Steuerklasse 4 Abzüge in Prozent 2022

Alle Informationen zur Lohnsteuertabelle, den AVAB-Beiträgen und den Grenzsteuersätzen in Österreich finden Sie hier!

Lohnsteuertabelle & Steuerklassen

Lohnsteuer: Die Lohnsteuertabelle enthält alle Steuerklassen beziehungsweise Steuersätze für unselbstständige Beschäftigte in Österreich. Sie dient zur Berechnung der Lohnsteuer auf Basis des Bruttogehalts oder Bruttolohns. Die Tabelle zeigt zudem die AVAB-Beiträge pro Kind je Steuerklasse und Grenzsteuersatz.

In Österreich bezahlen alle ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen für ihr Gehalt Lohnsteuer, Selbstständige entrichten Einkommensteuer.

Sie können Ihr Gehalt, sowie den Sozialversicherungsbeitrag (SV-Beitrag) und die Lohnsteuer ganz einfach mit dem Brutto-Netto-Rechner online berechnen.

Information

Da die Senkung der Lohnsteuerstufen zwei und drei von 35 auf 30 Prozent (Juli 2022) und 42 auf 40 Prozent (Juli 2023) jeweils zur Jahreshälfte in Kraft treten, wird für die Jahre 2022 ein Mischwert von 32,5 Prozent und für 2023 ein Mischwert von 41 Prozent (halbe Entlastung) berechnet. Danach gilt die volle Senkung auf 30 Prozent (ab 2023) für die zweite Stufe bzw. 40 Prozent (ab 2024) für die dritte Steuerstufe.

Ab 2023 tritt zudem die Abschaffung der kalten Progression in Kraft. Dabei werden ab Januar die Grenzwerte der zwei untersten Tarifstufen um 6,3 Prozent und der übrigen Stufen (außer dem Spitzensteuersatz von 55 Prozent) um je 3,47 Prozent angehoben.

Lohnsteuer-Bemessungsgrundlagen 2022

Monatslohn bis*Grenzsteuersatz€ 927,670 %€ 1.511,0020 %€ 2.594,3332,5 %€ 5.011,0042 %€ 7.511,0048 %€ 83.344,3350 %darüber55 %

Lohnsteuer-Bemessungsgrundlagen 2023

Monatslohn bis*Grenzsteuersatz€ 985,420 %€ 1.605,5020 %€ 2.683,9230 %€ 5.184,3341 %€ 7.771,0048 %€ 83.344,3350 %darüber55 %

* Gehalt pro Monat ohne SV-Beitrag

Steuerklasse 4 Abzüge in Prozent 2022
Lohnsteuertabelle bis 2024 (Steuerreform) - Finanz.at

Effektiv-Tabelle mit Abzügen und AVAB / AEAB 2023

Monatslohn bis *Steuersatzohne AVAB **Verkehrsabsetzbetrag1. Kind2. Kinder3 Kinder ***€ 985,420 %€ 0€ 0€ 0€ 0€ 0€ 1.605,5020 %€ 197,08€ 35,08€ 43,33€ 58,67€ 78,00€ 2.683,9230 %€ 357,63€ 35,08€ 43,33€ 58,67€ 78,00€ 5.184,3341 %€ 652,86€ 35,08€ 43,33€ 58,67€ 78,00€ 7.771,0048 %€ 1.015,77€ 35,08€ 43,33€ 58,67€ 78,00€ 83.344,3350 %€ 1.171,19€ 35,08€ 43,33€ 58,67€ 78,00mehr55 %€ 5.238,97€ 35,08€ 43,33€ 58,67€ 78,00

* Gehalt pro Monat abzgl. SV-Beitrag und Freibeträge
** Abzug ohne AVAB / AEAB

*** Für jedes weitere Kind erhöht sich der AVAB bzw. AEAB um 19,33 Euro.

Die Absetzbeträge des Familienbonus Plus liegen pro Kind bis 18 Jahren bei 166,68 Euro (halb 83,34 Euro) und pro Kind über 18 Jahren bei 54,18 Euro (halb 27,09 Euro).

Video: Lohn- und Einkommensteuer

In diesem Video erkl�ren wir dir alle Details und News der Lohn- und Einkommensteuer in �sterreich.

Video ansehen

Einkommensteuertabelle

Die Einkommensteuertabelle enthält alle Grenzsteuersätze je Einkommen bzw. Tarifstufe in Österreich.

Einkommensteuer-Grenzen und Bemessungen:

So sieht die neue Lohn- und Einkommensteuertablle in Österreich nach der Steuerreform aus:

Einkommen (2022)Einkommen (2023)Steuersatz (2022)Steuersatz (2023)bis 11.000 Eurobis 11.693 Euro0 %0 %bis 18.000 Eurobis 19.134 Euro20 %20 %bis 31.000 Eurobis 32.075 Euro32,5 %30 %bis 60.000 Eurobis 62.080 Euro42 %41 %bis 90.000 Eurobis 93.120 Euro48 %48 %bis 1.000.000 Eurobis 1.000.000 Euro50 %50 %ab 1.000.000 Euroab 1.000.000 Euro55 %55 %

Alle Informationen zur Steuerreform findest du hier!

Da die Senkung der zweiten Stufe von 35 auf 30 Prozent im Juli 2022 in Kraft tritt, wird für das Kalenderjahr 2022 bei der Veranlagung ein Steuersatz von 32,5 Prozent herangezogen.

Empfehlung

Mit der kostenlosen Steuerausgleich-App taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen bei ihrem Lohnsteuerausgleich mit 748 Euro pro Jahr deutlich mehr Geld vom Finanzamt zurück.

kostenlos anmelden

Sie können Ihr Gehalt, sowie den Sozialversicherungsbeitrag (SV-Beitrag) und die Lohnsteuer ganz einfach mit dem Einkommensteuerrechner! (Zur Berechnung der Lohnnebenkosten können Sie die weiteren kostenlosen Online-Rechner verwenden.)

Ab September 2020 wurde der Eingangssteuersatz von 25 auf 20 Prozent gesenkt. Weitere Lohnsteuersenkungen werden 2022 im Zuge der weiteren Maßnahmen zur Steuerreform folgen. So sollen auch die Steuersätze von 35 auf 30 Prozent und 42 auf 40 Prozent reduziert werden.

Neue Lohnsteuertabelle nach Steuerreform

Information

Die zweite und dritte Stufe der Lohnsteuer und Einkommensteuer werden von 35 auf 30 Prozent und 42 Prozent auf 40 Prozent gesenkt. Ab Juli 2022 gilt eine Senkung der zweiten Stufe der Lohnsteuer auf 30 Prozent. Die dritte Stufe wird 2023 auf 40 Prozent reduziert. Alle Maßnahmen zur Steuerreform findet man hier auf Finanz.at.

Tabelle 2023

Einkommen (von)Einkommen (bis)Steuersatz (2023)0 Euro11.693 Euro0 %11.693 Euro19.134 Euro20 %19.134 Euro32.075 Euro30 %32.075 Euro62.080 Euro41 %62.080 Euro93.120 Euro48 %93.120 Euro1.000.000 Euro50 %ab 1.000.000 Euro55 %

Da die Senkung der dritten Stufe von 42 auf 40 Prozent im Juli 2023 in Kraft tritt, wird für das Kalenderjahr 2023 bei der Veranlagung ein Steuersatz von 41 Prozent herangezogen.

Zudem tritt ab 2023 die Abschaffung der kalten Progression in Kraft. Das bedeutet, dass die Grenzwerte bis zum Spitzensteuersatz an die Inflation angeglichen werden. Die zwei untersten Tarifstufen werden dabei höher entlastet. Alle weiteren Stufen werden um zwei Drittel der Inflationrate erhöht.

Die gesamten Maßnahmen zur Steuerreform bis 2024 in Österreich findest du hier auf Finanz.at!

Der Spitzensteuersatz von 55 Prozent auf Einkommen über einer Million Euro wurde bis 2025 verlängert. Weitere Informationen zur Arbeitnehmerveranlagung (Lohnsteuerausgleich) in Österreich, den Sie beim Finanzamt durchführen müssen, finden Sie hier!

Mehr Geld beim Steuerausgleich erhalten!

Mit taxefy holen sich ArbeitnehmerInnen durchschnittlich 748 Euro pro Jahr vom Finanzamt zurück.

Steuerklasse 4 Abzüge in Prozent 2022
kostenlos anmelden

Darüber sollten Sie sich auch informieren:

  • Lohnsteuer
  • Entlastungsrechner
  • Steuerreform
  • Alleinerzieherabsetzbetrag
  • Entlastungsrechner 2023

Kostenlose News und Tipps!

Erhalte aktuelle News und Finanz-Tipps monatlich per E-Mail!

Anmelden

Häufige Fragen und Antworten

Wie hoch ist die Lohnsteuer in �sterreich?

Die H�he der Lohnsteuer richtet sich nach der H�he des Einkommens (Gehalt, Lohn). Dabei wird die H�he des Steuersatzes in verschiedene Stufen eingeteilt. Einkommen von maximal 11.000 Euro brutto pro Jahr sind in �sterreich etwa steuerfrei.

Wer muss in �sterreich Lohnsteuer zahlen?

Alle Angestellten und Arbeiter in �sterreich, die Eink�nfte aus nichtselbstst�ndiger Arbeit beziehen, m�ssen daf�r eine Lohnsteuer entrichten. Sie wird direkt vom Arbeitgeber bei der monatlichen Lohn- oder Gehaltsauszahlung an das Finanzamt abgef�hrt.

Ab wann ist ein Einkommen steuerfrei?

In �sterreich unterliegen nur j�hrliche Einkommen von �ber 11.000 Euro der Steuerpflicht. Geringere Einkommen sind steuerfrei.

Aktuelle Nachrichten:

Schlagzeilen und News:

Fix! Das ist die neue Lohnsteuertabelle f�r 2023

Ab 2023 gelten in Österreich neue Lohn- und Einkommensteuer-Tarife für alle. Mehrere Steuersenkungen treten auf Basis der Steuerreform in Kraft. Zusätzlich werden die Grenzwerte der Lohn- und Einkommensteuer an die Inflation angepasst und somit die zu zahlenden Steuersätze weiter abgesenkt. Das bedeutet ab Januar 2023 mehr Netto vom Brutto für alle SteuerzahlerInnen in Österreich.

So sieht die neue Lohnsteuertabelle aus

Ab 2023 treten mehrere Steuersenkungen in Kraft, die vor allem die Lohn- und Einkommensteuer betreffen. Dabei werden die Grenzwerte an die Inflation angepasst und Steuersätze abgesenkt. Das bringt mehr Netto vom Brutto für alle SteuerzahlerInnen in Österreich.

So sieht die neue Lohnsteuertabelle aus: Alle �nderungen von 2022 bis 2024

Die öko-soziale Steuerreform wird schrittweise seit Januar 2022 umgesetzt. Das betrifft auch die Lohnsteuersenkungen. Die gesamte Lohnsteuertabelle ändert sich daher in drei Etappen bis 2024 letztlich die Zielwerte der Tarifstufen erreicht sind.

Steuerreform 2022: Lohnsteuersenkung in Kraft - Mehr Netto vom Brutto

Die öko-soziale Steuerreform 2022 tritt mit 01. Januar in Kraft. Das betrifft unter anderem die Lohnsteuersenkung auf einen Mischsteuersatz für das Jahr 2022 und die Senkung der Krankenversicherungsbeiträge.

Steuersenkung: So sieht die neue Lohnsteuertabelle aus

Durch die Senkung der Lohn- und Einkommensteuer bis 2021 wird sich die derzeitige Lohnsteuertabelle in Österreich stark verändern. Die Steuersätze werden reduziert und geringe und mittlere Einkommen weniger belastet.

Kalte Progression: Warum die Steuerprogression in �sterreich abgeschafft werden soll

In der Politik ist immer öfter von der kalten Progression zu hören. Diese kalte Progression abzuschaffen, ist schon lange ein Thema im Nationalrat. Auch die ÖVP-FPÖ Bundesregierung hatte noch vor Amtantritt versprochen im Zuge der Steuerreform eine Abschaffung durchzusetzen - bisher ohne Ergebnis. Doch was ist eigentlich diese Steuerprogression?

Wie viel Prozent wird vom Brutto abgezogen?

Die Lohnsteuer macht den größten Teil der Abgaben aus. Je höher dein Gehalt, umso mehr Lohnsteuer zahlst du auch. In der Regel sind es etwa zwischen 14 bis 45 Prozent deines Einkommens pro Jahr.

Habe ich in Steuerklasse 4 mehr Abzüge als 1?

Was ist der Unterschied zwischen Steuerklasse 1 und 4? In beiden Steuerklassen sind die Abzüge identisch. Es gibt keinen finanziellen Vorteil. Der einzige Unterschied zwischen Steuerklasse 1 und 4 ist der Kinderfreibetrag.

Wie viel Prozent Steuern werden abgezogen?

Wie viel Prozent ist die Lohnsteuer? Die Lohnsteuer liegt zwischen 14 und 45 %. Sie ist abhängig vom zu versteuernden Einkommen und deiner Steuerklasse. Je höher dein zu versteuerndes Einkommen ist, desto höher fällt die Lohnsteuer aus.

Was ist der Faktor bei der Steuerklasse 4?

Steuerklasse 4 und der Kinderfreibetrag Jeder Familie in Deutschland steht ein steuerlicher Kinderfreibetrag zu. In der Lohnsteuerklasse 4 wird dieser auf beide Eltern aufgeteilt, sowohl Vater als auch Mutter erhält also 0,5 Freibeträge je Kind. Auf Antrag kann dieser auch auf einen Ehepartner übertragen werden.