Wie kann man so schnell wie möglich abnehmen

Sobald der nächste Urlaub vor der Tür steht, heißt es plötzlich: Wir müssen ganz schnell abnehmen. Und damit das auch klappt, geben wir euch hier die besten Tipps und Tricks.

Schnell abnehmen mit der richtigen Ernährung

Neben dem Sport ist eine Sache wohl noch wichtiger, wenn ihr schnell abnehmen wollt: Ernährung. Und dabei geht es nicht darum, besonders wenig, sondern das Richtige zu essen. Um euren Plan in die Tat umzusetzen, solltet ihr zunächst Zucker, Alkohol (ja, richtig gelesen!) und Fertigessen von eurem Ernährungsplan streichen. Stattdessen sollten viel Obst, Gemüse und sattmachende Ballaststoffe auf dem täglichen Speiseplan stehen.

Besonders schnell verliert ihr Gewicht, wenn ihr eure Zufuhr von einfachen Kohlenhydraten minimiert und stattdessen auf genügend Eiweiß achtet, wie das bei der BRIGITTE-Diät der Fall ist. Proteine machen lange satt und lassen den Insulinspiegel nicht so schnell in die Höhe schnellen, wie das bei Kohlenhydraten der Fall ist. Und das verhindert wiederum Heißhungerattacken.

Darüber hinaus ist Eiweiß wichtig, damit der Körper nicht auf die Fettreserven aus der Muskulatur zurückgreifen muss. Denn unsere Muskeln sind maßgeblich für die Fettverbrennung und fungieren so als echte Fettkiller.

Neben komplexen Kohlenhydraten und Proteinen solltet ihr auch darauf achten, genügend Fette zu euch zu nehmen. Doch Vorsicht: Fett ist nicht gleich Fett. Vermeidet gesättigte Fette und setzt stattdessen auf ungesättigte Fettsäuren, die in Fisch (Lachs, Hering, Makrele), Nüssen, Samen und pflanzlichen Ölen zu finden sind.

Bei einer gesunden Ernährungsweise sollten etwa 50 bis 60 Prozent der Tageskalorienmenge aus Kohlenhydraten, 15 bis 20 Prozent aus Proteinen und 25 bis 30 Prozent aus gesunden Fetten stammen.

10 Abnehm-Tipps, die sich leicht umsetzen lassen

Tipp 1: Mehr Körpereinsatz

Wer schnell abnehmen möchte, sollte grundsätzlich alle Gelegenheiten nutzen, sich zu bewegen – insbesondere, wenn ihr einen Büro-Job habt. Das gilt zum Beispiel für den Weg zur Arbeit. Stellt euch die Frage, ob ihr wirklich die Bahn oder das Auto nehmen müsst, oder ob ihr möglicherweise auch per Rad ans Ziel kommt. Das Gleiche gilt für die Nutzung von Aufzügen oder Rolltreppen. Nutzt lieber eure Beine, dadurch verbraucht ihr deutlich mehr Kalorien. Konkret gesagt: Pro Minute verbrennt euer Körper beim Treppenlaufen circa 18 Kilokalorien. Jegliche Bewegung wird zum Fettkiller!

Tipp 2: Kaugummi als Stressbegleiter

Ihr habt oft Heißhungerattacken? Dann hilft es, immer einen zuckerfreien Kaugummi parat zu haben. Statt Schokolade und Gummibären am Computer zu naschen, hilft oft auch ein Kaugummi, um die Lust des Kauens zu stillen. Denn oft geht es gar nicht darum, den Magen zu füllen. Achtet jedoch darauf, dass ihr nicht dauernd Kaugummis kaut, denn das kann auf Dauer zu Kopfschmerzen führen. Wer tatsächlich Hunger hat, sollte zudem auf gesunde Snacks ausweichen, wie Nüsse oder Äpfel. Noch mehr Tipps gegen Heißhunger gibt es hier!

Tipp 3: Stoffwechsel anfeuern

Neben einem intensiven Training können auch die richtigen Gewürze dafür sorgen, dass der Stoffwechsel angekurbelt wird. Chili, Zimt, Kurkuma, Pfeffer oder Ingwer verleihen euren Gerichten nicht nur den nötigen Geschmack, sondern sind auch natürliche Fettkiller und fördern die Fettverbrennung.

Tipp 4: Senf statt Butter

Butter schlägt mit 75 Kilokalorien pro 10 Gramm zu Buche. Grund genug, um nach geeigneten, kalorienarmen Alternativen als Stullen-Belag zu suchen. Gesünder sind nicht nur Olivenöl und Avocado-Creme, sondern auch Senf. Letzterer hat den Vorteil, besonders kalorienarm zu sein (12 Kilokalorien pro zehn Gramm) und den Stoffwechsel zu boosten. Na dann, wohl bekomm’s!

Tipp 5: Hunger oder Durst?

Wer ständig Appetit hat, sollte diesem nicht immer und überall nachgeben. Oft wird Hunger nämlich mit Durst verwechselt. Versucht es also zunächst mit einem Glas Wasser und schaut, ob das Sättigungsgefühl nach dem Trinken einsetzt. Häufig ist das bereits die Lösung für eine Heißhungerattacke am Nachmittag. Wenn das nicht der Fall ist, könnt ihr euch ja ein paar gesunde Snacks genehmigen.

Tipp 6: Vollkorn statt Weißmehl zu den Mahlzeiten

Vollkorn ist für Figur und Gesundheit IMMER die bessere Alternative zu Weißmehl. Warum das so ist? Weil Vollkornprodukte einen wesentlich geringeren Einfluss auf den Blutzuckerspiegel haben: Das bedeutet, dass er nach dem Verzehr nur langsam ansteigt und ebenso langsam wieder absinkt. Die Folge: Heißhungerattacken werden reduziert. Darüber hinaus enthält Vollkornmehl deutlich mehr Vitamine, Ballaststoffe (die gibt’s übrigens auch in Leinsamen) und Mineralstoffe.

Tipp 7: 30 Minuten länger schlafen

Auch Schlaf ist ein wahrer Fettkiller! Aber viele Menschen schlafen zu wenig – und haben infolgedessen Heißhungerattacken am nächsten Tag. Wer sich vornimmt, nur 30 Minuten länger pro Tag zu schlafen, wird schon bald einen positiven Effekt auf den Körper spüren. Denn: Wer zwischen sieben und neun Stunden pro Nacht schläft, sorgt dafür, dass die Verdauung angekurbelt und Muskeln aufgebaut werden. Und die sind wiederum die Brennöfen eures Körpers. Je mehr ihr habt, desto größer ist euer Energieumsatz auch im Ruhezustand.

Tipp 8: Auf Kokosnüsse setzen

Die Kokosnuss hat sich den Namen Superfood zurecht erobert – denn der Fettkiller kann euch dabei helfen, schneller abzunehmen. Wer Kokosnüsse isst, gibt dem Körper sehr viele Nährstoffe und belastet ihn zugleich nur wenig mit Kalorien. Im Sommer ist Kokoswasser ein toller Durstlöscher. Kokosnussöl am Essen bringt den Stoffwechsel auf Touren und bringt das Bauchfett zum Schmelzen. Angeblich soll ein Löffel des Öls vor dem Essen zudem den Appetit zügeln.

Tipp 9: Kurzes Workout JEDEN Morgen

Tja, diesen Abnehmtipp hören wohl die wenigsten Menschen gerne, doch Sport macht das Abnehmen deutlich leichter (auch wenn Abnehmen ohne Sport durchaus gelingen kann)! Ein kurzes Workout am Morgen bringt euren Kreislauf in Schwung und hat einen appetitregulierenden Effekt. Denn nach dem Sport esst ihr automatisch gesünder und bemerkt die Sättigung schneller. Eine Tatsache, die sich durch den gesamten Tag zieht.

Tipp 10: Keine Verbote machen

Wer sich permanent Verbote macht, wird irgendwann bestimmt seinem Jieper nachgeben – und gleich die ganze Tafel Schokolade aufessen. Erlaubt euch ab und an ein Stück Schokolade oder ein paar Gummibären, aber belasst es dann auch dabei. Denn wenn ihr immer die Möglichkeit habt, davon zu naschen, lässt der Wunsch danach ganz von selbst nach.

Ernährung durch Sport als Fettkiller ergänzen

Wer möglichst schnell abnehmen möchte, sollte nicht nur einen Diätplan machen, sondern auch ein Sportprogramm erarbeiten. Sinnvoll ist immer eine Kombination aus Ausdauer und Krafttraining oder Intervalltraining. Ausdauersportarten wie Schwimmen, Joggen, Radfahren oder Walking regen die Fettverbrennung an und sorgen dafür, dass ihr eine verbesserte Kondition bekommt.

Ein Krafttraining sorgt dafür, dass euer Körper Muskeln aufbaut, die essenziell für einen gesteigerten Kalorienverbrauch sind. Denn Muskelmasse hilft uns dabei, Kalorien (kcal) zu verbrennen, selbst wenn der Körper im Ruhemodus ist.

Allgemein lässt sich sagen: Wer regelmäßig trainiert, sorgt für einen gesteigerten Grundumsatz an Kalorien, die der Körper in Ruhe zum Erhalt seiner Funktionen, wie Atmung, Organtätigkeiten und Verdauung braucht.

Crash-Diäten im Check: Kann das wirklich klappen?

Etliche Blitzdiäten versprechen uns heutzutage, in Hauruck-Aktionen abzunehmen. Kilo für Kilo soll mit der jeweiligen Crashdiät verschwinden – und das in kürzester Zeit. Doch kann das wirklich funktionieren? Wir stellen drei schnelle Abnehm-Methoden abseits von Eiweißshake und Co. vor, die wahre Wunder versprechen. Aber halten sie sie auch?

  • Kohlsuppen-Diät: Der Klassiker unter den Suppen-Diäten, der hierzulande schon seit den 70er-Jahren praktiziert wird. Das Prinzip ist recht simpel: Ihr dürft so viel Kohlsuppe essen, wie ihr wollt. Der schwer verdauliche Kohl wirkt als Fatburner, das heißt, dass der Körper mehr Kalorien für die Verdauung aufbringen muss, als das Gemüse überhaupt enthält. Klar, eines ist sicher: Mit dieser Crash-Diät nehmt ihr schnell ab, jedoch an der falschen Stelle. Denn: Da die Ernährung sehr einseitig, nährstoffarm und entwässernd ist, baut der Körper Muskeln ab. Und das ist eher kontraproduktiv für einen nachhaltigen Gewichtsverlust.
  • Rohkost-Diät: Dieses Modell hört sich zunächst sehr gesund an. Erlaubt sind Obst, Gemüse und Salat in großen Mengen – roh, versteht sich. Bei genauerem Hinsehen fällt jedoch auf, dass auch diese Blitzdiät einseitig ist: Wichtige Vitamine können aufgrund des fehlenden Fettes nicht vom Körper aufgenommen werden. Darüber hinaus fehlen eurem Körper Proteine und Kohlenhydrate, um sich ausgewogen zu ernähren. Ein Rohkost-Tag pro Woche sollte aber in Ordnung sein.
  • Ananas-Diät: Bei dieser Mono-Diät steht die leckere Südfrucht im Fokus. Angeblich sollen die Enzyme der Ananas die Fettdepots zum Schmelzen bringen – wissenschaftlich belegt ist das jedoch nicht. Wir finden: Klar, die Ananas gilt als Fettkiller, trotzdem ist es nicht gesund, so einseitig zu essen. Die Kilos, die ihr damit verliert, werdet ihr schon bald wiedersehen.

Noch mehr Abnehmtipps findet ihr hier. Außerdem verraten wir euch, wie ihr am einfachsten eure Bikinifigur erreichen könnt und wie Abnehmen ohne Hunger funktioniert.

jg / sp

#Themen
  • Fettkiller
  • Heißhungerattacke
  • Abnehmen
  • Diät
  • Olivenöl

Wie kann ich am schnellsten 10 kg Abnehmen?

Als grober Richtwert dient ein Kaloriendefizit von 70.000 Kilokalorien, das Sie benötigen, um 10 Kilo abzunehmen. Wenn Sie zum Beispiel über eine kalorienarme Ernährung jeden Tag 300 Kilokalorien mehr verbrauchen, als Sie über die Nahrung aufnehmen, können Sie innerhalb von 35 Wochen rund 10 Kilo abnehmen.

Wie kann ich in 2 Wochen 10 kg Abnehmen?

Die Thonon-Diät gilt als effektive Methode, um möglichst schnell möglichst viel abzunehmen – bis zu zehn Kilogramm in nur zwei Wochen soll man damit verlieren können. Funktionieren soll das mit extrem kalorienarmer, dafür proteinreicher Nahrung. Drei Mahlzeiten am Tag, jeweils 600 bis 800 Kalorien.

Wie kann ich in 1 Woche 10 kg Abnehmen?

Mit diesem Plan nehmen Sie 10 Kilo in 6 Wochen ab.
15 Tipps zum Abnehmen - 1. ... .
Den Kalorienverbrauch im Alltag steigern – durch beiläufige Aktivität. ... .
Viel trinken – vor allem dann, wenn Sie sich mehr bewegen. ... .
Alkohol einfach mal komplett weglassen. ... .
Säfte sind tabu. ... .
Langsam und clever essen. ... .
Aufs Sättigungsgefühl hören..

Kann man in 5 Tagen 5 kg Abnehmen?

Kann man überhaupt in einer Woche 5 Kilo abnehmen? Ja, das geht, allerdings bedeutet der Gewichtsverlust nicht immer auch Fettverlust. Wer seine Ernährung umstellt und mit einem Mal viel Sport treibt, verliert anfangs besonders viel Wasser. So ist man leichter, ohne viel Körperfett abgenommen zu haben.