Andrea biedermann kabuki gleich wie

Andrea biedermann kabuki gleich wie

Das Foto zeigt einen Blick in meine Kiste mit Mineralfoundations! Wie ihr sehen könnt, hat sich in den letzten Jahren einiges angesammelt. Das war jetzt natürlich ziemlich praktisch, als ich mit meiner Pflegeumstellung diese Art der Foundation für mich wieder entdeckt habe.

Nach dem ersten allgemeinen Teil über Mineralfoundations möchte ich in diesem Post nun eine Übersicht erstellen, welche Mineralfoundations es so gibt. Da der Markt riesig ist (v.a. in den USA), kann ich natürlich nicht auf alle Anbieter detailliert eingehen. Auch in Deutschland kommen ständig neue Marken dazu.

Und wenn ihr mich am Schluss fragt, welche Mineralfoundation nun die Beste ist, dann kann ich euch darauf keine allgemein gültige Antwort geben. Schließlich hat jede Frau andere Ansprüche. Das fängt mit der Deckkraft an, geht weiter mit der Farbe und schließt mit dem gewünschten Finish. Ich versuche jedoch, zu jeder Mineralfoundation meine Einschätzung abzugeben.

Prinzipiell würde ich für Misch- und ölige Haut eher Texturen empfehlen, die auch mattieren. Für trockene Haut sind Mineralfoundations geeignet, die schon bei wenig Fett mit der Haut verschmelzen (also die “normalen” Formulierungen oder die mit etwas Glow) und kein ggf. austrocknend wirkendes Zinkoxid enthalten.

Leider bleibt einem auch bei der Farbauswahl das Ausprobieren nicht erspart. Die Farbe einer Mineralfoundation passt nicht, wenn man damit kalkig oder fahl aussieht. Bei hellen Häuten dürfte das weniger ein Problem sein, bei dunkleren Farben macht sich das weißelnde Titandioxid stärker bemerkbar.

Es kann aber auch sein, dass die Auftragsweise nicht zur Foundation und zum Hauttyp passt. Vielleicht bringt die Verwendung von etwas Feuchtigkeit (Wasserspray, Hydrolat) das gewünschte Ergebnis. Oder aber der Pinsel und die Foundation harmonieren nicht. Es macht tatsächlich einen Unterschied im Auftrag, ob man einen runden Kabuki oder einen Flattop-Pinsel nimmt.

Also nicht gleich aufgeben, wenn es nicht auf Anhieb klappt. Ich probiere bei jeder Foundation verschiedene Pinsel aus, teste den Auftrag mit oder ohne Feuchtigkeit oder mische die Foundation auch mal direkt in die Creme. Wenn es dann immer noch nicht gut aussieht, muss ich leider eine andere Farbe oder Firma wählen.

Außen vorgelassen habe ich bei dieser Übersicht alle Marken mit Mineralfoundations, die Talkum, Silikone oder Parabene enthalten. Deswegen kommen die Mineralfoundations von Jade Maybelline, L’Oréal, M.A.C. oder Kiko in dieser Übersicht nicht vor.

Jetzt geht es aber endlich mit der Vorstellung der Marken los. Den Anfang macht…

Andrea biedermann kabuki gleich wie

… die Firma Chrimaluxe, die im Saarland beheimatet ist. Sie stellt ihre Puder nicht selbst her, sondern bezieht sie aus den USA (soweit ich das weiß). Die Foundation wird in einem relativ schmucklosen Döschen mit Siebeinsatz und 7 gr Inhalt geliefert, sie kostet 11,95 EUR. Proben kosten je 1,95 EUR. Die Lieferung erfolgt sehr schnell und zuverlässig.

Anscheinend stellt Chrimaluxe gerade die Bezeichnungen für die Foundations um. Die Farbauswahl der neuen, nummerierten Reihe besteht aus 35 Nuancen, die in vier Farbfamilien eingeteilt sind. Als Finish stehen vier Formulierungen zur Verfügung: normal, opaque, opaque plus und ganz neu mica-frei, wobei nach meinem Eindruck keine der Formulierungen glowt. Die Deckkraft der opaquen Version ist mittel, Pigmentstörungen oder Rötungen werden damit nicht vollkommen abgedeckt.

Die Inhaltsstoffe sind einwandfrei: Titaniumdioxid, Zinkoxid, Mica, CI 77491, CI 77492 (beides Eisenoxide),  CI 77007 (Ultramarine Blue).

Das sage ich dazu: Chrimaluxe ist ein guter Einstieg ins Thema Mineralfoundation. Die Farbauswahl ist gut (es gibt sehr helle Farben), der Preis ist es auch. Die matte Textur ist schön, trotzdem empfinde ich die Foundation bei meiner Hautfarbe als etwas zu staubig. Toll ist, dass es für empfindliche Haut nun eine micafreie Variante gibt.

Bezug: Nur online unter chrimaluxe-minerals.de. Der Versand kostet 3,95 EUR innerhalb Deutschlands.

Andrea biedermann kabuki gleich wie

Von Andrea Biedermann habe ich keine Fullsize, sondern nur dieses Probeset. Auch sie verkauft in Deuschland, stellt ihre Puder allerdings selbst her. Dies schlägt sich in der sehr feinen Qualität und auch im Preis  nieder. Die Produkte von Andrea Biedermann sind von Natrue zertifiziert.

Eine der schmucken weißen Dosen mit Siebeinsatz enthält 7 gr und kostet 29,90 EUR. Auch hier können Proben bestellt werden. Der Service ist ausgezeichnet (sie berät auch via Foto), die Lieferung erfolgt sehr schnell.

Sie bietet 54 Farben an, die in drei Farbfamilien aufgeteilt sind. Es gibt leider nur eine Textur, die leicht glowt. Die Deckkraft ist sehr gut, ohne zu weißeln.

Die Inhaltsstoffe enthalten Silica, das aber nicht lungengängig sein soll: Titaniumdioxid, Mica, Silica, [+/- CI 77491 (Iron oxides), CI 77492 (Iron oxides), CI 77499 (Iron oxides), CI 77007 (Ultramarines)].

Das sage ich dazu: Der eigentlich nicht zu starke Glow ist bei meiner glänzenden Mischhaut leider schon zuviel. Für trockene oder schnell stumpf aussehende Haut passt die Foundation von Andrea Biedermann besser. Die Qualität ist hochwertig und made in Germany. Die Farbauswahl und vor allem die nicht staubige Textur muss ich positiv hervorheben.

Bezug: Online unter mineral-puder.de. Der Versand kostet innerhalb Deutschlands 4,50 EUR.

Andrea biedermann kabuki gleich wie

Mein neuester Zugang in der Mineralfoundation-Kiste ist die pudrige Foundation von marie w. Marie Wißler hat früher beim B&W-Versand gearbeitet, bevor sie sich nun mit ihrer eigenen Kosmetiklinie selbständig machte. Auch ihre Mineralfoundation, die sie Poudre Monadé nennt, wird in Deutschland hergestellt.

Eine der Dosen mit dem viel zu groben Siebeinsatz (wurde mittlerweile geändert) enthält 5 gr und kostet 34 EUR. Das ist natürlich eine Hausnummer. Leider werden nur vier Farben angeboten. Das macht die Auswahl entscheidend einfacher, bedient jedoch nur den typischen mittel- bis südeuropäischen Teint. Die vier Nuancen sind relativ neutral getönt.

Die Textur des Puders ist locker. Er lässt sich ohne Feuchtigkeit gut verteilen und verbindet sich schnell mit der Haut. Das Finish glowt nicht, sondern ist seidigmatt. Ich könnte mir vorstellen, dass die Mineralfoundation gut für trockene und ältere Haut geeignet ist. Die Deckkraft ist leicht bis mittel.

Die Inhaltsstoffe sind: Titaniumdioxid, Mica, Silica [+/- CI 77491, CI 77492, CI 77499, CI 77007].

Das sage ich dazu: Am besten trägt sich die Foundation ohne Wasser auf, da sie sich gut mit der Haut verbindet. Ich hatte das schönste Ergebnis mit einem Flattop-Pinsel. Die Qualität und die Verteilbarkeit des Puders ist schön. Die Farbauswahl halte ich für zu gering.

Bezug: Über den Onlineshop (Versand nur nach Deutschland für 2,50 EUR) oder bei ausgewählten Naturkosmetik-Instituten, Wellness-Hotels und in Naturkosmetik- Fachgeschäften (z.B. auch bei der Naturdrogerie oder im Naturshop des Drogeriemarkts Müller).

Andrea biedermann kabuki gleich wie

Alima Pure wurde 2004 in den USA gegründet und ist dort mittlerweile eine der bekanntesten Mineralfoundation-Marken. Alima wird in über 45 Ländern vertrieben. Die Farbauswahl der Satin Matte Foundation ist groß, es werden 60 Farben angeboten, die in 6 Farbfamilien aufgeteilt sind.

Eine Dose mit Siebeinsatz und 7,5 gr Inhalt kostet ca. 28 EUR. Proben gibt es beim Online-Versand in den USA. Es wird nur eine Textur angeboten, die ein seidiges Finish hat. Sie glowt nicht, mattiert aber auch nicht stark. Die Deckkraft ist mittelstark.

Die Inhaltsstoffe sind: Titanium Dioxide (CI 77891), Zinc Oxide (CI 77947), Mica (CI 77019). May contain: Iron Oxides (CI 77491, CI 77492, CI 77499).

Das sage ich dazu: Der Puder ist mittelfein und minimal staubig. An der Deckkraft, der Farbauswahl und dem Finish habe ich nichts auszusetzen. Ich brauche zurzeit etwas mehr Mattierung in der T-Zone und verwende darüber noch einen mattierenden Puder.

Bezug: In ausgewählten Bio-Kosmetikläden oder Onlineshops. Ich habe auch schon direkt in den USA bestellt, der Versand kostete mit First Mail 7 Dollar.

Andrea biedermann kabuki gleich wie

Everyday Minerals kommt ebenfalls aus den USA und ist in Texas beheimatet. Die großen flachen Dosen mit dem verschließbaren Siebeinsatz muss ich positiv hervorheben: Für Reisen sind sie äußerst praktisch, weil nicht alles aus der Dose staubt! Außerdem kann man den Puder direkt in den großen Deckel streuen und mit dem Pinsel darin kreisen.

Es werden vier Texturen angeboten, die für unterschiedliche Hauttypen empfohlen werden: Die Matte Base mattiert, Semi-Matte bringt einen natürlichen, leichten Glow, die neue IT Base hat die puristischsten Inhaltsstoffe und die Jojoba Base bietet ein satiniertes Finish. Die Farbauswahl bietet ungefähr 35 Farben mit unterschiedlichen Ausprägungen (neutral, olive, rosa, gelb, apricot). Eine Dose beinhaltet 5,5 gr und kostet 12 Dollar.

Die Inhaltsstoffe der Matte Base sind: Mica, Lauryl Lysine. May contain: Titanium Dioxide, Iron Oxide (CI 77491, CI 77492, CI 77499), Ultramarine Blue (CI 77007).  Das pflanzliche Lauryl Lysine macht den Puder geschmeidiger (ist aber nicht mineralisch). Es ist in der neuen IT Base nicht enthalten. Edit 21.5.2014: Die Formulierungen der Mineralfoundations wurden überarbeitet, die Inhaltsstoffe sind nun puristischer und enthalten kein Lauryl Lysine mehr.

Die Mineralfoundation trägt sich geschmeidig auf und verteilt sich gut. Ich verwende die mittelstark deckende matte Version, die ich mit Feuchtigkeit und einem Flattop-Pinsel auftrage. Die Textur ist nicht staubig oder kalkig.

Das sage ich dazu: Die Dose ist mit Abstand die praktischste von allen Mineralfoundations, die ich getestet habe. Die Textur der Foundation ist nicht staubig und lässt mich nicht kalkig aussehen. Die Puderpartikel sind fein. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut. Schade, dass man die Foundation nur online bestellen kann.

Bezug: Nur online im Shop. Versand kostet mit First Mail etwa 5-7 Dollar (je nach Menge). Edit 23.2.2012: Produkte von Everyday Minerals sind nun auch im deutschen Online-Shop Ecco Verde erhältlich!

Andrea biedermann kabuki gleich wie

Die unkonventionellsten Bezeichnungen für eine Mineralfoundation hat Meow Cosmetics aus den USA. Die 15 (!) Farbfamilien sind nach Katzenarten benannt. Ich bin übrigens eine Siam-Katze 😉 . Die drei unterschiedlichen Texturen heißen Purrrfect Puss (leichte-mittlere Deckkraft), Pampered Puss (mittlere Deckkkraft) und Flawless Feline (starke Deckkraft).

Die Foundation wird von Meow Cosmetics selbst hergestellt und bietet 86 Farben zur Auswahl. Ziel von Meow Cosmetics ist es, alle in den USA lebenden Hautfarb-Typen abzudecken, Stichwort Diversity. Eine der “kleinen” Dosen enthält 6-8 gr und kostet 10,95 Dollar. Größere Dosen umfassen 22-30 gr und kosten 23,95 Dollar. Pröbchen kommen in Sachets.

Ich verwende Pampered Puss und empfinde die Deckkraft als maximal mittel. Die Textur ist nur ganz leicht staubig und verteilt sich dank der feinen Partikel gut auf der Haut.

Die Inhaltsstoffe unterscheiden sich je nach Formulierung. Am puristischsten ist die Purrrrfect Puss mit Mica, Titandioxid und Eisenoxid. Bei der Pampered Puss kommt noch Zinkoxid dazu, bei Flawless Feline zusätzlich Boron Nitride.

Das sage ich dazu: Die Farbauswahl ist phantastisch und das Katzenkonzept originell. Auch an den Preisen und den Inhaltsstoffen habe ich nichts auszusetzen. Die Textur ist fein, jedoch etwas staubiger als die sehr geschmeidige Textur von Everyday Minerals. Auch hier wäre es schön, wenn man nicht immer in den USA bestellen müsste.

Bezug: Nur online über die Homepage (Versand ca. 15 Dollar, Proben günstiger).

Andrea biedermann kabuki gleich wie

Nun kommen wir zur berühmtesten Mineralfoundation-Marke aus den USA, der von Bare Escentuals. Die erste Mineralfoundation von BE wurde 1995 lanciert. Mittlerweile gehört Bare Escentuals zum Estée Lauder-Konzern, weswegen man sie auch außerhalb der USA bei Sephora oder QVC kaufen kann.

Die Mineralfoundation Bare Minerals ist in zwei Formulierungen erhältlich, der glowigen Original- und der matten Version. Die originale Mineralfoundation lässt sich gut verteilen und bietet eine schöne Deckkraft, für mich hat sie jedoch zuviel Glow. Die matte Version ist staubiger von der Textur.

Die Farbauswahl umfasst 20 Nuancen, die in warme, kühle und neutrale Töne unterteilt sind. Sehr praktisch ist der verschließbare Siebeinsatz der Dose. Eine Dose enthält 6-8 gr und kostet bei Douglas 25 EUR.

Die beiden Varianten unterscheiden sich auch durch die Inhaltsstoffe. Die Original-Foundation enthält: Mica, Bismuth Oxychloride, Titanium Dioxide, Iron Oxide. Die matte Version besteht aus Titanium Dioxide, Zink Oxide, Lauryl Lysine, Silica, Calcium Silicate, Soil Minerals, Iron Oxide.

Das sage ich dazu: Mit der originalen Version komme ich aufgrund des Glows nicht klar. Das ist eher etwas für weniger glänzende Hauttypen. Die matte Version ist mir etwas zu staubig und weißelnd, die Puderpartikel sind mir für den Preis nicht fein genug. Dafür ist die wieder verschließbare Dose praktisch.

Bezug: Über QCV oder bei Douglas, auch online.

Nun folgen noch einige Marken, die man in den Nachbarländern von Deutschland im Einzelhandel kaufen kann.

Andrea biedermann kabuki gleich wie

Une Beauty habe ich schon in Belgien, England und Frankreich gesehen. Es ist die Bio-Marke von Bourjois. Neun Farben stehen von der Mineralfoundation zur Auswahl, die auf der Homepage auch genauer beschrieben werden. Die Textur ist mir zu staubig und glowt im Finish. Eine Dose mit Siebeinsatz enthält 4,5 gr und kostet ca. 22 EUR. Die Deckkraft ist mittel.

Die Inhaltsstoffe sind: Mica, Zink Oxid. May contain: CI 77007, 77163 (Bismuth Oxychloride), CI 77491, CI 77492, CI 77499, Titanium Dioxid.

Bezug: In Frankreich z.B. bei Douglas, Monoprix, Marionnaud oder Nocibé. Auch bei Mademoiselle Bio (online kostet der Versand 11,90 EUR). In Belgien beim Drogeriemarkt Di oder in der Galeria Inno.

Andrea biedermann kabuki gleich wie

Die Bio-Marke von Nuxe, Bio Beauté by Nuxe bietet seit einiger Zeit ebenfalls Mineralfoundation an. Diese ist von Ecocert zertifiziert. Die Foundation in der dunkelroten Dose ist in einem Umkarton verpackt und kommt zusammen mit einem kleinen Kabuki-Pinsel. Leider werden nur drei unterschiedliche Farben angeboten. Die Deckkraft ist leicht bis maximal mittel, das Finish ist satiniert.

Die Inhaltsstoffe sind von Ecocert abgesegnet, entsprechen jedoch nicht ganz einer klassischen Mineralfoundation, sondern eher einem Puder: Mica, Triticum Vulgare (Wheat) Starch, Glyceryl Caprylate, Zinc Stereate, Octyldodecanol, Caprylic Triglyceride, Simmondsia Chinensis Seed Oil, Beeswax, Helianthus Annuus Seed Oil, Tocopherol, Prunus Persica Fruit Extract, Sesamum Indicum Seed Oil, Parfume, CI 77891/Titanium Dioxide, CI 77491/Iron Oxides, CI 77492/Iron Oxides, CI 77499/Iron Oxides.

Eine Dose enthält 4 gr und kostet mit Pinsel 24,50 EUR, das Refill gibt es für 18 EUR. Für mich ist das eher ein Puder als eine Foundation.

Bezug: In Frankreich z.B. in Parapharmacien, dort häufig auch online erhältlich.

Andrea biedermann kabuki gleich wie

Zuletzt stelle ich euch noch die Sheer Mineralfoundation von Wimmer Cosmetics aus Österreich vor, die ich bei Purissima in Hamburg gekauft habe. Sie wird in Österreich hergestellt und in sieben Farben angeboten.

Die Deckkraft ist mittel, das Finish satiniert. Die Textur des Puders ist mir letztlich etwas zu staubig. Die schlichte Dose mit Siebeinsatz enthält 8 gr und kostet 19,90 EUR.

An den Inhaltsstoffen habe ich nichts auszusetzen: Mica, Titanium Dioxide, Iron Oxide.

Bezug: Erhältlich bei Purissima in Hamburg (Bestellung per Telefon möglich) oder online.

Zum Schluss dieses elend langen Posts 😉 zähle ich in Stichpunkten noch weitere Marken auf, die Mineralfoundation anbieten:

  • Die Extra Virgin Minerals Loose Powder Foundation von The Body Shop ist mir nicht deckend genug und wirkt eher wie ein Puder. Die Inhaltsstoffe umfassen neben Titaniumdioxid, Mica und Eisenoxiden auch Kaolin und Illite (sind beides Tonerden). Hinweis: Nur die lose Mineralfoundation von The Body Shop entspricht meinen Kriterien einer Mineralfoundation. Die gepresste und die flüssige Mineralfoundation enthalten Inhaltsstoffe, die in Naturkosmetik nicht erlaubt sind.
  • Auch Isadora hat eine echte Mineralfoundation im Programm, sie soll aber stark schimmern.
  • Gelobt wird immer wieder die Mineralfoundation von Alienor aus Deutschland, die ich leider noch nicht getestet habe.
  • Von einem deutschen ehemaligen Serienstar wird seit einiger Zeit auch reine Mineralfoundation in 18 Farbtönen angeboten: Cowarcosmetics.
  • Weitere amerikanische Marken sind Monave, Pure Luxe, Geografx oder Joppa, die ebenfalls online in den USA bestellt werden können und viele Fans haben.
  • Lily Lolo stammt aus England, die Mineralfoundation ist in 18 Nuancen erhältlich, die Inhaltsstoffe sind puristisch. Erhältlich online bei ecco-verde.de, mittlerweile in ansprechenden Verpackungen.
  • Gehobene Preise hat die Mineralfoundation-Pionierin Jane Iredale, die mittlerweile aber meines Wissens nach keine echte Mineralfoundation mehr anbietet (beigemischte Silikone, Parabene).
  • Youngblood (z.B. bei niche-beauty.com) positioniert sich im High-End-Bereich und verlangt über 50 EUR für die Dose. Die Inhaltsstoffe der pudrigen Mineralfoundation entsprechen einer klassischen Mineralfoundation, enthalten allerdings Bismuth Oxychloride.
  • Teuer ist auch Bellápierre, für eine Dose mit 9 gr werden um die 29 EUR veranschlagt (erhältlich z.B. in Berlin in den Galeries Lafayette, bei hautgefühl-naturkosmetik.de oder naturisimo.com). Zehn Farben stehen zur Auswahl, die Inhaltsstoffe sind 100% mineralisch. Ich habe die Foundation in Istanbul ausprobiert und fand sie nicht schlecht, die Textur kam mir jedoch etwas staubig vor.
  • Sheer Cover wird ebenfalls über QVC vertrieben und bietet 7 Farben an. Die Inhaltsstoffe sind in Ordung, enthalten allerdings Boron Nitride und Bismuth Oxychloride. Eine Dose kostet 24,90 EUR.
  • Von den High-End-Marken interessiert mich noch die Mineralfoundation von Laura Mercier mit Perlenpuder. Die Inhaltsstoffe entsprechen ansonsten denen einer klassischen Mineralfoundation (mit Bismuth Oxychloride). Edit 18.9.2011: Hier findet ihr meinen Testbericht dazu.
  • Auch von der französischen Marke Couleur Caramel gibt es eine pudrige Mineralfoundation. Das Finish ist matt und natürlich, die Deckkraft leicht bis mittel. Hier habe ich sie ausführlich besprochen.
  • Neu auf dem deutschen Markt ist die Mineralfoundation der Marke Hiro, die über den Online-Shop Amazingy vertrieben wird. Ein Döschen kostet 34,95 EUR. An dieser Stelle gibt es dazu eine ausführliche Review.
  • Ebenfalls neu: Die Mineralfoundation der finnischen Kosmetikmarke Flow Kosmetiikka, die in acht Farbtönen angeboten wird. Eine Dose kostet 23,90 EUR, sie ist bisher ausschließlich bei Hilla Naturkosmetik erhältlich. Eine detaillierte Review gibt es hier.
  • Seit 2011 bietet Angel Minerals ebenfalls eine Mineralfoundation an, ich habe in diesem Blogpost darüber geschrieben und die Farbauswahl vorgestellt. Sie ist seit kurzer Zeit ohne Plastik verpackt und steckt in einem Umkarton aus Pappe.
  • Interessant ist auch die Mineralfoundation von Lucy Minerals, auf die mich eine Leserin aufmerksam machte. Sie enthält Antioxidantien, ist in vier Formulierungen und 19 Farben erhältlich. Ausschließlich über die Homepage der kleinen Firma in den USA für 15 Dollar zu kaufen.

Leider kenne ich außer den bereits aufgeführten Mineralfoundations keine anderen echten Mineralfoundations, die man vor Ort im deutschen Einzelhandel kaufen kann. Direktes Testen ist meistens praktischer, bei Mineralfoundations wird man jedoch um eine Bestellung fast nicht herumkommen. Dafür kann man sie dann auch in Ruhe zu Hause testen.

Meine persönlichen derzeitigen Favoriten sind die Matte Base von Everyday Minerals (wegen des schönen Finishs) und Pampered Puss von Meow Cosmetics mit “meiner” perfekten Farbe. Der hellste Ton von marie w. könnte außerdem ein guter Ton für meine Winterhaut werden.

Nach diesem zweiten Riesen-Post habe ich bald das Gefühl, ein Buch über Mineralfoundations schreiben zu können. Man kann es kaum glauben, aber ich habe mich sogar kurz gefasst 😉 ! Noch gar nicht erwähnt habe ich mattierende Finish-Puder, farbige Korrekturpuder oder Concealer, die meist auch von den Firmen angeboten werden.

Ich wünsche euch viel Erfolg dabei, die für euch richtige Mineralfoundation zu finden. Habt Spaß beim Ausprobieren der verschiedenen Auftragstechniken und beim Testen der Farben. Wenn man die richtige Foundation gefunden hat, ist eigentlich alles ganz unkompliziert und es sieht einfach gut aus 🙂 . Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Post dabei etwas weiter helfen!

Natürlich freue ich mich über Ergänzungen und Erfahrungsberichte von euch 🙂 . Seid ihr jetzt erschlagen von dem langen Post (ich bin es)? Welche Mineralfoundation reizt euch, sie mal auszuprobieren? Oder seid ihr nun nach diesem Post endgültig abgeschreckt 😉 ? Welche Firmen kennt ihr oder habt ihr schon ausprobiert?

Auch interessant: