Wie schnell dürfen Sie mit einem Bus?

© 2010 — 2022 Führerscheintest online

Online-Fahrschulbögen mit aktuellen Prüfungsfragen und Antworten. Absolut kostenlos und ohne Anmeldung voll funktionsfähig. Stand Februar 2022. Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Bus: Geschwindigkeitsüberschreitung außerorts
  2. Bus: Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts

Bußgeldkatalog Bus: Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit außerorts

Verstoß (außerorts)Buß­geldPunk­teFahrverbotFVer­botLohnt ein Einspruch?
bis 10 km/h 30 € eher nicht
11-15 km/h 50 € eher nicht
16-20 km/h 140 € 1 Hier prüfen **
21-25 km/h 150 € 1 Hier prüfen **
26-30 km/h 175 € 1 Hier prüfen **
31-40 km/h 255 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
41-50 km/h 480 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
51-60 km/h 600 € 2 2 Monat2 M Hier prüfen **
mehr als 60 km/h 700 € 2 3 Monat3 M Hier prüfen **
... mit Fahrgästen
bis 10 km/h 60 € eher nicht
11-15 km/h 70 € Hier prüfen **
16-20 km/h 240 € 1 Hier prüfen **
21-25 km/h 280 € 1 Hier prüfen **
26-30 km/h 400 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
31-40 km/h 560 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
41-50 km/h 700 € 2 2 Monat2 M Hier prüfen **
51-60 km/h 800 € 2 3 Monat3 M Hier prüfen **
mehr als 60 km/h 900 € 2 3 Monat3 M Hier prüfen **

Bußgeldkatalog Bus: Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit innerorts

Verstoß (innerorts)Buß­geldPunk­teFahrverbotFVer­botLohnt ein Einspruch?
bis 10 km/h 40 € eher nicht
11-15 km/h 60 € eher nicht
16-20 km/h 160 € 1 Hier prüfen **
21-25 km/h 175 € 1 Hier prüfen **
26-30 km/h 235 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
31-40 km/h 340 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
41-50 km/h 560 € 2 2 Monat2 M Hier prüfen **
51-60 km/h 700 € 2 3 Monat3 M Hier prüfen **
mehr als 60 km/h 800 € 2 3 Monat3 M Hier prüfen **
... mit Fahrgästen
bis 10 km/h 70 € Hier prüfen **
11-15 km/h 120 € 1 Hier prüfen **
16-20 km/h 320 € 1 Hier prüfen **
21-25 km/h 360 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
26-30 km/h 480 € 2 1 Monat1 M Hier prüfen **
31-40 km/h 640 € 2 2 Monat2 M Hier prüfen **
41-50 km/h 800 € 2 3 Monat3 M Hier prüfen **
51-60 km/h 900 € 2 3 Monat3 M Hier prüfen **
mehr als 60 km/h 950 € 2 3 Monat3 M Hier prüfen **

FAQ: Höchstgeschwindigkeit für Busse

Wie schnell darf ein Bus außerorts fahren?

Auf Straßen außerorts gilt für Busse eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Handelt es sich allerdings um einen Linienbus, in dem nicht jeder Fahrgast einen Sitzplatz hat, darf der Bus nicht schneller als 60 km/h fahren.

Dürfen manche Busse auch 100 km/h schnell fahren?

Ja, allerdings ist dies nur außerorts und unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. So muss der Bus z. B. für Tempo 100 zugelassen sein. Welche anderen Bedingungen erfüllt werden müssen, lesen Sie hier.

Was droht bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung mit einem Bus?

Dies kommt auf den Ort und die Höhe der Geschwindigkeitsüberschreitung an. Zudem berücksichtigt der Gesetzgeber, ob sich Fahrgäste im Bus befinden. Die Sanktionen können Sie diesen Tabellen entnehmen.

Geschwindigkeitsüberschreitung gefährdet Fahrgastsicherheit

Wie schnell dürfen Sie mit einem Bus?
Geschwindigkeitsüberschreitung beim Bus: Mit unangeschnallten Fahrgästen besonders gefährlich.

Busse sind aus dem täglichen Straßenverkehr kaum wegzudenken. Durch ihren Einsatz in größeren Städten wird die Verkehrslage entlastet, während sie in kleineren Ortschaften oftmals sogar – ohne Auto – das einzige Fortbewegungsmittel darstellen, um günstig von A nach B zu kommen. Ihre große Beliebtheit erklärt sich auch damit, dass Busse als sehr sichere Verkehrsmittel gelten, die Fahrkartenpreise sich, im Gegensatz zum Taxi, in Grenzen halten und sie umweltschonender sind.

Wie für jedes andere Verkehrsmittel gilt eine Höchstgeschwindigkeit, die der Bus nicht überschreiten darf, um die Sicherheit der Fahrzeuginsassen oder anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Unfälle, in die ein solch großes Kraftfahrzeug verwickelt sind, gehen leider in den seltensten Fällen glimpflich aus. Da Geschwindigkeitsüberschreitungen nach wie vor zu den häufigsten Unfallursachen zählen, wollen wir Sie im Folgenden darüber informieren, welche Geschwindigkeitsgrenze für den Omnibus gilt und welche Folgen eine Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem Bus hat.

Welche Höchstgeschwindigkeit muss beim Bus eingehalten werden?

Wie schnell dürfen Sie mit einem Bus?
Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit für den Bus inner- und außerorts?

Um zu erfahren, wie schnell Sie mit dem Bus fahren dürfen, müssen Sie einen Blick auf § 3 der Straßenverkehrsordnung (StVO) werfen. Die Geschwindigkeit, die ein Bus innerhalb geschlossener Ortschaften einhalten sollte, unterscheidet sich nicht von anderen Fahrzeugen. Hier gilt generell, dass die Höchstgeschwindigkeit für Bus und Co auf 50 km/h beschränkt ist. Busfahrer, die diese überschreiten, erwarten Sanktionen in Form von Bußgeldern, Punkten oder Fahrverboten.

Einen wirklichen Unterschied bezüglich der Geschwindigkeitsbegrenzungen macht es nur, wenn der Bus außerhalb der Ortschaften bewegt wird. Für den Bus gilt eine Geschwindigkeit auf der Landstraße von 80 km/h. Diese Höchstgeschwindigkeit darf beim Bus in der Regel nicht überschritten werden.

Womöglich dürfen Sie als Busfahrer aber noch nicht einmal so schnell fahren, denn sobald es Fahrgäste gibt, die keinen Sitzplatz haben, reduziert sich die zulässige Geschwindigkeit auf 60 km/h. Fahren Sie mit höherem Tempo, erwartet Sie mindestens ein Bußgeld, weil der Bus die erlaubte Geschwindigkeit überschritten hat.

Generell ist beim Bus die Geschwindigkeit für die Autobahn ebenfalls auf 80 km/h begrenzt. Allerdings kann sich die Höchstgeschwindigkeit für den Bus auf 100 km/h erhöhen, wenn …

  • der Bus für den Reiseverkehr gebaut und für Geschwindigkeiten bis 100 km/h zugelassen und
  • mit einem Höchstgeschwindigkeitsbegrenzer ausgerüstet ist.
  • Darüber hinaus muss jeder Fahrgast einen Sitzplatz haben, der mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet ist.
  • Der Bus darf keinen Anhänger ziehen.

Fahrtenschreiber dokumentiert die Überschreitung der Geschwindigkeit

In der Regel sind die Busse mit Fahrtenschreibern ausgestattet, die durchaus registrieren, wenn Sie die Höchstgeschwindigkeit für den Bus länger als eine Minute überschreiten. Ein solcher Verstoß wird dann ein Jahr lang gespeichert. Sollten Sie in eine Verkehrskontrolle geraten, kann die Polizei auch Ihren Fahrtenschreiber überprüfen, um festzustellen, ob Sie mit Ihrem Bus die Höchstgeschwindigkeit eingehalten haben. Für gewöhnlich betrachten die Beamten dabei aber nicht gesamten Aufzeichnungen, sondern beschränken die Kontrolle auf die letzten beiden Wochen.

Welche Sanktionen Ihnen drohen, wenn Sie mit dem Bus die Geschwindigkeit überschreiten, können Sie im Bußgeldkatalog für Busfahrer wegen erhöhter Geschwindigkeit oder in der Bußgeldtabelle zur Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit mit dem Bus nachlesen.

Bildnachweise: fotolia.com/© Kim (Header), fotolia.com/© Kim (Vorschaubild), fotolia.com/© chalabala, fotolia.com/© pixelklex

  • StVO

Wie schnell dürfen Sie mit einem Bus?
Loading...

Wie schnell dürfen Sie mit einem Tempo 100 Bus auf einer Kraftfahrstraße ohne?

Sie muss mindestens der Geschwindigkeitskategorie l = 120 km/h entsprechen.

Wie schnell dürfen Sie mit einem Bus mit Gepäckanhänger auf der Landstraße höchstens fahren?

Mit welchem Kfz darf ich 80 km/h auf der Landstraße fahren? Eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h gilt für Kfz von 3,5 bis 7,5 t (ausgenommen Pkw), Pkw mit Anhänger, Lkw und Wohnmobile bis 3,5 t mit Anhänger und Busse (auch mit Gepäckanhänger).