Wo trägt man die Uhr am Handgelenk

Soll ich meine Uhr links oder rechts tragen? Hier erfahren Sie alles, was Sie zu diesem Thema wissen müssen.

Wer wissen möchte, warum die meisten Menschen ihre Uhr links tragen, dem empfehlen wir einen kurzen Blick in die Geschichte. Die ersten Armbanduhren besaßen nämlich – logischerweise – keine mit Batterie betriebenen Quarzwerke, und auch Automatikuhren fanden erst gegen Mitte des 20. Jahrhunderts weite Verbreitung. (Lesen Sie hier: Warum man (eigentlich) nie eine alte Uhr polieren lassen sollte)

Was bedeutete: Der Träger oder die Trägerin musste die Uhr per Hand aufziehen. Und weil nunmal die meisten Menschen Rechtshänder sind, befand und befindet sich in den allermeisten Fällen die Krone der Uhr an der rechten Seite des Gehäuses, um sie bequem mit der rechten Hand aufziehen zu können. Da heute nur noch recht wenige Uhren per Hand aufgezogen werden müssen, können Linkshänder ihre Uhr aber ganz bequem rechts tragen. (Lesen Sie hier: Das sind die berühmtesten Uhren der Welt)

Welche Gründe gibt es, die Uhr am linken Handgelenk zu tragen?

Doch es gibt weitere Gründe, warum das Tragen der Uhr am linken Handgelenk – zumindest für Rechtshänder – durchaus sinnvoll ist. Schließlich ist in ihrem Fall die rechte die dominante Hand, mit der man schreibt, sich die Zähne putzt und so weiter. Auch die Zeit lässt sich während einer solchen Tätigkeit besser ablesen, ohne etwa das Schreiben, Rühren etc. zu unterbrechen. Und bei all diesen Aktivitäten kann eine Uhr am Handgelenk im Weg sein. 

Noch dazu ist sie – und vor allem das bei mechanischen Uhren empfindliche Werk – an der linken, weniger aktiven Hand besser vor Schlägen und anderen Beschädigungen geschützt, auch das Glas leidet im Normfall weniger. (Lesen Sie hier: Alles über Uhrengläser)

Außerdem ist da ja noch die Sache mit der Krone und eventuell vorhandenen Drückern, zum Beispiel bei einem Chronographen. Trägt man die Uhr rechts, können diese hervorstehende Teile gelegentlich unangenehm in den Arm stechen, wen man das Handgelenk abwinkelt. Außerdem lassen sich in diesem Fall die Drücker und die Krone nur sehr umständlich bedienen.

Bei dieser Tudor Pelagos sitzt die Krone links anstatt wie gewohnt rechts.

PR

Und was machen Linkshänder?

Und was machen nun Linkshänder? Tudor zum Beispiel hat extra Modelle für Linkshänder entwickelt, bei denen die Krone auf der linken Seite des Gehäuses sitzt. Ansonsten spricht selbstverständlich nichts dagegen, die Uhr rechts zu tragen, was für Linkshänder die angenehmste Option darstellen dürfte. 

Darüber hinaus: Zu befolgende "Regeln" existieren in dieser Frage, ob man seine Uhr links oder rechts tragen soll, sowieso nicht – und jeder trägt die Uhr am besten genauso, wie er oder sie möchte. (Lesen Sie hier: Welche Uhr passt zu welchem Anlass?)

PDF herunterladen

PDF herunterladen

Uhren gibt es in vielen verschiedenen Stilen sowie Größen und sie können von Männern wie von Frauen als ein praktisches Accessoire oder als stilvolles Schmuckstück getragen werden. Es ist zwar bei so gut wie jeder Gelegenheit und Situation zulässig, eine Uhr zu tragen, es gibt aber ein paar grundlegende Regeln, was die Auswahl der richtigen Uhr angeht. Diese Richtlinien konzentrieren sich drauf, welche Art von Uhr die geeignetste für eine Reihe von Situationen und Gelegenheiten ist, wie man eine Uhr auf sein Outfit abstimmt und wie man eine Uhr richtig trägt.

  1. Wo trägt man die Uhr am Handgelenk

    1

    Trage keine Uhr mit zu großem Ziffernblatt. Uhren werden in Millimetern gemessen. Herrenuhren haben ungefähr 34 - 50 mm, können aber auch größer sein. Trage nie eine Uhr, die größer ist als 50 mm, 34 mm – 40 mm sind aber Standard, sowohl für Männer als auch für Frauen. [1]

  2. Wo trägt man die Uhr am Handgelenk

    2

    Entscheide dich, an welcher Hand du deine Uhr tragen möchtest. Es gibt keine "richtige" Seite. Wähle das Handgelenk, das dir am angenehmsten ist, und wo die Uhr dich nicht in deinen Bewegungen behindert. Meistens ist das die nichtdominante Hand, weil es unangenehm sein kann mit einer Uhr unter deinem Handgelenk zu schreiben.

  3. Wo trägt man die Uhr am Handgelenk

    3

    Trage die Uhr neben dem Knöchel am Handgelenk. Das Ziffernblatt soll direkt neben dem Knöchel auf der Außenseite deines Handgelenks (der Elle) liegen. Im Stehen sollte unter deinem Ärmelaufschlag nur wenig oder nichts von deiner Uhr zu sehen sein. Trägst du ein langärmeliges Shirt, dann sollte die Uhr nur zur Gänze sichtbar sein, wenn dein Arm gebeugt ist. Trage deine Uhr nie über dem Ärmel.[2]

  4. Wo trägt man die Uhr am Handgelenk

    4

    Trage ein Uhrenarmband, das richtig passt. Eine Uhr sollte bequem, natürlich und ganz sicher nicht schlabberig aussehen. Das Uhrenband muss unter Umständen angepasst werden, um natürlichen Schwankungen bei der Größe des Handgelenks entgegenzukommen.

    • Manche Uhren, wie die Dresswatch oder die Sportuhr, haben ein System mit Löchern und Zacken, die es dir ermöglichen, deine Uhr durch verstellen der Zacken enger zu machen oder zu lockern.
    • Sportliche oder elegante Uhren können über kompliziertere Systeme zum Verstellen der Größe verfügen, bei denen du die Größe änderst, indem du einzelne Glieder hinzufügst oder entnimmst. Sieh dir die Anleitung der Uhr an oder bitte einen Juwelier um Hilfe oder Rat beim Einstellen deines Uhrenarmbands.
    • Männer sollten ihre Uhr nie lose am Handgelenk tragen. Sie sollte sich ein paar Zentimeter am Handgelenk auf und ab bewegen, wenn du deine Hand bewegst. Das Ziffernblatt der Uhr sollte nicht auf die andere Seite des Handgelenks rutschen. Im Allgemeinen solltest du locker einen Finger zwischen dein Handgelenk und das Uhrenband stecken können.
    • Eine Armbanduhr sollte man nicht zu eng tragen. Wenn die Uhr einen Abdruck auf deinem Handgelenk hinterlässt, dann ist sie zu eng und muss weiter gestellt werden.
    • Damenuhren können eng getragen werden oder locker am Handgelenk anliegen wie ein Armband.

    Werbeanzeige

  1. Wo trägt man die Uhr am Handgelenk

    1

    Stimme die Uhr auf deine Schuhe ab. Im Allgemeinen kann man sagen, wenn du Anzugschuhe trägst, dann solltest du eine ebenso formelle Uhr, auch Dresswatch genannt, tragen. Wenn du Sportschuhe trägst, dann wäre eine Sportuhr angemessen. Wenn du mit deiner Kleidung irgendwo in der Mitte liegst, wie zum Beispiel bei Stiefeln, Bootsschuhen oder Flip-Flops, ist eine lässige Alltagsuhr deine beste Wahl.[3]

  2. Wo trägt man die Uhr am Handgelenk

    2

    Wähle eine Uhr für den Alltag aus, die du zu Freizeitbekleidung tragen kannst. Deine Alltagsuhr soll neutral und strapazierfähig sein, da du sie während deiner alltäglichen Unternehmungen tragen willst, unter anderem zum Arbeiten, bei deinen gesellschaftlichen Verpflichtungen und deinen Besorgungen. Edelstahl ist eine beliebte Wahl, da daraus sowohl neutrale als auch massive Uhren gefertigt werden, andere Optionen sind aber auch einfache Uhren aus einer ganzen Reihe von anderen Materialien, zum Beispiel Plastik und Gummi.

  3. Wo trägt man die Uhr am Handgelenk

    3

    Trage eine elegante Uhr bei Ereignissen, die formale Kleidung erfordern. Dazu gehören Hochzeiten, Taufen, Begräbnisse, formelle Essen, Opern- und Theaterbesuche und andere formelle Veranstaltungen. Eine elegante Uhr gibt einem ausgefeilten Outfit den letzten Schliff.

    • Elegante Uhren sind normalerweise aus Edelmetallen (Silber, Gold oder Platin) gemacht und können unglaublich teuer sein, abhängig von der Marke und dem Material. [4]
    • Viele Leute bevorzugen eine elegante Uhr, die aus demselben Metall-Farbton gemacht ist wie der Rest ihres Schmucks oder ihrer Accessoires. Eine Frau etwa, die eine Kette aus Platin trägt, wird wahrscheinlich eine Uhr aus Platin, Silber oder weißem Gold wählen, während ein Mann, der goldene Manschetten trägt, im Normalfall eine goldene Uhr vorziehen wird. [5]
    • Elegante Uhren können unglaublich teuer sein und werden unter Männern als Statussymbol angesehen. Wenn eine teure elegante Uhr nicht in dein Budget passt, könntest du in Erwägung ziehen, ganz auf die elegante Uhr zu verzichten; eine billige Uhr kann ein negatives Bild hervorrufen, gar keine Uhr während solcher Anlässe zu tragen hat hingegen keine negativen Konsequenzen.

  4. Wo trägt man die Uhr am Handgelenk

    4

    Trage eine Sportuhr. Du kannst sie als Alltagsuhr tragen oder als praktisches Gerät beim Laufen oder Sport machen. Sportuhren können ein Band aus Gummi, Plastik oder sogar Stoff haben, die besonders strapazierfähig, schweißresistent und oft auch wasserbeständig sein sollen. Achte genau auf die Anleitung, die der Uhr beiliegt – diese sagt dir, wie tief du mit der Uhr ohne Risiko gehen kannst.

    • Trage deine Sportuhr wenn du Zeit, Tiefe oder Geschwindigkeit messen musst, einen Kompass benötigst oder andere Funktionen nutzen willst, die darin enthalten sind.
    • Abseits deiner athletischen Unterfangen kannst du deine Sportuhr mit einem langärmeligen Hemd tragen oder sogar zu einer Krawatte bei lockeren Anlässen tragen.
    • Trage nie eine Sportuhr zu einem Anzug – das ist das modische Äquivalent dazu, Sportschuhe zu einem Smoking zu tragen! Es ist ein Zeichen von schlechtem Geschmack.[6]

  5. Wo trägt man die Uhr am Handgelenk

    5

    Trage eine Dresswatch zu formeller oder legerer Geschäftskleidung. Das ist angemessen, wenn du etwas Schickeres als eine Hose mit Polohemd, zum Beispiel ein Hemd und ein Sakko, trägst. Die formelle Dresswatch ist meistens einfacher und schlichter als eine elegante Uhr und gewöhnlich nicht so reich an Verzierungen.[7]

    • Wähle eine Uhr mit einem dünnen schwarzen oder braunen Lederband, um sie bei Ereignissen zu tragen, die eine eher formelle Bekleidung, professionelle Geschäftskleidung oder sogar legere Geschäftskleidung erfordern, wie zum Beispiel Sakko mit langer Hose oder Jeans, Kleider oder eine Hose mit einer hübschen Bluse oder einem Jackett.
    • Stimme deine Schuhe und deinen Gürtel auf dein Uhrenarmband ab. Wenn diene Schuhe schwarz sind, dann trage keine Uhr mit braunem Band.
    • Kaufe mehrere Bänder für deine Uhr, sodass du deine Uhr einfach und günstig auf deine Schuhe und deinen Gürtel abstimmen kannst. Oder suche ein Band aus, das eine Mischung aus Braun und Schwarz enthält.

    Werbeanzeige

  1. Wo trägt man die Uhr am Handgelenk

    1

    Wähle eine Taschenuhr, die zu deinem persönlichen Stil passt. Einst waren Taschenuhren der Standard, heutzutage sind sie aber mehr zu einem überraschenden Element geworden. Sie erscheinen als Besonderheit und können deinem Look etwas Charakteristisches verleihen, wenn du sie richtig trägst. Taschenuhren werden oft als Erbstück in einer Familie weitergegeben, sie können also einen großen sentimentalen Wert haben.[8]

  2. Wo trägt man die Uhr am Handgelenk

    2

    Trage eine Taschenuhr zu einer Weste. Du legst die Uhr in die Tasche, die am passendsten für dich ist, führst die Uhrenkette durch das Knopfloch der Weste und steckst die Uhrentasche in die Tasche auf der anderen Seite. Das wird dir einen subtilen Anschein von Raffinesse verleihen und ist gleichzeitig praktisch.

  3. Wo trägt man die Uhr am Handgelenk

    3

    Trage eine Taschenuhr zu Khaki-Hosen oder Jeans. Stecke die Uhr einfach in die Tasche, die für dich an bequemsten ist, führe die Uhrenkette durch eine Gürtelschlaufe und lass die Tasche, in der du die Uhr trägst, offen sichtbar. So wird die Uhr geschützt und ist schnell und einfach anzusehen. [9]

  4. Wo trägt man die Uhr am Handgelenk

    4

    Scheue dich nicht, als Frau eine Taschenuhr zu tragen. Auch wenn sie nicht sehr häufig von Frauen getragen werden, können Taschenuhren bei einer Frau für einen großartigen Vintage-Look sorgen. Trage sie um deinen Hals an einer langen Kette oder bringe sie an einer Brosche oder einer Stecknadel an deinem Shirt an. Halte deine anderen Accessoires auf einem Minimum, wenn deine Damen-Taschenuhr aufwändig und stark dekoriert ist.

    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 64.723 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Was bedeutet es wenn man die Uhr rechts trägt?

Sie beantworten die Frage an welcher Seite man eine Uhr trägt etwas anders: Sie bevorzugen die Uhr an der „nicht-dominaten Hand“ also in ihrem Falle rechts zu tragen. Das heißt: Man kann die Uhr rechts tragen, solange man sich nur als Linkshänder ausgibt. Im Prinzip sind diese Regeln aber nicht mehr bindend.

Wie trägt man eine Uhr als Frau?

An welchem Handgelenk trägt eine Frau ihre Uhr am besten? Genau wie bei einem Verlobungsring gibt es Regeln rund um das Tragen einer Uhr. Nach den gesellschaftlichen Gepflogenheiten müssen Sie Ihre Uhr am linken Handgelenk tragen, obwohl Sie sie natürlich am Arm Ihrer Wahl tragen können.

Wann ist eine Uhr zu groß?

Bei einem mittleren Umfang von ca. 19 cm wirken Uhren bis 44 mm am Handgelenk stimmig. Große Uhren im XXL-Format sind eher für starke / dicke Handgelenke mit einem Umfang ab 22 cm die richtige Wahl.

Was sagt die Uhr über den Mann aus?

“ Eine Zeit, in der Handwerk noch einen anderen Stellenwert besaß. „So etwas verkörpert eine Uhr“, sagt Richter, „Handwerk, Kunstwerk – so etwas kann einen Mann anmachen.