Wie viel blut verliert man bei der ersten periode

Was ist eine überstarke Monatsblutung?

Während einer normalen Regelblutung verliert eine Frau ungefähr 60 Milliliter Blut. Bei einer überstarken Periode sind es über 80 Milliliter, also ein Drittel mehr. Wechseln Sie alle zwei Stunden Ihren Tampon oder Ihre Binde, fühlen Sie sich schwach und abgeschlagen oder enthält Ihr Menstruationsblut Blutklumpen? Dann leiden Sie möglicherweise unter einer sogenannten Hypermenorrho, einer zu starken Monatsblutung. Dauert Ihre Periode länger als sieben Tage, sprechen Mediziner von einer Menorrhagie, einer verlängerten Regelblutung.

Symptome 

Als Folge des hohen Blutverlusts kann eine Eisenmangelanämie entstehen. Der Körper wird dann mit zu wenig Sauerstoff versorgt, was dazu führt, dass Sie sich müde, antriebslos und schlapp fühlen. In seltenen Fällen ist eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich, weil der Blutverlust sehr hoch ist. Manche Frauen leiden zusätzlich an Unterleibsschmerzen, was als Dysmenorrhoe bezeichnet wird. 

Ursachen für eine starke Blutung

Der Einsatz der Spirale zur Empfängnisverhütung kann Monatsblutung verstärken. Auch Geburten und hormonelle Veränderungen, wie die Wechseljahre, kommen als Ursache infrage. 

Kann sich die Gebärmutter nicht ausreichend zusammenziehen, führt das dazu, dass die Blutung länger anhält und stärker verläuft. Ein Auslöser dafür können Myome oder Polypen sein - das sind gutartige Geschwülste. Eine Blutgerinnungsstörung, wie das seltene angeborene Von-Willebrand-Syndrom, verursacht ebenfalls starke Monatsblutungen.

Behandlungsmöglichkeiten

Ihr Frauenarzt kann Ihren Hormonstatus bestimmen und Ihnen gegebenenfalls eine Antibabypille, eine Hormonspirale oder einen Hormonring verschreiben. Sie lassen die Menstruation kürzer und milder verlaufen. Die gezielte Einnahme von Progesteron in der zweiten Zyklushälfte kann den Aufbau der Gebärmutterschleimhaut hemmen. Das Hormon trägt dazu bei, dass die Blutung schwächer verläuft.

Bevorzugen Sie eine hormonfreie Therapie, können rezeptfrei erhältliche Schmerzmittel wie Ibuprofen, Diclofenac oder Paracetamol helfen. Sie lindern die Schmerzen und können möglicherweise gleichzeitig den Blutverlust verringern. Medikamente mit Tranexamsäure senken die Blutungsneigung. Diese Medikamente sollten jedoch nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und halten Sie sich an die Empfehlungen aus der Packungsbeilage. 

Vorsicht

ASS, Acetylsalicylsäure, wirkt gerinnungshemmend und ist daher bei einer starken Monatsblutung nicht geeignet.

Verstärken Myomen und Polypen die Blutungen, kann eine meist minimalinvasiv durchgeführte Operation sinnvoll sein. Der Arzt entfernt bei einer sogenannten Myomektomie die gutartigen Geschwülste über den Bauchraum oder die Scheide. 

Bleibt der Behandlungserfolg aus, können eine Entfernung der Gebärmutterschleimhaut oder auch der gesamten Gebärmutter erwogen werden. Bei beiden Verfahren bleibt die Menstruation aus und eine Schwangerschaft ist nicht mehr möglich. 

Was kann ich selbst tun?

Alles, was Ihnen während der Regelblutung hilft, sich zu entspannen, kann sich auch positiv auf Ihre Beckenorgane auswirken: 

  • Leichte Dehnübungen und Yoga lockern die gesamte Muskulatur und entkrampfen meist auch den Bauchraum.
  • Lassen Sie Ihren Alltag ruhiger angehen. Sind Sie geistig entspannt, überträgt sich das automatisch auf Ihren Körper.
  • Ernähren Sie sich vollwertig. Ihr Körper benötigt vor allem Eisen, und Vitamin B12 für die Blutbildung.

Bei der Antwort darauf, wie viel Blut man während der Periode verliert , überschätzen sich viele Menschen. Gerade zu Beginn der Periode geht gefühlt literweise Blut verloren. Wir verraten Ihnen, um wie viel Blut es sich tatsächlich handelt.

Wie viel blut verliert man bei der ersten periode

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Wie viel Blut verliert man während der Periode - dies sollten Sie wissen

Im Durchschnitt tritt die Periode das erste Mal in einem Alter zwischen 10 und 17 Jahren auf. Von diesem Zeitpunkt an haben Menstruierende an etwa 3000 Tagen in ihrem Leben ihre Monatsblutung. Periodenblut enthält einzigartige Proteine, die im normalen Blut nicht enthalten sind. Die Blutmenge, die während der Periode verloren geht, fällt im Schnitt sehr gering aus. Wie viel normal ist und wann von einer starken Regelblutung gesprochen wird, lesen Sie hier.

  • Während der gesamten Regelblutung verliert der Körper im Durchschnitt 30 bis 70 ml Blut. Dies entspricht gerade einmal einer kleinen Espresso-Tasse. Überschreitet die Blutmenge einen Wert von 80 ml, wird die Blutung als stark klassifiziert.
  • Laut Studien sind 20 Prozent aller Frauen von einer starken Menstruation betroffen. Muss der Tampon oder die Binde im Schnitt alle 1 bis 2 Stunden gewechselt werden, kann davon ausgegangen werden, dass die Periode stark ausfällt.
  • Weitere Symptome einer starken Periodenblutung sind: Müdigkeit, ein schwacher Kreislauf, ein niedriger Blutdruck und ein mangelhafter Eisenwert.
  • Sind Sie von einer starken Blutung während Ihrer Periode betroffen, sollten Sie dies unbedingt mit Ihrem Frauenarzt besprechen. Ursache kann unter anderem eine fehlerhafte Kontraktion der Gebärmutter während der Menstruation sein.

Wie viel blut verliert man bei der ersten periode

Wie viel Blut man während der Periode verliert, wird oftmals überschätzt. imago images / MiS

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Wie viel Blut verliere ich bei meiner ersten Periode?

Während einer normalen Regelblutung verliert eine Frau ungefähr 60 Milliliter Blut. Bei einer überstarken Periode sind es über 80 Milliliter, also ein Drittel mehr. Wechseln Sie alle zwei Stunden Ihren Tampon oder Ihre Binde, fühlen Sie sich schwach und abgeschlagen oder enthält Ihr Menstruationsblut Blutklumpen?

Wie sollte das Blut bei der ersten Periode aussehen?

Schwarzes, braunes oder dunkelrotes Menstruationsblut Zu Beginn und zum Ende deiner Menstruation hin kann das Blut eine dunkelbraune oder -rote Farbe und eine dickflüssige Konsistenz haben – aber es ist auch völlig normal, wenn das Blut bei Einsetzen deiner Menstruation hellrot und dünnflüssiger ist.

Wie lange dauert die Periode bei 11 Jährigen?

Der Durchschnitt liegt bei vielen Mädchen zwischen 3 und 5 Tagen. Allerdings bekommen einige ihre Tage auch kürzer, andere länger.

Wie lange dauert die Periode bei 13 Jährigen?

Der Menstruationszyklus ist im Jugendalter oft unregelmäßig: Die Blutung dauert 2–7 Tage und sie kann schon nach 20 Tagen wiederkommen – aber auch erst nach 60 Tagen oder mehr. Meistens jedoch liegt der Abstand der Regelblutungen zwischen 21–45 Tagen.