Windows 10 besser als windows 7

Läuft ein alter Laptop auf Windows 7 oder Windows 10 besser? Danke für Antworten:)

4 Antworten

Windows 10 besser als windows 7

Community-Experte

Windows 10

win 7 , er wird die Voraussetzungen für windows 10 vermutlich nicht erfüllen

Windows 10 besser als windows 7

Windows 7 benötigten einiges mehr an Ressourcen, als es bei Windows 10 der Fall ist. Und das trotz mehr Diensten, die im Hintergrund laufen. Die System eigenen Treiber sind auch um einiges besser bzw. umfangreicher, als bei früheren Distributionen. Daher würde ich erst einmal Windows 10 testen. 

Wenn es durch die alte und leistungsschwache Hardware Probleme in oder mit Windows 10 gibt, entweder Windows 7 testen oder auf eines der vielen Linux Derivate umsteigen. Dir da vor allem Mint, Lubuntu, Antix und Puppy (Tahr) empfehlen kann. 

LG medmonk  

Windows 10 besser als windows 7

Ich könnte mir vorstellen, dass keines der beiden Betriebssysteme besonders schnell läuft, daher würde ich zu einem Neukauf raten. Falls das nicht geht, würde ich an deiner Stelle Linux (z. B. Ubuntu (http://www.ubuntu.com/download/desktop)) benutzen.

Von diesen beiden Betriebssystem würde ich eher Win7 nehmen, da hier die Systemanforderungen geringer sind.

Windows 10 besser als windows 7

Windows 7 32-bit

https://de.msi.com/Laptop/support/U100.html#down-driver

Hier stehen alle Treiber zum Download bereit. Nächstes Mal Hersteller und Typenbezeichnung in die Frage!!!!!

Was möchtest Du wissen?

Windows 10 besser als windows 7

Welches Betriebssystem ist besser? Windows 7 oder Windows 10? In diesem Beitrag gehen wir auf einzelne Punkte wie Datei-Manager und Einstellungen ein und stellen diese gegenüber. Dabei ergeben sich beim großen Windows 7 vs. Windows 10 Vergleich sowohl Vorteile, als auch Nachteile.

Der Datei-Manager ist in Windows 7 deutlich übersichtlicher

Möchten Nutzer Ihre Dateien verwalten, nutzen sie hierfür unter Windows 7 und 10 den Datei-Manager. Bei Windows 7 sind alle einzelnen Festplatten und Partitionen auf dem Arbeitsplatz (Computer) übersichtlich dargestellt.

Bei Windows 10 hingegen mangelt es an System und klarer Strukturierung. Hier kann der Explorer schnell überfüllt wirken. Grund dafür ist, dass die Ordner der eigenen Dateien im Hauptfenster und zusätzlich in der linken Navigationsleiste unter dem Punkt „Dieser PC“ aufgeführt sind. Gleiches gilt für den Schnellzugriff in der Navigationsleiste. Hier könnte ruhig etwas mehr Ordnung herrschen.

Das Startmenü sieht in Windows 10 schicker aus

Unter Windows 7 ist das Startmenü schlank und im klassischen Stil gehalten. Rechts haben Nutzer Zugriff auf die eigenen Dateien und Systemfunktionen, welche mit einem Klick erreichbar sind.

Auch in Windows 10 wurden sämtliche Apps, Ordner und Einstellungen unter einen Hut gebracht. Allerdings sieht das Startmenü hier etwas moderner aus, auch wenn es weitaus breiter ist.

Ganz links befinden sich der Power-Knopf und sämtliche Einstellungen. Direkt daneben sind die Apps aufgeführt, welche alle durch Scrollen mit der Maus erreichbar sind. Ganz rechts befinden sich darüber hinaus animierte Kacheln. Hier lassen sich Apps anpinnen und beliebig anordnen. Ideal, um seine Favoriten zu sortieren.

Wem dieses Design nicht gefällt, der kann in der folgenden Anleitung die Kacheln in Windows 10 deaktivieren. Dies ist Schritt für Schritt erklärt.

Durchaus nützlich: In sowohl Windows 7, als auch 10 besteht die Möglichkeit, einen beliebigen Suchbegriff einzugeben (z.B. Programmname oder Einstellung). Anschließend zeigen beide Versionen die entsprechenden Ergebnisse an.

Die Einstellungen sehen in Windows 10 eher trist aus

Viele Windows 7 Nutzer kennen noch die gute alte Systemsteuerung. Hier lassen sich alle wichtigen Einstellungen und Konfigurationen vornehmen. Mit der Einführung von Windows 10 hat sich hier allerdings einiges geändert. Der Großteil aller Änderungen ist über die „Einstellungen“ vorzunehmen. Zudem sind diese Einstellungen nur noch abgespeckt.

Viele Nutzer fanden sich bei der alten Systemsteuerung von Windows 7 weitaus besser zurecht. Schon alleine, weil sie um einiges besser aussah und nicht so trist war.

Einen Pluspunkt gibt es allerdings für die Suchmaske in den Windows 10 Einstellungen. Hier geben Sie einfach einen beliebigen Begriff ein, anschließend werden Ihnen die entsprechenden Ergebnisse angezeigt.

Seit Windows 10 fehlen jede Menge Funktionen

Beim großen Windows 7 vs. Windows 10 Vergleich ist auch ein Blick auf die Funktionen interessant. Denn hier bleiben unter Windows 10 jede Menge Funktionen aus, welche Nutzer vergebens suchen.

Dazu gehören unter anderem die klassischen Spiele, das Windows Media Center und Virenscanner von Drittanbietern.

Bei der Sammlung von Daten nehmen sich beide Betriebssysteme nichts

Programme und Betriebssysteme sind dafür bekannt, dauerhaft Nutzerdaten zu sammeln. Wer schon einmal die Datenschutz Einstellungen unter Windows 10 gesehen hat, weiß was gemeint ist. Und wenn Windows 7 Nutzer jetzt denken, dass es bei ihnen nicht der Fall ist, liegen sie leider falsch.

Denn Fakt ist, dass die einzelnen Telemetrie-Funktionen nach und nach über Updates auch in Windows 7 erschienen sind.

Updates gestalten sich unter Windows 10 recht schwierig

In puncto Updates gibt es bei Windows 10 wohl noch ein wenig Verbesserungsbedarf!

Windows 7 User waren es so gewohnt, dass sie Aktualisierungen im Hintergrund heruntergeladen und anschließend installiert wurden, nachdem dies seitens des Nutzers bestätigt wurde.

Bei Windows 10 hingegen sieht es ein wenig anders aus. Die Updates sind hier weitaus größer geworden. Dies beansprucht nicht nur die Festplattenkapazität, sondern zusätzlich auch noch die Bandbreite. Anschließend folgt in der Regel aufgrund der zahlreichen Aktualisierungen ein Neustart vom System. Ist das Update besonders groß, folgen nun noch einige weitere Aktualisierungsvorgänge mit Neustarts. Wer hier gerade etwas Wichtiges erledigen möchte, ist ziemlich schnell genervt.

Mittlerweile besteht die Möglichkeit, Nutzungszeiten einzustellen. Zu diesem Zeitraum verschiebt Windows die Updates beispielsweise auf die Nacht, wenn niemand am Rechner ist. Auch die unangekündigten Neustarts werden nicht mehr einfach so ausgeführt, auch das war früher der Fall.

Fazit: Wer ist nun beim Windows 7 vs. Windows 10 Vergleich besser?

Auch wenn unter Windows 10 ein paar Funktionen fehlen und die Systemsteuerung komplett anders aussieht und durch die jetzigen Einstellungen ersetzt wurden, arbeitet es weitaus stabiler.

Hinzu kommt, dass bereits am 14. Januar 2020 das Supportende von Windows 7 eingeleitet wurde. Das heißt, dass keine Sicherheitsupdates und Aktualisierungen in puncto Systemstabilität mehr ausgerollt werden. In diesem Falle raten wir Ihnen dringend dazu, zu wechseln.

Auf Vollversion-Kaufen.de bieten wir verschiedene Windows 10 Versionen an:

  • Windows 10 Home
  • Windows 10 Professional
  • Windows 10 Enterprise

Auch wenn die einzelnen Punkte beim Windows 7 vs. Windows 10 Vergleich unterschiedlich ausfallen gilt: Alles ist reine Gewöhnungssache. So mancher Nutzer sträubte sich damals vor dem Wechsel, doch heute ist das System selbstverständlich und vollkommen normal.

Windows 10 besser als windows 7


Was ist besser Windows 7 oder 10?

Unter den gleichen Hard- und Softwarebedingungen ist die Boot-Geschwindigkeit von Windows 10 etwas geringer als unter Windows 7; Windows 10 kann jedoch schneller aus dem Energiesparmodus und dem Ruhezustand aufwachen als unter Windows 7; Windows 10 verbringt mehr Zeit mit dem Laden von Programmen als Windows 7.

Ist es sinnvoll von Windows 7 auf Windows 10 zu wechseln?

Mitte Januar 2020 ist eine Computer-Ära zu Ende gegangen: Windows-Hersteller Microsoft versorgt Version 7 seines Betriebssystems nicht mehr mit Sicherheitsupdates. Windows 7 ist damit am Ende, aber auf vielen Computern läuft das System noch. Fachleute raten, den Rechner jetzt auf Windows 10 zu aktualisieren.

Welches Windows ist schneller?

Microsoft behauptet allerdings, dass sich Windows 11 auf jeden Fall schneller anfühlt: Ein verbessertes Speichermanagement priorisiert aktive Apps und außerdem sollen Rechner mit den neuen System schneller aus dem Ruhezustand aufwachen, sodass Nutzer ohne merkliche Verzögerungen arbeiten können.

Sollte man bei Windows 10 bleiben?

Windows 10 wird weiter unterstützt Großartige neue Features dürft ihr zwar nicht mehr für das alte Betriebssystem erwarten, dafür aber Support und Sicherheitsupdates. Ganz wichtig übrigens: Windows unterstützt die bislang halbjährlich erschienenen Updates von Windows 10 immer nur anderthalb Jahre lang.