Wann wünscht man einen guten Rutsch ins neue Jahr?

Wann wünscht man einen guten Rutsch ins neue Jahr?

Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Wann ist eigentlich der richtige Zeitpunkt, um ein gutes neues Jahr zu wünschen? An Silvester oder erst am 1. Januar? Sieht man sich an Silvester nicht, darf man dann auch schon vorher «ein gutes Neues» wünschen? Und bis wann im neuen Jahr sind die guten Wünsche noch angebracht? Und bei Geburtstagen? Lieber zu früh oder zu spät?

Wann wünscht man einen guten Rutsch ins neue Jahr?

Irène Wüest

Bild: Luzerner Zeitung

Neues Jahr, neues Glück. Zu diesem Anlass werden zahlreiche Wünsche ausgesprochen und Grüsse verschickt. Als grobe Regel für Neujahrswünsche gilt der Zeitraum von Mitte Dezember bis Mitte Januar. Einen besonderen Stichtag gibt es gemäss «Knigge» nicht. Entscheidender als der Zeitpunkt ist vielmehr die Beziehung zu einer Person.

Feiern Sie zusammen mit Familie oder Freunden Silvester, dann ist der beste Zeitpunkt um Punkt zwölf Uhr oder gleich danach. Bei losen Bekannten oder sogenannt «Fremden» dürfen Sie bis zu zwei Wochen nach dem 1. Januar Neujahrswünsche aussprechen. Treffen Sie Verwandte, enge Bekannte oder Geschäftspartner nach dem 15. Januar zum ersten Mal nach den Feiertagen, dann sind Neujahrswünsche bis Ende Januar durchaus angemessen und ein Zeichen guten Stils.

Das Thema sollte dann nur anders verpackt werden, etwa «Ich hoffe, das neue Jahr hat gut für dich begonnen». Oder: «Wir haben uns im neuen Jahr ja noch gar nicht gesehen, ich wünsche dir…» Wenn immer möglich, verbinden Sie Ihre Wünsche mit einer persönlichen Botschaft. Denn je freundlicher und persönlicher der Neujahrswunsch klingt, desto wertschätzender.

Übrigens: Überbringen Sie Neujahrsgrüsse schriftlich, werden Adjektive im Normalfall klein geschrieben. Wird jedoch das neue Jahr als ein feststehender Begriff oder Name verstanden, ist die komplette Grossschreibung anerkannt. Für alle Schreibenden: Es sind sowohl «frohes, neues Jahr» als auch «frohes Neues Jahr» zulässig.

Für die Beziehungspflege

Apropos Geburtstagswünsche: Wer freut sich nicht über diese! In den meisten Fällen kommen die Geburtstagsglückwünsche rechtzeitig. Doch nicht immer schafft man es, pünktlich zum Geburtstag zu gratulieren. Viele Menschen haben Vorbehalte, wenn zu früh gratuliert wird. Dies ist kulturell bedingt und je nach Land anders. So bringt es in Deutschland und Argentinien angeblich Unglück, gratuliert man zu früh. Dieser Aberglaube bezieht sich jedoch nicht nur auf den Geburtstag, sondern auf alle Gratulationen.

Möchten Sie dennoch jemandem ein paar Worte für den bevorstehenden Festtag aussprechen, empfiehlt es sich wie folgt: «Ich wünsche dir morgen einen speziell schönen Tag.» Oder: «Ich werde morgen an dich denken.»

Anders verhält es sich in unserem Kulturkreis bei nachträglichen Geburtstagsglückwünschen. Diese begeistern in den meisten Fällen, besonders, wenn sie von Herzen kommen. Vergessen ist menschlich. Es wäre aber schlechter Stil, das vergessene Ereignis einfach zu übergehen.

Räumen Sie Ihr Missgeschick ein und gratulieren Sie nachträglich. Glückwünsche sind ideale Momente für die Beziehungspflege: Kleine Andenken und Wort-Geschenke erhalten die Freundschaft.

* Lic. phil. Irène Wüest ist Skill-Coach sowie Organisations- und Kommunikationsberaterin. www.skillcoach.ch

Es gibt zwei Theorien für die Herkunft und Bedeutung der Redensart zur Neujahrsnacht.

Wann wünscht man einen guten Rutsch ins neue Jahr?
Matthias Schwarzer
27.12.2018 | Stand 17.10.2022, 15:25 Uhr

Bielefeld. Freunden, Verwandten und Bekannten wünscht man kurz vor dem Jahreswechsel einen "guten Rutsch". Doch woher kommt die Grußformel? Die Redensart wirkt sinnlos. Die einzige Verbindung, die sich viele vorstellen können: Der Neujahrsgruß könnte etwas mit Glatteis zu tun haben, das sich rund um den Jahreswechsel des Öfteren vorfindet, über das sich hervorragend ins nächste Jahr gleiten oder eben rutschen ließe. Diese Erklärung gehört allerdings nicht zu den zwei verbreitetsten Theorien, wieso man ins neue Jahr "rutscht".

Wann wünscht man sich einen guten Rutsch?

Kurz vor Silvester wünscht man sich einen guten Rutsch. Zum Jahresende wünschen sich die Menschen einen guten Rutsch.

Was wünscht man am 1 Januar?

Es ist der häufigste Satz, der ab 0 Uhr in der Silvesternacht fällt: „Frohes neues Jahr! “ Und auch, wenn der Kater am 1. und 2. Januar nachgelassen hat, ersetzt ein lässiges Frohes Neues noch das Hallo oder Guten Tag.

Was wünscht man vor Silvester?

"Ich wünsche dir ein frohes neues Jahr” oder "einen guten Rutsch” steht sicherlich in fast jeder Karte. Wie auch an Weihnachten werden wir mit den üblichen Wünschen für das neue Jahr überschüttet: Erfolg, Glück, Gesundheit, Spaß, Liebe und Kraft.

Was antwortet man auf guten Rutsch ins neue Jahr?

Frohes neues Jahr auch an dich. Frohes neues Jahr auch an dir. Frohes neues Jahr auch zu dir.