Wie viele Atomkraftwerke gibt es in DE?

Mit rund 110 Reaktoren ist in der Europäischen Union circa ein Viertel aller Reaktoren weltweit in Betrieb.

14 der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) betreiben derzeit keine Kernkraftwerke. Ein Mitgliedstaat betreibt zwar selbst kein Kernkraftwerk (KKW), ist aber Miteigentümer. In nur drei Mitgliedstaaten sind Kernkraftwerke tatsächlich in Bau (Mochovce in der Slowakei, Olkiluoto in Finnland und Flamanville in Frankreich). In mehreren Mitgliedstaaten befinden sich KKW-Projekte mehr oder weniger konkret in Planung. Ein Mitgliedstaat (Polen) beabsichtigt ein Kernenergieprogramm neu zu starten. Von den 13 Mitgliedstaaten, die derzeit selbst ein Kernkraftwerk betreiben, haben nur zwei konkrete Ausstiegspläne (Deutschland und Belgien), in drei weiteren Mitgliedstaaten ist die Situation derzeit offen.

Kernreaktoren in der EUStaatReaktoren in BetriebReaktoren in BauStatus/AusstiegProzentanteil der Stromproduktion 2019Belgien70Ausstieg bis 2025 beschlossen47,56Bulgarien20Neubaupläne (Baustelle in Belene suspendiert)37,53Dänemark00Keine KKW, Parlamentsbeschluss 1985-Deutschland60Beschleunigter Ausstieg bis 2022 beschlossen12,36Estland00Keine KKW-Finnland41Neubauprojekt34,71Frankreich571Keine Ausstiegspläne, Reduktion des Anteils auf 50 Prozent bis 2030 angepeilt, Neubaupläne suspendiert70,58Griechenland00Keine KKW-Irland00Keine KKW-Italien00Ausstieg per Volksentscheid 1987, per Referendum 2011 Wiedereinstieg abgelehnt-Kroatien50 % von 1050 % Miteigentümerschaft am KKW Krško in Slowenienbezieht anteilig Strom aus dem KKW KrškoLettland00Keine KKW-Litauen00KKW Ignalina abgeschaltet, Neubaupläne suspendiert-Luxemburg00Keine KKW-Malta00Keine KKW-Niederlande10Ausstieg bis 2003 beschlossen, jedoch 2005 wieder aufgehoben3,15Österreich00Keine KKW, 1978 per Volksentscheid abgelehnt-Polen00Neubaupläne, Einstieg bis 2025 in Vorbereitung-Portugal00Keine KKW-Rumänien20Neubaupläne, Bau unterbrochen18,47Schweden70Ursprüngliche Ausstiegspläne 2010 aufgehoben, Politische All-Parteien-Vereinbarung 2016: Bestandsgarantie für bestehende KKW, Ersatzinvestitionen bei Schließung möglich33,97Slowakei42Neubaupläne53,86Slowenien50 % von 10Kroatien hält eine 50 % Miteigentümerschaft am KKW Krško37,04 Anteile davon an KroatienSpanien70Schrittweiser Ausstieg bis 2024 beschlossen, jedoch neues Gesetz, das es ermöglicht Nutzungsdauer der KKW zu verlängern21,42Tschechische Republik60Neubaupläne35,23Ungarn40Neubaupläne49,24Zypern00Keine KKW-gesamt1084

Betreiberstaaten sind fett markiert. Die Daten beruhen unteranderem auf der Power Reactor Information System Datenbank (PRIS) der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA): iaea.org/pris. Detailierte Angaben zu allen KKW in Europa finden Sie in einer WebGIS-Applikation auf der Website des Umweltbundesamtes.

In Deutschland sind 17 Kernkraftwerke mit einer elektrischen Bruttoleistung von 21.497 MW in Betrieb. Im Jahr 2008 erzeugten sie 148,8 Mrd. kWh elektrischen Strom. Die Zeit- und Arbeitsverfügbarkeiten betrugen 80 % bzw. 77,9 %. 15 Kraftwerke wurden bisher stillgelegt.

Nach der Katastrophe in Fukushima im März 2011 wurde die 2010 beschlossene Laufzeitverlängerung der Bundesregierung ausgesetzt. Ende Mai wurde dann beschlossen, die sieben ältestesten deutschen Kernkraftwerke und das Pannen-AKW Krümmel endgültig abzuschalten.

Während Deutschland aus der Kernenergie aussteigt, werden in vielen anderen Ländern neue Reaktoren gebaut. Eine RND-Auswertung zeigt: Die Standorte befinden sich vor allem in sensibler Grenz- und Küstennähe. Eine Übersicht mit Karten und Grafiken.

Wie viele Atomkraftwerke gibt es in DE?

Johannes Christ

09.09.2022, 13:09 Uhr

WhatsAppFacebookTwitter

WhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocket

Share-Optionen öffnen

Share-Optionen schließen

Mehr Share-Optionen zeigen

Mehr Share-Optionen zeigen

WhatsAppFacebookTwitterLinkedInXingMailPocket

 

Hannover. Nach der Havarie der Reaktoren im japanischen Fukushima im Jahr 2011 hat Deutschland beschlossen, den Ausstieg aus der Atomenergie zu beschleunigen. Seit Anfang 2022 sind nur noch drei Reaktoren am Netz, am Ende des Jahres soll ganz Schluss sein mit der Kernenergie auf deutschem Boden. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will lediglich zwei Kraftwerke als Notreserve in Betriebsbereitschaft halten.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Viele andere Länder halten dagegen an dieser Form der Stromerzeugung fest oder wollen den Anteil am Energiemix sogar ausbauen. In Folge des Angriffskriegs auf die Ukraine hat etwa Belgien den Atomausstieg um zehn Jahre verschoben – Frankreich hält trotz massiver Probleme weiter an der Kernenergie fest und baut sogar eine weitere Anlage. Die meisten neuen Atomreaktoren entstehen jedoch außerhalb Europas, vor allem in Asien.

Mehr zum Thema

 

Wie viele Atomkraftwerke gibt es in DE?

Wie viele Atomkraftwerke gibt es in DE?

Newsletter „Hauptstadt-Radar“Newsletter „Hauptstadt-Radar“

Beim Atomstrom geht es nur ums Prinzip

 

Wie viele Atomkraftwerke gibt es in DE?

Wie viele Atomkraftwerke gibt es in DE?

KommentarKommentar

Habecks Atomentscheidung: Die Grünen sitzen am längeren Hebel

 

Wie viele Atomkraftwerke gibt es in DE?

Wie viele Atomkraftwerke gibt es in DE?

Die Nacht im ÜberblickDie Nacht im Überblick

AKW Saporischschja: IAEA-Bericht zur Lage im Kernkraftwerk erwartet

Für die Neubauten sind wie schon in den vergangenen Jahrzehnten häufig Standorte nah an der eigenen Landesgrenze und in Küstennähe vorgesehen. Daran hat sich auch seit Fukushima nichts geändert. Das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) hat die Standorte aller alten und neuen Atomkraftwerke untersucht und die Abstände zum nächsten Nachbarland und zum nächsten Meer ermittelt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Kernenergie ist kein Auslaufmodell

Weltweit sind derzeit 437 Nuklearreaktoren in 32 Ländern in Betrieb und decken etwas mehr als zehn Prozent des globalen Strombedarfs. Ihren Höhepunkt hat die Atomkraft in globaler Hinsicht seit den 1990er Jahren überschritten: Damals lag der Anteil laut World Nuclear Industry Status Report an der Stromerzeugung mit 17,5 Prozent deutlich höher. Auch die Zahl der Reaktoren ist seitdem merklich reduziert.

Doch auch, wenn in den vergangenen Jahren mehr AKW vom Netz als neu in Betrieb gingen, heißt das nicht, dass die Zeit der Kernenergie ausläuft.

China produziert mehr als Frankreich

Einige Weltregionen setzen weiter auf nukleare Energie. China zum Beispiel ist zwar erst Anfang der 1990er-Jahre in die Atomenergie eingestiegen. Doch mittlerweile produziert das Land mit seinen 55 Kernkraftwerke mehr Atomstrom als Frankreich. Darüber hinaus befinden sich 16 weitere Anlagen in Bau.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Auch andere asiatische Staaten setzen auf Atomstrom: Indien baut sechs neue Anlagen, Südkorea drei. Bangladesch, die Vereinigten Arabischen Emirate und die Türkei steigen demnächst in die Atomkraft ein.

Auch in Europa entstehen neue Anlagen

In Europa sind viele Bürger zwar weiterhin skeptisch. Dennoch haben einige Staaten ihre Haltung gegenüber der Kernenergie revidiert. In Schweden zum Beispiel kippte die Regierung den vor 30 Jahren getroffenen Ausstiegsbeschluss. Auch die Slowakei, die Ukraine, Belarus und Russland setzen auf Kernenergie. In Frankreich stand die Kernenergie nie infrage. Am Standort Flamanville in der Normandie befindet sich ein weiteres AKW im Bau.

Neubauten ersetzen alte Reaktoren

Ziel der Neubauten ist aber nicht immer, den Anteil der Atomkraft am Strommix zu erhöhen, sondern häufig dienen sie als Ersatz für in die Jahre gekommene Anlagen. Weltweit beträgt das Durchschnittsalter der Atomkraftwerke inzwischen mehr als 30 Jahre, in Frankreich sind die Anlagen im Durchschnitt sogar älter als 35 Jahre. Die Kernkraftwerke aus dem Boom der 1970er-Jahre vor allem in Europa und den USA nähern sich in absehbarer Zeit dem Ende ihrer wirtschaftlichen Betriebsdauer.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Klimaschutz treibt die Projekte an

Die Pläne für neue AKW werden vom stetig wachsenden Energieverbrauch und den steigenden Preisen für fossile Energien getrieben. Hinzu kommt ein Argument, das zunehmend an Bedeutung gewinnt: der Klimaschutz. Schließlich wird bei der Produktion von Atomstrom kaum Kohlendioxid emittiert.

Die Nachteile der zivilen Nutzung der Kernenergie wiegen ebenfalls schwer: Der Müll aus Atomkraftwerken muss über Jahrtausende sicher gelagert werden. Bei einem Gau wird das Gebiet rund um das Kraftwerk zum Sperrgebiet. Die verstrahlten Gebiete sind über Generationen nicht bewohnbar.

Standorte spiegeln die Risiken wider

Ein Indiz, dass die Risiken auch von den Erbauern gesehen werden, ist die Wahl der Standorte. In der Regel werden die Anlagen nämlich möglichst nah an den Rand des eigenen Staatsgebiets gebaut, um im Fall der Fälle die eigene Bevölkerung wenigstens ein wenig zu schützen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Eine RND-Auswertung aller bisherigen und neuen Standorte ergibt, dass fast ein Drittel der weltweiten Reaktoren weniger als 100 Kilometer Abstand zum nächsten Nachbarland hält. Armenien rückt der Türkei auf die Pelle, China Hongkong, die USA Kanada und Russland auch in dieser Hinsicht der Ukraine. Russland baut zudem ein Atomkraftwerk in seiner Exklave Kaliningrad an der Ostsee, direkt an der Grenze zu Litauen.

Mehr zum Thema

 

Wie viele Atomkraftwerke gibt es in DE?

Wie viele Atomkraftwerke gibt es in DE?

KommentarKommentar

Comeback der Atomkraft: Habeck schlägt die Tür zu

 

Wie viele Atomkraftwerke gibt es in DE?

Wie viele Atomkraftwerke gibt es in DE?

Kritik von der FDPKritik von der FDP

Spaltet Habecks AKW-Vorschlag die Ampel-Koalition?

 

Wie viele Atomkraftwerke gibt es in DE?

Wie viele Atomkraftwerke gibt es in DE?

„Spiel mit dem Feuer“ in Saporischschja„Spiel mit dem Feuer“ in Saporischschja

„Keine militärischen Aktivitäten“: UN fordert kampffreie Zone um ukrainisches AKW

Diese Praxis findet sich in allen Erdteilen mit Ausnahme Afrikas, das ohnehin nur zwei Reaktoren in Südafrika unterhält, und Ozeaniens, das gänzlich auf Kernenergie verzichtet. Weltweit stehen 30 Anlagen sogar näher als zehn Kilometer von der Grenze entfernt. Am dichtesten steht das schweizerische AKW Leibstadt in unmittelbarer Nähe zum Rhein und damit nur rund einen Kilometer von deutschem Staatsgebiet entfernt.

Die folgende Tabelle zeigt alle betriebenen und in Bau befindlichen Atomkraftwerke weltweit. In vielen Fällen gehören zu einem AKW mehrere Reaktoren. Die rechten Spalten enthalten die Abstände zum Meer und zur Grenze des nächstgelegenen Nachbarlands.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Neubauten trotz Risiken in Küstennähe

Viele Kernkraftwerke liegen zudem an der Küste oder an Flüssen, weil sie enorm viel Wasser benötigen. Das gilt auch für die Neubauten, obwohl die Katastrophe von Fukushima die Risiken dieser Praxis sichtbar gemacht haben.

RND erklärt: Atomkraft und Gas – wie nachhaltig sind sie wirklich?

Geht es nach der EU-Kommission, sollen sie „nachhaltig“ sein: Kernenergie und Erdgas. RND erklärt: Wie kommt diese Einstufung zustande? Und wie geht es weiter?

© Quelle: RND

Die Häufigkeit von Naturkatastrophen wie Stürmen, Hurrikans und Tsunamis nehme durch den Klimawandel zu und der Anstieg des Meeresspiegels mache die meeresnahen Reaktoren noch anfälliger, warnt Brahma Chellaney, Professor für strategische Studien am Center for Policy Research in New Delhi. So liegen zum Beispiel viele der Kernkraftwerke an der britischen Küste nur wenige Meter über dem Meeresspiegel.

Die RND-Analyse zeigt: Weltweit liegen 179 Reaktoren rund einen Kilometer oder weniger vom Meer entfernt, darunter Neubauprojekte in Frankreich, Japan, China, Finnland, der Türkei und Brasilien.

Wie viele Atomkraftwerke gibt es heute?

In 30 Ländern weltweit sind aktuell rund 440 Atomkraftwerke in Betrieb und tragen zirka 11 Prozent zur weltweiten Stromerzeugung bei. Davon liegen 185 Atomkraftwerke in Europa. Das durchschnittliche Alter der Kraftwerke beträgt weltweit knapp 30 Jahre.

Wie viele Atomkraftwerke gibt es 2022?

Im Juli 2022 wurden in den USA 93 betriebsfähige Kernreaktoren gezählt. ... Anzahl der betriebsfähigen* Reaktoren in Kernkraftwerken weltweit nach Ländern im Juli 2022..

Welche 3 Atomkraftwerke laufen noch?

Aktuell laufen in Deutschland noch drei Atomkraftwerke..
Emsland (Niedersachsen).
Neckarwestheim 2 (Baden-Württemberg).
Isar 2 (Bayern).

Wem gehören die 3 Atomkraftwerke?

Wem gehören die Atomkraftwerke? Haupteigentümer ist jeweils einer der vier großen deutschen Stromkonzerne: E. ON, RWE, EnBW oder Vattenfall. Einige AKW - wie etwa Gundremmingen - werden auch von zwei Konzernen gemeinsam betrieben.