Hakuna matata bedeutung

Many have seen Disney’s The Lion King and heard the famous meercat and hog duo Timon & Pumbaa sing “Hakuna Matata”, which they say “means no worries”.

As it turns out, Disney got their facts straight with this one, and “hakuna matata” does indeed mean no worries. The phrase originates in the Swahili language and roughly translates to “there are no troubles”, which is exactly how the lovable Timon & Pumbaa used it in the movie.

“Hakuna Matata” was written by Elton John and Tim Rice, who collaborated on the soundtrack for the entire movie.

The soundtrack included classics like “The Circle Of Life,” “I Just Can’t Wait To Be King,” and of course, “Hakuna Matata,” which won them an Academy Award for Best Original Song (several of them were nominated).

Use of the phrase became so popular that it ended up annoying the people of East Africa who say it in native speech, as tourists to the region began saying it incessantly after seeing the movie.

As a result, the East African people started using another phrase with a similar translation, which is “hamna shida”. This one hasn’t caught on with the tourists quite yet.

Hakuna matata bedeutung
The Lion King (1994)

Even before The Lion King‘s release in 1994, “hakuna matata” was already popular in Kenyan pop-culture thanks to the use of the phrase in the song “Jambo Bwana,” originally recorded by the band Them Mushrooms in 1982.

Nowadays, Americans often use the phrase as a way of saying “it’s all good,” as a lighthearted way of encouraging themselves or loved ones to keep their heads up during hard times.

We all know the famous scene from The Lion King, when Simba is in exile from the Pride Lands after the death of Mufasa.

Simba is downtrodden in the desert where he meets the silly characters of Timon & Pumbaa. The duo sing him their wonderful jingle, “Hakuna Matata” as they travel through the jungle, helping to lift his spirits.

"Hakuna Matata" ist wohl das bekannteste Lied aus "König der Löwen". Gesungen wird es darin größtenteils von Timon und Pumbaa, die uns damit sagen wollen, dass man sich doch nicht zu viele Sorgen machen solle. Disney hat den Titel bereits vor langer Zeit in den USA schützen lassen. Von vielen Afrikanerinnen und Afrikanern wird der Konzern deswegen jetzt des Diebstahls bezichtigt – manche sprechen sogar von Kolonialismus.

Was wird Disney vorgeworfen?

"Hakuna Matata" bedeutet auf Swahili genau das, was uns auch Timon und Pumbaa erzählen: "Kein Problem". Gesprochen wird die Sprache von mehr als 80 Millionen Menschen in Ostafrika, hauptsächlich in Kenia, Tansania und Uganda.

Dort ist "Hakuna Matata" ein geläufiger Ausspruch, an den "König der Löwen" denkt dabei allerdings kaum jemand. Schon 2003 hat sich Disney den Spruch für Kleidung und Schuhe schützen lassen, davon bekamen damals allerdings wohl nur wenige etwas mit. 

Jetzt geht das Thema durch afrikanische Medien, eine Petition , welche die Rücknahme der Schutzmarke fordert, haben bereits mehr als 50.000 Menschen unterschrieben. 

Damit wollen sie sich wehren, dass Unternehmen "Sprachen, Begriffe und Sätze" schützen lassen, die sie nicht erfunden haben. 

Erstmals bekannt wurde "Hakuna Matata" bereits 1983 in einem Song der kenianischen Band "Three Mushrooms", der kurze Zeit später auch von der deutschen Disco-Formation "Boney M." gecovert wurde.

In der kenianischen Zeitung "Business Daily " fordert eine Anwältin die Regierung des Landes auf, sich für den Schutz des kulturellen Erbes einzusetzen und gegen die Vereinnahmung durch ausländische Unternehmen zu wehren.

Ist das wirklich so ein großes Problem?

Zunächst einmal: Der Markenschutz gilt nur für die USA – und nur für Bekleidung und Schuhe. In Europa beispielsweise hat sich die Rechte an "Hakuna Matata" ein deutscher Bekleidungsshop gesichert. (Deutschlandfunk Nova )

Wer etwa in Kenia oder Tansania T-Shirts mit dem Spruch bedrucken und verkaufen will, der ist von diesen Markenrechten nicht betroffen.

Trotzdem ist es natürlich etwas merkwürdig, Sätze aus anderen Sprachen markenrechtlich zu schützen. Der kenianische Literaturwissenschaftler Ngũgĩ wa Thiong'o verglich es damit, sich "Guten Morgen" oder "Es regnet Katzen und Hunde" als Marke eintragen zu lassen. (NPR )

Hakuna Matata ist ein Spruch aus der afrikanischen Sprache Swahili, der wörtlich übersetzt „Es gibt keine“ (hakuna) „Probleme/Schwierigkeiten“ (matata) heißt. wikipedia

Hakuna matata bedeutung

PhoebeMayers

02.06.2011, 11:00

"Hakuna Matata" ist afrikanisch und bedeutet "keine Sorgen".

Hakuna=Keine

Matata= Sorgen/Probleme/Schwierigkeiten

Genauer gesagt stammt es aus der Sprache "Swahili" und im Grunde wir das "Hakuna" sehr oft von ihnen benutzt, "Matata" hingegen wird meist von anderen Wörter (die ich nicht kenne) ersetzt.

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte, deine

                                                                           Phoebe!

1 Kommentar 1

Hakuna matata bedeutung

Johny1Muslera 13.05.2013, 15:43

Phoebe ist ein cooler Name!

0

Hakuna matata bedeutung

DisneyanaFan

03.04.2010, 18:01

Es ist Suaheli, und auch wenn Wikipedia sagt es wäre wörtlich übersetzbar, es ist nicht so!

Hakuna Matata heisst sowas ähnliches wie "Kein Sorgen" aber Suaheli ist nicht wötrlich zu übersetzen.

Wann sagt man Hakuna Matata?

Auch wenn euch ein Freund schreibt, dass die Klausuren näher rücken und er sich nicht vorbereitet hat oder er zu einem Geburtstag eingeladen ist und noch immer kein Geschenk hat, dann könnt ihr einfach schreiben: Hakuna Matata. Damit meint ihr dann: "Macht euch keine Sorgen".

Was ist die Bedeutung von Hakuna Matata?

"Hakuna Matata" ist Swahili und bedeutet "keine Sorgen". Der Disney-Konzern hat die Phrase in den USA nun schützen lassen.

Wo sagt man Hakuna Matata?

Hakuna Matata ist Swahili und heißt übersetzt so viel wie ‚ohne Sorge' oder ‚alles wird gut'. Es stammt aus dem in Ostafrika sehr bekannten Volkslied ‚Jambo Bwana', das im ostafrikanischen Raum gern und viel gesungen wird. Hier, in West-Uganda liegt die Gemeinde Kooki, Kreis Kibaale im Bistum Hoima.

Wie antwortet man auf Hakuna Matata?

Danke sehr – Asante sana. Gern (geschehen) – Karibu. Es gibt keine Probleme – Hakuna Matata. Ich heiße… – Ninaitwa…