Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.

Die besten Alternativen zum Huawei P20 Pro


Samsung Galaxy S9 Plus

Samsung bietet mit dem Galaxy S9 Plus eine starke Alternative zum Huawei P20 Pro. Erstmals ist ein Dual-Kamera-Sensor mit variabler Blende verbaut, der besonders in Low-Light-Situationen bessere Fotos ermöglichen soll. Ansonsten hat sich die Optik und Technik im Vergleich zum Vorgänger kaum verbessert. Was das Smartphone sonst noch so drauf hat, erfahrt ihr im Test des Samsung Galaxy S9 Plus.

Apple iPhone X

Huawei hat sich beim Design des P20 Pro ohne Zweifel an der Optik des iPhone X orientiert und diese laut eigenen Angaben verbessert. Ob das wirklich stimmt, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden – das iPhone X ist aber einer der härtesten Konkurrenten für das P20 Pro. Günstig ist das Apple-Smartphone allerdings nicht. Wer mehr zum Apple-Handy erfahren möchte, kann sich unseren Test zum iPhone X durchlesen oder das obere Video anschauen.

Huawei Mate 10 Pro

Das Huawei Mate 10 Pro war das erste Smartphone des chinesischen Herstellers, das mit einer künstlichen Intelligenz ausgestattet ist. Da der Preis mittlerweile schon so stark gefallen ist, wäre es durchaus eine Alternative zum P20 Pro. Die Software, Akkulaufzeit und Leistung unterscheiden sich kaum. Beim P20 Pro sind die Kamera, das Display und die Lautsprecher besser. Außerdem sitzt beim Mate 10 Pro der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite. Was das Smartphone sonst noch so kann, verraten wir euch im Test des Huawei Mate 10 Pro.

Huawei P20 vs Huawei P20 Pro: Wer ist der Gewinner?

Wenn Huawei sich mit seinen vorherigen Smartphones auf die Mittelklasse konzentriert hat, beweist es mit diesen beiden Modellen, dass auch die Oberklasse zugänglich ist. Mit dem P20 und dem P20 Pro bietet dir Huawei leistungsstarke und erschwingliche Geräte. Wenn du dich zwischen ihnen entscheiden willst, musst du zwischen Preis und Leistung wählen.

Huawei P20, ein erschwinglicher Preis

Mit dem gleichen Prozessor wie das Huawei P20 Pro (dem Snapdragon 845) zeichnet sich dieses Smartphone durch seine 4 GB RAM aus, im Vergleich zu 6 GB bei seinem Konkurrenten. Außerdem hat es einen 5,8 Zoll großen LCD-Bildschirm, während das P20 Pro ein 6,1 Zoll großes OLED-Panel hat. Beide bieten zudem 128 GB Speicherplatz (ohne Erweiterungsmöglichkeit) und kabelloses Aufladen mit Huaweis SuperCharge. Das Huawei P20 ist auch günstiger als das P20 Pro. Mehrere Dutzend Euro trennen diese beiden Modelle.

Huawei P20 Pro punktet mit dem gewissen Extra

Obwohl einige Komponenten bei beiden Smartphones gleich sind, schneidet das Huawei P20 Pro in mehreren Bereichen besser ab. Erstens in Bezug auf die Akkulaufzeit, mit einem leistungsfähigeren Akku, der trotz des größeren Bildschirms eine längere Laufzeit ermöglicht. Wenn es um Fotografie geht, schneidet das Huawei P20 Pro sehr gut ab: Es hat einen Dreifach-Fotosensor mit 40MP für den Hauptsensor, 20MP für das Teleobjektiv und 20MP für das dritte Objektiv. Das Huawei P20 hingegen hat nur zwei 12-MP- und 20-MP-Fotosensoren, eignet sich aber trotzdem gut für die Alltagsfotografie. Beide verfügen über eine 24-MP-Frontkamera, die super ist, wenn du oft Videokonferenzen hast.

Welches ist die bessere Entscheidung: Huawei P20 oder Huawei P20 Pro?

Du willst keine Kompromisse bei Performance und Leistung eingehen? Entscheide dich für das Huawei P20 Pro. Er bietet eine großartige Leistung, fotografische Qualität und eine verbesserte Akkulaufzeit. Wenn du ein etwas kleineres Budget hast, ist das Huawei P20 besser für deine Bedürfnisse geeignet. Es ist immer noch ein großartiges Smartphone, das alles bietet, was du im Alltag brauchst, und es ist zwischen 100 und 200 € günstiger als sein Konkurrent.

  • Startseite
  • Smartphone
HANDY-VERGLEICH

Das Huawei P20 Pro zählt zu den innovativsten und besten Smartphones 2018. Nun wird es jedoch von einem neuen Spitzenmodell abgelöst: dem Mate 20 Pro. Kann sich der chinesische Hersteller noch einmal selbst übertreffen oder erwartet uns ein lauer Aufguss? Unser Vergleichtest verrät es euch.

Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

  1. Performance
  2. Neues Design
  3. Kamera
  4. Speicher
  5. Software
  6. Weitere Techniken

Mit 9,2 von 10 möglichen Punkten gehört das Huawei P20 Pro zu den besten Smartphones 2018. Noch immer belegt das im Frühjahr veröffentlichte Handy in einigen unserer Bestenlisten den vordersten Platz - etwa in der Kategorie "Dual-SIM-Handy" oder "Handy mit guter Kamera". Im Portfolio des chinesischen Herstellers muss das Modell sich nun aber die Spitzenposition mit dem neuen Mate 20 Pro teilen. In unserem Test schneidet das Modell mit 9,4 von 10 möglichen Punkten sogar noch etwas besser ab.

Die nachfolgende Übersicht gibt euch einen Überblick über die Stärken und Schwächen der beiden Modelle und unsere Testergebnisse. Bitte beachtet: Die "+" und "-" sind nicht als Gegenüberstellung gedacht, sondern geben die Hauptstärken und -schwächen des einzelnen Gerätes zum ursprünglichen Testzeitpunkt wieder. Mit einem Klick auf das jeweilige Produkt gelangt ihr zum ausführlichen Testbericht.

 

Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

  1. Huawei Mate 20 Pro 2. Huawei P20 Pro
Zum Angebot* Zum Angebot Zum Angebot
Fazit

Fazit

Huawei rennt der Konkurrenz davon

Das Huawei Mate 20 Pro ist ein echter Technologieträger und stellt in dieser Hinsicht zumindest im Android-Lager derzeit alle anderen Geräte in den Schatten. Wer ein High End-Handy sucht, kommt an diesem Modell nicht vorbei. Zumal der chinesische Hersteller das volle Potenzial der Hardware noch nicht ausschöpft. Einige Funktionen werden erste später per Software-Update nachgereicht.

Fazit

Einzigartiges Kamera-Smartphone im rutschigen Gewand

Das Huawei P20 Pro schießt nicht nur scharfe Bilder bei Tag und Nacht, sondern wartet auch mit für Handys derzeit einzigartigen Zoom-Fähigkeiten auf. Abseits der Kamera gefällt das P20 Pro mit seinem großen Display im kompakten Format. Schade nur, dass Huawei sich für ein glitschiges Glascover statt für einen Metallrücken entschieden hat.

Design/Verarb.

Design/Verarb.

9/10

Design/Verarb.

9/10

Ausstattung/Bed.

Ausstattung/Bed.

10/10

Ausstattung/Bed.

9/10

Sprachqualität

Sprachqualität

8/10

Sprachqualität

8/10

Akkulaufzeit

Akkulaufzeit

10/10

Akkulaufzeit

9/10

Multimedia

Multimedia

10/10

Multimedia

10/10

Positiv
  • kompakte bauweise
  • Fingerabdrucksensor im Display
  • Android 9
  • 3D-Gesichtserkennung
  • Kamera
  • lange Akkulaufzeit
  • kann als Ladematte für andere Qi-fähige Geräte fungieren
  • großes Display im kompakten Gehäuse
  • Triple-Kamera mit 5-fach Zoom
  • Infrarotsensor
  • IP67
  • Dual-SIM
Negativ
  • proprietäres Speicherkartenformat
  • einige Funktionen werden erst per Software-Update nachgereicht
  • Speicher nicht erweiterbar
  • Gehäuse ist rutschig und anfällig für Fingerabdrücke
Zum Angebot* Zum Angebot Zum Angebot
Erhältlich bei*

Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

Preis prüfen

Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

Preis prüfen

Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

Preis prüfen

Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

Preis prüfen

Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

Preis prüfen

*Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

Preis prüfen

Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

Preis prüfen

Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

Preis prüfen

Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

Preis prüfen

Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

Preis prüfen

*Für Links auf dieser Seite erhält NETZWELT ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Produkteigenschaften anzeigen

Huawei hat am 26. März 2019 mit dem Huawei P30 einen Nachfolger für das P20 vorgestellt. Die neue P30-Serie ist ab April 2019 in Deutschland erhältlich. Alles Wissenswerte zum Huawei P30 findest du auf der verlinkten Übersichtsseite.

Smartphone-Deals: Aktuelle Angebote im Überblick

  • Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

    Samsung Galaxy A33 5G

    229,00€ 259,99€

    Ihr spart 30,99€ (11,92%)

    Smartphone-Deals: Aktuelle Angebote im Überblick
  • Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

    Xiaomi 12 256GB/8GB

    571,89€ 609,00€

    Ihr spart 37,11€ (6,09%)

    Smartphone-Deals: Aktuelle Angebote im Überblick
  • Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

    Samsung Galaxy A53 5G

    305,64€ 334,28€

    Ihr spart 28,64€ (8,57%)

    Smartphone-Deals: Aktuelle Angebote im Überblick
  • Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

    Motorola Edge 30

    379,00€ 404,99€

    Ihr spart 25,99€ (6,42%)

    Smartphone-Deals: Aktuelle Angebote im Überblick
  • Welches Handy ist besser als das Huawei P20 Pro?

    Unter den aktuellen Handy-Angeboten findet ihr viele Top-Deals zu Smartphones von Apple, Xiaomi, Samsung und Co. Wir zeigen euch die besten Schnäppchen.

    Alle Deals anzeigen

Nach diesem groben Überblick gehen wir nachfolgend detailliert auf die Unterschiede zwischen Mate 20 Pro und P20 Pro ein und verraten euch, wo sich Huawei selbst übertrifft.

Performance

In Sachen Performance solltet ihr euch beim Mate 20 Pro auf einen ordentlichen Geschwindigkeitsschub gefasst machen. Huawei verbaut in seinem neuen Top-Modell den auf der IFA 2018 in Berlin vorgestellten 7-Nanometer-Prozessor Kirin 980. Einen solchen Prozessor bietet bislang nur das neue iPhone XS (Max). Wie groß der Geschwindigkeitsunterschied zwischen P20 und Mate 20 ausfallen wird, zeigt die folgende Gegenüberstellung der Benchmark-Ergebnisse der beiden Handys.

Diese zeigt: das Huawei Mate 20 Pro hat das Potential das schnellste Android-Handy 2018 zu werden, das iPhone XS Max kann es aber nicht übertrumpfen.

Benchmark/HandyHuawei P20 ProHuawei Mate 20 (Pro)Galaxy Note 9Apple iPhone XS Max
GeekBench (Single-Core) 1.915 Punkte 3.232 Punkte 3.595 Punkte 4.732 Punkte
GeekBench (Multi-Core) 6.780 Punkte 9.786 Punkte 9.071 Punkte 11.212 Punkte
AnTuTu 209.015 Punkte 271.958 Punkte 247.814 Punkte 358.855 Punkte

P20 Pro vs. Mate 20 Pro

Erläuterung: AnTuTu ist wohl das populärste Tool zum Messen der Leistungsfähigkeit des eigenen Smartphones. Die App prüft nicht nur die Leistungsfähigkeit des Prozessors (CPU), auch andere Smartphone-Komponenten, wie die Grafikeinheit oder der Arbeitsspeicher, werden getestet. Geekbench fokussiert sich dagegen vor allem auf die Leistungsfähigkeit der CPU. Je höher die Punktzahl ausfällt, umso besser ist bei beiden Programmen das Ergebnis. Wollt ihr die Leistungsfähigkeit eures eigenen Smartphones testen, könnt ihr euch AnTuTu und Geekbench bei uns im Download-Archiv kostenlos herunterladen.

Neues Design

Huawei setzt beim Mate 20 Pro auf ein neues Design. Dieses lässt sich als Mix aus dem P20 Pro und dem Porsche Design-Handy Mate RS bezeichnen. So verbaut der chinesische Hersteller im Handy ein OLED-Display mit Notch und gebogenen Seitenkanten.

Kamera

Das Mate 20 Pro verfügt wie das P20 Pro auf der Rückseite über eine Leica-Triple-Kamera. Diese besteht wie gehabt aus einem 40-, einem 20- und einem 8-Megapixel-Sensor. Allerdings deckt der 20-Megapixel-Sensor nun einen größeren Sehbereich ab, sodass ihr praktisch ein Superweitwinkel-Objektiv zur Verfügung habt. Es handelt sich hierbei aber nicht mehr um einen Monochrom-Sensor. Einen Unterschied machte dies bei den Aufnahmen aber nicht - auch nicht bei schwachen Lichtverhältnissen.

Speicher

Anders als beim Huawei P20 Pro lässt sich der 128 Gigabyte große Speicher des Mate 20 Pro erweitern. Huawei verwendet für die Speichererweiterung aber keine microSD-Karte, sondern setzt auf ein selbst entwickeltes Format namens Nano Memory Card.

Software

Das P20 Pro läuft noch mit Android 8.1, ein Update auf Android 9.0 Pie ist in Arbeit. Das Mate 20 Pro läuft dagegen bereits ab Werk mit Android 9.0 und der neuen Nutzeroberfläche EMUI 9.

Weitere Techniken

Doch damit nicht genug: Auch einige Techniken, die das P20 Pro vermissen ließ, haben ihren Weg in das Mate 20 Pro gefunden:

  • Wireless Charging
  • 3D-Gesichtserkennung im Stile von Apples Face ID
  • In den Bildschirm integrierten Fingerabdrucksensor

Die Neuerungen haben natürlich ihren Preis: Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 999 Euro ist das Mate 20 Pro knapp 150 Euro teurer als das P20 Pro zum Marktstart. Angesichts der Vielzahl zusätzlicher Features sehen wir dies aber als gerechtfertigt an.

  • » Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
  • » Insider: PS5 kaufen oder vorbestellen: Hier habt ihr die besten Chancen

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Welches Handy ist besser als das Huawei P20?

Xiaomi Redmi Note 9 Pro (ca. 220 Euro, connect Testurteil: gut) Erst im Frühjahr 2020 zum Preis von 300 Euro vorgestellt, ist das Redmi Note 9 Pro ein echter Preishammer. Das 6,6-Zoll-Handy punktet in unserem Test mit sehr guter Verarbeitung, guter Leistung und überragender Akkulaufzeit.

Ist Huawei P20 Pro gut?

Das Huawei P20 Pro zeigt im Test eine sehr starke Leistung – es zählt zum Testzeitpunkt zu den besten Smartphones, mit einem Einführungspreis von 899 Euro allerdings auch zu den teuersten. Die Kamera ist sehr gut, auch Performance, Akkulaufzeit und Ausstattung sind klasse. Einige Features könnten Nutzer aber vermissen.

Wie alt ist das Huawei P20 Pro?

Als das Huawei P20 Pro im April 2018 auf den Markt kam, war das Smartphone ein echter Überflieger. In unserem Test erreichte das Huawei-Gerät eine fast perfekte Wertung von 4,5 von 5 maximal möglichen Sternen und setzte in puncto Kamera neue Maßstäbe.

Wie lange hält ein Huawei P20 Pro?

Im Test mit einem durchlaufenden Videostream über das WLAN bei maximaler Display-Helligkeit hält das P20 Pro sehr gute 13 Stunden und 22 Minuten aus.