Was spricht dafür Fleisch zu essen?

Was spricht dafür Fleisch zu essen?

Was spricht dafür Fleisch zu essen?

6 häufige Gründe, Fleisch zu essen. Bild: pixabay.com

Fleischessen ist ungesund, schadet Tieren und zerstört auch noch das Klima. Doch muss man das immer gleich so ernst nehmen? Gibt es nicht gute Gründe, trotzdem einfach weiterhin Fleisch zu essen?
Und ob! Wir haben die sechs vielleicht besten Gründe fürs Fleischessen gesammelt, die uns eingefallen sind (mit einem Augenzwinkern :-)).

#1: Wir haben schon immer Fleisch gegessen.
Mutti und Vati essen Fleisch. Opa und Oma auch. Tante Helga isst bloß Huhn, aber das zählt auch. Jeder tut's. Außer Onkel Jürgen. Achja, und Emma auch nicht. Egal! Wir sind halt nun mal Fleischesser!

#2: Weil es Biofleisch ist (Ehrenwort!).
Wenn Fleisch, dann aber nur Bio! Wegen Verantwortung und allem. Wie bitte? Nur 2% Biofleisch auf dem Markt? Na okay, also fast immer! Ehrlich! Und wenn im TV wieder ein Biofleisch-Skandal gezeigt wird, dann kaufen wir halt in Zukunft... äh Biofleisch. Das ist die Lösung! Biofleisch!

#3: Weil vielfältige Ernährung wichtig ist!
Eine vielfältige Ernährung ist wichtig. Deshalb Teewurst aufs Frühstücksbrötchen. Döner zu Mittag. In der Pause Salamibrötchen und abends Schinkenpizza vorm Fernsehen. Abwechslung macht die Ernährung bunt. Achja, Schinkenhäppchen - exquisit!

#4: Weil Veganer ja auch Flugzeug fliegen.
Hast du das gehört? Dieser Veganer, der im Flugzeug in den Urlaub fliegt. Wenn man schon vegan sein will, dann doch bitte auch konsequent in solchen Sachen! Lächerlich!

#5: Weil sich Veganer ausgrenzen.
Sitzen da und essen ihr... Gemüse! Versager! Und müssen das jedem auf die Nase binden, wenn sie Essen bestellen. Diese Verlierer. Und dann immer diese Kritik, man würde sie abwerten. Heul doch! Wenn sie sich schon selbst ausgrenzen wollen...

Was spricht dafür Fleisch zu essen?

Produkttests ++ Vegan-News ++ Aktionen ++ und mehr... Einfach per Mail:

Was spricht dafür Fleisch zu essen?

#6: Weil man nicht bloß mit dem Trend laufen sollte!
Alle essen jetzt vegan. Wegen Tierschutz und Klima und allem. Total in Mode der Trend. Da muss schon auch mal jemand Rückgrat behalten und sich dran erinnern, dass nur tote Fische mit dem Strom schwimmen.


Ja, es stimmt: Eigentlich sind diese guten Gründe für den Fleischkonsum keine echten Gründe, sondern Begründungen, um am Fleischverzehr festzuhalten. Lasse dich nicht von Pseudo-Argumenten ködern - und lerne jetzt wirklich gute Gründe, vegan zu leben kennen.

>>> Veganer Newsletter. Schon mehr als 7.100 Leser!

Was spricht dafür Fleisch zu essen?

KILIAN DREIßIG
Vegane Lebensweise vereint Klimaschutz, Tierschutz und Lebensqualität. Gute Gründe für mich, diese Vorteile auf Vegpool bekannter zu machen.


Veröffentlichung: 30.11.2019


Was spricht dafür Fleisch zu essen?



Was spricht dafür Fleisch zu essen?

Nachdem wir uns letzte Woche passend zum Weltvegantag (Verlinkung zum Artikel) mit den Alternativen zu Fleischprodukten befasst haben, möchten wir euch diese Woche drei gute Gründe liefern, warum ihr bei uns weiterhin mit gutem Gewissen zu tierischen Produkten greifen könnt. Produkte tierischen Ursprungs, wie Fleisch, Milch oder Käse sind, aufgrund von Umwelt- und Klimaaspekten, oftmals negativ assoziiert. So ist die Tierhaltung für einen beträchtlichen Anteil der Treibhausgasemissionen verantwortlich und gerät deswegen immer wieder in die Kritik. Es gibt allerdings auch gute Gründe sich bewusst für eine omnivore Ernährung (Allesesser) zu entscheiden. Die drei wichtigsten wollen wir euch heute vorstellen:

1. Fleisch ist Bestandteil der menschlichen Geschichte.

Im Zuge der menschlichen Evolution hat der Konsum von Fleisch eine entscheidende Rolle gespielt. So ist die Versorgung mit wertvollen Proteinen durch die gesteigerte Fleischaufnahme wohl ein Grund für das Wachstum des menschlichen Gehirns und der damit einhergehenden entwickelten Intelligenz, die uns heute auszeichnet.

2. Fleisch und tierische Produkte beinhalten wertvolle Nährstoffe.

Fleisch und tierische Produkte weisen eine hohe Nährstoffdichte auf und tragen somit zu einer ausgewogenen und vollwertigen Ernährung bei. Vor allem Aminosäuren, die wir nicht selbst herstellen können, erhalten wir aus tierischen Produkten. Auch die Versorgung mit wertvollen Mineralstoffen, wie Zink und Eisen, wird durch den Konsum tierischer Produkte sichergestellt. Menschen, die sich vegan ernähren, wird empfohlen, beispielsweise Vitamin B12 als Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen, um eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten.

3. Fleisch ist Nebenprodukt.

Viele landwirtschaftlich genutzte Flächen weltweit eignen sich nicht zum Anbau von Gemüse, Früchten oder Getreide. Diese Flächen also ungenutzt zu lassen, wäre angesichts der steigenden Weltbevölkerung fahrlässig. Eine Nutzung der Flächen als Weide ist daher nur sinnvoll. Außerdem können beweidete Flächen unter gutem Management zur CO2– Speicherung in den Böden beitragen. Weiterhin ist auch nicht zu vergessen, dass die Tierhaltung die für den erfolgreichen Ackerbau essentiellen organischen Düngemittel wie Mist, Gülle und Harnstoff bereitstellt. Ohne diese natürlichen Düngemittel, wären die hohen Erträge im Getreideanbau nicht möglich und die Abhängigkeit von künstlich hergestellten oder abgebauten mineralischen Düngemitteln würde zunehmen. Wie ihr seht, hat die Tierhaltung noch andere wichtige Funktionen in der Landwirtschaft, während die Fleisch- und Milchproduktion nur einen Teil der Nutzung ausmacht.

Fazit:

Ich finde diese Argumente ziemlich einleuchtend. Ich bin mir dennoch bewusst, dass Fleisch zwar ein Bestandteil unserer Geschichte ist und eine entscheidende Rolle in unserer Evolution gespielt hat, heutzutage aber nicht mehr überlebensnotwendig ist – zumindest in den Industrieländern. Ein bewusster Umgang mit dem Lebensmittel Fleisch und anderen tierischen Produkten halte ich in unserer Wohlstandsgesellschaft für wichtig. So greife auch ich heute schon teilweise zu fleischlosen Alternativen, wie dem Big Vegan TS. Dennoch kann ich an anderen Tagen weiterhin Fleischklassiker wie den BigMac genießen. Vielleicht gilt für die Zukunft einfach: Ein bisschen Weniger ist mehr! 

Jetzt seid ihr dran! Was haltet ihr von den Argumenten Fleisch zu essen? Schreibt es uns in die Kommentare!

Was spricht dafür Fleisch zu essen?

Was sind die Vorteile von Fleisch?

Fleisch liefert jede Menge Eiweiße von hoher biologischer Wertigkeit und viele wichtige Nährstoffe, allen voran Eisen, Zink, Selen und B-Vitamine. Muskelfleisch enthält rund 22 Prozent Proteine, darunter auch viele lebensnotwendige, die unser Körper nicht selbst herstellen kann.

Sollte man Fleisch essen?

In zahlreichen Studien konnte festgestellt werden, dass (rotes) Fleisch negative Auswirkungen auf unsere Gesundheit besitzt und Krankheiten sowie das Herzinfarktrisiko begünstigt (2). Daher empfiehlt die DGE, nicht mehr als 300 bis 600 Gramm pro Woche zu verzehren (3).

Ist es moralisch vertretbar Fleisch zu essen?

Massentierhaltung und der meist respekt- und würdelose Umgang mit Tieren und ihrem Fleisch ist ethisch nicht vertretbar. Gleiches gilt allerdings auch für den Anbau von Pflanzen und die Herstellung von nicht-tierischen Lebensmitteln.

Warum ist es okay Tiere zu essen?

Schweine, Rinder und Hühner stehen hier aber auf der Speiseliste. Das Essen von Tieren hängt also mit dem kulturellen System, in dem wir leben, zusammen. Das ist ein Grund, warum wir einige Tiere essen und andere nicht. Wir wissen schon lange, dass Tiere fühlende Wesen sind.