Was ist in der Storchencam auch zu sehen?

Datum

Ereignis

März 22 Installation neuer Storchen-Webcam


19.06.21 Die beiden Nachwuchsstörche werden beringt.
25.05.21 Das dritte und kleinste Küken wird "entsorgt".
10.05.21 Das dritte Küken ist geschlüpft.
09.05.21 Die ersten beiden Küken sind geschlüpft.
10.04.21 Heute wurde das 4. Ei gelegt.
08.04.21 In der Nacht wurde das dritte Ei gelegt.
06.04.21 Ei Nummer Zwei liegt im Nest.
04.04.21 Das erste (Oster)-Ei ist da!
24.01.21 Erster Storch im Nest gesichtet.

Wir verwenden so wenige Cookies wie möglich.

Funktional Funktional Immer aktiv

Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.

Ihre EInstellungen Ihre EInstellungen

Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.

Statistiken Statistiken

Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.

Marketing Marketing

Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.

Einstellungen ansehen

Eigentlich war der Aufbau für Oktober 2020 geplant gewesen, aber die Pandemie machte dieses Vorhaben zunichte.
Nun im Frühjahr mehrten sich die Berichte von Storchensichtungen und ersten Horstbesetzungen, so dass das Team Angst vor einer Störung der künftigen Mieter hatte. Trotz kaltem, aber jedenfalls trockenem Wetter, wurde das Unterfangen kurzfristig gestartet.

Die folgenden Filme geben einige Impressionen vom Geschehen.

Am Anfang hatte das Team mit den Widrigkeiten der Technik zu kämpfen. Der Steiger ließ sich nicht rückwärts rangieren, da die Auflaufbremse sich nicht blockieren ließ. Hubert fuhr daraufhin einen neuen Kreis auf der Wiese und es gelang ihm, eine ideale Position zu finden.

Aufbau der Hebebühne.

Zu Beginn bestand die Schwierigkeit, dass die Steuerung aus dem Korb nicht reagieren wollte. Nach Lösung dieses Problems wurde erstmals des Nest inspiziert. Ann-Kathrin und Thomas wagten die erste Fahrt. Andi legte derweil die ersten Materialien bereit.

Die erste Fahrt mit dem Korb.

Wie man in den Videos sehen kann, bewegt sich der Korb nur sehr langsam, so dass eine gute Planung am Boden wichtig ist für die Arbeiten in der Höhe. Trotzdem haben wir ungezählte Fahrten gemacht und manchmal wurden uns von der Familie fehlende Gegenstände zugeworfen.

Die ersten Bohrungen für den Kameramast waren sehr schwierig, da das Material sehr hart war. Nur mühsam konnten die beiden Löcher stufenweise gebohrt werden. Dafür wurde die Befestigung sehr stabil.

Montage der Schellen für den Kameramast.

Nach der Befestigung der Rohrschellen konnten Andi und Thomas den Mast anbringen.

Als der Kameramast seinen Platz gefunden hatte, konnte der Blitzschutz befestigt werden. Dieses gelang erstaunlich einfach. Der Kreuzerder wurde von Andi mit einigen kräftigen Schlägen mit dem Vorschlaghammer im Boden versenkt. Eine Akkuflex leistete gute Dienste bei diversen Ablängarbeiten.

Blitzschutzmontage.

Nach dem Mittagessen und wieder leidlich erwärmt wurde der Solarpanelhalter montiert. Lediglich der Transport im Korb war etwas schwierig.

Montage Solarpanelhalter mit Ausrichtung nach Süden.

Während im Korb gefroren und gearbeitet wurde, ließen es sich Andis Brüder gutgehen und erfreuten uns mit flotten Sprüchen und dem Storchenlied. Besonders begeistert waren sie, als über uns plötzlich 3 Störche kreisten. Wenig später war ihnen kühl und sie sorgten mit einer Feuertonne für Stimmung und Wärme.

Zaungäste

Was ist in der Storchencam auch zu sehen?
Party

Was ist in der Storchencam auch zu sehen?
Die Interessenten mehren sich.

Montage der Kamera mit Verlegung des Kamerakabels im Kabelschlauches von der Spitze. Ein fummeliges Unterfangen.

Verlegung des Kamerakabels.

Obwohl eigentlich die Fertigstellung am Samstag geplant war, ließ sich dieses Vorhaben bei Erschöpfung des Teams und zunehmender Dunkelheit nicht umsetzen. So verabredeten wir uns zur abschließenden Montage von Solarpanel, Schaltschrank und Richtfunkstrecke am Sonntag. An diesem Tag war Ann-Kathrin als Kamerafrau nicht dabei, so dass leider keine Filme von diesem Tag existieren.

Was ist in der Storchencam auch zu sehen?
Montage des Schaltschrankes am Sonntag bei angenehmen Temperaturen.

Am gesamten Wochenende sorgte Rita für das körperlich Wohl und vor allem für warme Getränke.

Nach Ausrichtung der Accesspoints funktionierte die Technik auf Anhieb.

Was ist in der Storchencam auch zu sehen?
Der erste Zugriff per App.

Leider mussten wir am nächsten morgen einen Bildausfall beklagen. Es stellte sich heraus, dass die Leitungsverbindung zur Kamera einen Wackelkontakt hatte, der sich bei Temperaturschwankungen bemerkbar machte. Zum Glück war dieser Fehler bodennah, so dass er am folgenden Wochenende behoben werden konnte.

Was ist mit den Störchen in Röttenbach?

Neuigkeiten bei den Röttenbacher Störchen – bisher frühester Brutbeginn. 28.03.2021 Bei Fremdstorchattacke am Nest steht auch das Weibchen auf, beide zeigen Abwehrhaltung und klappern anhaltend. 30.03.2021 Heute sind mindestens 5 Eier erkennbar.

Wie geht es störchin Anna aus Höchstadt?

Schwerverletzt konnte sie in Ottensoos geborgen werden, sie musste jedoch im Tiergarten Nürnberg eingeschläfert werden.

Wo ist der zweite Storch in Röttenbach?

Das Storchennest befindet sich auf dem Kamin der Brauerei Sauer im Zentrum der Gemeinde. Das Storchennest gibt es bereits seit vielen Jahren und wurde daher auch der Namensgeber des örtlichen Storchenbiers.

Wo ist Storch Anna Höchstadt?

HÖCHSTADT - 15 Jahre lang hat sie mit Gerome im Horst auf dem Alten Rathaus in Höchstadt gelebt, zuletzt war sie verletzt und ihre Jungen mussten durchgefüttert werden. Jetzt ist klar: Storch Anna ist gestorben. Ihr Lebenspartner bleibt alleine zurück.