Wie kann man den handy bildschirm auf den pc übertragen

Optionale Features öffnen

Sowohl Windows als auch Android verfügen über Bordmittel, um den Handy-Bildschirm auf den PC zu spiegeln. Sie müssen also keine Apps von Fremdanbietern installieren.

  1. Windows 11, Version 21H2
    Zunächst müssen Sie den Windows-Rechner für die Drahtlosübertragung einrichten. Dazu öffnen Sie die Suche, indem Sie auf das Lupensymbol klicken.
  2. Windows 11, Version 21H2
    Tippen Sie dann in das Suchfeld „Optionale Features“ ein und wählen den passenden Treffer aus.
  3. Windows 11, Version 21H2
    Im nächsten Dialog klicken Sie neben „Optionale Features hinzufügen“ auf den Button „Funktionen anzeigen“.
  4. Windows 11, Version 21H2
    Setzen Sie danach ein Häkchen neben „Drahtlose Anzeige“ und klicken auf die Weiter-Schaltfläche.
  5. Windows 11, Version 21H2
    Zum Schluss stoßen Sie die Installation an.
  6. Windows 11, Version 21H2
    Jetzt starten Sie die neu hinzugekommene App „Verbinden“. Dazu können Sie wieder die Windows-Suche bemühen.
  7. Windows 11, Version 21H2
    Daraufhin öffnet sich ein blaues Fenster. Lassen Sie es geöffnet und wechseln zu Ihrem Smartphone.
  8. Android 12
    Auf dem Smartphone blenden Sie die Schnellzugriffsleiste ein, indem Sie vom oberen Display-Rand nach unten wischen.
  9. Android 12
    Meistens erscheint die gesuchte Option nicht sofort, sondern Sie müssen die Leiste über eine weitere Wischgeste erst ganz ausklappen.
  10. Android 12
    Anschließend tippen Sie auf „Screencast“. Je nach Hersteller und Android-Release kann die Funktion auch anders benannt sein, etwa „Bildschirm übertragen“.
  11. Android 12
    Wählen Sie nun Ihren Windows-PC aus, auf dem Sie zuvor die Verbinden-App gestartet haben.
  12. Android 12
    Danach versucht Android, eine Verbindung aufzubauen.
  13. Android 12
    Nachdem die Verbindung steht, wird ein kleines Icon in der Statusleiste angezeigt.
  14. Android 12
    Wenn Sie auf das Icon tippen, erscheint eine Dialogbox mit mehreren Optionen. Unter anderem können Sie die Übertragung wieder beenden.
  15. Windows 11, Version 21H2
    Bei aktiver Spiegelung sehen Sie in der Verbinden-App auf dem Windows-PC den Bildschirminhalt Ihres Android-Geräts.

Zunächst gilt es, den Windows-Rechner für die drahtlose Übertragung fit zu machen. Öffnen Sie dazu die Suche, indem Sie in der Task-Leiste auf das Lupensymbol klicken. Dann tippen Sie in das Suchfeld buchstabenweise Optionale Features ein, bis der Treffer mit der höchsten Übereinstimmung erscheint.

Drahtlose Anzeige installieren

Nachdem Sie ihn ausgewählt haben, landen Sie im Einstellungsdialog für Apps. Dort klicken Sie rechter Hand neben Optionale Features hinzufügen auf die Schaltfläche Funktionen anzeigen. Aktivieren Sie nun die Checkbox Drahtlose Anzeige und bestätigen den Vorgang per Klick auf die Buttons Weiter und Installieren.

Verbinden-App starten

Anschließend starten Sie die auf diese Weise neu hinzugekommene App namens Verbinden. Dazu können Sie erneut die Windows-Suche verwenden.

Android-Schnellzugriffsleiste öffnen

Während die Verbinden-App auf dem Windows-Rechner geöffnet bleibt, wechseln Sie zu Ihrem Android-Gerät. Dort wischen Sie vom oberen Display-Rand nach unten, um die Schnellzugriffsleiste zu öffnen. In der Regel erscheint die betreffende Option nicht sofort, sondern Sie müssen die Wischgeste erst wiederholen, um die Leiste komplett auszuklappen.

Bildschirm übertragen

Der Menüpunkt für die Spiegelung des Handy-Displays ist je nach Hersteller und Android-Version unterschiedlich benannt. Mal heißt er Übertragen beziehungsweise Bildschirm übertragen, dann wieder Smartview, Screen Mirroring oder wie auf unserem Gerät Screencast. Taucht keine entsprechende Option in der Schnellzugriffsleiste auf, findet man sie gelegentlich auch in den Einstellungen unter Display.

Nachdem Sie die Funktion auf Ihrem Mobilgerät aktiviert haben, erscheint der Windows-Computer in der Liste der Anzeigegeräte. Wählen Sie ihn nun per Fingertipp aus, sodass eine Verbindung aufgebaut wird. Danach verrät ein Icon in der Statusleiste, dass der Bildschirminhalt übertragen wird. Wenn Sie auf dieses Icon tippen, haben Sie in einer Dialogbox die Möglichkeit, die Übertragung wieder zu beenden. Solange der Bildschirm gespiegelt wird, sehen Sie in der Verbinden-App auf dem Windows-PC den Inhalt Ihres Android-Geräts.

Produkte: Der Trick funktioniert mit Android 12 in Kombination mit Windows 11. In anderen Versionen kann die Vorgehensweise abweichen. (ad)

Inhalt

  • Allgemeines
  • Direkte Verbindung per Netzwerk/Internet
  • Verbindung per USB-Kabel
  • Windows 10 Bordmittel “Verbinden”
  • MyPhoneExplorer
    • Allgemeines
    • Hinweise zur Fernsteuerung per USB:
    • Hinweise für den Support
    • Links
  • Windows 10 Bordmittel “Ihr Smartphone”

Allgemeines

Nachfolgende Tipps sind für ältere Geräte ohne USB 3.0 /Type C gedacht.


Wie kann man den handy bildschirm auf den pc übertragen
Direkter Zugriff von Windows auf ein Android-Gerät

Ein direkter remote-Zugriff von einem Windows-PC auf ein Android-Gerät resp. dessen Desktop – z.B. per TeamViewer – ist nicht immer möglich – sei es aus technischen (veraltete Hardware- und Betriebssystemversionen…) oder aus Kostengründen.

Wie kann man den handy bildschirm auf den pc übertragen
Indirekter Zugriff von Windows auf ein Android-Gerät

Oftmals ist schon eine Spiegelung des Phone- oder Tablet-Displays auf den Bildschirm eines benachbarten Windows-PCs hilfreich. Einsatzmöglichkeiten sind Support, Fernwartung und Erstellung von Dokumentationen (Screenshots). Somit ist auch – über die oft einfachere oder preiswertere Möglichkeit einer Windows/Windows-Verbindung – ein indirekter Zugriff auf das Android-Gerät möglich. Verschiedene Möglichkeiten stehen für die Spiegelung zur Verfügung.

Grundsätzlich gilt: Auf dem Android-Gerät und auf dem PC muss jeweils eine Applikation installiert resp. gestartet werden (Host/Client-Prinzip). Die Anwendungen unterscheiden sich in der Bedienbarkeit des Smartphones von Windows-Seite aus, in den Kosten und in den technischen Voraussetzungen, z.B. Verbindungsmöglichkeiten über Kabel, Bluetooth oder WLAN oder nur über gemeinsam genutztes (Firmen-) Netzwerk.

Kann also das Display des Android-Geräts erfolgreich auf dem Bildschirm eines Windows-PC angezeigt werden bzw. ist sogar eine Fernsteuerung vom Windows-PC aus möglich, kann der Support-Ingenieur mit gängigen Methoden (Remotedesktop, Teamviewer für Windows, Anydesk…) von der Ferne aus auf den Windows-PC des Kunden und damit auf das Android-Gerät zugreifen. Voraussetzung ist natürlich, dass beide Windows-PCs mit dem Internet verbunden sind.

Direkte Verbindung per Netzwerk/Internet

Für professionelle Fernwartung, Fernbedienung und Schulungszwecke eignen sich kostenpflichtige Dienste, die nach dem Host-/Clientprinzip mit zwischengeschalteter Server-Applikation des Anbieters funktionieren. Erforderlich ist also immer eine Registrierung. Bekannte Beispiele sind Teamviewer oder AnyDesk.

Auch viele Online-Meeting/Konferenz-Dienste können geeignet sein – zwar ist üblicherweise keine Fernbedienung möglich, aber durch Wechsel des “Präsentators” können Bildschirminhalte wechselweise von Android auf Windows und umgekehrt übertragen werden. Wir haben gute Erfahrungen mit GotoMeeting gemacht, was auch eine Übertragung des Kamera-Bildes in Echtzeit möglich macht. (27.10.2021).

AirDroid bietet eine “abgespeckte” Version als Caster an, die im Firmennetzwerk den Bildschirm des Android-Geräts auf den PC-Bildschirm überträgt, was z.B. für Schulungen praktisch ist. Eine Bedienung des Android-Geräts über den PC ist in der kostenfreien Version nicht vorgesehen. (30.06.2021).

Verbindung per USB-Kabel

Für die Übertragung des Android-Bildschirms auf einen PC via USB-Kabel stehen verschiedene Programme zur Verfügung. Voraussetzung ist üblicherweise die Aktivierung des “USB-Debuggings” auf dem Android-Gerät. Die Software “MyPhoneExplorer” wird weiter unten angesprochen.

Windows 10 Bordmittel “Verbinden”

Wie kann man den handy bildschirm auf den pc übertragen

Prinzip: Das Android-Gerät sendet seinen (kleinen) Bildschirminhalt auf ein anderes Gerät mit großem Bildschirm oder einen Beamer per WLAN. Die Technik heißt “miracast“, der Vorgang selbst wird auch als “Streaming” oder “Kabellose Übertragung per WiDi” bezeichnet. Voraussetzung: Beide Geräte sind für miracast ausgerüstet, WLAN ist aktiviert und beide Geräte befinden sich nahe zueinander.  Ältere Notebooks und Desktop-PCs beherrschen diese Technik nicht, hierfür gibt es extra miracast-Adapter.

Im Folgenden gehen wir auf die Projektion (Streaming) des Displays eines Android-Geräts (Smartphone, Android-Tablet) auf ein Windows-Tablet ein, auf das wiederum – z.B. zwecks Support – unter Windows per Fernwartung zugegriffen werden kann.

Die mit Windows 10 bereits vorinstallierte App heißt “Verbinden” und ist im Startmenu zu finden. Hiermit wird das Display des Smartphones auf den PC-Bildschirm gestreamt, eine Interaktion ist nicht vorgesehen. Getestet mit Windows Ver. 19.03 App-Version 10.0.18362 auf PC und Tablet (MS Surface), Android 8.1.0 (Gigaset Smartphone) bzw. Android 9 (Panasonic A3).

Vorgehensweise:

  1. Einmalige Konfiguration: Projizieren auf PC freigeben und div. Sicherheitseinstellungen vornehmen:
  2. Auf dem PC die App “Verbinden” starten => Anzeige: Computername ist bereit für eine Drahtlosverbindung
  3. Auf dem Android-Gerät “Streamen” aktivieren und den PC, der mit Namen angezeigt wird, anklicken. Dies erfolgt unter oder
  4. Je nach Sicherheitseinstellungen im Verbindungsmanager muss auf dem PC muss die eingehende Verbindung akzeptiert werden.
  5. Das Display des Android-Geräts wird daraufhin im Verbindungsfenster angezeigt.
  6. Eine Beendigung der Anzeige erfolgt durch Beenden des Streamings auf dem Android-Gerät.

Bei älteren PCs ist unter Umständen die Bedienung des PCs mit der Maus nicht mehr möglich. Notfalls kann eine Beendigung des Streamings über den Taskmanager auf dem PC erzwungen werden.

Wie kann man den handy bildschirm auf den pc übertragen
Freigabe des Projizierens auf dem PC
Wie kann man den handy bildschirm auf den pc übertragen
Verbindungsfenster auf dem PC – mit Fehlermeldung! Hier funktioniert das Projizieren auf den PC-Bildschirm möglicherweise NICHT.
Wie kann man den handy bildschirm auf den pc übertragen
Android: Einstellungen “Streamen” auf dem Smartphone unter “Display” oder “Verbundene Geräte”
Wie kann man den handy bildschirm auf den pc übertragen
Android: Auf den Computernamen tippen zum Verbinden, bzw. länger antippen und Kontextmenu öffnen zum trennen.

MyPhoneExplorer

Allgemeines

Wie kann man den handy bildschirm auf den pc übertragen
MyPhoneExplorer Android-App. Button “Beenden” lässt die App im Hintergrund weiterarbeiten.

Diese Anwendung funktioniert auch bei älteren Systemen recht gut. neben dem Spiegeln des Displays sind auch ein Dateimanager, eine Benutzerverwaltung und Zugriffe auf Anruflisten, Organizer und SMS im Funktionsumfang enthalten. Installieren Sie auf dem Android-Smartphone über GooglePlay die App “MyPhoneExplorer Client” und auf dem PC die Software “MyPhoneExplorer”.

Die Verbindung zwischen Smartphone und PC kann per USB, WLAN und Bluetooth hergestellt werden. Eine Fernsteuerung vom PC aus (z.B. durch Anklicken von Buttons auf dem gespiegelten Android-Desktop) ist nur per USB möglich.

Hinweise zur Fernsteuerung per USB:

  • Am PC möglichst nicht einen USB-Anschluss Typ 3.0 verwenden!
  • Kurzbedienungsanleitung /Hilfe auf der Android-App lesen!
  • Auf dem Android-Gerät muss
    Wie kann man den handy bildschirm auf den pc übertragen
    USB-Debugging in den Entwickleroptionen freigeschaltet sein. Hierzu erst den Entwicklermodus aktivieren und mehrmals auf die Build-Nummer (letzter Eintrag) tippen. Im Systeminfo-Menu erscheint nun der neue Eintrag “Entwickleroptionen”. Dort kann das USB-Debugging aktiviert werden.
  • Gegebenenfalls Treiber installieren (siehe Hilfe auf der Android-App)
  • Bei Installation und Inbetriebnahme müssen auf dem Smartphone diverse Eingaben gemacht werden, z.B. zur Freigabe von Kalender, Adressen etc.. Diese Daten werden nach erfolgreicher Verbindung mit dem PC synchronisiert.
  • Anzeige des virtuellen Android-Displays erfolgt im PC-Programm über .

Hinweise für den Support

Wird MyPhoneExplorer für den Support verwendet, sollten die Zugriffsrechte auf persönliche Inhalte wie SMS, Telefonbuch etc. deaktiviert werden, um unbeabsichtigte Synchronisation der Daten zum Support-Ingenieur zu vermeiden. Der Zugriff auf das Dateisystem sollte allerdings erlaubt werden.

Links

  • fjsoft.at Spenden willkommen 🙂
  • fjsoft.at Forum
  • fjsoft.at Kurzbedienungsanleitung
  • Google Play Android-App über den Google Playstore installieren

Windows 10 Bordmittel “Ihr Smartphone”

Microsoft bietet eine einfache Möglichkeit an, Inhalte und Funktionen des Smartphones auf dem PC-Bildschirm zu teilen (Fotos, SMS, Benachrichtigungen, Anrufe), das Display kann jedoch nicht angezeigt werden. Die App hierzu ist bereits in Windows 10 integriert. In Version 19.03 findet man diese im Startmenu unter “Ihr Smartphone” bzw. “Your Phone” (Microsoft Store: https://www.microsoft.com/store/productId/9NMPJ99VJBWV) . Nach erstmaligem Starten der App wird man aufgefordert, auf dem Smartphone via Google Play die App “Begleiter für Ihr Smartphone – Link zu Windows” zu installieren. Die Kopplung Android-PC erfolgt über das Abfotografieren eines Barcodes.

Kann man den Handy Bildschirm auf den PC übertragen?

Sowohl Windows als auch Android verfügen über Bordmittel, um den Handy-Bildschirm auf den PC zu spiegeln. Sie müssen also keine Apps von Fremdanbietern installieren. Zunächst müssen Sie den Windows-Rechner für die Drahtlosübertragung einrichten. Dazu öffnen Sie die Suche, indem Sie auf das Lupensymbol klicken.

Wie kann man den Handy Bildschirm auf den PC übertragen ohne App?

Hierzu muss das Smartphone mit einem USB-Kabel an den Computer oder Laptop angeschlossen werden. Mit einem Klick auf den Tab „Extras“ im MyPhoneExplorer und einem weiteren Auslösen der Funktion „Handy steuern“ geht es los. Der Smartphone Bildschirm wird jetzt direkt auf den Computerbildschirm übertragen.

Wie spiegelt man sein Handy auf dem PC?

Auf dem Handy zieht ihr die Benachrichtigungsleiste von oben nach unten und tippt auf „Übertragen“. Alternativ findet ihr je nach Android-Version und -Hersteller in den Einstellungen unter „Display“ den Menüpunkt zur Bildschirmübertragung namens „Übertragen“, „Smartview“, oder „Screen Mirroring“.

Wie kann ich mein Handy an einen Monitor anschließen?

Android-Geräte haben oftmals einen eingebauten Mini-HDMI-Anschluss. Sollte das bei Ihrem Gerät der Fall sein, benötigen Sie ein Kabel vom Typ Mini-HDMI auf HDMI (mit einem Mini-HDMI-Stecker am einen Ende und einem normalen HDMI-Stecker am anderen Ende), um es mit dem Bildschirm zu verbinden.