Als die Raben noch bunt waren PDF

schriftliche Unterrichtsvorbereitung zum Thema: Handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit dem Bilderbuch "Als die Raben noch bunt waren" Die Kinder einer 1.Klasse sollten sich für das Bilderbuch auf verbaler, ikonischer und schriftlicher Ebene einen Schluss überlegen. Hat super geklappt und meine Ausbilderin war begeistert. Bundesland: Hessen

Ein 4teachers-Material in der Kategorie: 4teachers/Unterricht/Stundenentwürfe/Deutsch/Lesen (Bücher, Texte)/Lesen - Bücher/Bilderbücher/

Als die Raben noch bunt waren und weitere Geschichten gelesen von Mechthild Gromann Einleitung

Als die Raben noch bunt waren gab es sie in allen Farben des Regenbogens. Sie sind so-gar gemustert, mit Punkten und mit Streifen. Doch eines Tages stellt der weie Schneemann eine Frage, welche die Welt der bunten Raben auf den Kopf stellt und alles verndert.

Der Rabe, der anders war, war bunt und nicht schwarz wie seine Freunde. Eines Tages geschieht etwas, das ihn von zu Hause vertreibt. Es scheint, dass er nun keine Freunde mehr hat.

Wer will den blauen Raben haben?, das fragt sich der Blaurabe, nachdem er aus dem Re-genwald fliehen muss. Wo kann er nun leben, wo neue Freunde finden, so blau und fremdar-tig wie er ist?

CD-Inhalt

Track 1: Als die Raben noch bunt waren Teil 1 04:53

Die kunterbunten Raben sind stolz auf ihre Farben. Wir stammen in direkter Linie vom Re-genbogen ab., sagen die ltesten Raben stolz. Eines Tages stellt ein Schneemann die Fra-ge, welche Farbe denn nun die Richtige fr einen Raben ist. Es entbrennt ein heftiger Streit unter den Raben, denn jeder mchte die richtige Farbe haben. Der bunt gemischte Schwarm lst sich auf und jeder gesellt sich zu seinesgleichen.

  • 2

    Bildquelle: https://static.betzold.de/images/prod/100594/Bildkarten-Als-die-Raben-noch-bunt-waren-100594_i-XL.jpg

    Track 2: Als die Raben noch bunt waren Teil 2 04:12

    Nieder mit Flieder! brllt eines Morgens ein trkisfarbener Rabenschwarm und der Krieg der Farben beginnt. Wir lassen nicht locker, ein Rabe ist ocker! Von berall tnen die Paro-len der bunten Raben. Pltzlich strmt ein kurzer, aber heftiger, schwarzer Regen auf die Tiere herab. Nun sind die Raben rabenschwarz und gleichen sich wie ein Ei dem anderen.

    Bildquelle: https://static.betzold.de/images/prod/100594/Bildkarten-Als-die-Raben-noch-bunt-waren-100594_k-XL.jpg

  • 3

    Track 3: Der Rabe, der anders war. (Teil 1) 04:11

    Der bunte Rabe sitzt wie immer mit den anderen Raben auf seinem Ast, aber irgendetwas ist anders als sonst. Als pltzlich ein Schuss die Schar aufschreckt, machen ihn die anderen Raben dafr verantwortlich. Nun ist er nicht mehr erwnscht und er fliegt davon um ein neu-es zu Hause zu finden. Doch als bunter Rabe ist es nicht einfach akzeptiert zu werden, nie-mand scheint einen Platz fr ihn zu haben.

    Track 4: Der Rabe der anders war. (Teil 2) 05:06

    Der Kauz im Wald lsst den bunten Raben fr eine Nacht in seinem Baum bernachten. Der bunte Rabe sucht weiter nach einem Platz fr sich, doch sowohl die Spatzen als auch die Mwen am Meer mchten nichts mit ihm zu tun haben. So einsam und traurig fhlt sich der Rabe, doch dann wacht er auf einmal auf; gut, dass er nur getrumt hat.

    Track 5: Wer will den blauen Raben haben? (Teil 1) 05:08

    Im Regenwald lebt der Blaurabe, hier ist seine Heimat mit allen seinen Freunden. Eines Ta-ges wacht er auf, im Regenwald brennt es und er muss fliehen. Alleine fliegt er bis ans Meer und noch weiter, bis er so mde ist, dass er einfach landen muss. So lernt er den Blauwal kennen und ruht sich bei ihm aus; bevor er wieder weiterfliegt auf der Suche nach einem neuen Zuhause. Dabei gert er in Gefahr.

    Track 6: Wer will den blauen Raben haben? (Teil 2) 05:06

    Endlich erreicht der Blaurabe das Festland. Obwohl es dort Schlafpltze und Essen gibt, fliegt er weiter, denn die Vgel dort sind unfreundlich. Der Blaurabe mchte gerne neue Freunde finden, die ihn mgen so wie er ist. In einem Wald lernt er die Nebelkrhen kennen, die ihr Futter mit ihm teilen und denen er seine Geschichte erzhlen kann.

    Trackliste

    CD 1

    Track 1 04:53

    Track 2 04:12

    Track 3 04:11

    Track 4 05:06

    Track 5 05:08

    Track 6 05:06

    Gesamtspielzeit: 29 Minuten

  • 4

    Zur Produktion

    Die vorliegende Produktion vereint als ungekrzte Lesung die drei Geschichten

    Als die Raben noch bunt waren,

    Der Rabe der anders war und

    Wer will den blauen Raben haben?.

    Alle drei Geschichten basieren auf den gleichnamigen Bilderbuchgeschichten der Autorin Edith-Schreiber-Wicke.

    Mechthild Gromann verleiht mit ihrer einzigartig rauchigen Stimme der Geschichte eine besondere Note und lsst dabei auf besondere Art und Weise hren, wie Raben reden, wenn sie nur knnten oder knnen sie das sogar?

    Die drei Raben-Geschichten bearbeiten gekonnt fr Kinder ab 4 die Themen Aufbruch, An-kunft, Anderssein. Eine gute Mglichkeit, schon mit kleinen Kindern in Gesprchen aktuelle Themen wie Flucht, Integration und Ausgrenzung aufzugreifen. Da die Geschichten nicht von Menschen, sondern von Raben handeln, knnen sich die Kinder einfacher auf die Handlung einlassen. Die Produktion ist vielfltig einsetzbar: einfache Themen wie Farbenlehre bis hin zu Problemen im alltglichen Umgang mit anderen knnen erarbeitet werden, aber auch ernstere Themen. Mit dem Einsatz der gleichnamigen Bilderbcher kann die Bearbeitung der Themen visuell verstrkt werden. Ein besonderer Reiz kann darin liegen zuerst die Audiofas-sung zu hren, um sich ber die eigenen Bilder im Kopf auszutauschen.

    Die einzelnen Geschichten sind kurz zwischen 8 bis 10 Minuten - und jeweils in zwei Ab-schnitte unterteilt. Sie eignen sich damit auch fr Hranfnger und knnen bereits in der Kita verwendet werden.

    Ideen zur Umsetzung

    Die folgenden Ideen zum Einsatz der Kurzgeschichten eignen sich fr Kinder von 4 bis 8 Jahren. Einzelne Anregungen und Spiele knnen somit schon im Kindergarten eingesetzt werden, die Schreibanlsse und Rtsel sind eher fr die Grundschule (1. und 2. Klasse) ge-dacht. Besonders die Rtsel und Suchspiele knnen im Kompetenzbereich Sprache und Zuhren zur Frderung des Hrverstehens in der Grundschule verwendet werden. Die Ma-terialen eignen sich fr den regulren Unterricht, als Hrimpuls z.B. als tglicher Hinhrer oder fr die Arbeit im Hrclub.

  • 5

    Die erste Kurzgeschichte (Track 1 und 2) Als die Raben noch bunt waren eignet sich gut fr jngere Kinder um die unterschiedlichen Farben kennen zu lernen. Spiele wie Ich sehe was, was Du nicht siehst oder das Lied Grn, grn, grn sind alle meine Farben kn-nen zum Einsatz kommen (Text mit Noten auf labbe.de).

    ltere Kinder knnen sich zustzlich mit dem Thema Streit auseinandersetzen. Darber hinaus kann der schwarze Regen hinterfragt werden. Ist es ein Segen oder eine Strafe, dass die Raben nun schwarz sind?

    (O-Ton Schlerin 3. Klasse: Der Kater in der Geschichte kann sie (die Raben) so viel schlechter sehen, das bunte Gefieder ist ja richtig aufgefallen.)

    Bunte Raben, bunte Vgel

    Hrt Euch Track 1 bis Minute 1:40 an. Die Raben werden in den schnsten Farben und mit bunten Mustern beschrieben.

    Von wem stammen die Raben in der Geschichte ab?

    Welche Vgel kennt ihr noch, die so bunt sind wie die Raben in der Geschichte?

    Habt ihr so einen bunten Vogel schon einmal gesehen?

    Malt selbst einen bunten Raben, so wie er in der Geschichte beschrieben wird, ver-wendet unterschiedliche Techniken, beklebt ihn oder malt ihn aus. Hier findet ihr eine Malvorlage Rabe zum Ausdrucken.

    Der Regenbogen

    Die ltesten Raben erzhlen stolz, dass sie direkte Nachfahren vom Regenbogen sind. Ei-nen Regenbogen kennt ihr bestimmt alle oder?

    Welche Farben kommen eigentlich im Regenbogen vor?

    Wann kann man einen Regenbogen beobachten?

    Malt einen bunten Regenbogen mit Wasserfarben, Buntstiften oder Filzstiften auf ein Blatt Papier.

    Kreuzwortrtsel und Suchsel

    Im Anhang findet ihr ein Kreuzwortrtsel und ein Suchsel zu der Geschichte.

    Wer lst das Kreuzwortrtsel am schnellsten und findet das Lsungswort?

    Malt die Wrter im Suchsel in verschiedenen Farben aus.

    Knnt ihr selbst ein kleines Kreuzwortrtsel oder Suchsel erstellen?

    http://www.labbe.de/liederbaum/index.asp?themaid=14&titelid=432http://www.ausmalvorlagen.net/rabe-malvorlagen-gratis-zum-ausdrucken/malvorlagen-rabe-ausdrucken-1/

  • 6

    Experiment - Das Geheimnis der Farbe Schwarz

    Material: 1 Glas, Filterpapier (z.B. weier Kaffeefilter), schwarzer wasserlslicher Filzstift, Schere, Wasser.

    Die Raben sind nach dem Regen alle schwarz, sie gleichen sich fast wie ein Ei dem ande-ren. Aber woraus besteht die Farbe schwarz eigentlich? Mit diesem kleinen naturwissen-schaftlichen Experiment kann man schon jngeren Kindern die Chromatografie demonstrie-ren.

    So geht es: Aus einem Filterpapier werden etwa 3 cm breite Streifen geschnitten. In der Mitte des Streifens wird ein dicker Strich mit dem wasserlslichen schwarzen Filzstift aufge-malt. Der Filterstreifen wird so in ein Glas Wasser gehngt, das das Wasser am Streifen hochklettern kann. Das Wasser wandert ber den schwarzen Streifen hinweg, dabei zieht es die unterschiedlichen Farbanteile (Pigmente) mehr oder weniger weit mit.

    Kurze Erluterung: Der Filter dient als unbewegliche (stationre) Phase und das Wasser bildet hier die bewegliche (mobile) Phase. In der Farbe sind unterschiedliche Farbpigmente miteinander gemischt, die sich mehr oder weniger gut im Wasser lsen. Je besser lslich das Farbpigment ist, umso weiter wird es mit dem Wasser im Filter nach oben gezogen. So entstehen hier in diesem Experiment sichtbare Farbstreifen.

    Bilder: M. Pleimfeldner 2018

    Die Farbe Schwarz besteht aus einer Mischung unterschiedlicher Farben. Sind die Raben dann doch noch bunt?

    Experimentiert auch mit wasserlslichen Filzstiften anderer Hersteller und mit anderen Far-ben. Welche Farben haben sich zum Beispiel im grnen Filzstift versteckt?

    Geschichte weitererzhlen

    Hrt Euch den 1. Track an. Am Ende zerstreut sich die ehemals bunte Rabenschar.

    berlegt wie die Geschichte der Raben nun weitergehen knnte. Erzhlt die Ge-schichte oder schreibt sie auf.

    Malt eine Bildergeschichte wie es mit den Raben weitergeht.

  • 7

    Redensarten

    Die streiten wie die Raben, so heit es am Ende der Geschichte.

    Welche Redensarten in denen Tiere vorkommen kennt ihr noch? (schlau wie ein Fuchs, .... wie ein Wiesel, .... wie eine Eule, etc.).

    Die zweite Kurzgeschichte (Track 3-4), Der Rabe, der anders war, eignet sich schon fr die jngsten Zuhrer*innen ab 4 Jahren, um das Thema Anderssein und Ausgrenzung kennen zu lernen.

    Gesprch mit Anderen fhren

    Ihr habt die Geschichte vom bunten Raben gehrt und zum Glck war es nur ein schlechter Traum.

    Habt ihr euch auch schon einmal ausgegrenzt gefhlt?

    Warum war das so?

    Was ist da passiert und wie ging es dann weiter?

    Die Krpersprache

    Der bunte Rabe fhlt, dass etwas anders ist als sonst. Obwohl die anderen Raben nicht mit ihm reden, merkt er, dass etwas nicht stimmt. Spielt abwechselnd den bunten und die schwarzen Raben.

    Der bunte Rabe sitzt mit den schwarzen Raben zusammen, die schwarzen Raben sitzen direkt beim bunten Raben und drehen sich ihm zu.

    Die schwarzen Raben rcken etwas weg und drehen sich seitlich ab vom bunten Ra-ben.

    Was hat sich verndert? In welcher Situation fhlt ihr euch wohler?

    Lckentext

    Im Anhang findet ihr einen Lckentext zur zweiten Geschichte. Findet ihr alle fehlenden Wr-ter? Ihr knnt euch natrlich auch noch einmal die Kurzgeschichte anhren.

  • 8

    Die dritte Kurzgeschichte, Track 5-6 Wer will den blauen Raben haben eignet sich fr jngere Kinder und Schler in der Grundschule um unter anderem Themen wie der Regen-wald, Heimat, Flucht und Integration zu betrachten.

    Der Regenwald

    Ist der Regenwald eigentlich ein Wald in dem es stndig regnet? Hrt euch Track 5 bis Minu-te 0:40 an.

    Wie sieht der Regenwald aus?

    Malt einen saftig grnen Regenwald mit vielen verschiedenen Grntnen auf. Benutzt dafr Wasserfarben, Filzstifte, Wachsmalfarben und Buntstifte.

    Welche Tiere leben wohl im Regenwald?

    Spielt gemeinsam das Spiel Der klingende Regenwald. (s. Anhang)

    Wortspielerei

    In Track 5 wird beschrieben, dass der Blauraube Beeren und Frchte kennen gelernt hat, die ...nach sonnenwarmen Tagen und glitzerklaren Nchten schmeckten.

    berlegt, welches Essen euer Lieblingsessen ist und versucht es so genau wie mg-lich zu beschreiben.

    Schreibt Ideen auf wonach sonnenwarm und glitzerklar schmecken knnte. Fallen Euch weitere Begriffe ein?

    Schwer wie ein Stein

    ... etwas in ihm fhlte sich schwer wie ein Stein an.

    Welche Gefhle knnte der Blaurabe wohl haben?

    Sammelt flache Steine (Bachkiesel) und schreibt Gefhle auf, die sich eurer Meinung nach schwer wie ein Stein anfhlen knnen.

    Kennt ihr dieses Gefhl auch? Sprecht darber und berlegt gemeinsam, was man gegen solche Steine unternehmen knnte.

    Koffer packen

    Malt einen leeren Koffer auf ein Din A4 Blatt. Auf 10 kleine Zettel schreibt ihr Dinge auf, die ihr in den Koffer packen wrdet, wenn ihr auf eine einsame Insel fahren wrdet. Klebt die Zettel auf den gemalten Koffer.

    Vergleicht die Koffer untereinander, was haben die anderen fr Dinge eingepackt?

    Wie wichtig sind diese Dinge wirklich?

  • 9

    Gibt es etwas, dass jeder eingepackt hat?

    Was wrdet ihr mitnehmen, wenn ihr euer zu Hause fr immer verlassen msstet? Verndert sich der Kofferinhalt?

    Kennt ihr das Spiel: Ich packe einen Koffer und nehme KRX, BOING und ZING mit (s. Anhang)

    Gerusche finden

    Mithilfe von Papier (zum Beispiel zerknllen, zerreien, in den Hnden kneten), Alufolie (zum Beispiel rascheln), Stiften (zum Beispiel gegeneinanderschlagen), Fingern (zum Beispiel auf den Tisch trommeln) und der eigenen Stimme lassen sich viele Naturgerusche nachma-chen. Testet die unterschiedlichen Mglichkeiten aus.

    Wie hat sich wohl der Regenwald angehrt, in dem der Blaurabe lebte? Macht Tier-gerusche und lasst Bltter rascheln. Je mehr mitmachen, umso lebendiger wird Eu-er Regenwald. Wie hren sich Regentropfen an? Tipps zum Gerusche erzeugen findet ihr auch auf der Seite kinderfunkkolleg-geld.de im Dokument Hrspiele selber schreiben und die Hrspielaufnahme.

    Knnt ihr euch Feuer als Gerusch vorstellen? Versucht mit Hilfsmitteln ein Feuer prasseln zu lassen.

    Der Blaurabe gelangt in einen wtenden Sturm ber dem Meer. Lasst den Sturm to-ben, donnert es etwa auch?

    Falls ihr ein Aufnahmegert habt, nehmt eure Gerusche auf und hrt sie euch an-schlieend gemeinsam an.

    So klingt der Regenwald (Link zum Online-Audio)

    Fazit

    Die drei Kurzgeschichten fhren mit vielen Metaphern die jungen Zuhrer*innen behutsam an die Themen Streit, Krieg, Anderssein, Flucht und die Bedeutung von Heimat heran. Mechthild Gromanns unverwechselbare rauchige Stimme macht die Lesung zu einem kurzweiligen Hrvergngen.

    Tipp: Eine Hrprobe der Geschichte Wer will den blauen Raben haben findet sich auf der Website des Verlags:

    http://www.hoerbuch-hamburg.de/hoerbuecher/3666/

    http://www.kinderfunkkolleg-geld.de/download_file/view/359/696https://www.betterwood.de/blog/klang-regenwald/http://www.hoerbuch-hamburg.de/hoerbuecher/3666/

  • 10

    Angaben zur Produktion

    Ungekrzte Lesung Fr Kinder ab 4 Jahren Als die Raben noch bunt waren und weitere Geschichten Autorin: Edith Schreiber-Wicke Umfang: 1 CD, ca. 29 Minuten

    Erscheinungsdatum: 28.06.2016

    Sprecherin: Mechthild Gromann

    Regie: Margit Osterwold

    Technik: Fabian und Anja Kttner

    Produktion: Emsbtteler Tonstudio / Hamburg 2016

    Bibliographische Angaben

    1 Audio-CD

    6 Tracks, 29 Minuten

    Silberfisch, Hamburg 2016

    ISBN: 978-3-86742-306-9

    Preis: 9,99 Euro

    Die CD des Monats erscheint ebenfalls beim Institut fr angewandte Kindermedienfor-schung (IfaK) der Hochschule der Medien, Stuttgart

    Zusammenfassung und didaktische Anregungen: Monique Pleimfeldner

    Redaktion: Volker Bernius (Fachbeirat Stiftung Zuhren)

  • 11

    Anhang: Spiele und Materialien

    Links zu den Materialien

    Text mit Noten auf labbe.de: http://www.labbe.de/liederbaum/index.asp?themaid=14&titelid=432 Malvorlage Rabe zum Ausdrucken: http://www.ausmalvorlagen.net/rabe-malvorlagen-gratis-zum-ausdrucken/malvorlagen-rabe-ausdrucken-1/ Tipps zum Gerusche machen und zu Hrspielarbeit in der Schule: http://www.kinderfunkkolleg-geld.de/download_file/view/359/696 So klingt der Regenwald, Audio 2:20 Min.: https://www.betterwood.de/blog/klang-regenwald/

    Der klingende Regenwald

    Fr HR-Einsteiger

    Stellt euch ganz dicht beieinander im Kreis auf.

    Spielt das Spiel beim ersten Durchgang mit offenen Augen, danach knnt ihr die Augen schlieen.

    Legt ein Kind fest, das immer als erstes mit den Geruschen beginnt.

    Am Anfang ist es still.

    Dann fngt das erste Kind an, die Hnde aneinander zu reiben. (Wind kommt auf.)

    Im Uhrzeigersinn nimmt ein Kind nach dem anderen die Bewegung auf. (Der Wind wird im-mer strker). Fange erst damit an, wenn du das Gerusch bei deinem Nachbarn rechts von dir hrst, das ist dein Signal, auch damit einzusetzen.

    Sobald das Gerusch den ganzen Kreis umrundet hat, setzen alle die Bewegung fort, nur das erste Kind beginnt jetzt, mit den Fingern zu schnippsen. (Die ersten Regentropfen fal-len.) Das Kind links daneben nimmt das Gerusch auf, sobald es es hrt. Jetzt geht es wie-der reihum, bis das Fingerschnippsen (Regentropfen) das Hndereiben (Wind) ganz abge-lst hat. Jetzt beginnt das erste Kind damit, in die Hnde zu Klatschen. (Der Regen wird

  • 12

    strker.) Die anderen setzen nacheinander ein, sobald sie hren, das ihre Nachbar/in mit dem neuen Gerusch angefangen hat.

    Beim nchsten Einsatz schlgt das erste Kind mit den Hnden auf seine Schenkel, Brust, Po, .... (der ganze Krper kann abgeklopft werden). (Jetzt regnet es aus Kbeln.) Die ande-ren setzen reihum ein. Zuletzt stampft das erste Kind mit den Fen krftig auf dem Boden auf. (Jetzt hat das Unwetter seinen Hhepunkt erreicht.) Die anderen setzen reihum ein. (Das Unwetter lsst nach.)

    Auf das Stampfen folgt:

    - mit den Hnden auf den Krper schlagen - in die Hnde Klatschen, - mit den Fingern schnipsen - in die Hnde reiben - Stille.

    Jetzt muss man genau auf seine/n Nachbaren/in hren, weil es sehr laut ist.

    Achtet darauf: Whrend ein Teil der Kinder mit dem jeweiligen neuen Gerusch einsetzt, machen die anderen immer mit dem alten weiter bis der Kreis geschlossen ist.

    Dieses Spiel eignet sich vor allem fr grere Gruppen. Fr kleinere Kinder (Hranfnger) sollten die Klnge sehr unterschiedlich sein (z.B. Hnde reiben, Klatschen, Stampfen). Je nach Erfahrung der Kinder knnen weitere Gerusche hinzukommen (z.B. Patschen, Finger schnipsen etc).

    (aus den Materialien fr die Hrclubs der Stiftung Zuhren)

    Ich packe einen Koffer und nehme KRX, BOING und ZING mit

    Fr alle HR-Kinder

    Fr dieses Spiel sammelt ihr alle Instrumente und andere Gegenstnde aus eurem Hrclub, die klingen und legt sie in die Mitte.

    Setzt euch im Kreis um die Klanginstrumente herum. Stellt euch vor, ihr geht auf eine Reise. Ihr werdet auf einen fernen Planeten fliegen, auf dem es alles, nur keine Gerusche gibt. Also packt ihr einen Koffer und nehmt die verschiedensten Klnge mit. Das erste Kind be-ginnt mit dem Satz Ich packe einen Koffer und nehme KRX mit. Bei KRX zerbricht dieses Kind zum Beispiel ein kleines Stckchen. Dann kommt das nchste Kind dran. Es wiederholt, was das erste Kind gesagt hat und nimmt ein neues Gerusch hinzu. Ich packe einen Koffer und nehme KRX und PLING mit. Bei PLING schlgt es einmal auf das Xylophon. Und so geht die Runde weiter und die Reihe der Gerusche wird immer lnger. Wenn ein Kind einen

  • 13

    Fehler macht und sich die Gerusche nicht richtig merken kann, dann scheidet es aus. Das Spiel geht so lang, bis das letzte Kind alle Gerusche aufzhlen kann.

    Die Gerusche knnt ihr mit der Stimme, dem eigenen Krper oder mit Instrumenten und Gegenstnden erzeugen, die ihr vorher in der Mitte des Kreises gesammelt habt.

    (aus den Materialien fr die Hrclubs der Stiftung Zuhren)

  • SCHNEEMANN, RABE, BUNT, STREIT, REGENBOGEN, REGEN, FARBE, ROSA, SCHWARZ

    Als die Raben noch bunt waren - Suchsel

    Finde die Wrter und markiere jedes Wort in einer anderen Farbe

    Stiftung Zuhren: CD des Monats Februar 2018

    R

    E

    G

    E

    N

    B

    O

    G

    E

    N

    Y

    V

    S

    B

    G

    S

    K

    F

    W

    L

    X

    V

    T

    U

    K

    Q

    V

    E

    F

    H

    D

    V

    N

    Q

    K

    I

    U

    I

    S

    C

    H

    N

    E

    E

    M

    A

    N

    N

    N

    D

    M

    B

    P

    N

    O

    F

    B

    A

    T

    I

    F

    A

    R

    B

    E

    N

    P

    O

    F

    C

    H

    M

    A

    J

    U

    T

    J

    W

    S

    T

    R

    E

    I

    T

    R

    O

    S

    A

    P

    R

    U

    B

    C

    S

    X

    J

    X

    E

    O

    M

    R

    N

    D

    C

    H

    B

    H

    R

    D

    S

    C

    H

    W

    A

    R

    Z

    Z

    U

    J

    A

    B

    Y

    J

    W

    F

    A

    Q

    H

    E

    N

    Q

    B

    T

    G

    R

    E

    G

    E

    N

    W

    I

    T

    E

    E

  • SCHNEEMANN, RABE, BUNT, STREIT, REGENBOGEN, REGEN, FARBE, ROSA, SCHWARZ

    Lsung: Als die Raben noch bunt waren - Suchsel

    Finde die Wrter und markiere jedes Wort in einer anderen Farbe

    Stiftung Zuhren: CD des Monats Februar 2018

    R

    E

    G

    E

    N

    B

    O

    G

    E

    N

    Y

    V

    S

    B

    G

    S

    K

    F

    W

    L

    X

    V

    T

    U

    K

    Q

    V

    E

    F

    H

    D

    V

    N

    Q

    K

    I

    U

    I

    S

    C

    H

    N

    E

    E

    M

    A

    N

    N

    N

    D

    M

    B

    P

    N

    O

    F

    B

    A

    T

    I

    F

    A

    R

    B

    E

    N

    P

    O

    F

    C

    H

    M

    A

    J

    U

    T

    J

    W

    S

    T

    R

    E

    I

    T

    R

    O

    S

    A

    P

    R

    U

    B

    C

    S

    X

    J

    X

    E

    O

    M

    R

    N

    D

    C

    H

    B

    H

    R

    D

    S

    C

    H

    W

    A

    R

    Z

    Z

    U

    J

    A

    B

    Y

    J

    W

    F

    A

    Q

    H

    E

    N

    Q

    B

    T

    G

    R

    E

    G

    E

    N

    W

    I

    T

    E

    E

  • Als die Raben noch bunt waren - Suchsel bauen

    Baue selber ein Suchsel zur Geschichte. So gehts!- Schreibe Wrter auf, die zur Geschichte passen. Achtung! Die Wrter drfen nicht mehr als 12 Buchstaben haben, ein Wort knnte sein: RABE- Schreibe die Wrter in die Kstchen unten. Achtung! In jedes Kstchen einen Buchstaben.- Schreibe in jedes andere Kstchen irgendeinen Buchstaben und flle damit alle Kstchen aus.

    Fertig ist dein eigenes Suchsel. Das kannst du jetzt mit einem Partner tauschen.Viel Spa!

    Stiftung Zuhren: CD des Monats Februar 2018

    A C R X Z

    B I A P O

    R A B E A

    O U E D Q

    Hier siehst Du ein Beispiel. Du kannst RABE von oben nach unten oder auch von links nach rechts eintragen. Wenn ihr es ganz schwer machen wollt, knnt ihr die Wrter sogar berkreuzen.

  • 15

    6 2

    4

    3

    4

    2

    1

    3

    4321

    1. Von wem stammen die Raben ab?2. Wer findet sein rostrotes Fell langweilig?3. Wer hat die Frage gestellt, die zum Streit der Raben fhrt?4. Krieg der...?5. Welche Farbe hat der Regen?6. Welche Tiere sind schwarz geworden?

    Raben, Eichkater, Farben, Regenbogen, Schneemann, schwarz

    Als die Raben noch bunt waren - Kreuzwortrtsel

    Trage die richtigen Wrter in das Kreuzwortrtsel ein. bertrage die gefunden Buchstaben aus den grauen Feldern in die Kstchen unten. Wie heit das Lsungswort?