Fritz wlan usb stick n treiber windows 10

Zum Download kostenlos deutsch version des AVM FRITZ!WLAN USB Stick v1.1 Treiber wählt ihr im ersten Schritt euer Betriebssystem aus und geht auf „OK“. Entscheidet euch im nächsten Schritt am besten für „Kpl. Treiber & Software Paket“.

Dieser Download enthält alle Treiber Und Hilfsprogramme für den Avm fritz wlan Usb Stick v1.1 und wird auch vom Hersteller empfohlen.

Avm fritz wlan Usb Stick v1.1

Mit der neuen Version des USB-Sticks ist das Herstellen einer sicheren WLAN-Verbindung einfacher denn je. Dank AVM Stick-and-Surf-Technologie installiert sich der Stick selbst unter Windows XP. Die Treiber-CD wird für dieses Betriebssystem nicht mehr benötigt. Und in Kombination mit FRITZ! WLAN-Box, USB-Stick überträgt Sicherheitseinstellungen automatisch auf den PC.

Fritz wlan usb stick n treiber windows 10

Avm fritz Sv1.1 per Treiber installieren

Avm finden Sie die Installationsvariante mit einem Druckertreiber.

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Netgear-Drucker mit Ihrem Rechner verbunden ist.
  2. Auf der offiziellen Seite von Avm Website finden Sie den benötigten Treiber für Ihr Gerät
  3. Download des passenden Treibers
  4. Folgen Sie den Installationsanweisungen, oder
  5. Öffnen Sie die Datei im Explorer und
  6. Starten Sie die Installation manuell, wenn nötig

Betriebssystem unterstützen für Avm fritz SC v1.1
  • Microsoft Windows 10 (32-bit), Windows 10 (64-bit),Windows 8.1(32bit) Windows 8.1(64bit) – Windows 8(32bit) Windows 8(64bit) Windows 7(32bit) Windows 7(64bit) Windows Vista(32bit) Windows Vista(32bit) Windows XP (32bit) Windows XP (64bit)
  • MacOs 10.15 Catalina, MacOs 10.14 Mojave, MacOs 10.13 High Sierra, MacOs 10.12 Sierra, MacOs 10.11 El Capitan, MacOs 10.10 Yosemite.

Informationen Zu Software Und Treiber Windows

» Hersteller: Avm
» Modelle: Avm fritz SC v1.1
» Dateiname: EXE
» Veröffentlicht : 06 Jul 2015
» Version : 10.8.0.69
» Sprache : Deutsch, Englisch
» Dateigröße : 3.5 MB
» Kompatible Betriebssyste : Windows XP/Vista/7/8/8.1/10 32, 64bit

Treiber- und Software downloa für Avm fritz SC 860

Avm fritz SC v1.1 Treiber- und Softwared
Windows 11,10,8.1,8,7 64- Bit
» Herunterladen – Treiber und Sotwarepaket Empfehlung
Windows 10,8.1,8,7 32- Bit
» Herunterladen – Treiber und Sotwarepaket Empfehlung

  • #1

Hi Leutz, habe heute einen W-Lan Stick N bekommen und der will sich partou nicht installieren lassen. In den Benachrichtigungen ist er zwar als eingerichtet angepriesen jedoch sagt mir der Geräte Mangager das kein Treiber zu finden ist.
Habe auch Driver Booster auf die Spurensuche geschickt jedoch ohne Ergebniss.
Ist zum verzweifeln den ersten AVM W-Lan Stick hat er einen Treiber gefunden aber keine Verbindung herstellen können. Kann es sein das es dadurch Probleme gibt?

Zuletzt bearbeitet: 2 Okt 2020

HabNeFritzbox

Guest

  • #2

Hast bei AVM direkt mal nach Treiber geschaut?

Hier zB für N v2:

  • #3

Hast du den Stick auch schon in einen USB-Port der FRITZ!Box gesteckt und dort die automatische Konfiguration abgewartet?

  • #4

Hi Danke für eure schnellen Antworten!
@Joe_57 : Deine Lösung betrifft nur die Sicherheitseinstellung nicht die install der Software/ Treiber.

@HabNeFritzbox: Habe die verlinkte Datei geladen und versucht zu installieren aber ohne Erfolg. Ich stelle jetzt mal eine These auf ob sie stimmt oder nicht bitte ich euch zu beurteilen.
Gibt es einen W-Lan Stick N und N v2?

Update: Nachdem ich jetzt die Software hinterher geworfen habe (keine Ahnung warum das nicht automatisch mit der Pushinstall geht. Habe ich jetzt den Treiber.
Nun habe ich versucht eine Verbindung aufzubauen aber wieder einmal ohne Erfolg. Habe die andere W-Lan Karte (per Pci angebunden) deaktiviert. Jedoch findet der Stick die Box nicht (auch nicht wenn ich sie an die Box anstecke um die Sicherheitsdaten abzufragen). Die gelbe Leuchte blinkt nur fröhlich vor sich hin und sucht ein W-Lan.
Wenn ich im Status auf Verfügbare Netzwerke anzeigen gehen werde ich nur auf die Netzwerk und Freigabeoptionen hingewiesen.

Zuletzt bearbeitet: 26 Sep 2020

HabNeFritzbox

Guest

  • #5

Leider ist der Anhang ungültig, wohl durchs zusammenschieben.

Nur einen Stick N habe ich zumindest auf dem normalen AVM FTP nicht gefunden.

Der Stick sollte nen Label haben wo Produktname drauf steht, kann sein dass dort evt. sowas wie v2 mit drauf steht.

Hat der Stick nicht normal noch nen virtuellen Datenträger wo der Treiber drauf ist zum installieren?

Weiß auch nicht wie alt der ist, und für aktuelle Windows 10 kannst nicht unbedingt XP Treiber nehmen oder so. Grad wenn man aktuell eher alles 64bit hat, und Treiber für alte 32bit sind und so.

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: 26 Sep 2020

  • #6

Habe die Bilder gelöscht da nicht mehr von Relevanz, habe den Beitrag auch geupdatet.

HabNeFritzbox

Guest

  • #7

Sehe grad so schlecht ist der Stick garnicht wie gedacht, der hat 5GHz, und auch WLAN n mit 300 Mbit. Und Treiber für Win10 x64 auch genannt.

Hast du bei Sicherheit PMF aktiv ggf. durch WPA3?

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: 1 Okt 2020

  • #8

So habe jetzt WPA3 rausgenommen (benötige ich aktuell ehh nicht). 2. W-Lan Karte ausgebaut. Ohne Verbesserung.
Die Datei von hier habe ich auch geladen mit dem Ergebnis das der Stick nicht erkannt wird bei der Install.
Aktuell ist die 6.9.2010 als Treiber installiert und laut dem Geräte Manager ist das der Optimale.
Wenn ich in den Adaptereigenschaften auf Verbinden klicke komme ich nur auf die Statusseite, wenn ich dort auf Vorhandene Netzwerke gehe kommt die Meldung für die Statusseite.
Ist doch zum Haare raufen.

  • #9

Kommt mir sehr merkwürdig vor - ich hatte einen Nv2 Stick jahrelang nur rumliegen - meinen Laptop (Bj 2011) habe ich die ganze Zeit über nur mit der eingebsuten 2.4 GHz WLAN Karte an verschiedene FBs angebunden, z. Zt. eine 7490. Vor kurzem habe ich mich an den Stick erinnert, in eine USB Buchse des Laptops gesteckt, automatische Installation abgewartet (braucht keine Treiberinstallation), die eingebaute WLan Karte deaktiviert - funktioniert problemlos mit 5 GHz an einem 500 mb Glasfaseranschluß und macht auch anstandslos jedes WIN 10 Update mit (aktuell Version 2004). Ich weiss, daß es bei mir funktioniert löst Dein Problem nicht - solltest aber das Problem nicht nur im Stick suchen - es sei denn, er hat einen nicht auf den ersten Blick erkennbaren Hardwsrefehler.

Zuletzt bearbeitet: 27 Sep 2020

  • #10

ich lade dich gern auf eine jitsi Konferenz ein dann schauen wir gemeinsam drauf ggf. hast du noch eine Idee. Habe einige Probleme mit dem Rechner die ich mir nicht erklären kann obwohl das System neu aufgesetzt wurde. a der Stick und b der Drucker geht nicht mehr von diesem Rechner aus. Beides unabhängig voneinander.

  • #12

Ich habe gerade auchmal einen alten N-Stick rausgekramt. Mit diesem Treiberpaket hatte ich kein Install-Problem. Er verbindet sich mit max. 300 MBit/s sowohl im 5 als auch 2,4GHz-Bereich mit einer FB7590. Der auf dem simulierten CD-Rom enthaltene Treiber geht nicht mehr.

Fritz wlan usb stick n treiber windows 10

Wessen HW keine 5GHz-WLAN-Karte verbaut hat, sicherlich noch halbwegs brauchbare HW.
LG

Zuletzt bearbeitet: 28 Sep 2020

  • #13

@Micha0815 : vielen Dank für deinen Link werde ihn morgen ausprobieren.
@KunterBunter : Da habe ich auch schon nach geschaut bin aber nicht wirklich fündig geworden. Danke für bestätigung meiner These.
Verstehe nur nicht warum es so schwer ist wenn der Stick doch erkannt wurde diesen ans Netz zu bekommen.
Ich arbeite bei mir @Home nur mit dem 2,4er Netz da es für meine Anforderungen ausreicht daher auch die Wahl älterer HW. Für meine 50er Leitung und der Rechner der per W-Lan angebunden werden soll benötige ich nur eine Stabile Verbindung ohne Max Speed.

  • #14

Auf dem Label steht immer nur N (ist bei mir auch so) so einfach lässt sich also nicht erkennen, ob es ein N oder Nv2 ist - ich meine allerdings mich noch erinnern zu können, daß meiner schon seinerzeit als v2 angeboten worden ist - habe übrigens zwei davon: einen roten AVM und einen schwarzen (1&1-Version, ist vermutlich seinerzeit als Paket mit irgendeiner damals aktuellen FB angeboten worden). Hast Du nicht irgendwo Zugang zu einem PC mit Win 7 oder 8 und kannst dort probieren - wenn er dort funktioniert, wäre es zumindest ein Hinweis darauf, daß es "nur" N ist - eine Ausschlußgrund wäre das für mich aber immer noch nicht endgültig.

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst sowie das Riesenbild gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]
Da äußerlich nicht erkennbar ist, ob der Stick "nur" N ist oder Nv2 habe ich jetzt noch die Details im Gerätemanger meines Laptops (Win 10 Version 2004, 64 bit) nachgesehen, hänge die Details dazu hier

Fritz wlan usb stick n treiber windows 10
an - evtl. helfen die dabei angegebenen Treiberdaten weiter - ich haber keinen Treiber installiert - Stick enthält offensichtlich die Treiberdaten und hat sich selbst installiert.

Das ist offensichtlich genau der Treiber, den Micha0815 auch schon in seinem #12 verlinkt hat.

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: 28 Sep 2020

HabNeFritzbox

Guest

  • #15

Verwende doch beim nächste mal die Windows Taste und dann Snipping tippen, damit kannst besser schneiden und speichern.

Word ist auch möglich, sehe ich eher Notlösung.

  • #16

Vielen Dank für eure schnelle Hilfe! Der Stick funzt jetzt ohne Probleme jedoch nicht mit dem gewünschten Erfolg. Die Speed liegt immer noch im Keller (1,1Mbit) werde jetzt beobachten ob die Abbrüche weg sind und ein paar andere Varianten zur Geschwindigkeitsverbesserung ausprobieren.

  • #17

Nur zur Info. Bei mir zeigte die v2-Variante https://ftp.avm.de/archive/cardware/fritzwlanusb.stick_nv2/windows.8_x64_edition/deutsch/ keinen Installationserfolg, weshalb ich davon ausgehe, eine v1-Version zu besitzen.

...Auf dem Label steht immer nur N (ist bei mir auch so) so einfach lässt sich also nicht erkennen, ob es ein N oder Nv2 ist...

Eigentlich sollte die HW-ID (neben der Treiberversion) eindeutig sein.

Fritz wlan usb stick n treiber windows 10
Worin nun die tatsächlichen Unterschiede v1 versus v2 bestehen, konnte ich nach einer Kurzrecherche nicht wirklich hinreichend genau eruieren.
LG

  • #18

@ master1: hast Du denn jetzt auch noch den von Micha0815 in # 12 verlinkten Treiber (BETA 071113) installiert?

  • #19

@imagomundi : ja habe ich und damit ist eine Verbindung unter Win 10 möglich. Mit den anderen Treibern konnte zwar Win 10 etwas anfangen aber keine Verbindung herstellen.

  • #20

Konntest Du auch das Geschwindigkeitsproblem lösen?

Wie installiere ich Fritz WLAN USB Stick?

1 WLAN-Verbindung automatisch einrichten.
Stecken Sie den FRITZ! WLAN Stick in einen USB-Anschluss der FRITZ!Box. ... .
Der Vorgang ist abgeschlossen, sobald die Info-LED der FRITZ!Box durchgehend leuchtet..
Stecken Sie den FRITZ! WLAN Stick in einen USB-Anschluss des Computers..

Welcher Fritz WLAN Stick Windows 10?

WLAN USB Stick AC 430 und FRITZ! WLAN USB Stick N v2 mit Unterstützung für das neue Windows 10 Betriebssystem veröffentlicht und zum Download freigegeben. Die Treiber sind unter Windows Vista, 7, 8, 8.1 und 10 lauffähig und kann ab sofort bei AVM geladen und installiert werden.

Wie funktioniert der Fritz WLAN USB Stick?

WLAN USB Stick verbindet Ihren Computer über WLAN-Funk mit einer FRITZ!Box oder mit einer anderen WLAN- Basisstation. Über die kabellose Verbindung erhält der Computer Zugang zum Internet. Der FRITZ! WLAN USB Stick kann Ihren Computer auch ohne WLAN-Basisstation direkt mit anderen Computern verbinden.

Wie aktiviere ich einen WLAN Stick?

WLAN-Stick installieren unter Windows Achten Sie darauf, einen freien USB-Steckplatz an Ihrem PC zu haben. Stecken Sie Ihren WLAN-Stick in einen freien Steckplatz. Ihr Windows-PC sollte im Normalfall Ihren WLAN-Stick erkennen und direkt nach den benötigten Treibern suchen und diese sofort installieren.