Dr Schwarz und Dr Martin Episoden

Große Unruhe herrscht, als Dr. Felix, Schwarzens Partner und ein notorischer Spieler, unerwartet nach Wasserburg zurückkehrt und seinen alten Platz einnehmen möchte. Ein Albtraum für Dr. Schwarz, doch die Frauen erliegen mal wieder seinem Charme.

Während Judith ihrer Mutter große Sorgen bereitet, hat Dr. Schwarz nicht nur eine schwierige Patientin. Als Bauer Florian Messner seine Elisabeth heiratet, spitzen sich die Probleme auf dem Hof in ungeahnter Weise zu. Nur Margarethes Eingreifen verhindert eine Katastrophe. Doch da bahnt sich bereits die nächste an: Dr. Schwarz steht vor dem finanziellen Ruin.

Apparatemedizin und alle medizinischen Künste können Judiths kleinen Sohn nicht retten. Aus Trauer und Verzweiflung erwächst ein neues Gefühl der Zusammengehörigkeit, lang vergborgene Gefühle werden endlich offen gezeigt.

Geholfen wird ihnen dabei von zwei Freunden, von Franzl und von Charlotte, die im Fabrikanten Steinbach endlich einen Lebenspartner gefunden hat. Charlotte ist nun endlich emotional frei, um ihrem Wolfi den nötigen Tritt zu verpassen, damit auch er seine Kollegin nicht länger warten lässt. Dass zwischen Margarethe und Schwarz die Einigung jedoch viel komplizierter ist und einige Umwege nimmt, versteht sich fast von selbst.

Ärzte ist eine in den Jahren 1993 bis 1999 produzierte deutsch-österreichische Arztreihe. Die Ausstrahlung in Deutschland erfolgte im Abendprogramm meist mittwochs um 20.15 Uhr.

Die Reihe war ein Versuch der ARD, das erfolgreiche Konzept der Krimireihe Tatort auf den medizinischen Sektor zu übertragen. Sieben verschiedene Regionalsender produzierten ihre eigenen Folgen mit eigenen Ärzteteams, Schauplätzen und Autoren. Hinzu kamen weitere Folgen des österreichischen ORF. Insgesamt wurden vom BR, MDR, NDR, WDR HR, SWF und SFB sowie dem ORF sieben Staffeln produziert. Typischerweise bestand eine Staffel aus vier bis sieben Folgen. Die Produktion wurde im Jahr 1999 aufgrund mangelnder Zuschauerresonanz eingestellt.

Die Ärzte der einzelnen Sendeanstalten gehen in den jeweiligen Folgen nicht nur ihrem aufreibenden Beruf nach, sie haben auch genug private Probleme und Sorgen, mit denen sie fertigwerden müssen.

In den Episoden des BR kommen die Gynäkologen Dr. Wolfgang Schwarz (Friedrich von Thun) und Dr. Margarethe Martin (Senta Berger) zum Einsatz. Protagonist des WDR ist Sportarzt Conny Knipper (Dietmar Bär). Der NDR wird vertreten durch den Hamburger Internisten Dr. Konrad Vogt (Sven-Eric Bechtolf). Der MDR beschäftigt den Chirurgen Dr. Heinrich Klein (Uwe Kockisch), die Dresdner Anästhesistin Katrin Klein (Suzanne von Borsody) und die Assistenzärztin Lena Walter (Katharina Abt). Für den SWF sind die Kinderärztin Leah Schönfeld (Simone Thomalla) in Karlsruhe und die aus Indien zurückkehrende Allgemeinmedizinerin Dr. Karla Fasching-Spiehweg (Rosel Zech) im Schwarzwalddorf Reichenthal tätig.[1][2] Für den HR wirkt die Notärztin Dr. Andrea Löbach (Sabina Trooger), für den ORF der Gynäkologe Dr. Helmut Singer (Fritz Egger) und für den SFB der Professor für Kinderheilkunde Dr. Peter Häusler (Winfried Glatzeder).[3]

An den einzelnen Schauplätzen kommt auch das jeweilige Lokalkolorit nicht zu kurz.

Aufgrund der vorliegenden noch unvollständigen Filmdatenbanken muss mit lückenhaften und fehlerhaften Angaben gerechnet werden. Eine vom ORF 1994 oder 1995 ausgestrahlte Folge unter dem Titel Im Rampenlicht[4] fehlt in den Listen der Datenbanken.

StaffelFolgeTitelSenderErstausstrahlung11NachtrundenHR19. Januar 19942Die Narbe des HimmelsMDR26. Januar 19943Sportarzt Conny Knipper – Glühende KohlenWDR2. Februar 19944Der GutachterORF9. Februar 19945Sportarzt Conny Knipper – GigantenWDR16. Februar 199426Dr. Schwarz und Dr. Martin – NeulandBR30. November 19947Dr. Schwarz und Dr. Martin – RosenkavaliereBR7. Dezember 19948Dr. Schwarz und Dr. Martin – NahkampfBR14. Dezember 19949Dr. Schwarz und Dr. Martin – HöhenflugBR21. Dezember 199410Die indische Ärztin – Die HeimkehrSWF28. Dezember 199411Die indische Ärztin – Die HochzeitSWF4. Januar 1995312Sportarzt Conny Knipper – Sieger und VerliererWDR10. Januar 199613Sportarzt Conny Knipper – FallobstWDR17. Januar 199614Dr. Vogt – Afrika vergessenNDR24. Januar 199615Weiß wie Schnee, rot wie BlutSFB31. Januar 199616Herberge für einen FrühlingMDR7. Februar 199617Von Arzt zu ArztNDR?14. Februar 199618SchattenzoneHR21. Februar 1996419Dr. Schwarz und Dr. Martin – TrennungenBR11. September 199620Dr. Schwarz und Dr. Martin – HerztöneBR18. September 199621Dr. Schwarz und Dr. Martin – SchicksaleBR25. September 199622Dr. Schwarz und Dr. Martin – EntscheidungenBR9. Oktober 199623Die indische Ärztin – Herzen in NotSWF16. Oktober 199624Die indische Ärztin – So lang ich leb' auf ErdenSWF23. Oktober 1996525Dr. Vogt – NeuanfangNDR29. Oktober 199726Dr. Vogt – BeförderungNDR5. November 199727Kinderärztin Leah – Die EntführungSWF12. November 199728Kinderärztin Leah – Am seidenen FadenSWF19. November 199729VollnarkoseMDR26. November 1997630Kinderärztin Leah – Auf der FluchtSWF27. August 199831Kinderärztin Leah – Ein neues LebenSWF28. August 199832Hoffnung für JuliaMDR9. September 199833Dr. Vogt – FreundschaftenNDR22. September 199834Dr. Vogt – SpätschädenNDR30. September 1998735Kinderärztin Leah – Kleiner Mensch, großes HerzSWF16. Juni 199936Kinderärztin Leah – Auf Messers SchneideSWF23. Juni 199937Dr. Vogt – Verhängnisvolle DiagnoseNDR14. Juli 199938Dr. Vogt – Leben auf dem SpielNDR21. Juli 1999

Später ausgestrahlte Wiederholungen einzelner Episoden erfolgten nicht mehr unter dem Reihentitel Ärzte, sondern den bisherigen Untertiteln Dr. Schwarz und Dr. Martin, Kinderärztin Leah, Sportarzt Conny Knipper, Die indische Ärztin oder Dr. Vogt.

Wie viel Teile gibt es von DR Schwarz und Dr Martin?

Episoden.

Wo wurde Dr Schwarz und Dr Martin gedreht?

Schwarz und Dr. Martin“, die in den 1990er Jahren in der Wasserburger Altstadt gedreht wurde. Wasserburg – Senta Berger ist 80 geworden. In den 1990er Jahren drehte sie gemeinsam mit Schauspielkollege Friedrich von Thun in Wasserburg.

Wann läuft Dr Schwarz und Dr Martin?

Schwarz und Dr. Martin" in restaurierter Fassung. Vergangenes Jahr wurden die ersten vier Folgen der beliebten Serie mit Senta Berger und Friedrich von Thun in den Hauptrollen ausgestrahlt, nun werden die Folgen fünf bis acht am Samstag, 23. April 2022, ab 20.15 Uhr und am Samstag, 30.