Wie viel kostet hyaluron behandlung knie

Wie viel kostet hyaluron behandlung knie

Zur Behandlung einer Kniearthrose wird manchmal Kortison oder Hyaluronsäure in das Kniegelenk gespritzt. Spritzen mit Kortison können die Beschwerden für einige Wochen lindern. Ein Nutzen von Hyaluronsäure ist nicht belegt. Behandlungen mit Eigenblut und Stammzellen sind nicht ausreichend untersucht.

Spritzen in den Gelenkspalt des Knies enthalten meist ein Medikament aus der Gruppe der Glukokortikoide („Kortison“) oder Hyaluronsäure. Manche Praxen und Kliniken bieten auch Spritzen mit aufgearbeitetem Blutplasma an (Eigenbluttherapie). Dazu wird Blut entnommen und mit einer Zentrifuge in verschiedene Bestandteile getrennt. Aus bestimmten körpereigenen Wachstumsfaktoren und Botenstoffen wird dann ein Konzentrat hergestellt.

Manche Kortisonspritzen werden von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet. Behandlungen mit Hyaluronsäure und anderen Wirkstoffen müssen als individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) selbst bezahlt werden. Nur für Kortisonspritzen ist nachgewiesen, dass sie Kniearthrose vorübergehend lindern können.

Bei allen Spritzen besteht das geringe Risiko einer Gelenkinfektion. Dazu kann es kommen, wenn mit der Nadel Keime ins Gelenk gelangen. Dies passiert bei schätzungsweise 4 von 10.000 Injektionen. Eine Gelenkentzündung kann zu schweren Komplikationen führen. Bei Kortisonspritzen ist das Risiko für Gelenkinfektionen vermutlich etwas höher als bei anderen Wirkstoffen, da Kortison die Immunabwehr im Gelenk schwächt.

Wegen des möglichen Infektionsrisikos raten medizinische Fachgesellschaften dazu, sich nur von erfahrenen Ärztinnen und Ärzten eine Spritze geben zu lassen, die auf Hygienestandards achten und zum Beispiel die Haut vor der Injektion richtig desinfizieren.

Mehrere internationale Wissenschaftlergruppen aus der Schweiz, Finnland, den USA und Kanada haben systematisch Studien zu Kortisonspritzen bei Kniearthrose ausgewertet. Ihre Analyse hat ergeben, dass Kortisonspritzen die Beschwerden bei 10 bis 20 von 100 Personen für bis zu acht Wochen lindern können. Die Ergebnisse weisen außerdem darauf hin, dass

  • die Spritzen keinen Vorteil bringen, wenn gleichzeitig eine Bewegungstherapie gemacht wird.
  • eine Physiotherapie mit angeleiteten Übungen für zu Hause langfristig besser hilft als Kortisonspritzen.
  • wiederholte Kortisonspritzen über einen längeren Zeitraum den Gelenkknorpel schwächen könnten.

Mögliche Nebenwirkungen von Kortisonspritzen sind Schmerzen und Schwellungen an der Einstichstelle. Bei mehrfacher Anwendung kann die Haut an der Einstichstelle auch dauerhaft heller werden. In den Tagen nach der Behandlung können die Muskeln und Bänder etwas geschwächt sein.

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie empfiehlt Kortisonspritzen zur kurzzeitigen Behandlung von akuten starken Knieschmerzen, wenn andere wirksame Behandlungen nicht ausreichen. Manche Fachleute empfehlen, zwischen einzelnen Spritzen einen Abstand von mindestens zwölf Wochen einzuhalten.

Wenn der Einsatz eines künstlichen Kniegelenks geplant ist, sollte in den drei Monaten vor der Operation kein Kortison in das Gelenk gespritzt werden. Denn die Spritze erhöht das Risiko, dass sich das neue Gelenk mit Bakterien infiziert.

Hyaluronsäure ist eine körpereigene Substanz, die in den Gelenken als „Schmiermittel“ wirkt. Spritzen mit Hyaluronsäure sollen die natürlich im Gelenk vorkommende Hyaluronsäure ergänzen. Manchmal werden sie als „Knorpelaufbau-Spritzen“ bezeichnet. Dies ist aber irreführend: Wissenschaftliche Belege, dass Hyaluronsäure-Präparate den Knorpel wiederaufbauen könnten, gibt es nicht.

Während Spritzen mit Kortison kurzfristig helfen sollen, wird Hyaluronsäure eine längerfristige Wirkung zugeschrieben. Mehrere Auswertungen unabhängiger Wissenschaftlergruppen zeigen jedoch keinen klaren Nutzen: Spritzen mit Hyaluronsäure wirkten in den aussagekräftigsten Studien nicht besser als ein Placebo (Spritzen mit Kochsalz).

Fachleute geben unterschiedliche Empfehlungen zu Hyaluronsäure: Einige raten davon ab, andere sehen darin eine Alternative vor allem für Menschen, die keine Schmerzmittel nehmen können oder bei denen eine Behandlung mit Schmerzmitteln nicht ausreicht.

Hyaluronsäure-Spritzen können vorübergehend zu Schmerzen, Rötungen und Schwellungen im Gelenk führen. Weitere Informationen finden sich auf der Website www.IGeL-Monitor.de, herausgegeben vom Medizinischen Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (MDS).

Bei Spritzen mit „Eigenblut“ werden einige Milliliter körpereigenes Blut aus einer Vene entnommen. Das Blutplasma und die Blutplättchen werden in der Arztpraxis mit einer Zentrifuge voneinander getrennt. Dieses „plättchenreiche Blutplasma“, auch ACP oder PRP abgekürzt, wird dann in das Kniegelenk gespritzt. Sogenannte Wachstumsfaktoren, die von den Blutplättchen freigesetzt werden, sollen eine Erholung des Gelenkknorpels anregen. Allerdings enthält plättchenreiches Plasma auch Substanzen, die zum Beispiel Entzündungen verstärken können.

Bislang ist nicht nachgewiesen, dass eine Eigenbluttherapie Beschwerden einer Kniearthrose lindern kann. Aussagekräftige Studien stehen noch aus.

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie empfiehlt Spritzen mit plättchenreichem Plasma derzeit nicht. Die internationale Arthrose-Forschungsgesellschaft OARSI und die amerikanische Rheuma-Fachgesellschaft (ACR) raten in ihren aktuellen Leitlinien sogar davon ab.

Stammzellen können sich – je nach Herkunft – zu verschiedenen Arten von Körperzellen ausbilden. So können zum Beispiel Stammzellen aus dem Fettgewebe gewonnen und im Labor vermehrt werden.

Man hofft, dass solche Zellen im Knie entzündungslindernd wirken und zu einer Neubildung von Knorpel beitragen. Aus Laborversuchen ist jedoch bekannt, dass nach dem Spritzen nur wenige Stammzellen überleben oder im Gelenk verbleiben.

Es fehlt noch an aussagekräftigen Studien zur Wirkung einer Stammzellbehandlung bei Kniearthrose. Deshalb ist ihr Nutzen für Menschen mit Kniearthrose unklar. Auch von Spritzen mit körpereigenen Stammzellen raten medizinische Fachgesellschaften derzeit ab.

Bannuru RR, Osani MC, Vaysbrot EE et al. OARSI guidelines for the non-surgical management of knee, hip, and polyarticular osteoarthritis. Osteoarthritis Cartilage 2019; 27(11): 1578-1589.

Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC). S2k-Leitlinie: Gonarthrose. AWMF-Registernr.: 033-004. 2018.

Deyle GD, Allen CS, Allison SC et al. Physical Therapy versus Glucocorticoid Injection for Osteoarthritis of the Knee. N Engl J Med 2020; 382(15): 1420-1429.

Geirsson AJ, Statkevicius S, Víkingsson A. Septic arthritis in Iceland 1990-2002: increasing incidence due to iatrogenic infections. Ann Rheum Dis 2008; 67(5): 638-643.

Jüni P, Hari R, Rutjes AW et al. Intra-articular corticosteroid for knee osteoarthritis. Cochrane Database Syst Rev 2015; (10): CD005328.

Kim SH, Djaja YP, Park YB et al. Intra-articular Injection of Culture-Expanded Mesenchymal Stem Cells Without Adjuvant Surgery in Knee Osteoarthritis: A Systematic Review and Meta-analysis. Am J Sports Med 2020; 48(11): 2839-2849.

Kim SH, Ha CW, Park YB et al. Intra-articular injection of mesenchymal stem cells for clinical outcomes and cartilage repair in osteoarthritis of the knee: a meta-analysis of randomized controlled trials. Arch Orthop Trauma Surg 2019; 139(7): 971-980.

Kolasinski SL, Neogi T, Hochberg MC et al. 2019 American College of Rheumatology/Arthritis Foundation Guideline for the Management of Osteoarthritis of the Hand, Hip, and Knee. Arthritis Rheumatol 2020; 72(2): 220-233.

McAlindon TE, LaValley MP, Harvey WF et al. Effect of Intra-articular Triamcinolone vs Saline on Knee Cartilage Volume and Pain in Patients With Knee Osteoarthritis: A Randomized Clinical Trial. JAMA 2017; 317(19): 1967-1975.

Newberry SJ, FitzGerald J, SooHoo NF et al. Treatment of osteoarthritis of the knee: an update review. National Institute for Health Research (NHS; AHRQ Comparative Effectiveness Reviews No.190). 2017.

Newberry SJ, Fitzgerald JD, Maglione MA et al. Systematic Review for Effectiveness of Hyaluronic Acid in the Treatment of Severe Degenerative Joint Disease (DJD) of the Knee. (AHRQ Technology Assessment). 2015.

Orchard JW. Is there a place for intra-articular corticosteroid injections in the treatment of knee osteoarthritis? BMJ 2020; 368: l6923.

Pas HI, Winters M, Haisma HJ et al. Stem cell injections in knee osteoarthritis: a systematic review of the literature. Br J Sports Med 2017; 51(15): 1125-1133.

Rutjes AW, Jüni P, da Costa BR et al. Viscosupplementation for osteoarthritis of the knee: a systematic review and meta-analysis. Ann Intern Med 2012; 157(3): 180-191.

Saltychev M, Mattie R, McCormick Z et al. The Magnitude and Duration of the Effect of Intra-articular Corticosteroid Injections on Pain Severity in Knee Osteoarthritis: A Systematic Review and Meta-Analysis. Am J Phys Med Rehabil 2020; 99(7): 617-625.

Ton J, Perry D, Thomas B et al. PEER umbrella systematic review of systematic reviews: Management of osteoarthritis in primary care. Can Fam Physician 2020; 66(3): e89-e98.

IQWiG-Gesundheitsinformationen sollen helfen, Vor- und Nachteile wichtiger Behandlungsmöglichkeiten und Angebote der Gesundheitsversorgung zu verstehen.

Ob eine der von uns beschriebenen Möglichkeiten im Einzelfall tatsächlich sinnvoll ist, kann im Gespräch mit einer Ärztin oder einem Arzt geklärt werden. Gesundheitsinformation.de kann das Gespräch mit Ärzten und anderen Fachleuten unterstützen, aber nicht ersetzen. Wir bieten keine individuelle Beratung.

Unsere Informationen beruhen auf den Ergebnissen hochwertiger Studien. Sie sind von einem Autoren-Team aus Medizin, Wissenschaft und Redaktion erstellt und von Expertinnen und Experten außerhalb des IQWiG begutachtet. Wie wir unsere Texte erarbeiten und aktuell halten, beschreiben wir ausführlich in unseren Methoden.

Was möchten Sie uns mitteilen?

Wir freuen uns über jede Rückmeldung. Ihre Bewertungen und Kommentare werden von uns ausgewertet, aber nicht veröffentlicht. Ihre Angaben werden von uns vertraulich behandelt.

Bitte beachten Sie, dass wir Sie nicht persönlich beraten können. Hinweise zu Beratungsangeboten finden Sie hier.

So halten wir Sie auf dem Laufenden

Folgen Sie uns auf Twitter oder abonnieren Sie unseren Newsletter oder Newsfeed. Auf YouTube finden Sie unsere wachsende Videosammlung.

Was kostet eine Hyaluron Spritze ins Kniegelenk?

Hyaluronsäure wird direkt ins Kniegelenk gespritzt. Kosten: etwa 18 bis 42 Euro pro Injektion, plus Kosten für das Mittel.

Wie oft sollte man Hyaluron ins Knie Spritzen?

Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie empfiehlt Kortisonspritzen zur kurzzeitigen Behandlung von akuten starken Knieschmerzen, wenn andere wirksame Behandlungen nicht ausreichen. Manche Fachleute empfehlen, zwischen einzelnen Spritzen einen Abstand von mindestens zwölf Wochen einzuhalten.

Wie lange hält Hyaluron im Knie?

Insgesamt kann die schmerzlindernde Wirkung einer erfolgreichen Hyaluron Therapie bei Arthrose etwa neun bis zwölf Monate anhalten, oft hält sie jedoch deutlich kürzer an.

Sind Hyaluronsäure ins Knie sinnvoll?

Eine neue Metaanalyse zeigt: Hyaluronsäure-Injektionen ins Kniegelenk können bei bei Arthrosepatienten Knieschmerzen kaum abmildern, möglich sind aber Nebenwirkungen. Die Studienautoren raten daher von dieser Maßnahme ab.