Fritzbox 7490 als repeater mit anderem router

Sie wollen die FRITZ!Box an einem anderen Router einsetzen und die vorhandene Internetverbindung nutzen? ✓ So richten Sie die FRITZ!Box dafür ein.

Die FRITZ!Box kann die vorhandene Internetverbindung eines anderen Routers mitbenutzen. Dadurch können Sie die FRITZ!Box

  • an einem Internetanschluss einsetzen, bei dem der Internetanbieter den Einsatz eines speziellen, von ihm gelieferten Routers mit fest eingetragenen Zugangsdaten (Integrated Access Device, IAD) vorschreibt.
  • ganz einfach in eine bereits bestehende Netzwerkinfrastruktur integrieren.
  • als Telefonanlage verwenden und mit allen mit der FRITZ!Box verbundenen Telefonen über den Router telefonieren.

Sie können die FRITZ!Box als IP-Client oder als kaskadierten Router einrichten. Welche Betriebsart am sinnvollsten ist, hängt von Ihren Anforderungen ab.

Falls es sich bei dem anderen Router um eine FRITZ!Box handelt, gehen Sie wie in der Anleitung FRITZ!Box als Mesh Repeater einrichten beschrieben vor.

1 FRITZ!Box als IP-Client einrichten (empfohlen)

  1. Richten Sie die FRITZ!Box als IP-Client ein, wenn Sie die FRITZ!Box ganz einfach in Ihr bestehendes Netzwerk integrieren wollen. Im Betrieb als IP-Client
    • ist die Firewall der FRITZ!Box deaktiviert.
    • erhalten die mit der FRITZ!Box verbundenen Computer, Smartphones und anderen Geräte ihre IP-Einstellungen weiterhin vom vorhandenen Router.
    • ist der Zugriff aller Geräte auf das Internet und untereinander uneingeschränkt möglich, egal ob diese an der FRITZ!Box oder an dem anderen Router angeschlossen sind.
    • stehen die Funktionen Kindersicherung und Gastzugang nicht zur Verfügung.

2 FRITZ!Box als kaskadierten Router einrichten

  1. Richten Sie die FRITZ!Box als kaskadierten Router ein, wenn die FRITZ!Box ein eigenes, von dem anderen Router getrenntes, Netzwerk zur Verfügung stellen soll. Im Betrieb als kaskadierter Router
    • ist die Firewall der FRITZ!Box aktiv.
    • erhalten die mit der FRITZ!Box verbundenen Computer, Smartphones und anderen Geräte ihre IP-Einstellungen nicht mehr von dem anderen Router, sondern von der FRITZ!Box.
    • ist der Zugriff aus dem Internet oder dem Netzwerk des vorhandenen Routers auf Geräte, die an der FRITZ!Box angeschlossen sind, nicht möglich.
    • ist die Nutzung der Funktionen Kindersicherung und Gastzugang möglich.

Kann man einen Fritz Repeater mit einem anderen Router verbinden?

Repeater übernimmt dabei die WLAN-Zugangsdaten des Routers und kann von allen WLAN-Geräten im Heimnetz direkt genutzt werden. Sie können den FRITZ! Repeater entweder per WLAN oder über LAN mit Ihrem Router verbinden. Welche Verbindungsart am sinnvollsten ist, hängt von Ihrer Einsatzumgebung ab.

Kann man eine Fritzbox 7490 als Repeater nutzen?

Sie können Ihre FRITZ!Box für den Betrieb als Mesh Repeater einrichten und per WLAN oder über ein Netzwerkkabel ins Mesh Ihrer FRITZ!Box mit Internetzugang (Mesh Master) einbinden, um die Reichweite Ihres Heimnetzes einfach und effizient zu erhöhen.

Kann man eine alte Fritzbox als Repeater verwenden?

Wer noch einen ausgedienten AVM-Router besitzt, muss aber nicht zwangsläufig einen dieser "WLAN-Verstärker" kaufen. Denn alternativ lässt sich auch eine alte FritzBox als Repeater einrichten. Viele Modelle bieten im Router-Menü einen entsprechenden Modus. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie ihn aktivieren.

Welche Fritzbox kann als Mesh Repeater eingesetzt werden?

1 FRITZ!Box.