Wann dürfen tattoo-studios wieder öffnen sachsen

Tattoostudios sind in ganz Deutschland wieder geöffnet, lediglich in Bayern, Sachsen & Thüringen sind diese geschlossen bzw. ist die Lage nicht so ganz eindeutig.

Alle Tattoostudios in Deutschland waren über Monate im Corona-Lockdown. Seit diesem Montag surrt wieder fast überall die Nadel. Ausnahmen gibt es lediglich in Bayern und Thüringen. Die Verordnung in Sachsen sorgte bei einigen Tattoo Studios für Verwirrung.

Der aktuelle Stand für Tattoostudios in Bayern:

In Bayern sind körpernahe Dienstleistungen wie Massagen und Tattoos weiterhin laut Verordnung kategorisch ausgeschlossen bzw. verboten. Damit nimmt der Freistaaat – wieder mal – eine Sonderrolle ein.

Der aktuelle Stand für Tattoostudios in Thüringen:

In Thüringen sind Lockerungen erst ab dem 15. März geplant, welche genau steht allerdings noch nicht fest. Grund für die Verzögerungen ist hier die hohe Corona Inzidenz von aktuell 135. Weitere Informationen gibt es beim MDR.

Der aktuelle Stand für Tattoostudios in Sachsen:

Dort hat die „Sächsische Corona-Schutz-Verordnung – SächsCoronaSchVO“ vom 05. März 2021 vielen Tätowierern einen gehörigen Schreck eingejagt.

Nach § 4 Abs. 2 Nr. 23 ist die Öffnung von Tattoostudios dort eigentlich verboten.

Man muss die Verordnung bis zum § 8 Abs. 1 Nr. 5 lesen um die Ausnahme zu finden.

Bei einer Inzidenz von unter 100 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen, können Landkreise oder kreisfreie Städte eine Ausnahme zulassen.

Fazit: Bei einer Inzidenz im Landkreis oder der Stadt von über 100 ist es auf jeden Fall verboten, darunter kann es erlaubt sein. Hier muss man aber sich bei der jeweiligen Behörde informieren.

Sachsen

Das Land Sachsen bekommt eine neue Corona-Schutzverordnung. Ab dem 8. März sollen die Kontaktbeschränkungen gelockert werden. Dann sind private Treffen mit bis zu zwei Haushalten und maximal fünf Personen möglich. Kinder bis 14 Jahren werden dabei nicht mitgezählt. Wenn der Inzidenzwert in einer Region unter 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in der vergangenen Woche liegt, sind Treffen mit insgesamt bis zu zwei weiteren Haushalten möglich. Außerdem gibt es die folgenden neuen Regelungen:

  • Die Ausgangssperre wird aufgehoben. Das gilt auch für die 15-Kilometer-Regel.
  • Im Einzelhandel soll Einkaufen per Termin ermöglicht werden. Das "Click & Meet"-Verfahren erlaubt dann eine Kundin oder einen Kunden pro 40 Quadratmeter. Notwendig ist dann die Speicherung von Daten zur Kontaktnachverfolgung. Sinkt der Inzidenz-Wert in Sachsen und der Region unter 50 werden Öffnungen wieder ohne Termin möglich.
  • Buchhandlungen, Blumenläden, Gartenmärkte, Baumärkte: Ab 8. März zählen sie zu den "Waren des täglichen Bedarfs" und dürfen mit Beschränkungen der Anzahl der Kunden im Laden öffnen.
  • Körpernahe Dienstleistungen dürfen wieder angeboten werden. Nach Friseuren ist also auch die Öffnung von Kosmetik-, Massage-, Tattoo- und Nagelstudios erlaubt.
  • Fahrschulen dürfen wieder öffnen.
  • Bis zu 20 Kinder und 14 Jahren dürfen draußen gemeinsam Sport machen. Liegt der Inzidenzwert im Land und in der Region unter 50, dann ist Sport in Gruppen bis 10 Personen im Freien erlaubt. Das gilt nicht für Mannschaftssportarten, bei denen sich Teilnehmende berühren.
  • Liegt der Inzidenzwert an drei aufeinanderfolgenden Tagen über 100, werden diese Lockerungen wieder zurückgenommen.

Sachsen-Anhalt

Der sogenannte "Sachsen-Anhalt-Plan" sieht ab Montag folgende Lockerungen vor:

  • Treffen von zwei Hausständen sind erlaubt. Der Hausstand, der zu Besuch kommt, darf maximal aus fünf Personen bestehen. Kinder unter 14 Jahren zählen nicht dazu.
  • Nach Friseuren dürfen auch Kosmetik-, Nagel- und Tattoo-Studios öffnen. Das gilt auch für die Fußpflege.
  • Termin-Shopping wird im Einzelhandel erlaubt. Allerdings mit begrenzter Kundenzahl.
  • Mit Termin ist es möglich Museen, Galerien, Bibliotheken, Gedenkstätten, Archive und botanische Gärten zu besuchen. Dabei muss die Kontaktnachverfolgung möglich sein.
  • Sport ist im Außenbereich mit bis zu fünf Personen inklusive Trainer möglich. Für Kinder und Jugendliche gilt eine maximale Personenzahl von 20.

Thüringen

Der Freistaat Thüringen hat derzeit die deutschlandweit höchste 7-Tage--Inzidenz. Am 5. März liegt dieser Wert laut RKI bei 129. Da die von Bund und Ländern vereinbarten Lockerungen erst ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von unter 100 gelten, wird es in Thüringen am Montag noch keine Lockerungen geben. Die neue Verordnung gilt ab dem 14. März. Dann können Buchläden und körpernahe Dienstleistungen erlaubt werden.

Dieses Thema im Programm MDR JUMP Nachrichten | 05. März 2021 | 09:00 Uhr

Bürgerrechte

Petent/in nicht öffentlich

Landtag von Sachsen-Anhalt Petitionsausschuss

588 Unterstützende 510 in Sachsen-Anhalt

Petent hat die Petition nicht eingereicht/übergeben.

  1. Gestartet 2020
  2. Sammlung beendet
  3. Eingereicht
  4. Dialog
  5. Gescheitert

  • Petition
  • Pro & Contra 3
  • Neuigkeiten 1
  • Kommentare 251
  • Statistiken

Tattoo Studio ich bin dafür

Frisörsalons dürfen ab dem 04.05.wieder öffnen. Gegen Auflagen. Für Kunden und Frisörin ist Mundschutz verpflichtend. Bärte werden nicht geschnitten, Augenbrauen nicht gezupft, Wimpern nicht gefärbt, aber die Haare. So weit, so gut. Aber dennoch: Es wird ausschließlich am Kopf gearbeitet, Im Tattoo Studio gelten schon seit Jahrzehnten strengere Hygieneregeln als beim Friseur. Mundschutz inclusive. Abstand ist oft größer. Handschuhe Pflicht. Instrumente sind Einweg oder desinfiziert, Kein laufender Kundenverkehr. Das Gesundheitsamt kontrolliert, strengere Auflagen. Wo ist ein Unterschied?

Quelle: eigene Quelle und www.elowell-shop.net/aktuelles-info-hilfen-covid-19/


Tattoo Studio ich bin dafür

Hygiene Standards werden eingehalten, Mundschutz und Handschuhe inclusive! Tattoos körperfern ( an Armen und Füssen) wären möglich. Kleine, kurze Sitzungen und Beratungsgespräche inclusive Verkauf von Pflegemitteln sollte man doch ermöglichen ! Wann dürfen in Sachsen Anhalt Tattoo Studios wieder aufmachen? Ich weiß, dass diese unter strengen Auflagen arbeiten, durch das Gesundheitsamt permanenten Kontrollen unterlegen sind und die Existenz sehr bedroht ist. In anderen Bundesländern haben Tattoo Studios seit dem 04.05.20 schon wieder auf!

Quelle: eigene Quelle und www.elowell-shop.net/aktuelles-info-hilfen-covid-19/


Hinweis der Redaktion von openPetition: Der Beitrag wurde versteckt, da er gegen unsere Netiquette verstößt.


Hinweis der Redaktion von openPetition: Der Beitrag wurde versteckt, da er gegen unsere Netiquette verstößt.


Mehr zum Thema Bürgerrechte

  • 123.427 (+265.495)

    121 Tage verbleibend

  • 55.349 Unterschriften

    62 Tage verbleibend

  • 40.789 Unterschriften

    67 Tage verbleibend

Helfen Sie mit, Bürgerbeteiligung zu stärken. Wir wollen Ihren Anliegen Gehör verschaffen und dabei weiterhin unabhängig bleiben.

Jetzt fördern