Wie viele stunden darf ein minijobber pro woche arbeiten

Wie viele stunden darf ein minijobber pro woche arbeiten

Anna-Maja Leupold

Redakteurin handwerk.com

ist Journalistin und daher von Beruf neugierig, dabei aber immer mit Feingefühl unterwegs. Seit dem Studium beschäftigt sie sich insbesondere mit Themen rund um den Arbeitsmarkt.

Schwerpunkte: Personal und Recht

Telefon (0511) 8550-2460

Verfasste Artikel

Minijobber dürfen durchschnittlich nicht mehr als 450 Euro im Monat verdienen. Dabei ist laut Minijob-Zentrale nicht vorgeschrieben, wie viele Stunden sie pro Woche arbeiten dürfen. Allerdings gebe es eine maximale Stundenanzahl im Monat, sie hänge vom gesetzlichen Mindestlohn ab.

Die Anzahl der Stunden, die Minijobber pro Monat maximal arbeiten können, berechnet sich laut Minijob Zentrale wie folgt:

450 Euro im Monat / gesetzlichen Mindestlohn pro Stunde = maximale monatliche Arbeitszeit

Daraus ergibt sich bei einem gesetzlichen Mindestlohn von aktuell 9,85 Euro eine maximale Arbeitszeit von weniger als 46 Stunden im Monat (450 Euro / 9,82 Euro pro Stunde = 45,824 Stunden).

Wenn der gesetzliche Mindestlohn zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro steigt, hat das Auswirkungen auf die monatliche Arbeitszeit. Minijobber können dann nur noch maximal 43 Stunden im Monat arbeiten (450 Euro / 10,45 Euro pro Stunde = 43,062 Stunden.

Wie viele stunden darf ein minijobber pro woche arbeiten

Die Minijob-Zentrale weist darauf hin, dass bei dieser Berechnung keine Einmalzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld berücksichtigt wurden. Enthalten seien lediglich die Arbeitsstunden, die vom Arbeitgeber vergütet werden.

Neben der Verdienstgrenze von 450 Euro und der maximalen monatlichen Arbeitszeit müssten Arbeitgeber bei Minijobs auch sämtliche arbeitsrechtlichen Regelungen beachten, so die Minijob-Zentrale. Dazu gehörten zum Beispiel die tägliche Höchstarbeitszeit oder Pausenzeiten.

Beitrag vom 1. September 2021, aktualisiert am 4. Januar 2022.

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Arbeitsrecht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Wie viele stunden darf ein minijobber pro woche arbeiten

Wie viele stunden darf ein minijobber pro woche arbeiten

Wie viele stunden darf ein minijobber pro woche arbeiten

Kommentar

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Wie viele Stunden pro Woche bei Minijob?

Denn seit 1.7.2021 beträgt der Mindestlohn 9,60 Euro je Stunde, daraus ergibt sich eine Höchstarbeitszeit von 46,875 Stunden im Monat bzw. 10,8 Stunden je Woche für den Minijobber, der den Mindestlohn verdient.

Wie viele Stunden Minijob pro Woche 2022?

Für 2022 gilt: Durch die Anhebungen des Mindestlohns (und der Minijobgrenze ab Oktober 2022) beträgt die maximale monatliche Arbeitszeit für Minijobber ab 1. Januar 45,82 Stunden, ab 1. Juli 43,06 Stunden und ab 1. Oktober 43,33 Stunden.

Wie viele Stunden arbeitet man in der Woche bei 450 Basis?

Der Stundenlohn beeinflusst, wie viele Stunden ein Minijobber im Monat arbeiten darf. Wer etwa 11 Euro pro Stunde verdient, der darf maximal 40 Stunden im Monat arbeiten, um die 450 Euro-Grenze (Geringfügigkeitsgrenze) nicht zu überschreiten. Sie dürfen übrigens so viele Minijobs haben, wie Sie wollen.

Wie viele Stunden darf eine 450 Euro Kraft in der Woche arbeiten?

Wenn der gesetzliche Mindestlohn zum 1. Juli 2022 auf 10,45 Euro steigt, hat das Auswirkungen auf die monatliche Arbeitszeit. Minijobber können dann nur noch maximal 43 Stunden im Monat arbeiten (450 Euro / 10,45 Euro pro Stunde = 43,062 Stunden.