Was ist der unterschied zwischen kernobst und steinobst

Obst ist süß, saftig und dazu noch gesund. Sicher hast Du dabei schon einmal von Kernobst und Steinobst gehört, doch worin besteht der Unterschied?

Der Unterschied zwischen Steinobst und Kernobst besteht darin, dass sich im Inneren des Steinobstes ein harter und steinartiger Kern befindet, bei Kernobst hingegen viele kleine und weniger harte Kerne. Typische Vertreter des Steinobstes sind beispielsweise der Pfirsich, die Kirsche, die Nektarine, die Aprikose oder verschiedene Pflaumenarten wie Zwetschge  und Mirabelle. Zum Kernobst zählen Obstsorten wie Apfel, Birne oder die Quitte. 

Was ist der unterschied zwischen kernobst und steinobst
Steinobst kann man nicht einfach in der Mitte mit einem Messer zerteilen, weil man auf den harten Kern stößt, welcher sich nicht einfach zerschneiden lässt. Kernobst kann man einfach mit einem Messer in der Mitte teilen, weil die kleinen Kerne sich auch zerschneiden lassen. Süß und saftig sind zumeist alle Obstarten, wenn sie reif sind, egal ob Stein- oder Kernobst. Reifes Kernobst erkannst Du daran, wenn die kleinen Kerne in der Mitte der Frucht dunkelbraun bzw. schwarz sind.

Es gibt  Obstsorten, die nur gekocht genießbar und lecker sind, zum Beispiel die zum Kernobst zählende Quitte. Nun kennst Du den Unterschied zwischen Steinobst und Kernobst, aber kennst Du auch den Unterschied zwischen Obst und Gemüse? Wenn nicht, dann klicke hier.

Was ist kein Stein und Kernobst?

Kernobst solltest du nicht mit Steinobst verwechseln. Dieses beinhaltet nämlich kein Kerngehäuse mit einzelnen Samen darin, sondern nur einen größeren, harten Kern. Kernobst hat außerdem ein eher elastisches, pergamentartiges Kerngehäuse. Beispiele für Steinobst sind Pfirsiche, Kirschen, Nektarinen und Pflaumen.

Welches Obst gehört zu Kernobst?

Als Kernobst bezeichnet man die Früchte von Kernobstgewächsen. Dazu gehören Apfel, Birne und Quitte. Im Inneren der sogenannten Apfelfrucht befindet sich ein Kerngehäuse mit fünf Samen – hierbei handelt es sich um die eigentliche Frucht.

Welche Früchte haben Kerne oder Steine?

Typisches Kernobst sind Äpfel, Birne, Quitte, Nashi und Mispel. Im Gegensatz dazu verbirgt sich bei Steinobst im Inneren nur ein einziger Kern, der besonders groß und hart ist. Auch hier ist der Kern zugleich der Samen.

Welche Obstsorten gibt es Steinobst?

Steinobst.
Aprikosen..
Pfirsiche..
Mirabellen..
Pflaumen..
Kirschen..