Warum funktioniert die PayPal Zahlung nicht?

Ab und zu kann es passieren, dass Zahlungen mit PayPal nicht funktionieren. Das kann verschiedene Ursachen haben. Wir helfen Ihnen, schnell an Ihren Code zu kommen. Deswegen zeigen wir Ihnen hier die häufigsten Gründe, warum PayPal-Zahlungen manchmal nicht durchgehen. Außerdem erfahren Sie, was Sie in diesen Fällen tun können.

Die häufigsten Gründe für fehlgeschlagene PayPal-Zahlungen:

  • PayPal lehnt die Zahlung aus Sicherheitsgründen ab. Nehmen Sie mit PayPal Kontakt auf. Dort erfahren Sie genau, was passiert ist.
  • Ihr PayPal-Konto ist eingeschränkt. Wenden Sie sich an PayPal, um die Einschränkungen aufzuheben.
  • Das Guthaben auf Ihrem PayPal-Konto reicht nicht aus. Überweisen Sie einen ausreichenden Betrag an Ihr PayPal-Konto. Dann können Sie die Bestellung sofort abschließen und Ihren Code empfangen.
  • Sie haben nicht genügend Guthaben auf dem Bankkonto oder auf Ihrer Kreditkarte, die mit Ihrem PayPal-Account verknüpft sind. Füllen Sie Ihr Bankkonto oder Ihre Kreditkarte mit genügend Geld auf. Dann kann die Zahlung mit PayPal weitergehen.

Das Problem ist noch nicht gelöst?
Sie haben alles ausprobiert, aber Sie können Ihre Bestellung immer noch nicht mit PayPal bezahlen? Am schnellsten kommen Sie hier weiter, wenn Sie eine andere Zahlungsmethode auswählen.

PayPal ist eine der beliebstesten und praktischsten Zahlungsmethoden weltweit. Lediglich ein verifiziertes Bankkonto und eine E-Mail-Adresse sind ausreichend, damit du innerhalb weniger Minuten einen Betrag überweisen kannst. Wenn du einem Freund oder Bekannten Geld senden möchtest oder ganz entspannt deinen Online-Einkauf bezahlen willst, mit dem Dienst ist das schnell getan. Doch hin und wieder kann es zu Problemen kommen. Nachfolgend zeigen wir, weshalb es vorkommen kann, dass eine PayPal-Zahlung nicht möglich ist und sagen dir, wie du dann vorgehen kannst.

PayPal-Zahlung nicht möglich? Das sind die Gründe

Das Online-Bezahlen wird immer präsenter und so ist es natürlich kein Zufall, dass Bezahldienste sich stetig verbessern und immer mehr Anbieter auf dem Markt auftauchen. Der stolze Begleiter vieler Nutzer ist seit Jahren PayPal. Das US-amerikanische Unternehmen ist nicht nur einfach zu bedienen, sondern auch mit unzähligen Märkten und Stores kompatibel. Dennoch passiert es ab und zu, dass deine PayPal-Zahlung nicht möglich ist beziehungsweise nicht angenommen wird.

Eine simple Ursache könnte sein, dass dein PayPal-Konto nicht gedeckt ist. Logischerweise musst du dann für „Nachschub“ sorgen. Sollte das der Fall sein, kannst du von deinem normalen Bankkonto den fehlenden (oder irgendeinen) Betrag transferieren.

Ebenfalls ist es denkbar, dass PayPal deinen Account eingeschränkt hat. Das passiert dann, wenn du dein Kontolimit überschritten oder Aktivitäten mit höherem Risiko getätigt hast. Dazu gehören unter anderem stärker erhöhte Umsätze als üblich und wenn du eine höhere Anzahl von Anträgen auf Käuferschutz und Kreditkartenrückbuchungen erhältst. Aber auch ein inaktives Konto kann von Seiten PayPal eingeschränkt werden.

Auch daran könnte es liegen

Sollte dein eigentliches Bankkonto nicht ausreichend gedeckt sein, kann dir das Unternehmen die Transaktion verwehren. Auch hier musst du dafür sorgen, dass stets genug Geld vorhanden ist. Du kannst im Online-Banking ganz einfach nachschauen, wie der aktuelle Stand deiner Finanzen ist.

Ein anderer Grund könnte sein, dass dein Bank- und PayPal-Konto nicht „bestätigt“ worden sind. Das kannst du ebenfalls kurz checken. Gehe dafür in deine PayPal-App und klicke anschließend auf das Zahnrad-Symbol rechts oben. Anschließend musst du auf „Bankkonten und Kreditkarten“ und danach auf dein Bankkonto. Sofern bei Statuts nicht „Bestätigt“ steht, musst du das noch tun.

Ebenso ist eine PayPal-Zahlung nicht möglich, wenn der Empfänger Probleme mit dem Bezahldienst hat. Hierbei kannst du nichts machen, außer den Empfänger zu kontaktieren oder einfach zu warten, bis es wieder funktioniert.

Fazit: Einfache Gründe

Wenn deine Zahlung bei PayPal nicht möglich ist, dann sind die Gründe dafür relativ simpel. In der Regel ist das Hauptproblem ein nicht-gedecktes Bank- oder PayPal-Konto. Aber auch Einschränkungen seitens des Unternehmens können der Grund sein. Das ist dann aber eher die Ausnahme. Ein kleiner Tipp am Rande: Oftmals hilft es, wenn du über den Browser PayPal nutzt, dass du Cache und Cookies leerst beziehungsweise löschst.

Wie du siehst, gibt es mehrere Ursachen, sollte eine PayPal-Zahlung nicht möglich sein. Das kannst du tun, wenn es generell PayPal-Probleme gibt. Und so ist es möglich den Bezahldienst ohne Bankkonto zu nutzen.

Sie haben Probleme bei der Zahlung mit PayPal? Wir zeigen Ihnen verschiedene Ursachen für diese Probleme und wie Sie sie beheben.

Warum funktioniert die PayPal Zahlung nicht?

Anzeige

Wenn PayPal nicht funktioniert, ist das sehr ärgerlich. Sie können dann nicht mehr online bezahlen oder sogar ausstehende Zahlungen nicht begleichen. Es kann verschiedene Ursachen für Probleme mit PayPal geben. Einige häufige Ursachen lernen Sie in diesem Text kennen. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Ursachen beheben können.

  • PayPal: Login schlägt fehl
  • Technische Probleme in Browser oder App
  • Bankkonto nicht gedeckt oder freigeschaltet?
  • Problem mit dem PayPal-Konto
  • Allgemeine PayPal-Störung?

PayPal: Login schlägt fehl

Sie können sich nicht mit Ihren Daten bei PayPal einloggen und erhalten eine Fehlermeldung, dass die Daten nicht stimmen? Vielleicht hat sich ein Tippfehler eingeschlichen. Überprüfen Sie auch, ob Sie zum Beispiel aus Versehen ein Leerzeichen an das Passwort gehängt oder die Feststell-Taste aktiviert haben.

Wenn Sie zu viele Fehlversuche beim Login haben, wird dieser gesperrt. Dann müssen Sie entweder eine Zeit lang warten oder den PayPal-Kundenservice kontaktieren, um Ihr Konto gleich wieder entsperren zu lassen. Wenn Sie Ihr PayPal-Passwort vergessen haben, sehen Sie sich diesen Tipp an.

Technische Probleme in Browser oder App

Wenn Ihr Browser die PayPal-Zahlung verhindert, müssen Sie möglicherweise ein Update durchführen. Es kann auch helfen, die Cookies oder den Cache des Browsers zu löschen oder einen anderen Browser auszuprobieren.

Wenn Ihre Antiviren-Software die Zahlung blockiert, können Sie dort PayPal als vertrauenswürdige Seite festlegen. Funktioniert die Zahlung per App nicht, sollten Sie diese auf Updates prüfen. Steht ein Update aus, führen Sie es durch.

Bankkonto nicht gedeckt oder freigeschaltet?

Mit Ihrem PayPal-Konto ist in der Regel ein Girokonto verbunden. Ist dieses nicht ausreichend gedeckt, kann es passieren, dass Ihre Bank die Transaktion ablehnt. In diesem Fall müssen Sie sich an Ihre Bank wenden.

Anzeige

Haben Sie Ihr PayPal-Konto erst vor Kurzem eingerichtet? Dann kann es sein, dass Ihr Bankkonto noch nicht dafür freigeschaltet ist. Um das zu prüfen, loggen Sie sich bei PayPal ein, klicken Sie in der Leiste oben auf "E-Börse" und wählen Sie dann Ihr Bankkonto aus. Wenn unter "Status" steht, dass das Konto "Bestätigt" ist, ist Ihr Konto bereits freigeschaltet.

Ist der Status Ihres Bankkontos "Bestätigt", ist es für die Zahlung mit PayPal freigeschaltet.×

Problem mit dem PayPal-Konto

Es kann sein, dass Ihre Zahlung nicht durchgeführt wird, weil Ihr PayPal-Konto im Minus ist. Das passiert zum Beispiel, wenn eine Zahlung einmal nicht von Ihrem Bankkonto abgebucht werden konnte. In Ihrem Account können Sie unter "E-Börse" Ihr "PayPal-Guthaben" sehen und unter "Aktivitäten" ggf. nachsehen, warum Ihr Konto im Minus ist. Wie Sie Ihr PayPal-Konto aufladen, erfahren Sie hier.

Ist Ihr PayPal-Konto im Minus, sind keine Transaktionen möglich. Dafür müssen Sie wieder Geld einzahlen.×

Wenn sich scheinbar jemand Fremdes mit Ihren Daten anmelden wollte, kann Ihr Konto gesperrt werden. Um dies zu klären und Ihr Konto wieder freizuschalten, wenden Sie sich an den Kundendienst von PayPal.

Anzeige

Ein weiterer Grund dafür, dass Ihre Zahlung scheitert, kann ein sogenannter Konflikt sein. Klicken Sie in Ihrem PayPal-Konto unter "Hilfe" auf "Konfliktlösungen". Ein neues Fenster öffnet sich, in dem Sie sehen, ob Sie offene Konflikte haben. Es kann zum Beispiel sein, dass ein Käufer oder Händler einen Konflikt mit Ihnen gemeldet hat, wenn Ihre Zahlung etwa nicht pünktlich war. Dieser Konfliktfall muss nun zunächst gelöst werden.

Unter "Hilfe" können Sie auf "Konfliktlösungen" klicken, um zu sehen, ob Sie offene Konflikte haben.×

Allgemeine PayPal-Störung?

Wenn die Server von PayPal überlastet sind, kann das auch zu Störungen führen. Auf Webseiten wie allestörungen.de können Sie herausfinden, ob es momentan eine technische Störung gibt. Wenn ja, können Sie einfach später erneut versuchen, die Zahlung durchzuführen.

Wenn Sie auf allestörungen.de nach PayPal suchen, können Sie prüfen, ob es dort eine aktuelle Störung gibt. Sie können auch eine Störung melden.×

Wenn auf der Webseite, über die Sie zahlen möchten, der PayPal-Button nicht funktioniert, sollten Sie dies dem Administrator der Webseite melden. Außerdem kann es sein, dass der Empfänger Ihrer Zahlung ein Problem mit dem Dienst hat und kein Geld empfangen kann. Kontaktieren Sie den Empfänger, um dies zu klären.

Hinweis: Wenn Sie nicht selbst Schuld daran sind, dass Ihre Transaktion fehlschlägt, dokumentieren Sie dies. So können Sie dem Empfänger Ihrer Zahlung oder PayPal im Ernstfall nachweisen, dass das Problem nicht Ihr Fehler war.

Warum kann ich nicht mit PayPal bezahlen obwohl Konto bestätigt?

Möglicherweise ist Ihnen in der E-Mail-Adresse oder im Passwort ein Schreibfehler unterlaufen. Rufen Sie im Anschluss die Seite Ihrer Bank auf und loggen Sie sich für das Online-Banking ein. Gehen Sie sicher, dass das verwendete Konto ausreichend gedeckt ist.

Wieso wird meine PayPal Zahlung abgelehnt?

Falsche Zahlungsdaten. Die ausstellende Bank hat die Transaktion blockiert. Die Autorisierung durch Patreon wurde widerrufen (am häufigsten bei PayPal) Unzureichendes Guthaben.

Hat PayPal Heute Störungen?

Aktuell sind keine größeren Störungen oder Ausfälle bekannt.