Für wen gilt der IG Metall Tarifvertrag?

Für wen gilt der IG Metall Tarifvertrag?
Ein Tarifvertrag enthält in der Regel eine Tariftabelle. Die IG Metall hat mit dem Arbeitgeber ausgehandelt, wie hoch die Vergütung in jeder Stufe ausfällt.

In Deutschland sind viele Arbeitnehmer Mitglieder in sogenannten Gewerkschaften. Bei diesen handelt es sich um Zusammenschlüsse verschiedener Arbeitnehmer einer Branche, die sich gemeinsam organisieren, um eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen zu erreichen.

Die IG Metall – auch als IGM bekannt – vereint unter sich ganz entgegengesetzt der Erwartungen, die sich aus dem Namen ableiten, Arbeitnehmer, die einem ganz unterschiedlichen Handwerk nachgehen und aus verschiedenen Branchen kommen:

  • Metall/Elektro
  • Textil/Bekleidung
  • Stahl
  • Holz/Kunststoff
  • Information-/Kommunikation

Für was die IG Metall steht, welchen Tarifvertrag die IG Metall schon abgeschlossen hat und welche Kündigungsfrist bei der IG Metall einzuhalten ist, wollen Sie austreten, all diese Informationen erhalten Sie im Folgenden.

  • Kompaktwissen: IG Metall
  • Die IG Metall: Kurz und kompakt
    • IG Metall – Arbeit nach Tarif
  • Bei der IG Metall kündigen – so geht’s
    • Weiterführende Suchanfragen
    • Weitere interessante Ratgeber

Wer kann bei der IG Metall Mitglied werden?

Hier finden Sie die Branchen in denen die IG Metall aktiv ist.

Was kostet die Mitgliedschaft?

Sind Sie berufstätig, zahlen Sie jeden Monat ein Prozent Ihrer Vergütung (brutto).

Wie lässt sich eine Mitgliedschaft bei der IG Metall kündigen?

Diese Informationen können Sie hier nachlesen.

Für wen gilt der IG Metall Tarifvertrag?
Die Lohngruppen der IG Metall sehen unterschiedliche Vergütungen vor. Bemessen wird die u. a. an der Berufserfahrung.

In der Bundesrepublik gibt es zahlreiche Gewerkschaften ganz unterschiedlicher Größe. Die IG Metall ist gemessen an der Anzahl der Beschäftigten, die sie als Mitglieder unter ihrem Dach vereint, die größte. Dabei handelt es sich bei weitem nicht nur um der Jugend zugehörige Arbeitnehmer, sondern auch um sich bereits in der Rente befindliche ehemalige Beschäftigte.

Die IG Metall ist in sieben Bezirke und mehr als 155 Geschäftsstellen aufgeteilt. Hier steht die Gewerkschaft ihren Mitgliedern für Fragen und Anmerkungen unter anderem bezüglich der Ausbildung zur Verfügung.

Thematisch ist die Gewerkschaft breit aufgestellt. Ihre Mitglieder können nicht nur durch einen Besuch vor Ort auf dem neuesten Stand bleiben, sondern auch auf Publikationen wie die Metallzeitung zurückgreifen, die auf der Webseite kostenlos herunterzuladen ist.

IG Metall – Arbeit nach Tarif

Eine der Kernaufgaben von Gewerkschaften ist die Aushandlungen von Tarifverträgen im Interesse der Arbeitnehmer, die sie vertreten. Angesichts der verschiedenen Arbeitsbereiche, sind diese auch verschieden gestaltet.

Sie wollen wissen, welche Tarifentgelte und Urlaubstage Ihnen zustehen? Dann informieren Sie sich doch bei der IG Metall in der Tariftabelle. Aufgeführt ist hier auch, welche Arbeitszeit einzuhalten ist und ob der zutreffende IG-Metall-Tarifvertrag Zuschläge vorsieht.

Wie viel Geld Sie am Ende des Monats mit Ihrer Arbeit nach Hause nehmen können, ist abhängig davon, in welche Entgeltgruppe Sie nach IG Metall-Tarif fallen. Ausschlaggebend für diese Eingruppierung sind die Tätigkeiten, die Sie ausführen sowie etwaige Berufserfahrung, Führungsqualifikationen und weitere Kenntnisse.

Für wen gilt der IG Metall Tarifvertrag?
Welchen tatsächlichen Beitrag Sie der IG Metall zahlen müssen, bemisst sich an der Höhe Ihres Bruttoeinkommens.

Je nach Tarif der IG Metall gibt es eine unterschiedliche Anzahl an Lohngruppen. Während der eine IGM Tarifvertrag in der Entgelttabelle 14 Gruppen vorweist, sind es in anderen 17. Es kommt dabei ganz auf den jeweiligen Tarifabschluss der IG Metall an.

Wenn Sie unsicher sind, was die IG-Metall-Entgelt-Gruppen angeht, dann erkundigen Sie sich ruhig bei den Mitarbeitern der Gewerkschaft in den Geschäftsstellen. Diese erläutern Ihnen zum Beispiel, welcher Gruppe Sie gemäß IGM-Tarif zugeordnet werden und welche Möglichkeiten auf mehr Bildung Sie noch haben.

Bei der IG Metall kündigen – so geht’s

Um von den mit den Arbeitgebern ausgehandelten Vereinbarungen zu profieren, müssen Sie in der Regel Mitglied der jeweiligen Gewerkschaft sein. Das heißt beispielsweise: Ein Manteltarifvertrag, der von der IG Metall erkämpft wurde und Dinge, wie Urlaubsanspruch, Dauer der Arbeitszeit, Bedingungen einer Kündigung etc. regelt, gilt für Sie nur, wenn Sie der IG Metall regelmäßig einen Beitrag überweisen.

Der Mitgliedbeitrag beläuft sich üblicherweise auf ein Prozent vom Bruttoeinkommen, auch für Auszubildende. Da es sich um einen relativen Wert handelt, bezahlen sie am Ende jedoch weniger als reguläre Arbeitnehmer.

Ist Ihnen dieser Betrag auf Dauer zu hoch, können Sie aus der IG Metall auch wieder austreten und Ihre Mitgliedschaft kündigen. Gemäß Satzung müssen hierbei folgende Dinge beachtet werden:

  1. Die Kündigung ist schriftlich in einer der Geschäftsstellen beizubringen.
  2. Dem Schriftstück ist der Mitgliedsausweis beizulegen.
  3. Die Kündigungsfrist beträgt sechs Wochen zum Ende des Quartals.

Für wen gilt der IG Metall Tarifvertrag?
Für wen gilt der IG Metall Tarifvertrag?
Für wen gilt der IG Metall Tarifvertrag?
Für wen gilt der IG Metall Tarifvertrag?
Für wen gilt der IG Metall Tarifvertrag?
(36 Bewertungen, Durchschnitt: 3,89 von 5)
Für wen gilt der IG Metall Tarifvertrag?
Loading...