Kann man WhatsApp auch ohne Handynummer nutzen?

Die Kommunikation per WhatsApp ist für viele Handynutzer eine Offenbarung - doch dafür benötigt man eine Handynummer. Doch wussten Sie, dass der Messenger auch ohne SIM-Karte genutzt werden kann? So funktioniert's!

Wozu kostspielige SMS schreiben, wenn es auch einfacher geht? Messenger wie WhatsApp sind für unzählige Handynutzer inzwischen zum Kommunikationsstandard Nummer eins geworden. Doch wer den Chat-Dienst auf seinem mobilen Endgerät installiert, der merkt schnell: Ohne eine Handynummer mag WhatsApp nicht so recht funktionieren.

WhatsApp funktioniert auch ohne Handynummer

Kann man WhatsApp also nur mit einer aktiven SIM-Karte und somit mit einer Mobilfunknummer installieren und nutzen? Sie werden überrascht sein - es geht auch ohne! Besonders interessant dürfte das für WhatsApp-Fans sein, die den Messenger auf einem alten Handy ohne SIM-Karte oder auf einem Tablet installieren wollen, das lediglich über WLAN online geht.

Wie funktioniert WhatsApp ohne SIM-Karte?

Wie man WhatsApp auch ohne SIM-Karte zum Laufen bekommt, verrät ein Tutorial auf "techbook.de". Der erste Schritt besteht im Download von WhatsApp auf das Endgerät der Wahl - beispielsweise über den Google Play Store kann die Anwendung heruntergeladen und installiert werden. Alternativ kann die App auch aus einem anderen Store oder dem Internet bezogen und mittels Installation der .apk-Datei auf dem Gerät nutzungsbereit gemacht werden.

Öffnet man nun WhatsApp, müssen zunächst die Nutzungsbedingungen von WhatsApp akzeptiert werden. Warnt die Anwendung möglicherweise davor, WhatsApp werde auf dem entsprechenden Endgerät nicht unterstützt, einfach auf "Ok" klicken. Im Anschluss bietet WhatsApp die Möglichkeit, die Anwendung auf verschiedenen Wegen zu autorisieren. Einerseits funktioniert das auch ohne SIM-Karte über eine Festnetz-Telefonnummer.

Messenger WhatsApp mit Festnetznummer nutzen - mit DIESEN Schritten

Dazu wird bei "Verifiziere deine Nummer" die entsprechende Rufnummer eingegeben, nachdem die Ländervorwahl - beispielsweise +49 für Deutschland - ausgewählt wurde. Mit Klick auf "weiter" haben Sie die Möglichkeit, die Nummer zu prüfen und anschließend einen Verifizierungscode zu versenden. Fragt WhatsApp nach, ob dieser Code per SMS erkannt werden soll, muss die Option "jetzt nicht" gewählt werden, stattdessen ist ein Klick auf "mich anrufen" nötig. Ist dieser Schritt erfolgt, klingelt das Festnetztelefon und eine WhatsApp-Computerstimme gibt den Verifizierungscode durch, den Sie zum Abschluss nur noch in der App angeben müssen - und voilà, schon können Sie WhatsApp auch auf Geräten ohne SIM-Karte nutzen.

Kein Festnetztelefon? So läuft WhatsApp dennoch ohne SIM-Karte

Wer jedoch keinen Festnetzanschluss besitzt, muss nicht in die Röhre schauen, denn WhatsApp kann auch über einen anderen Weg freigeschaltet werden. Über die App "TextNow" funktioniert die Übermittlung des Verifizierungscodes ebenfalls, denn diese Anwendung stellt eine gratis Nummer zur Verfügung, die entsprechend bei WhatsApp zur Aktivierung genutzt werden kann, schreibt "techbook.de". Im Google Play Store heißt die Anwendung "TextNow – Free US Phone Number", die kostenlos installiert werden muss, um anschließend mit den Klick auf "Get a free phone number" eine Rufnummer zu erhalten. Nachdem Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem Passwort einen Benutzeraccount eingerichtet haben, erhalten Sie eine US-Rufnummer, wobei Sie den entsprechenden US-Bundesstaat frei wählen können.

Schon gelesen? Abzocke! Klicken Sie NICHT auf diesen WhatsApp-Link

Die Nummer Ihrer Wahl kann dann bei WhatsApp zur Registrierung genutzt werden - in diesem Fall müssen Sie jedoch als Land die USA auswählen. Die weiteren Schritte über die Eingabe der Rufnummer, die Überprüfung der Nummer sowie die Wahl der Option "mich anrufen" ist identisch mit der Verifizierung über Festnetz. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass bei der Übermittlung des Bestätigungscodes nicht Ihr Festnetztelefon klingelt, sondern sich die TextNow-App meldet - einfach den automatischen WhatsApp-Anruf annehmen, Code mitschreiben und zur Verfizierung bei WhatsApp eingeben. So steht dem Chatspaß bei WhatsApp auch ohne SIM-Karte nichts im Wege!

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Google+ und Twitter? Hier finden Sie brandheiße News, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.

WhatsApp ist die beliebteste App der letzten Jahre. Die Anwendung zum Versenden von Nachrichten, Bildern, Videos und Tonaufnahmen befindet sich fast auf jedem Smartphone.

Zum Versenden der Nachrichten wird die Internetverbindung des Smartphones benutzt – also entweder die mobile Datenverbindung oder eine WLAN-Verbindung. Es können nur WhatsApp-Nutzer untereinander schreiben, beide Personen müssen die App also auf dem Smartphone installiert haben.

Bei der Einrichtung von WhatsApp muss zunächst die Handynummer angegeben werden. Daraufhin erhält man eine SMS mit einem Bestätigungscode. Diesen Code muss man nun eintippen und danach ist WhatsApp mit der eigenen Telefonnummer verknüpft. Das bedeutet, dass andere Personen, die 1) ebenfalls WhatsApp nutzen und die 2) unsere Nummer in ihrem Handy abgespeichert haben, nun sehen können, dass wir ebenfalls WhatsApp verwenden.

Es geht aber auch anders!

Man kann WhatsApp aber auch ohne eine Handynummer verwenden! Und das ist völlig legal und sehr einfach möglich. Zunächst stellen Sie sich vielleicht die Frage: In welcher Situation ist dies überhaupt nützlich?

Stellen Sie sich vor, Sie besitzen noch ein altes Smartphone oder Sie bekommen ein solches Gerät von jemanden geschenkt, der es nicht mehr braucht. Das Gerät an sich ist noch völlig funktionstüchtig, enthält aber keine SIM-Karte. Es existiert also kein Handyvertrag für dieses Gerät, das Gerät hat demnach keine Nummer, unter der es angerufen werden kann. Fast alle anderen Funktionen eines Smartphones kann man aber auch nutzen, ohne dass eine SIM-Karte eingelegt ist. Denn die meisten Apps benötigen nur eine Internetverbindung. Und die können wir jederzeit über das WLAN herstellen. Es ist also problemlos möglich, ein Smartphone (auch ohne SIM-Karte) mit dem WLAN zu verbinden und Apps zu installieren. So können wir beispielsweise auch WhatsApp installieren. Jetzt müssen wir die App nur noch mit einer Nummer verknüpfen (unter der wir dann später Nachrichten versenden und empfangen). Und hierfür können wir auch eine Festnetznummer verwenden!

WhatsApp mit Festnetz-Nummer verknüpfen

Wie bereits erwähnt, wird bei der Installation von WhatsApp die Handynummer abgefragt. Wenn wir nun aber ein Handy (oder ein Tablet) verwenden, in das keine SIM-Karte eingelegt ist, das also gar keine eigene Nummer besitzt, dann können wir hier auch eine Festnetznummer angeben.

Nun passiert folgendes:

  1. WhatsApp versucht, den Bestätigungscode per SMS an die Festnetznummer zu senden
  2. Dies gelingt aber nicht
  3. Es erscheint die Meldung, dass keine SMS versendet werden konnte
  4. Es erscheint die Frage, ob der Bestätigungscode stattdessen telefonisch übermittelt werden soll
  5. Wir bestätigen dies und direkt darauf klingelt unser Festnetztelefon
  6. Eine Stimme am Telefon gibt uns den Bestätigungscode durch

Tippen wir diesen Code nun am Handy ein, so wird WhatsApp aktiviert und ist ab jetzt mit unserer Festnetznummer verknüpft. Wir können jetzt allen Kontakten schreiben, die in unserem Telefonbuch abgespeichert sind und die ebenfalls WhatsApp verwenden. Jede andere Person, die WhatsApp verwendet und die unsere Festnetznummer im Handy gespeichert hat, kann uns schreiben. Auf diese Weise können wir WhatsApp an einem Handy verwenden, das eigentlich gar keine “eigene” Nummer hat.

Besonderheit: Tablet (nur Android!)

Auch mit einem Tablet, das keine SIM-Karte besitzt, kann man WhatsApp nutzen, sofern es sich um ein Android-Gerät handelt. Hier ist das Vorgehen allerdings deutlich komplizierter. Man muss nämlich zunächst über die WLAN-Verbindung das Programm WhatsApp von der Internetseite des Anbieters gesondert herunterladen, und zwar unter www.whatsapp.com/android. Dies ist nötig, weil im Play Store WhatsApp gar nicht für Tablets angeboten wird. Dafür muss man aber zunächst dem Tablet erlauben, Programme auszuführen, die nicht über den Play Store geladen wurden. Da dies gleichzeitig ein Sicherheitsrisiko auf dem Tablet darstellt, sollten nur erfahrene Nutzer diesen Weg gehen. Nach der Installation kann WhatsApp dann wie zuvor beschrieben mit der Festnetz-Nummer verknüpft werden.

Wie funktioniert das, was bedeutet “verknüpft”?

Im Prinzip ist die Telefonnummer bei WhatsApp nichts anderes als ein Benutzername. Die Nachrichten werden nämlich gar nicht direkt “an” die Nummer geschickt, so wie bei einem Telefonanruf oder einer SMS. Stattdessen werden die Nachrichten an einen WhatsApp-Nutzer geschickt, der über seine Nummer als WhatsApp-Nutzer identifiziert wird. Dies ist ein kleiner, aber entscheidender Unterschied. Dadurch ist nämlich der oben beschriebene “Trick” überhaupt erst möglich. Wir haben in unserem Beispiel WhatsApp mit einer Festnetznummer verknüpft. Das funktioniert nur, weil wir über das Festnetztelefon den Bestätigungscode empfangen können. (Deswegen kann man auch nicht irgendeine erfundene Telefonnummer bei der Installation angeben.) Wird dieser Zahlencode am Handy eingegeben, so gehören ab diesem Moment die Nummer und WhatsApp zueinander.  Versenden wir nun mit WhatsApp eine Nachricht an einen Kontakt, so wird diesem Kontakt unsere Festnetznummer angezeigt. Hat derjenige uns allerdings bereits in seinem Adressbuch abgespeichert, so erscheint einfach nur unser Name und der Empfänger wird nicht merken, dass wir WhatsApp mit einer Festnetznummer verwenden.

Schreibt uns jemand an diese Nummer eine Nachricht, so erscheint die Meldung natürlich nur auf dem Smartphone und es klingelt nicht das Telefon!

Kann man WhatsApp auch ohne Handynummer nutzen?
Dieser Beitrag wurde bereitgestellt von unserem Kooperationspartner Levato. Weitere Hilfestellungen zu Computer, Internet und Smartphone finden Sie auf www.levato.de.

11 Kommentare

  1. Kann man WhatsApp auch ohne Handynummer nutzen?
    Erich Fink 06.02.2020 Unter 17:29

    Guten Tag
    Kann WhatsApp nicht auf ein Smartphon ohne Sim Karte öffnen kommt immer Verbindung fehlgeschlagen.
    Auf dem Samsung Tablet kommt das ist keine gültige Nummer.
    Mit meiner Festnetznummer geht es nicht.
    Mit freundlichen Grüssen
    Erich

    Antwort

  2. Kann man WhatsApp auch ohne Handynummer nutzen?
    reiner hofmann 07.02.2020 Unter 22:09

    Guten Abend
    Ich habe es zwar nicht ausprobiert aber die Anleitung ist schon 3 Jahre alt, kann gut sein dass es nun nicht mehr so funktioniert.
    Hat es bei jemanden geklappt?

    Antwort

  3. Kann man WhatsApp auch ohne Handynummer nutzen?
    Marlena 09.03.2020 Unter 22:44

    Hi

    Antwort

  4. Kann man WhatsApp auch ohne Handynummer nutzen?
    Christoph 26.03.2020 Unter 23:31

    So funktioniert es nicht. Nach Eingabe der Festnetznummer erscheint die Meldung «XXX ist keine gültige Mobiltelefonnummer für das Land Schweiz».

    Antwort

  5. Kann man WhatsApp auch ohne Handynummer nutzen?
    Hugo Hürlimann 31.03.2020 Unter 19:43

    Das mag vor x Jahren mal funktioniert haben, heutzutage aber definitiv nicht mehr.
    FAQ von WhatsApp: Bitte beachte, dass du keine VoIP-Nummern verifizieren kannst. Du musst eine aktive SIM-Karte für die Nummer haben, die du versuchst zu verifizieren. Es gibt dazu keine Ausnahmen.

    Antwort

    • Kann man WhatsApp auch ohne Handynummer nutzen?
      Gabi 12.01.2021 Unter 9:39

      Gibt es aktuell eine Möglichkeit, WhatsApp zu installieren ohne Sim?
      Apple IPhone?

      Antwort

  6. Kann man WhatsApp auch ohne Handynummer nutzen?
    Kiki 10.11.2020 Unter 18:53

    Gallo

    Antwort

  7. Kann man WhatsApp auch ohne Handynummer nutzen?
    Marco Henzer 01.05.2021 Unter 8:03

    Funktioniert meines Erachtens nicht mehr.
    Whatsapp verlangt eine Mobiltelefonnummer (076, 079, etc) ansonsten kommt die Meldung, dass das keine gültige Schweizer Mobiltelefonnummer sei.

    Antwort

  8. Kann man WhatsApp auch ohne Handynummer nutzen?
    elkado74 20.09.2021 Unter 20:46

    Bei mir hat es auf Anhieb geklappt, muss aber ein aktives, bekanntes WLAN in der Nähe sein. elkado74

    Antwort

  9. Kann man WhatsApp auch ohne Handynummer nutzen?
    Andreas Dautermann 10.01.2022 Unter 13:22

    Die WhatsApp-Version für das Web/den Computer mittels Internetseite ist nur verfügbar, wenn man WhatsApp bereits auf einem Smartphone nutzt. Dabei wird nur eine «Spiegelung» des WhatsApp-Programms durchgeführt, das auf dem eigenen Smartphone installiert ist.