Miss marple vier frauen und ein mord

Komplette Handlung und Informationen zu Vier Frauen und ein Mord

Miss Marple auf den Brettern, die die Welt bedeuten: Als sich die kauzige alte Lady um eine Rolle bei einer drittklassigen Theatergruppe bewirbt, geht es ihr natürlich nicht um eine Karriere als Schauspielerin. In Wahrheit hat sie einen Furchtbaren Verdacht: Spielt einer ihrer Kollegen die Rolle des Mörders auch im wirklichen Leben? Vorhang auf für die größte Detektivin der Filmgeschichte: Zum vierten Mal spielte Margaret Rutherford die Rolle der Krimi-Legende Miss Marple.

Miss Marple: Vier Frauen und ein Mord

Nachrichten

Trailer

Besetzung & Stab

User-Kritiken

Pressekritiken

FILMSTARTS-Kritik

Blu-ray, DVD

Miss marple vier frauen und ein mord

User-Wertung

3,4 17 Wertungen - 2 Kritiken

Bewerte :

0.5

1

1.5

2

2.5

3

3.5

4

4.5

5

Möchte ich sehen

Kritik schreiben

Inhaltsangabe

Miss Marple (Margaret Rutherford) wird als Schöffin bei einer Gerichtsverhandlung eingesetzt. Hierbei wird verhandelt, ob der Angeklagte wirklich seine eigene Zimmervermieterin ermordet hat. Doch die findige Detektiven traut dem Szenario nicht und mietet sich selbst in der Pension des Tatorts ein. Hier trifft sie auf eine Laien-Schauspieltruppe. Schnell findet sie Hinweise, dass der wahre Mörder unter den Mimen weilt. Doch je näher Miss Marple dem Täter kommt, desto gefährlicher wird es auch für die hartnäckige Dame...

Kritik der FILMSTARTS-Redaktion

Nur vier Mal stand Margaret Rutherford als Miss Marple vor der Kamera und obwohl sie und ihr Spiel der Beschreibung der Hobbydetektivin in den Romanen von Agatha Christie kaum entsprechen, ist sie heute unverwechselbar das Miss Marple-Gesicht. Wer an ein Bild der Detektivin denkt, hat das Gesicht von Margaret Rutherford vor sich. Mit 16 Uhr 50 ab Paddington fing 1961 alles an, mit „Vier Frauen und ein Mord“ ging drei Jahre später leider alles schon wieder zu Ende. Obwohl es am Ende von „Vier Frauen und ein Mord“ noch einen schönen Hinweis auf einen weiteren Film gibt, spielte Rutherford die Rolle nur noch einmal in einem kleinen Cameo-Auftritt in dem Hercule Poirot (ebenfalls eine Agatha Christie-Figur) – Film „Die Morde des Herrn ABC“. Der Fall scheint klar, der vermeintliche Täter wurde bei der Leiche gefunden, die Überzeugung der Geschworenen scheint festzustehen und so wundert es

Die ganze Kritik lesen

Das könnte dich auch interessieren

Schauspielerinnen und Schauspieler

Komplette Besetzung und vollständiger Stab

User-Kritiken

Miss marple vier frauen und ein mord

''Vier Frauen und ein Mord'' ist ein wahrhaftig guter Kriminalfall aus der Klassikerreihe. Kann ich Liebhabern der Reihe nur empfehlen. Spannend, amüsant, liebenswert.

Miss marple vier frauen und ein mord

Charmant, schrullig, nostalgisch. Der dritte von vier Miss-Marple-Fällen mit Rutherford. Die Vorlage von Agatha Christie hatte eigentlich Hercule Poirot als Titelheld.

2 User-Kritiken

Bilder

Weitere Details

Produktionsland Großbritannien

Verleiher -

Produktionsjahr 1964

Filmtyp Spielfilm

Wissenswertes -

Budget -

Sprachen Englisch

Produktions-Format -

Farb-Format Schwarz-Weiß

Tonformat -

Seitenverhältnis -

Visa-Nummer -

Ähnliche Filme

Mo 24.10.2022

04:20–06:00

24.10.2022 04:20–06:00

So 23.10.2022

11:00–12:35

23.10.2022 11:00–12:35

Di 23.08.2022

07:55–09:30

23.08.2022 07:55–09:30

Mo 22.08.2022

13:10–14:45

22.08.2022 13:10–14:45

Do 14.07.2022

08:00–09:35

14.07.2022 08:00–09:35

Mo 06.06.2022

00:10–02:00

06.06.2022 00:10–02:00

So 05.06.2022

18:15–20:15

05.06.2022 18:15–20:15

Di 19.04.2022

00:05–01:40

19.04.2022 00:05–01:40

Mo 18.04.2022

20:15–22:05

18.04.2022 20:15–22:05

Mi 09.03.2022

11:50–13:25

09.03.2022 11:50–13:25

Di 08.03.2022

16:00–17:35

08.03.2022 16:00–17:35

So 27.02.2022

00:30–02:00

27.02.2022 00:30–02:00

Do 17.02.2022

09:00–10:35

17.02.2022 09:00–10:35

Mi 16.02.2022

23:15–00:50

16.02.2022 23:15–00:50

Fr 07.01.2022

15:10–16:45

07.01.2022 15:10–16:45

So 19.12.2021

16:55–18:40

19.12.2021 16:55–18:40

Sa 18.12.2021

21:45–23:30

18.12.2021 21:45–23:30

Mo 29.11.2021

08:50–10:25

29.11.2021 08:50–10:25

So 28.11.2021

11:00–12:35

28.11.2021 11:00–12:35

Sa 25.09.2021

07:35–09:10

25.09.2021 07:35–09:10

Di 06.07.2021

13:20–14:55

06.07.2021 13:20–14:55

Di 06.07.2021

00:40–02:05

06.07.2021 00:40–02:05

So 11.04.2021

14:30–16:00

11.04.2021 14:30–16:00

So 04.04.2021

00:15–01:45

04.04.2021 00:15–01:45

Sa 03.04.2021

20:15–22:00

03.04.2021 20:15–22:00

Mi 31.03.2021

09:40–11:15

31.03.2021 09:40–11:15

Sa 27.02.2021

04:30–06:00

27.02.2021 04:30–06:00

Fr 26.02.2021

20:15–21:50

26.02.2021 20:15–21:50

So 03.01.2021

02:30–03:55

03.01.2021 02:30–03:55

So 27.12.2020

11:05–12:30

27.12.2020 11:05–12:30

Mi 23.12.2020

07:35–09:10

23.12.2020 07:35–09:10

Mo 27.07.2020

08:05–09:40

27.07.2020 08:05–09:40

So 26.07.2020

11:00–12:30

26.07.2020 11:00–12:30

Fr 22.05.2020

01:05–02:30

22.05.2020 01:05–02:30

Do 21.05.2020

21:50–23:40

21.05.2020 21:50–23:40

So 26.01.2020

00:55–02:25

26.01.2020 00:55–02:25

Do 02.01.2020

01:40–03:15

02.01.2020 01:40–03:15

Mi 01.01.2020

22:00–23:55

01.01.2020 22:00–23:55

Di 03.12.2019

13:25–15:00

03.12.2019 13:25–15:00

Mi 18.09.2019

07:35–09:10

18.09.2019 07:35–09:10

Mo 19.08.2019

04:05–05:30

19.08.2019 04:05–05:30

So 18.08.2019

13:10–14:35

18.08.2019 13:10–14:35

So 28.07.2019

20:15–21:45

28.07.2019 20:15–21:45

So 28.07.2019

11:00–12:30

28.07.2019 11:00–12:30

Di 23.04.2019

01:35–03:00

23.04.2019 01:35–03:00

Mo 22.04.2019

22:00–23:50

22.04.2019 22:00–23:50

Mo 11.02.2019

12:25–14:00

11.02.2019 12:25–14:00

So 10.02.2019

21:50–23:25

10.02.2019 21:50–23:25

Mo 31.12.2018

14:40–16:20

31.12.2018 14:40–16:20

So 30.12.2018

22:15–23:55

30.12.2018 22:15–23:55

Di 26.12.2017

18:20–20:15

26.12.2017 18:20–20:15

Mo 25.12.2017

22:05–23:50

25.12.2017 22:05–23:50

Mo 02.01.2017

01:15–02:50

02.01.2017 01:15–02:50

So 01.01.2017

21:55–23:40

01.01.2017 21:55–23:40

Sa 26.03.2016

05:15–06:45

26.03.2016 05:15–06:45

Fr 25.03.2016

18:20–20:15

25.03.2016 18:20–20:15

Do 22.12.2011

16:15–17:45

22.12.2011 16:15–17:45

Do 08.12.2011

13:10–14:35

08.12.2011 13:10–14:35

Mo 05.12.2011

23:10–00:40

05.12.2011 23:10–00:40

So 27.11.2011

11:00–12:30

27.11.2011 11:00–12:30

Sa 26.11.2011

14:00–15:25

26.11.2011 14:00–15:25

Di 18.10.2011

23:30–00:55

18.10.2011 23:30–00:55

Di 02.08.2011

08:30–10:00

02.08.2011 08:30–10:00

So 24.07.2011

13:05–14:35

24.07.2011 13:05–14:35

Sa 23.07.2011

16:20–17:50

23.07.2011 16:20–17:50

Mi 20.07.2011

01:30–02:55

20.07.2011 01:30–02:55

Di 19.07.2011

22:45–00:10

19.07.2011 22:45–00:10

Do 02.06.2011

16:40–18:10

02.06.2011 16:40–18:10

Sa 30.04.2011

00:50–02:15

30.04.2011 00:50–02:15

So 19.09.2010

02:05–03:30

19.09.2010 02:05–03:30

Sa 18.09.2010

13:25–14:55

18.09.2010 13:25–14:55

Mo 05.04.2010

01:40–03:10

05.04.2010 01:40–03:10

Sa 01.08.2009

23:00–00:25

01.08.2009 23:00–00:25

So 26.07.2009

13:35–15:05

26.07.2009 13:35–15:05

Mi 15.07.2009

00:00–01:25

15.07.2009 00:00–01:25

Sa 02.05.2009

22:10–23:35

02.05.2009 22:10–23:35

Sa 02.05.2009

01:30–02:55

02.05.2009 01:30–02:55

Sa 27.12.2008

03:10–04:35

27.12.2008 03:10–04:35

Fr 26.12.2008

14:00–15:30

26.12.2008 14:00–15:30

Sa 14.06.2008

20:15–21:40

14.06.2008 20:15–21:40

Sa 31.05.2008

03:05–04:30

31.05.2008 03:05–04:30

So 30.12.2007

14:30–15:55

30.12.2007 14:30–15:55

Di 25.12.2007

23:20–00:45

25.12.2007 23:20–00:45

Do 01.11.2007

02:50–04:20

01.11.2007 02:50–04:20

Sa 11.08.2007

23:05–00:30

11.08.2007 23:05–00:30

Mi 30.05.2007

22:15–23:40

30.05.2007 22:15–23:40

Do 17.05.2007

03:35–05:05

17.05.2007 03:35–05:05

So 13.05.2007

14:35–16:00

13.05.2007 14:35–16:00

So 16.04.2006

15:00–16:25

16.04.2006 15:00–16:25

Mi 01.03.2006

20:15–21:40

01.03.2006 20:15–21:40

Di 24.01.2006

21:45–23:10

24.01.2006 21:45–23:10

Sa 31.12.2005

15:05–16:35

31.12.2005 15:05–16:35

So 13.03.2005

11:00–12:30

13.03.2005 11:00–12:30

Sa 01.01.2005

20:15–21:45

01.01.2005 20:15–21:45

So 26.12.2004

02:15–03:45

26.12.2004 02:15–03:45

Sa 25.12.2004

10:15–11:45

25.12.2004 10:15–11:45

So 11.04.2004

14:35–16:00

11.04.2004 14:35–16:00

Sa 28.02.2004

22:40–00:05

28.02.2004 22:40–00:05

Mi 25.02.2004

20:15–21:45

25.02.2004 20:15–21:45

Sa 17.01.2004

20:15–21:45

17.01.2004 20:15–21:45

Do 01.01.2004

03:50–05:15

01.01.2004 03:50–05:15

Sa 27.12.2003

15:05–16:30

27.12.2003 15:05–16:30

Sa 27.12.2003

13:10–14:40

27.12.2003 13:10–14:40

Mi 11.04.2001

13:30–15:00

11.04.2001 13:30–15:00

Do 04.01.2001

08:05–09:35

04.01.2001 08:05–09:35

Di 02.01.2001

22:00–23:30

02.01.2001 22:00–23:30

So 29.10.2000

11:00–12:25

29.10.2000 11:00–12:25

Do 14.09.2000

10:15–11:45

14.09.2000 10:15–11:45

So 10.09.2000

00:20–01:50

10.09.2000 00:20–01:50

Sa 05.08.2000

22:20–23:45

05.08.2000 22:20–23:45

Di 18.04.2000

21:45–23:15

18.04.2000 21:45–23:15

Do 23.03.2000

21:00–22:25

23.03.2000 21:00–22:25

So 06.02.2000

15:05–16:35

06.02.2000 15:05–16:35

evt. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Wie heißen die vier Miss Marple Filme?

Die Miss-Marple-Reihe Stringer, dargestellt von Stringer Davis. Bis heute sorgen "16 Uhr 50 ab Paddington" (Murder She Said, 1961), "Der Wachsblumenstrauß (Murder at the Gallop, 1963), "Vier Frauen und ein Mord" (Murder Most Foul, 1964) und "Mörder Ahoi (Murder Ahoy, 1964) bei Krimifans für nostalgisches Vergnügen.

Wie viele Miss Marple Teile gibt es?

Mit Margaret Rutherford in der Hauptrolle wurden die Verfilmungen zu Klassikern des englischen Films. Jetzt gibt es die vier Miss Marple-Titel 16 Uhr 50 ab Paddington, Mörder Ahoi, Vier Frauen und ein Mord und Der Wachsblumenstrauß endlich in einer Box!

Wer ist die beste Miss Marple?

Zu verdanken ist das an erster Stelle der famosen Margaret Rutherford, die für immer als Miss Marple in Erinnerung bleiben wird.

Ist Miss Marple gestorben?

Dame Margaret Rutherford DBE (* 11. Mai 1892 in London; † 22. Mai 1972 in Chalfont St Peter, Buckinghamshire) war eine britische Schauspielerin. Ihren ersten professionellen Bühnenauftritt hatte Margaret Rutherford im Alter von 33 Jahren, ihren Durchbruch als Theaterschauspielerin erlebte sie jenseits der 40.