Tomatensoße selber machen mit frischen tomaten

Das ist ein tolles Rezept für eine Tomatensoße aus frischen Tomaten, die mit ihrem fruchtigen Aroma und den mediterranen Kräutern köstlich schmeckt.

Tomatensoße selber machen mit frischen tomaten

Foto Gutekueche.de

Bewertung: Ø 4,5 (40 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 kg Fleischtomaten, vollreif, aromatisch
2 Stk Zwiebeln, mittelgroß
2 Stk Knoblauchzehen
3 EL Tomatenmark
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz, frisch gemahlen
1 TL Zucker
0.5 TL Chiliflocken
1 EL Olivenöl

Zutaten für das Basilikum-Pesto

0.5 TL Oregano, gerebelt
1 EL Pinienkerne
4 zw Basilikum, frisch
4 EL Olivenöl

Rezept Zubereitung

  1. Zuerst die Tomaten enthäuten. Dafür Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. In der Zwischenzeit die Tomaten an der runden Seite kreuzweise leicht einschneiden und im heißen Wasser 1-2 Minuten blanchieren.
  2. Anschließend kalt abschrecken, etwas abkühlen lassen, die Haut abziehen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.
  3. Als Nächstes die Zwiebeln und den Knoblauch abziehen und klein würfeln. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin glasig dünsten.
  4. Dann die Tomatenstückchen dazugeben, mit Salz, Pfeffer, etwas Chili sowie Zucker würzen und bei mäßiger Hitze ca. 20 Minuten offen köcheln lassen.
  5. Inzwischen Pinienkerne in eine beschichtete Pfanne ohne Fett geben und 2-3 Minuten anrösten und abkühlen lassen.
  6. Das Basilikum waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und mit dem Olivenöl, den Pinienkernen und etwas Oregano mit einem Schneidstab grob pürieren.
  7. Nun das Tomatenmark unter die Tomaten rühren, mit dem Schneidstab kurz durchmixen und die Soße nochmals abschmecken.
  8. Zuletzt das Basilikum-Pesto in die Tomatensoße aus frischen Tomaten rühren, alles noch einmal erhitzen, aber nicht mehr kochen lassen.

Tipps zum Rezept

Beim Einkauf nach gut gereiften, aromatischen Tomaten Ausschau halten. Das können Flaschentomaten wie die Sorte San Marzano sein, aber auch süße Kirsch- oder Datteltomaten.

Unser Geheimtipp: Die Tomatensoße zuletzt mit einem kleinen Schuss Sojasauce und etwas dunkler Balsamico-Creme abschmecken. Beides rundet ihren Geschmack ab und gibt ihr mehr Tiefe.

Sofern noch etwas mehr Bindung gewünscht wird, vor dem letzten Erhitzen noch einen Löffel Tomatenmarkt unter die Soße rühren.

Diese fruchtige Tomatensoße schmeckt super zu jeder Art von Pasta, aber auch zu Gnocchi aus dem Kühlregal, zu selbstgemachten Gnocchi und als Pizza-Sauce. Wird sie zu Nudeln oder Gnocchi serviert, zuletzt noch frisch geriebenen Parmesan darübergeben.

Ähnliche Rezepte

Tomatensoße selber machen mit frischen tomaten

Lecsó

Lecsó ist ganz einfach zuzubereiten. Hier das köstliche Rezept für das ungarische Paprikagemüse.

Tomatensoße selber machen mit frischen tomaten

Tomatendip

Wer einen fruchtigen Dip zum Fondue, zu Gemüse oder Gegrilltem sucht, der ist mit diesem Rezept für einen einfachen Tomatendip gut beraten.

Tomatensoße selber machen mit frischen tomaten

Tomatensuppe mit Schuss

Frische Tomaten, würzige Kräuter und etwas Hochprozentiges sind die Garanten für eine tolle Tomatensuppe mit Schuss, die es in sich hat. Hier das Rezept:

Tomatensoße selber machen mit frischen tomaten

Tomatentaschen

Diese leckeren Tomatentaschen mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum eignen sich sowohl als Snack als auch als Beilage. Hier das simple Rezept.

Tomatensoße selber machen mit frischen tomaten

Einfacher Brotsalat

Einfacher Brotsalat ist ideal für die Verwertung von Brotresten. Probieren Sie doch mal dieses Rezept.

Kann man Tomaten auch mit Schale pürieren?

Eine weit verbreitete Alternative ist das kreuzweise Einritzen der Schale und das anschließende Kochen der Tomaten. Nach dem Abschrecken kann die Haut ohne Probleme abgezogen werden. Bei Gerichten, in denen die Tomaten püriert werden sollen, sind moderne Allround-Küchengeräte empfehlenswert.

Warum sollte man Tomaten schälen?

Der Stoff Lycopin verleiht Tomaten ihre rote Farbe. Und: Er macht sie sehr gesund. Deshalb sollten Verbraucher Tomaten nicht schälen - sonst entgeht ihnen das Beste. Darauf weist der Verbraucherinformationsdienst aid hin.

Was darf in einer Tomatensoße nicht fehlen?

Für eine einfache und richtig leckere puristische Tomatensauce brauchst Du nur 5 Zutaten: Gute Dosentomaten, Zwiebel, Butter, Salz und Zucker. Gerade der Zucker ist wichtig, da er das Maximum an Aroma aus den Tomaten herauskitzelt.

Warum muss man Tomaten lange Kochen?

Durch Erhitzen steigt der Lykopin-Anteil Der Pflanzenstoff ist hitzestabil und bleibt beim Kochen größtenteils erhalten. Darauf weist der Verbraucherinformationsdienst aid hin.