. Darüber hinaus ist der BODEGA43-40 für bis zu 40 Flaschen geeignet, der BODEGA43-66 für 66 Flaschen und der BODEGA43-180 für 180 Flaschen.

Kann ein Weißwein schlecht werden?

Da das, was einen „leckeren Wein“ ausmacht, sehr vielfältig sein kann, sind die Haltbarkeitszeiten für die jeweilige Flasche Wein unterschiedlich. Und NEIN, Wein wird nicht schlecht. Der Geschmack verändert sich, verdorben ist er deswegen nicht. Außer er riecht und schmeckt deutlich wie Essig.

Wie lange hält offener Weißwein im Kühlschrank?

Weiß- und Roséweine bleiben zwei bis fünf Tage genießbar. Auch hier gilt: Je voller die Flasche, desto länger bleibt der Geschmack.

Wie lange hält sich eine angebrochene Flasche Weißwein?

Als Daumenregel gilt: Angebrochener Rotwein lässt sich 2 bis 7 Tage lagern, während Weißwein nur 1 bis 5 Tage nach dem Öffnen genießbar bleibt. Rosé sollte innerhalb von 2 bis 6 Tagen nach dem Entkorken getrunken werden. Der Charakter eines Weines bestimmt dabei sein Potenzial zur Lagerung mit.

Wie lange hält Wein nach dem Öffnen?

Ja, offener Wein kann schlecht werden, aber es gibt keinen pauschalen Zeitraum, nach dem man den guten Tropfen in den Ausguss schütten muss. Auf die Inhaltsstoffe kommt es an. Enthält der Wein viel Säure, ist er länger haltbar, da die Säure das Bakterienwachstum hemmt.