Wie stelle ich meine Fritzbox auf 2 4 GHz?

Wenn Sie eine Arlo Kamera — ohne Arlo SmartHub oder Basisstation — direkt mit einem WLAN-Router verbinden, müssen Sie Ihr Mobilgerät während der Einrichtung mit dem 2,4-GHz-Band des Routers verbinden. Viele Netzwerk-Router senden sowohl auf dem 2,4-GHz- als auch auf dem 5-GHz-Band. Ihr Arlo Gerät stellt eine direkte Verbindung zu einem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk her. Das bedeutet, dass Sie zunächst Ihr Mobilgerät mit einem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk verbinden und anschließend Ihr Arlo Gerät während des Einrichtungsvorgangs in der Arlo App mit demselben 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk verbinden müssen.

Hinweis: Die Arlo Video Doorbell, Pro 3 Floodlight Camera, Q, Q Plus und Baby können direkt mit einem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk verbunden werden.

Das 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk suchen

Wenn Sie Ihr Mobilgerät und das Arlo Gerät mit einem WLAN-Netzwerk verbinden, müssen Sie eine SSID auswählen, die zu einem 2,4-GHz-Netzwerk gehört. Dies wird in der Regel durch die SSID-Endung 2, 2.4 oder 2G angezeigt.

Wenn Sie sowohl ein 2,4-GHz- als auch ein 5-GHz-WLAN-Netzwerk haben:

  • Der Netzwerkname bzw. die SSID Ihres 2,4-GHz-Netzwerks endet wahrscheinlich auf 2, 2.4 oder 2G.
  • Der Netzwerkname bzw. die SSID Ihres 5-GHz-Netzwerks endet wahrscheinlich auf 5 oder 5G.

Einige WLAN-Router haben nur einen WLAN-Netzwerknamen, der sowohl für das 2,4-GHz-Band als auch für das 5-GHz-Band verwendet wird. Wenn Sie Probleme haben, die Verbindung herzustellen, und der Name des WLAN-Netzwerks nicht anzeigt, ob es sich um 2,4 GHz oder 5 GHz handelt, lesen Sie den Abschnitt zur Fehlerbehebung in diesem Artikel.

Die Verbindung zum 2,4-GHz-Netzwerk herstellen

So verbinden Sie Ihr iOS-Gerät (Apple) mit einem 2,4-GHz-Netzwerk:

  1. Entsperren Sie Ihr Gerät, und öffnen Sie die Einstellungen.
  2. Tippen Sie im oberen Bereich der Liste mit Einstellungsoptionen auf WLAN.
  3. Schalten Sie das WLAN ein, indem Sie oben auf den Schalter neben WLAN tippen.
    Hinweis: Das WLAN wurde aktiviert, wenn der WLAN-Schalter grün leuchtet.
  4. Wählen Sie ein WLAN-Netzwerk mit 2,4 GHz aus.
    Sie erkennen es in der Regel daran, dass der Netzwerkname bzw. die SSID mit 2, 2.4 oder 2G endet.
  5. Geben Sie das Passwort für das Netzwerk ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
    Sobald Sie mit dem WLAN-Netzwerk verbunden sind, wird links neben dem Netzwerknamen ein blaues Häkchen angezeigt.

So verbinden Sie Ihr Android-Gerät mit einem 2,4-GHz-Netzwerk:

  1. Entsperren Sie Ihr Gerät, und tippen Sie auf die App Einstellungen.
  2. Tippen Sie auf Netzwerk & Internet > WLAN.
  3. Schalten Sie das WLAN ein, indem Sie oben auf WLAN verwenden tippen.
  4. Wählen Sie ein 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk aus.
    Sie erkennen es in der Regel daran, dass der Netzwerkname bzw. die SSID mit 2, 2.4 oder 2G endet.
  5. Geben Sie das Passwort für das Netzwerk ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
    Wenn Ihr Gerät mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist, wird unter dem Netzwerknamen das Wort Verbunden angezeigt.

Fehlerbehebung

Wenn der Name des WLAN-Netzwerks bzw. die SSID nicht anzeigt, ob es sich um 2,4 GHz oder 5 GHz handelt:

  • Öffnen Sie die Router-Einstellungen, und suchen Sie nach einem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk, mit dem Ihr Mobilgerät eine Verbindung herstellen kann. Wenn Sie dabei Hilfe benötigen, wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Routers.
  • Lassen Sie sich von Ihrem Internetanbieter (Internet Service Provider, ISP) dabei helfen, Ihr Mobilgerät mit einem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk zu verbinden.

Wenn Ihr Router sowohl für das 2,4-GHz-Band als auch für das 5-GHz-WLAN-Band denselben Namen verwendet:

  • Vermaschte WLAN-Netzwerke (Mesh-Netzwerke) verwenden für das 2,4-GHz-Netzwerk und das 5-GHz-Netzwerk denselben Namen. Wenn Ihr Mobilgerät mit einem Mesh-Netzwerk verbunden ist, kann Ihr Arlo Gerät keine Verbindung zum 5-GHz-Band herstellen, sondern stellt automatisch eine Verbindung zum 2,4-GHz-Band her.

Wenn Ihr Arlo Gerät dennoch bei der Einrichtung nicht gefunden wird:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Einrichtung in der Arlo App die richtige SSID und das richtige Passwort eingegeben haben.
    Hinweis: Bei der SSID wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Sie dürfen bei der Eingabe in die Arlo App KEINE Fehler machen.
  • Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobilgerät nicht mit einem VPN verbunden ist.
  • Achten Sie darauf, dass die Einstellungen zur automatischen Verbindung auf Ihrem Mobilgerät deaktiviert sind.
  • Stellen Sie sicher, dass die Funktionen „WLAN-Unterstützung“ und „Intelligenter Netzwechsel“ auf Ihrem Mobilgerät deaktiviert sind.
    „WLAN-Unterstützung“ und „Intelligenter Netzwechsel“ nutzen mobile Daten, wenn die WLAN-Verbindung schlecht ist. Dies kann sich bei der Einrichtung des Arlo Geräts störend auswirken.
    • Um die WLAN-Unterstützung auf iOS auszuschalten, besuchen Sie https://support.apple.com/en-ca/HT205296
    • Um den intelligenten Netzwechsel auf Android auszuschalten, besuchen Sie https://www.samsung.com/au/support/mobile-devices/galaxy-note-8-what-is-adaptive-wifi/
  • Besuchen Sie den Arlo Support, um mit einem Experten zu sprechen.

Wie kann ich von 5

Die Verbindung zum 2,4-GHz-Netzwerk herstellen.
Entsperren Sie Ihr Gerät, und öffnen Sie die Einstellungen..
Tippen Sie im oberen Bereich der Liste mit Einstellungsoptionen auf WLAN..
Schalten Sie das WLAN ein, indem Sie oben auf den Schalter neben WLAN tippen. ... .
Wählen Sie ein WLAN-Netzwerk mit 2,4 GHz aus..

Wie stelle ich mein WLAN auf 5

Wird dies von Ihrem Android-Gerät unterstützt, navigieren Sie zunächst bitte zu „Einstellungen“ > „WLAN“ und tippen Sie oben rechts auf das „Dreipunkte-Symbol“. Tippen Sie im dortigen Menü anschließend auf „Erweitert“ und wählen Sie unter „WLAN-Frequenzband“ das passende Frequenzband aus.

Wie schalte ich 5

Gehen Sie nun in der Navigationsleiste links auf „WLAN“ und dann in das Untermenü „Funknetz“. Hier können Sie das Häkchen für das Band um 2,4- und 5 GHz einfach entfernen. Den Klick auf „Speichern“ nicht vergessen – fertig!

Warum 2 4 und 5

Es kann von großem Vorteil sein, das 2.4- und das 5GHz-Netzwerk voneinander zu trennen, sollte Ihr Router beide Frequenzbänder unterstützen und standardmäßig die gleiche SSID (den gleichen Netzwerknamen) für beide verwenden. Das Resultat ist eine erhöhte Stabilität und Zuverlässigkeit in Ihrem Streaming-Netzwerk.