Wie stellt man Firefox als Standardbrowser ein?

Damit Sie bei der Suche immer Ergebnisse von Google erhalten, müssen Sie Google als Standardsuchmaschine festlegen. Wenn Ihr Browser unten nicht aufgeführt ist, lesen Sie in der Hilfe des entsprechenden Browsers nach, wie Sie die Sucheinstellungen ändern können.

Google Chrome

Computer

Android-Smartphone oder -Tablet

iPhone oder iPad

Internet Explorer 8 und höher

Tipp: Klicken Sie auf Hilfe 

Wie stellt man Firefox als Standardbrowser ein?
Info, um herauszufinden, welche Version von Internet Explorer Sie verwenden.

Internet Explorer 11

  1. Öffnen Sie Internet Explorer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf das Zahnradsymbol.
  3. Klicken Sie auf Add-Ons verwalten.
  4. Klicken Sie unten auf Weitere Symbolleisten und Erweiterungen suchen.
  5. Scrollen Sie nach unten zur Erweiterung „Google-Suche“.
  6. Klicken Sie auf Hinzufügen. Klicken Sie zur Bestätigung noch einmal auf Hinzufügen.
  7. Klicken Sie rechts oben auf das Zahnradsymbol.
  8. Klicken Sie auf Add-Ons verwalten.
  9. Klicken Sie links unter „Add-On-Typen“ auf Suchanbieter.
  10. Klicken Sie rechts auf Google-Suche.
  11. Klicken Sie unten auf Als Standard festlegen.

Internet Explorer 10

  1. Öffnen Sie Internet Explorer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf das Zahnradsymbol.
  3. Klicken Sie auf Add-Ons verwalten.
  4. Klicken Sie auf der linken Seite des Bildschirms auf Anbieter suchen.
  5. Klicken Sie links unten auf Weitere Anbieter suchen.
  6. Wählen Sie Google aus.
  7. Klicken Sie auf Zu Internet Explorer hinzufügen.
  8. Aktivieren Sie das Kästchen neben "Als Standardsuchanbieter festlegen".
  9. Klicken Sie auf Hinzufügen.

Internet Explorer 9

  1. Öffnen Sie Internet Explorer.
  2. Klicken Sie im Browserfenster rechts oben auf das Symbol "Extras".
  3. Klicken Sie auf Internetoptionen.
  4. Navigieren Sie auf dem Tab "Allgemein" zum Abschnitt "Suchen" und klicken Sie auf Einstellungen.
  5. Wählen Sie Google aus.
  6. Klicken Sie auf Als Standard festlegen.
  7. Klicken Sie auf Schließen.

Internet Explorer 8

  1. Öffnen Sie Internet Explorer.
  2. Klicken Sie im Suchfenster oben rechts im Browser auf den Abwärtspfeil.
  3. Klicken Sie auf Weitere Anbieter suchen.
  4. Klicken Sie auf Google.
  5. Aktivieren Sie das Kästchen neben "Als Standardsuchanbieter festlegen".
  6. Klicken Sie auf Suchanbieter verwalten.
  7. Klicken Sie auf Hinzufügen.

Firefox

  1. Öffnen Sie Firefox.
  2. Klicken Sie in der kleinen Suchleiste oben rechts im Browser auf das Symbol "Suchen" .
  3. Klicken Sie auf Sucheinstellungen ändern.
  4. Wählen Sie unter "Standardsuchmaschine" Google aus.

Safari

  1. Öffnen Sie Safari.
  2. Klicke auf die Suchleiste.
  3. Klicken Sie links in der Suchleiste auf die Lupe.
  4. Wählen Sie Google aus.

War das hilfreich?

Wie können wir die Seite verbessern?

Firefox, Chrome, Edge oder doch lieber Opera? Ganz gleich, welchen Browser Sie bevorzugen, den Browser Ihrer Wahl zum Standardbrowser zu machen, ist nur eine Frage weniger Klicks. Wir erklären Ihnen, wie Sie dabei vorgehen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Was ist ein Standardbrowser?
  2. Standardbrowser ändern – mit Systemsteuerung
  3. FAQ – Standardbrowser festlegen
    1. Wie kann man Chrome als Standardbrowser festlegen?
    2. Wie kann man Firefox als Standardbrowser festlegen?
    3. Wie kann man Microsoft Edge als Standardbrowser festlegen?
    4. Wie kann man Opera als Standardbrowser festlegen?

Domain Bundle Aktion

Nur für kurze Zeit: So erhalten Sie zwei Gratis-Domains!

Kaufen Sie eine .de-Domain und erhalten eine .com und .info Domain gratis dazu.

Wie stellt man Firefox als Standardbrowser ein?
E-Mail-Postfach

Wie stellt man Firefox als Standardbrowser ein?
Wildcard SSL

Wie stellt man Firefox als Standardbrowser ein?
Persönlicher Berater

Was ist ein Standardbrowser?

Browser sind Benutzeroberflächen, die das Surfen im Netz erst angenehm machen. Mit ihnen lassen sich Webinhalte wie Textdokumente, Bilder, Videos und Grafiken ganz einfach abrufen und darstellen. Seit Microsoft 1995 erstmals den Internet Explorer veröffentlichte, hat sich in Sachen Browser viel getan. Heute gibt es eine Vielzahl an leistungsfähigen Browsern, die Nutzern nicht nur ein ansprechendes, sondern auch sicheres Weberlebnis bieten. Tracking-Schutz, mehrstufige Sicherheitseinstellungen und Datenschutzvorkehrungen machen es möglich. Zu den bekanntesten und gebräuchlichsten Browsern zählen:

  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome
  • Microsoft Edge
  • Opera

Darüber hinaus gibt es Browser wie den spezialisierten Opera GX Gaming-Browser oder den DuckDuckGo Privacy Browser, der sich durch hohe Sicherheits- und Datenschutzstandards auszeichnet. Welcher auch immer Ihr Lieblings-Browser ist oder ob Sie vielleicht sogar mehrere parallel benutzen: Einen von ihnen legen Sie als Standardbrowser fest. Ein Standardbrowser wird automatisch von Ihrem Betriebssystem für Webanwendungen verwendet (z. B. zum Öffnen von Dokumenten) und bündelt Ihre Webfunktionen. So merkt sich Ihr Standardbrowser häufig besuchte Seiten und bevorzugte Sicherheitseinstellungen und optimiert damit die Funktionalität.

Standardbrowser ändern – mit Systemsteuerung

Eine Möglichkeit, Ihren Standardbrowser zu ändern, ist über die Systemsteuerung. Halten Sie sich an die folgende Anleitung, um Ihren Standardbrowser in kürzester Zeit zu ändern.

Schritt 1: Öffnen Sie das Startmenü von Windows 10 und klicken Sie unter „Windows-System“ auf „Systemsteuerung“. Die schnellere Variante: Tippen Sie „Systemsteuerung“ in die Windows-Suche ein.

Schritt 2: Klicken Sie im Menü „Systemsteuerung“ auf den Punkt „Programme“, dann auf „Standardprogramme“ und anschließend auf „Standardprogramme festlegen“. Sie gelangen zu den Windows-Einstellungen.

Wie stellt man Firefox als Standardbrowser ein?
Gehen Sie unter „Systemsteuerung“ nacheinander auf „Programme“, auf „Standardprogramme“ und anschließend auf „Standardprogramme festlegen“.

Statt den Weg über die Systemsteuerung zu gehen, können Sie auch den Windows-Shortcut[Windows] + [I] drücken, um direkt die Einstellungen zu öffnen. Hier gehen Sie auf „Apps“ und anschließend auf „Standard-Apps“.

Schritt 3: Wählen sie unter „Standard-Apps“ den von Ihnen bevorzugten Browser unter „Webbrowser“ als Standardbrowser aus. Beachten Sie, dass Ihr gewünschter Browser dafür bereits installiert sein muss.

Wie stellt man Firefox als Standardbrowser ein?
Unter „Standard-Apps“ können Sie nun den von Ihnen gewünschten Standardbrowser festlegen.

Sie können auch direkt in Ihren Wunschbrowser diesen als Standardbrowser festlegen. Öffnen Sie hierzu den Browser Ihrer Wahl und halten Sie sich an unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Wie kann man Chrome als Standardbrowser festlegen?

Schritt 1: Gehen Sie in Google Chrome oben rechts auf das Drei-Punkte-Symbol für „Mehr“ und wählen Sie dann „Einstellungen“.

Schritt 2: Klicken Sie im Menü „Einstellungen“ unter „Standardbrowser“ auf „Als Standard festlegen“, um Chrome als Standardbrowser auszuwählen. Steht die Option nicht zur Auswahl, so ist Chrome bereits der Standardbrowser.

Wie stellt man Firefox als Standardbrowser ein?
Wählen Sie Chrome als Standardbrowser, indem Sie unter „Einstellungen“ und „Standardbrowser“ auf „Als Standard festlegen“ gehen.

Wie kann man Firefox als Standardbrowser festlegen?

Schritt 1: Gehen Sie in Mozilla Firefox auf das Drei-Striche-Symbol für „Mehr“ und klicken Sie dann auf „Einstellungen“.

Schritt 2: Klicken Sie unter „Allgemein“ auf „Als Standard festlegen“, um Firefox zu Ihrem Standardbrowser zu machen.

Wie stellt man Firefox als Standardbrowser ein?
Öffnen Sie in Firefox „Einstellungen“ und klicken sie „Als Standard festlegen“, um Firefox zum Standardbrowser zu machen.

Wie kann man Microsoft Edge als Standardbrowser festlegen?

Schritt 1: Gehen Sie im Browser Microsoft Edge auf das Drei-Punkte-Symbol für „Mehr“ und dann auf „Einstellungen“.

Schritt 2: Gehen Sie in der linken Sidebar auf „Standardbrowser“ und legen Sie dort Edge als Standardbrowser fest.

Wie stellt man Firefox als Standardbrowser ein?
Wählen Sie im Edge-Browser „Einstellungen“ und „Standardbrowser“, um Edge zum Standardbrowser zu ändern.

Wie kann man Opera als Standardbrowser festlegen?

Schritt 1: Gehen Sie in Opera im linken Menü auf das Zahnrad-Symbol für „Einstellungen“.

Schritt 2: Scrollen Sie im „Einstellungen“-Menü nach unten zum Feld „Standardbrowser“. Legen Sie dort Opera als Standard fest.

Ähnliche Artikel

Wie stellt man Firefox als Standardbrowser ein?

Cookies deaktivieren: Wie lassen sich Cookies deaktivieren?

Cookies werden im Internet zu verschiedenen Zwecken eingesetzt: Grundsätzlich speichern sie Nutzerdaten, um die Bedienung von Webseiten zu erleichtern und bestimmte Webanwendungen zur Verfügung zu stellen. Sie können aber auch für das Tracking von Nutzeraktivitäten verwendet werden und in die Privatsphäre von Usern eingreifen. Demnach gibt es gute Gründe, Cookies teilweise oder komplett zu...

Cookies deaktivieren: Wie lassen sich Cookies deaktivieren?

Wie stellt man Firefox als Standardbrowser ein?

Sicherer Browser!? – Chrome, Firefox, Edge & Co im Vergleich

Nicht jeder Browser ist auch ein sicherer Browser. Selbst unter den großen Anbietern gibt es signifikante Unterschiede in Sachen Sicherheit und Datenschutz. Wir stellen die wichtigsten Browser und ihre Sicherheitslücken vor, erklären ihre Vor- und Nachteile und erläutern, welcher Browser laut dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik der sicherste von allen ist.

Sicherer Browser!? – Chrome, Firefox, Edge & Co im Vergleich

Wie stellt man Firefox als Standardbrowser ein?

Opera GX – Der Gaming Browser im Check

Der Opera GX ist die auf die Ansprüche von Gamern zugeschnittene Variante des beliebten Opera-Browsers. Neben einem individuellen Design zeichnet sich die Special Edition unter anderem durch viele praktische Funktionen sowie übersichtliche News-Feeds aus. Wir haben die wichtigsten Features und Neuerungen des Gaming Browsers für Sie zusammengefasst.

Opera GX – Der Gaming Browser im Check

Wie stellt man Firefox als Standardbrowser ein?

Internetseite an Taskleiste anheften unter Windows 10

Eine Internetseite an die Taskleiste anheften – das ist unter Windows 10 nicht schwierig. Sie brauchen dazu nur den Edge Browser. Möchten Sie jedoch einen Weblink von einem anderen Browser wie Firefox oder Google Chrome an die Windows Taskleiste anheften, so braucht es einen kleinen Trick. Wir verraten, wie es funktioniert.

Internetseite an Taskleiste anheften unter Windows 10

Wie stellt man Firefox als Standardbrowser ein?

Microsoft Edge: So deinstallieren Sie den Webbrowser

Den Windows-Standard-Browser Microsoft Edge zu deinstallieren, ist komplizierter, als man denken könnte. Selbst wenn Sie Edge erfolgreich deinstalliert haben, versucht Microsoft ihn durch Updates auf Ihrem Rechner erneut zu installieren. Wie es Ihnen gelingt, Microsoft Edge dauerhaft von Ihrem Computer zu löschen, zeigen wir Ihnen hier Schritt für Schritt.

Microsoft Edge: So deinstallieren Sie den Webbrowser

Wie kann ich Firefox als Standardbrowser einstellen?

Android Version 7, 8 und 9.
Tippen Sie auf die Menüschaltfläche ..
Tippen Sie auf Einstellungen..
Tippen Sie auf den Schalter neben Als Standardbrowser festlegen. ... .
Tippen Sie auf Browser-App, um den Bildschirm BROWSER-APP zu öffnen..
Tippen Sie auf den Auswahlknopf neben Firefox..

Wie kann ich den Standardbrowser ändern?

Wählen Sie die Schaltfläche " Start " aus, und geben Sie dann "Standard-Apps" ein. Wählen Sie in den Suchergebnissen Standard-Apps aus. Wählen Sie unter "Webbrowser" den aktuell aufgeführten Browser und dann Microsoft Edge oder einen anderen Browser aus.

Wie stelle ich bei Windows 10 den Standardbrowser ein?

Schritt 1: Gehen Sie in Google Chrome oben rechts auf das Drei-Punkte-Symbol für „Mehr“ und wählen Sie dann „Einstellungen“. Schritt 2: Klicken Sie im Menü „Einstellungen“ unter „Standardbrowser“ auf „Als Standard festlegen“, um Chrome als Standardbrowser auszuwählen.

Wie kann ich bei Firefox Google als Startseite festlegen?

Klicken Sie in der Menüleiste Ihres Browsers auf Extras..
Wählen Sie Internetoptionen aus..
Klicken Sie auf den Tab Allgemein..
Geben Sie im Abschnitt "Startseite" in das Textfeld www.google.de ein..
Klicken Sie auf OK..
Starten Sie den Browser neu..