Menschliche und künstliche intelligenz der kleine unterschied

Search preferences

Direkt zu den wichtigsten Suchergebnissen

  • Menschliche und künstliche intelligenz der kleine unterschied

    Ln. 208 S. mit Umschlag, guter Zustand.

  • Menschliche und künstliche intelligenz der kleine unterschied

    Wissenschaftliche Buchgesellschaft/Darmstadt 1993, 208 S., OKarton, kleiner Vorbesitzername, gutes Exemplar. 3511822 Sprache: Deutsch.

  • Menschliche und künstliche intelligenz der kleine unterschied

    Leinen mit Schutzumschlag, Sprache: deutsch, 208 Seiten, , ungelesen, Lagerspuren am Umschlag, Nehmen wir einmal an, die Computer w��ten alles. Warum m�ssen wir dann noch etwas lernen? Wir k�nnten doch einfach den Computer befragen, wenn wir etwas wissen wollen. Die Antwort ist simpel: Wir wollen neues Wissen hervorbringen, und zwar selbst. Und wir wollen Wissen anwenden, von dem wir sagen k�nnen, da� es unser eigenes ist.

  • Menschliche und künstliche intelligenz der kleine unterschied

    kartoniert. Zust: Gutes Exemplar. mit zahlreichen Abbildungen, 208 Seiten Deutsch 300g.

  • Menschliche und künstliche intelligenz der kleine unterschied

    Gr-8vo. 208 S. OLn. mit OSchU. Umschlag berieben, druckspurig und mit Randl�suren, sonst gutes Exemplar. Sprache: deutsch.

  • Menschliche und künstliche intelligenz der kleine unterschied

    Gr. 8�, 208 Seiten. Orig.Leinen mit OSU. Mit kommentiertem Literaturverzeichnis und Register. - Schutzumschlag berieben.

0 durchschnittliche Bewertung

Menschliche und künstliche intelligenz der kleine unterschied

  • Inhaltsangabe

Book by Sesink Werner

Die Inhaltsangabe kann sich auf eine andere Ausgabe dieses Titels beziehen.

Beste Suchergebnisse beim ZVAB

Menschliche und künstliche intelligenz der kleine unterschied

Beispielbild f�r diese ISBN

Menschliche und k�nstliche Intelligenz Der kleine Unterschied

Verlag: Klett-Cotta, Stuttgart (1993)

ISBN 10: 3608954988 ISBN 13: 9783608954982

Gebraucht Hardcover Anzahl: 1

Buchbeschreibung Leinen mit Schutzumschlag, Sprache: deutsch, 208 Seiten, , ungelesen, Lagerspuren am Umschlag, Nehmen wir einmal an, die Computer w��ten alles. Warum m�ssen wir dann noch etwas lernen? Wir k�nnten doch einfach den Computer befragen, wenn wir etwas wissen wollen. Die Antwort ist simpel: Wir wollen neues Wissen hervorbringen, und zwar selbst. Und wir wollen Wissen anwenden, von dem wir sagen k�nnen, da� es unser eigenes ist. Artikel-Nr. 1632

Weitere Informationen zu diesem Verk�ufer | Verk�ufer kontaktieren

Menschliche und künstliche intelligenz der kleine unterschied

Foto des Verk�ufers

Bücher

Möchten Sie selbst gebrauchte Bücher verkaufen? So einfach geht's …

* Inkl. Mwst. Der angegebene Preis ist ein Gesamtpreis (zzgl. Versandkosten). Gemäß §19 UStG weist dieser Verkäufer keine Mehrwertsteuer aus (Kleinunternehmerstatus).

Dieser Artikel ist garantiert lieferbar
Autor/in:
Titel:

Der kleine Unterschied Menschliche und künstliche Intelligenz

Zustand: leichte Gebrauchsspuren
Verlag:

Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Format: u 2
Seiten: 208
Gewicht: 305 g
Erschienen: 1993
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Beschreibung: Immer häufiger übernehmen Maschinen Arbeiten, für die ursprünglich menschliche Intelligenz gebraucht wurde. Was bleibt uns übrig, wenn die Visionen der Forscher aus dem Bereicht der Künstlichen Intelligenz aufgehen? Gibt es noch Argumente für die Unersetzlichkeit unseres eigenen Denkens? Ist der "kleine Unterschied" zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz wirklich vernachlässigbar? Computer, die in der Lage sind die geistige Verarbeitung der Tealität ohne menschliche Hilfe vorzunehmen, um auf dieser Grundlage unser gesellschaftliches Leben zu steuern, die immer mehr, immer leichter abfragbares Wissen bereithalten, stellen nicht nur das traditionelle Schulsystem in Frage; Auch der Bildungsbegriff wird schleichend einer Revision unterzogen. Warum müssen wir eigentlich noch etwas lernen? Die Antwort ist einfach: Wir wollen neues Wissen hervorbringen, und zwar selbst. Wir wollen nach seinem humanen Sinn fragen. Wir wollen Wissen anwenden, von dem wir sagen können, dass es unser eigenes ist.
Stichwörter: Künstliche Intelligenz Denken Wissenserwerb Lernen Computer Gehirn Lernleistung Naturwissenschaft und Technik Informatik Roboter Mensch und Maschinen Science Fiction KI
Angebot vom: 29.04.2022
Bestell-Nr.: 2D 685
Sparte:

Bücher: Psychologie / Pädagogik: Lernen und Gedächtnis

>> Mehr von diesem Verkäufer in dieser Sparte
>> Mehr von diesem Verkäufer von diesem Autor
>> Alle Sparten dieses Verkäufers

Lieferzeit: DE 3-5 Tage *

Sofort bestellen | Anfragen | In den Warenkorb

Verkäufer/in dieses Artikels


Angebotene Zahlungsarten

  • Banküberweisung (Vorkasse)
  • Selbstabholung und Barzahlung

Versandkosten

Für diesen Artikel hat der Anbieter separate Versandkosten für den Versand nach Deutschland festgelegt (siehe oben), diese können von den Versandkosten des Anbieters abweichen.

Regelungen zum Widerruf bzw. zur Rückgabe

Im Falle eines Widerrufs nach Versand des Artikels trägt der Käufer die Portokosten für die Rücksendung des Artikels, wie es das Recht festschreibt. Zudem wird in diesem Fall eine Bearbeitungsgebühr in Höhe der Versandkosten für die Zusendung einbehalten. Dies gilt selbstverständlich nur für den Widerruf, nicht für begründete Reklamationen.

Widerrufs-Formular anzeigen

Was ist der Unterschied zwischen künstlicher und menschlicher Intelligenz?

Im Hinblick auf das Thema KI vs. Mensch ist dies jedoch von besonderer Bedeutung. Denn eines taucht in den Definitionen von KI unweigerlich auf: Intelligentes menschliches Verhalten wird von künstlicher Intelligenz nachgeahmt. Maschinen und Systeme, die dies schaffen, werdem als Künstliche Intelligenz bezeichnet.

Was kann Künstliche Intelligenz und was nicht?

Die Software ist jedoch nicht dazu in der Lage, Texte zu verfassen oder Sprache zu verstehen. Dazu bräuchte es einen anderen KI-Algorithmus. Auch können KI-Systeme keine allgemeinen Ziele auf verschiedene Situationen übertragen.

Was ist mit künstlicher Intelligenz gemeint?

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) sind Computersysteme gemeint, die eine große Menge an Informationen verarbeiten, Muster erkennen und selbstständig Entscheidungen treffen können. So können sie entweder Probleme lösen oder uns bei alltäglichen Aufgaben unterstützen.

Wie intelligent ist die Künstliche Intelligenz?

Pl. Pl. Google, das KI beispielsweise im Sprachassistenten "Google Assistant" anwendet, kommt demnach mit einem IQ von über 47 schon nah an die Intelligenz eines sechsjährigen Menschenkindes (IQ von im Schnitt 55,5) heran.