Geflügeltes kreuz bedeutung

Sonne, Unendlichkeitszeichen und Co: Es gibt ein paar Tattoo-Motive, die besonders beliebt sind. Wir verraten dir hier, was sie bedeuten.

Geflügeltes kreuz bedeutung

von Viktoria Lack

23.08.2022, 16:20 Uhr

Geflügeltes kreuz bedeutung

© Pexels

Manche Tattoos haben eine ganz besondere Bedeutung.

Geflügeltes kreuz bedeutung

© Pexels

Hier stellen wir dir 15 beliebte Motive vor.

1 / 2

Egal ob am Unterarm, auf den Rippen oder den Beinen: Ein Tattoo ist für viele das ultimative Schmuckstück und eine Leidenschaft, die unter die Haut geht. Die Motive, Sprüche oder Symbole von Tattoos unterscheiden sich dabei ganz nach Geschmack der Person. Manche tätowieren sich ein Motiv, das eine tiefe Bedeutung hat oder einfach ein Symbol, das ihnen gut gefällt. Natürlich gibt es auch bei Tätowierungen immer wieder Trends, doch manche Motive tauchen immer wieder auf und bleiben beliebt. Wir verraten dir hier die Bedeutung von 15 besonderen Tattoo-Motiven und klären die Frage, ob ein Tattoo unbedingt eine Bedeutung haben muss.

Inhaltsverzeichnis

  • Tattoo Bedeutung: Diese 15 Motive solltest du kennen
    • 1. Sonnen-Tattoo
    • 2. Mandala-Tattoo
    • 3. Anker-Tattoo
    • 4. Kompass-Tattoo
    • 5. Rosen-Tattoo
    • 6. Herz-Tattoo
    • 7. Semikolon-Tattoo
    • 8. Dreieck-Tattoo
    • 9. Pfeil-Tattoo
    • 10. Schmetterling
    • 11. Tribal-Tattoo
    • 12. Unendlichkeitszeichen-Tattoo
    • 13. Wellen-Tattoo
    • 14. Sternen-Tattoo
    • 15. Schlüssel-Tattoo
  • Tattoo Bedeutung: Muss ein Tattoo immer tiefgründig sein?

Tattoo Bedeutung: Diese 15 Motive solltest du kennen

Weisheit, Reinheit, Glück, Unschuld – eine Tätowierung kann für den Träger oder die Trägerin unterschiedlichste Dinge bedeuten. Manche Tattoos fallen sofort ins Auge, während andere eher versteckt tätowiert werden. Doch auch, wenn viele Symbole sehr persönlich sind, haben manche Motive (Kreuze, Totenköpfe, Augen) auch grundlegende Bedeutungen. Hier erklären wir dir ein paar besonders beliebte Motive.

1. Sonnen-Tattoo

Ein beliebtes Motiv für Tattoos ist eine Sonne. Die Sonne ist der Ursprung des Lebens und steht für Fruchtbarkeit und Leben. Sie ist eine Kraftquelle und ein Zeichen von positiver Energie und einem strahlenden Mindset. Ein Sonnen-Tattoo ist sowohl in kleiner, minimalistischer Form oder als größeres Motiv tätowiert sehr schön.

2. Mandala-Tattoo

Der Begriff "Mandala" kommt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie "heiliger Kreis, um den sich alles dreht". In manchen Religionen werden Mandalas als Meditationshilfe genutzt – durch die symmetrische Anordnung können sie nämlich Ruhe und Harmonie beim Betrachter hervorrufen. Bei einem Mandala-Tattoo kann man sich ganz nach Belieben ausleben und Symbole (z.B. Blumen, Punkte), Zahlen oder Farben tätowieren, die das Motiv persönlich machen.

3. Anker-Tattoo

Der Anker ist ein klassisches Tattoo-Motiv, das längst nicht mehr nur bei Seeleuten beliebt ist. Träger und Trägerinnen haben das Symbol tätowiert, um ein Gefühl von Heimat und Hoffnung unter der Haut zu verewigen. Ein Anker als Tätowierung kann außerdem für Halt, Sehnsucht oder eine Person, die ein Heimatgefühl vermittelt, stehen.

4. Kompass-Tattoo

Auch dieses Tattoo hat seinen Ursprung in der Seefahrt. Ein Kompass zeigte den Menschen auf See den Weg zurück nach Hause und in die Sicherheit. Auch als Tattoo symbolisiert ein Kompass Sicherheit, Schutz, Heimat oder auch Orientierung. Das Grundmotiv ist hier oft gleich, doch mit Schriftzeichen oder verschiedenen Symbolen (z.B. Blumen, Punkte) an den vier Richtungen kann auch ein Kompass eine sehr persönliche Tätowierung werden.

5. Rosen-Tattoo

Rosen gehören zu den Motiven, die weltweit am meisten tätowiert werden. Diese schönen Blumen sind zeitlos, elegant und auch ein bisschen verspielt. Eine Rose symbolisiert Weiblichkeit, Liebe, Sinnlichkeit oder auch Dankbarkeit. Auch bei dieser Blume gibt es besondere Designs: Eine Blume mit Dornen kann zum Beispiel symbolisieren, dass die Person eine harte Zeit überstanden hat. Eine verwelkte Rose kann für Vergänglichkeit oder Vergangenheit stehen.

View this post on Instagram

A post shared by LINE/DOTWORK|MANDALA|FLORAL (@dalex_tattoo)

6. Herz-Tattoo

Ein Herz ist ein richtiges Trend-Motiv in Sachen Tätowierungen. Während das klassische Herz ohne bestimmte Verzierungen alleine schön süß aussieht und für Liebe oder Freundschaft stehen kann, können Träger und Trägerinnen mit unterschiedlichen Herz-Motiven noch viel mehr ausdrücken:

  • Gebrochenes Herz: Liebeskummer, Traurigkeit, Schmerz oder Verlust
  • Geflügeltes Herz: körperliche und geistige Freiheit, Unabhängigkeit, Befreiung von schlechten Angewohnheiten oder Abhängigkeiten
  • Keltisches Herz: Einigkeit, Stärke
  • Blutendes Herz: Verletzung, Einsamkeit
  • Brennendes Herz: Leidenschaft
  • Brennendes Herz mit Anker und Kreuz: Glaube, Liebe, Hoffnung
  • Herz mit Schloss: Entweder die Person möchte ihr Herz für eine bestimmte Person öffnen oder sie hat ihr Herz nach einer großen Enttäuschung verschlossen
  • Herz mit Dolch: Mut, Tapferkeit, aber auch Trauer oder einen inneren Konflikt
  • Anatomisches Herz: Ausdauer und Stärke
  • Halbes Herz: Beliebtes Pärchen Motiv, es symbolisiert eine Fernbeziehung oder die Sehnsucht nach dem anderen

7. Semikolon-Tattoo

Dieses schöne Tattoo-Motiv hat eine tiefgründige Bedeutung: Viele Menschen mit psychischen Krankheiten, wie zum Beispiel Depressionen oder Angststörungen, kämpfen irgendwann mit der Entscheidung, ihrem Leben ein Ende zu bereiten oder nicht. Das Semikolon-Tattoo ist eine Erinnerung daran, dass deine Geschichte nicht vorbei ist. Es ist ein Zeichen der Hoffnung und Solidarität, durch das sich Betroffene und ihre Angehörigen auf der ganzen Welt miteinander verbunden fühlen. 

8. Dreieck-Tattoo

Auch Dreiecke sind als Tätowierungen sehr beliebt. Hinter dem vielleicht erstmal unscheinbaren Geometrie-Symbol stecken verschiedene Bedeutungen für Träger und Trägerinnen:

  • Elemente: Ein Dreieck mit Spitze nach oben kann Feuer und Energie symbolisieren, mit einem waagerechten Strich unter der nach oben zeigenden Spitze kann es für Luft und Zeit stehen. Mit der Spitze nach unten kann das Dreieck für Wasser und Raum stehen.
  • Harry Potter: Das Dreieck Tattoo kann die drei Heiligtümer des Todes symbolisieren, wenn es mit einem Strich und einem Kreis kombiniert wird.
  • Christentum: Hier steht das Dreieck für die Dreifaltigkeit des Glaubens, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist stehen.
  • Ein Dreieck-Tattoo kann für die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft stehen.
  • Ein Dreieck kann auch Geist, Körper und Seele repräsentieren.

9. Pfeil-Tattoo

Ein Pfeil symbolisiert Schutz vor Unheil. Zwei übereinander gekreuzte Pfeile können tätowiert auch für Freundschaft stehen, während ein gebrochener Pfeil Frieden symbolisiert. Der Pfeil wird auch gerne mit anderen Tattoo-Motiven, wie zum Beispiel dem Herz, einem Kreuz oder dem Kompass kombiniert.

10. Schmetterling

Wenn eine Raupe sich verwandelt, wird sie zu einem wunderschönen Schmetterling. Genau diese Verwandlung soll auch ein Schmetterlings-Tattoo symbolisieren. Es steht für Wiedergeburt, Neuanfang oder eine große Veränderung.

View this post on Instagram

A post shared by BenSammer INK (@bensammer_ink)

11. Tribal-Tattoo

Besonders zu Beginn der 2000er lagen Tribal-Tattoos total im Trend. Ursprünglich kommen sie von den traditionellen Stammes-Tattowierungen der Maori und Samoaner. Hierzulande werden diese Tätowierungen eher aus optischen Gründen gestochen und sind bei Träger und Trägerinnen vor allem an Beinen und Armen beliebt.

12. Unendlichkeitszeichen-Tattoo

Dieses Symbol spricht quasi für sich selbst. Mit einem Unendlichkeitszeichen als Tattoo will man die Unendlichkeit verschiedener Dinge, wie zum Beispiel Weisheit, Freundschaft oder Liebe, symbolisieren. Wer das Tattoo noch persönlicher tätowieren will, kann eine oder mehrere Schlaufen des Zeichens mit einem Schriftzug oder zusätzlichem Symbol (z.B. Blumen, Punkte) versehen.

13. Wellen-Tattoo

Viele Träger und Trägerinnen lassen sich im oder nach dem Urlaub ein Wellen-Tattoo stechen. Damit kann dieses Symbol für Fernweh, die Verbundenheit zum Meer oder eine bestimmte Reise stehen. Eine Welle kann als Tattoo aber auch das Auf und Ab des Lebens symbolisieren.

14. Sternen-Tattoo

Ein Tattoo aus verschiedenen Sternenmotiven ist meist sehr individuell. Sterne können dekorativ tätowiert werden und beispielsweise das Handgelenk verzieren. Beliebte Tätowierungen sind aber auch das Sternbild des eigenen Sternzeichens oder des Sternzeichens einer geliebten Person.

15. Schlüssel-Tattoo

Der Schlüssel ist ein Symbol für Macht oder verborgene Geheimnisse. Er kann außerdem den Zugang zum Inneren oder zum Herzen der tätowierten Person symbolisieren. Je nach Vorliebe kann man dieses Symbol sehr filigran und dezent oder auch kunstvoll verziert stechen lassen.

View this post on Instagram

A post shared by 아와 [AWA] (@auua.tattoo)

Tattoo Bedeutung: Muss ein Tattoo immer tiefgründig sein?

Zum Abschluss bleibt nur die Frage: Muss ein Tattoo eigentlich immer eine tiefgründige Bedeutung haben? Wir finden: Nein, solange es dir gefällt. Klar ist es schön, wenn du dir ein Tattoo stechen lässt, das etwas ganz Besonderes für dich symbolisiert oder dich an ein Erlebnis oder einen Menschen erinnert. Doch sich ein Tattoo stechen zu lassen, einfach, weil einem das Motiv gefällt, ist genauso legitim!

Achte nur darauf, dass du wirklich so überzeugt von deinem Tattoo bist, dass du es ein Leben lang unter deiner Haut und auf deinem Körper tragen willst. Und vor allem, wenn du dich bei deinen Motiven im Internet inspirieren lässt, lohnt es sich, kurz die Bedeutung des Tattoos zu recherchieren. Manche Tattoos sehen zwar schön aus, haben aber vielleicht einen sehr religiösen, kulturellen oder gar diskriminierenden Hintergrund. Checke also vor dem Besuch beim Tattoo-Studio kurz ab, ob du die Message deines Tattoos auch vertreten kannst – und dann steht deinem neuen Schmuckstück nichts mehr im Wege.

Auch spannend für dich:

Tattoo Unterarm: Motiv-Ideen und Erfahrung mit Schmerzen

Tattoo-Motive: 20 Ideen für das nächste Tattoo

Diese 5 süßen Finger-Tattoos gucken wir uns von den Stars ab

Verwendete Quellen: tattoo-ratgeber.de, skin-stories.com, instagram.de

Abziehbare Tattoos sind die glamouröse Alternative zu Lidschatten - laut TikTok!

Geflügeltes kreuz bedeutung

Schönes Augen Make-up ist aufwendig. "Temporary Tattoos" versprechen laut TikTok, ganz einfach den Lidschatten zu ersetzen - ob das klappt, erfährst du hier. Weiterlesen

Was bedeutet ein Kreuz mit Flügel?

Das Anch (☥, ägyptisch ˁnḫ), auch Anch-Symbol, Anch-Kreuz, ägyptisches Kreuz, Henkelkreuz, Lebensschleife, Nilschlüssel oder koptisches Kreuz (als Symbol der koptischen Kirche), lateinisch Crux ansata, ist ein altägyptisches Symbol, das für das Weiterleben im Jenseits steht.

Was bedeutet Kreuz tätowiert?

Das klassische Kreuz Tattoo hat meist einen christlichen Ursprung. Die horizontale Linie steht für die Erde und die senkrechte für den Himmel. Demzufolge soll das Kreuz die Verbindung zwischen Himmel und Erde darstellen. Oft wird dieses Motiv in Verbindung mit einem Rosenkranz tätowiert.

Ist das Eiserne Kreuz als Tattoo verboten?

„Wer sich Symbole aus der Nazi-Zeit auf die Haut tätowieren lässt, macht sich an sich noch nicht strafbar. Strafbar ist es aber, diese Tattoos öffentlich zu zeigen“, sagt der Rechtsanwalt Dr.

Was bedeutet 444 als Tattoo?

Es gibt viele Beispiele: 444 – Deutschland den Deutschen, 420 oder 204 – Hitlers Geburtstag, 1919 – wieder die SS.