Und wenn ein lied wiki

Sport

Nach links scrollen Nach rechts scrollen

  • Schliessen

    Jederzeit top informiert!

    Erhalten Sie alle News-Highlights direkt per Browser-Push und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Mehr

    Push-Benachrichtigungen sind kurze Hinweise auf Ihrem Bildschirm mit den wichtigsten Nachrichten - unabhängig davon, ob srf.ch gerade geöffnet ist oder nicht. Klicken Sie auf einen der Hinweise, so gelangen Sie zum entsprechenden Artikel. Sie können diese Mitteilungen jederzeit wieder deaktivieren. Weniger

    Sie haben diesen Hinweis zur Aktivierung von Browser-Push-Mitteilungen bereits mehrfach ausgeblendet. Wollen Sie diesen Hinweis permanent ausblenden oder in einigen Wochen nochmals daran erinnert werden?

Wenn die Energie knapp wird

Wir kennen Strom nur im Überfluss. Höchste Zeit, sich mit dem «Weniger» zu befassen.

Der Walliser mit der Kardinals-Karriere

Er war Stratege, Networker und Fast-Papst.

Fermentier-Fans auf dem Vormarsch

Fermentieren ist nicht mehr nur was für Grossmütter. Mehr zum Konservier-Revival.

Harziger Weg nach oben

Dass Frauen in Führungspositionen noch immer eine Seltenheit sind, liegt auch an der Schweizer Kultur.

Vorbei mit werbefrei

Bei den deutschsprachigen Privatsender müssen sich Zuschauerinnen und Zuschauer bald mehr gedulden – oder zahlen.

Pulsmessen beim Volk

Am 25. September 2022 stimmt die Schweiz über vier eidgenössische Vorlagen ab.

Sexualität im Alter

Gesprochen wird kaum darüber, aber im Altersheim ist Sex längst nicht passé.

Einmaliges «Benissimo»-Comeback

Am 15. Oktober 2022 feiert die Lotterieshow «Benissimo» eine Wiederauferstehung.

Werbung: Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Vitamalz entstanden.

In diesem Format machen wir genau das, was der Titel verspricht: Wir schauen uns den Wikipedia-Eintrag eines Künstlers oder einer Künstlerin an, übernehmen einige Fakten, „tweaken“ den Eintrag hier und da mit Dingen, die wir erfunden haben, und machen dann den Live-Check. Diesmal am Buzzer: LUNA. Und die hat für ihr junges Leben schon so einiges vorzuweisen in ihrer Wiki-Vita. Für die 2002 in Vilshofen an der Donau geborene Sängerin kam der Erfolg quasi über Nacht, als sie auf TikTok ein Snippet ihres Songs „Verlierer“ postete und die toll gesungenen und getextete Piano-Ballade amtlich viral ging. Das Stück ist nicht nur ihr bis heute größter Hit, sondern auch das Titelstück ihrer im August veröffentlichten Debüt-EP. Parallel dazu machte LUNA übrigens auch noch ihr Abi und kümmerte sich eine Weile mehr um Referate und Klausuren als um Charts-Platzierungen.

Hat sie ein Motorrad namens „Schwammerl“?

Wie immer bei WikiTweaks haben wir in ihrer Wikipedia-Biografie ein paar erfundene, ein paar gut recherchierte und ein paar quatschige Dinge untergebracht und LUNA zum Check an den Buzzer gebeten. Dort klären wir zum Beispiel, ob Celo & Abdi etwas mit ihrem Karrierestart zu tun hatten, weil sie LUNA von reiner Klaviermusik zum HipHop brachten. Ihr erfahrt außerdem, ob sie ein Motorrad namens „Schwammerl“ hat, das ein wenig älter ist als sie. Und ihr werdet Zeug:innen, wie LUNA sich das Hirn darüber zermartert, wie wir an die Note und das Thema ihres mündlichen Abis gekommen sind. Hat DIFFUS gute Kontakte zu ihren Lehrer:innen? Haben wir einen Klassenkameraden mit Gästelisten-Plätze für ein Kraftklub-Konzert geschmiert? Oder hat sie vielleicht mal in einem Interview drüber gesprochen? We’ll never know …

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.

Von wegen „Verlierer“: LUNA mit EP, Coming-Out-Song und Tour

Im August brachte LUNA wie bereits anfangs erwähnt mit „Verlierer” ihre Debüt-EP heraus, die eine Art auditives Coming-of-Age-Erlebnis ist. All die Hürden, die überwunden werden müssen, wenn es darum geht aus der eigenen Komfortzone auszubrechen, werden darin behandelt. Luna findet sich auf der EP nach einem Ringen mit der Identität irgendwann selbst. Sie behandelt Themen wie Mental Health, aber auch die verschiedenen Phasen der Liebe, wie beispielsweise auf „Immer nur du“ gemeinsam mit Rapper Chapo102. Dazu hat der Track „Blau“ als ihr Coming-Out-Song eine besonders starke Bedeutung. Viele ihrer Fans schrieben ihr, dass dieses Lied ihnen dabei half, auch diesen Schritt zu wagen. Mehr kann man sich als queere Künstlerin wohl nicht wünschen. Wir freuen uns wegen all diesen Dingen jedenfalls sehr, dass wir ihre gerade schon laufende Tour zu EP präsentieren dürfen. Die Daten und die Ticket-Infos findet ihr unter dem Video.

Hier wäre eigentlich etwas eingebettet. Du hast aber Embed und Tracking deaktiviert. Jetzt aktivieren.

Luna – Verlierer Tour 2022 – präsentiert von DIFFUS

01.09.2022 Dresden, kleinvieh
05.09.2022 Nürnberg, Hirsch
07.09.2022 Wien, B72
08.09.2022 Passau, Institut
09.09.2022 Stuttgart, Kulturquartier Proton
11.09.2022 Hamburg, Mojo Club
12.09.2022 Hannover, Musikzentrum Hannover
13.09.2022 Köln, Club Bahnhof Ehrenfeld
14.09.2022 Dortmund, FZW
18.09. 2022 Heidelberg, Karlstorbahnhof
19.09.2022 Saarbrücken, Garage Kleiner Klub
22.09.2022 Frankfurt, Zoom
23.09.2022 Leipzig, Kupfersaal Leipzig
26.09.2022 Berlin, Lido
Tickets gibt es hier.

Warum hört man Xavier Naidoo nicht mehr im Radio?

Mit dem Song "Marionetten" kassiert Xavier Naidoo jede Menge Kritik. Nun zieht ein Bremer Radiosender die Reißleine und schmeißt ein Konzert des Sängers und der Söhne Mannheims aus dem Programm. Lesen Sie hier die Begründung des Chefs. Seit Tagen steht Xavier Naidoo wegen seines neuen Songs "Marionetten" in der Kritik.

Was wurde aus den Söhnen Mannheims?

Die Gründungsmitglieder Xavier Naidoo, Michael Herberger und Billy Davis (2020) verließen die Band, und mit Karim Amun und Giuseppe „Gastone“ Porrello wurden zwei neue Sänger ins Kollektiv aufgenommen. Seit 2020 produzieren und veröffentlichen die neu formierten Söhne Mannheims regelmäßig neue Songs.

Ist Xavier Naidoo nicht mehr bei den Söhne Mannheims?

Seit fast 27 Jahren gehören die Söhne Mannheims fest zur deutschen Musiklandschaft – wenn auch mit wechselnder Besetzung. So gehören das Gründungsmitglied Xavier Naidoo und der später dazu gestoßene Rolf Stahlhofen heute nicht mehr zur Band, verkörpern aber deren erfolgreichste Zeit.

Was singt Xavier Naidoo?

Xavier Naidoo hat einen neuen Song veröffentlicht. Das Lied „WohnHaft in Deutschland“ handelt von Corona und der angeblichen Diktatur durch die Regierung geplant werde.